Hey, ich persönlich würde sagen Verfahrenstechnik, da es dir innerhalb von Biomedical Engineering, als auch allgemein im Berufsleben mehr Möglichkeiten eröffnet. In einem Verfahrenstechnik Studium lernt man neben Chemie meist eine Menge an Mechanik, Konstruktion, Strömungslehre und Thermodynamik. Oft auch ein wenig Elektronik, Regelungstechnik und Programmieren.

Falls du etwas wie Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder Elektrotechnik vor dem Master Biomedical Engineering machst, hast du gegenüber Chemikern eventuell einen Vorteil bei der Jobsuche, da du als "richtiger" Techniker normalerweise weit mehr Ahnung davon hast Geräte zu entwickeln.

...zur Antwort

Vielleicht probierst du das Programm REAPER. Soweit ich weiß kann man die Testversion unbegrenzt verwenden (Testversion kann alles wie die Vollversion). Die eigentliche Vollversion kostet ca. 60 Euro (außer du verdienst mehr als 20.000€ mit dem Musik machen, dann kostet das Programm ca. 230 Euro). REAPER sollte für Anfänger auch ausreichen, es ist aber vom Aufbau eher an die professionelleren Programme wie Cubase oder Ableton angelehnt (also eventuell nicht so handlich für Einsteiger). FL Studio ist zwar ein professionelles Programm, wird aber von professionellen Produzenten und in Musikstudios nicht so stark verwendet. Im Endeffekt kannst du auch mit REAPER den nächsten großen Dance Hit produzieren, wenn du damit umgehen kannst und dezente Plugins hast.

Gute Software hat meist ihren Preis. 190€ für ein so gutes Programm findet man sehr selten. Andere Musikprogramme und auch Bild- und Videobearbeitung kosten oft mehrere hunderte bis tausende Euro. Gute Plugins für FL Studio wie Serum, Phaseplant oder Fabfilter zeug kosten zusätzlich noch ein paar hundert Euro. Sowas brauchst du aber als Anfänger noch nicht.

Bezüglich Reaper weiß ich aber nicht genau ob du Standardmäßig einen guten Synthesizer dabei hast. In der FL Studio producer edition hast du Sytrus dabei, welches für ein Standard Plugin sehr mächtig ist wenn man es beherrscht. Ein gutes Synthesizer Programm ist essenziel fürs Musik machen, eventuell gibt es da auch kostenlose die halbwegs dezent sind.

...zur Antwort
C

Ich persönlich lebe am Land und studiere derzeit (ich pendel bzw. derzeit distance learning). die nächste Großstadt (> 100.000 Einw.) ist etwa eine Stunde von mir entfernt. Ich möchte später, wenn ich eine Familie habe, in einem Dorf oder einer kleineren Stadt leben. Wenn möglich nahe an einer Großstadt. Da ich im Bereich der technischen Innovation mich spezialisieren möchte habe ich hier am Land wo ich lebe fast keine Möglichkeiten in diesem Bereich zu arbeiten. In der Großstadt gibt es tausende offene Stellen in diesem Bereich...

...zur Antwort
Sind Fachhochschulen genausogut wie Universitäten?

Ich habe vor bald zu studieren und mir stellt sich die Frage wo ich studieren soll.

Mein Vater (Uni studiert) meinte wenn ich nicht Arzt, Lehrer oder Rechtsanwalt werden möchte sollte ich lieber an die FH gehen.

Er meinte das Studium wäre wohl einfacher aber in der Industrie würde kaum einer unterscheiden wo man den Abschluss (FH oder Uni) gemacht hat . Als er studiert hat gab es wohl ein paar Unterschiede und die Universitäten hätten wohl im Allgemeinen ein etwas höheres Ansehen.

Oftmals konnte man beispielsweise an der Uni ausgeprüft werden (d.h 3x durchfallen) und trotzdem an der FH weiterstudieren im selben Fach z.B Maschinenbau. Dies war möglich, weil die Unis in der Regel fachlich anspruchsvoller waren.

Dies ist wohl heutzutage nicht mehr möglich. Fehlversuche werden wohl übernommen

Hinzu kommt ja auch noch die Tatsache dass man den Bachelor an der FH machen kann und dann den Master an der Uni. Der Bachelor wird 1:1 an der Uni anerkannt.

Mir stellt sich nun die Frage ob es so schlau ist an der Uni zu studieren, zumal man an der FH auch alles machen kann bis auf die oben genannten 3 Studiengänge und vlt noch andere mehr.

Meine Frage daher ist. Wenn der Studiengang sowohl an der FH als als auch an der Uni angeboten wird, Ist es nicht sinnvoller an der FH zu studieren ?

Es spart Zeit, Geld und Nerven.

Ausserdem hat die FH den Ruf dass es praktischer ist.

Oder was denkt ihr, warum manche Studiengänge sowohl an der FH als auch an der Uni angeboten werden. Wenn beides identisch ist, kann man ja sagen z.b. dass Maschinenbau nur an der FH studiert werden kann. Mit Medizin funktioniert es ja auch z.b.

...zum Beitrag

Also ich persönlich finde im Bereich Elektrotechnik die Uni toll weil man in der Mathematik und Physik viel mehr in die Tiefe geht und der technische Teil breiter ausgelegt ist. Das heißt man ist nicht so spezialisiert, aber man hat dann mehr perspektiven. Praxis hat man sehr wenig aber ich persönlich habe meine Matura (Abitur) an einer HTL gemacht, (5 jährige Schule mit Ingenieursausbildung) und habe daher schon eine teils praktische Ausbildung (Programmierung, Elektroinstallation aber auch Projektentwicklung und Konstruktion). Vom Konzept ist diese Schule ähnlich wie eine FH, es geht ums anwenden von Mathematik und Ingenieurwissenschaften, aber nicht wirklich ums verstehen warum man dass so macht. Deswegen bin ich auf die Uni gegangen um auch etwas Wissenschaftliches zu lernen.

Nur weil eine Ausbildung einfacher ist heißt es nicht dass es besser ist sie zu machen, es gibt ja die Aussage "no pain, no gain".

An der technischen Uni hat man im Bachelor nicht wirklich einen Praxisbezug was für Leute ohne jeglicher Berufserfahrung oder Vorausbildung in Ihrem Bereich ein großer Nachteil sein kann. Gewisse Uni-Master hingegen sind, zumindest an meiner TU, schon ziemlich Praxisorientiert und sind teils dafür geeignet, nebenbei eine Werkstudententätigkeit ausüben zu können.

Zusammenfassend gesagt:

Bei vielen Stellen in der Industrie ist wichtig dass du das Studium geschafft hast und was kannst. Ob du du dir dein Wissen und Können über die FH oder Uni angeeignet hast ist egal.

...zur Antwort

Ich denke mal wenn du dich in den Videos nicht zeigst, unter einem Nicknamen die Videos machst und seriöse Videos mit lehrreichem Inhalt machst, dann kann kein eigentlich kein Arbeitgeber was dagegen sagen. Bis du Anwalt bist dauert das noch einige Jahre und bis dahin wird dich Minecraft eventuell gar nicht mehr interessieren. Dann könntest du ja Java Tutorials machen :)

Ich denke dass ein YouTube-Kanal mit professioneller Qualität und lehrreichem Inhalt sogar nützlich für die Karriere sein kann, da es zeigt dass du selbst was auf die Beine stellen kannst. Als Anwalt bringt es dir vielleicht nicht wirklich viele "Pluspunkte" aber im Bereich Informatik oder Technik könntest du dich damit gegenüber anderen Bewerbern sogar abheben (vorrausgesetzt die Videos vermitteln die Programmierung auf einem guten Niveau).

...zur Antwort