Ich habe vor bald zu studieren und mir stellt sich die Frage wo ich studieren soll.
Mein Vater (Uni studiert) meinte wenn ich nicht Arzt, Lehrer oder Rechtsanwalt werden möchte sollte ich lieber an die FH gehen.
Er meinte das Studium wäre wohl einfacher aber in der Industrie würde kaum einer unterscheiden wo man den Abschluss (FH oder Uni) gemacht hat . Als er studiert hat gab es wohl ein paar Unterschiede und die Universitäten hätten wohl im Allgemeinen ein etwas höheres Ansehen.
Oftmals konnte man beispielsweise an der Uni ausgeprüft werden (d.h 3x durchfallen) und trotzdem an der FH weiterstudieren im selben Fach z.B Maschinenbau. Dies war möglich, weil die Unis in der Regel fachlich anspruchsvoller waren.
Dies ist wohl heutzutage nicht mehr möglich. Fehlversuche werden wohl übernommen
Hinzu kommt ja auch noch die Tatsache dass man den Bachelor an der FH machen kann und dann den Master an der Uni. Der Bachelor wird 1:1 an der Uni anerkannt.
Mir stellt sich nun die Frage ob es so schlau ist an der Uni zu studieren, zumal man an der FH auch alles machen kann bis auf die oben genannten 3 Studiengänge und vlt noch andere mehr.
Meine Frage daher ist. Wenn der Studiengang sowohl an der FH als als auch an der Uni angeboten wird, Ist es nicht sinnvoller an der FH zu studieren ?
Es spart Zeit, Geld und Nerven.
Ausserdem hat die FH den Ruf dass es praktischer ist.
Oder was denkt ihr, warum manche Studiengänge sowohl an der FH als auch an der Uni angeboten werden. Wenn beides identisch ist, kann man ja sagen z.b. dass Maschinenbau nur an der FH studiert werden kann. Mit Medizin funktioniert es ja auch z.b.