Je nachdem was für einen stoff du hast können das Atome, Moleküle und Ionen sein. Bei reinstoffen, also den chemischen Elementen (mit Ausnahme von wasserstoff, stickstoff, Sauerstoff, Fluor, Chlor, Brom und Iod, die als Moleküle auftreten), sind die kleinsten Teilchen die Atome. Bei chemischen Verbindungen sind es Moleküle (mit Ausnahme von den Salzen die aus einem Ionengitter aufgebaut sind bzw in gelöster oder verflüssigter Form aus Ionen). Übrigens, Salze sind Verbindungen aus nichtmetall(en) und metall(en), moleküle treten bei Verbindungen zwischen nichtmetallen auf. Zumindest grob erklärt. Denn wenn man es ganz genau nimmt ist der übergang zwischen Molekül- und Ionenverbindung fließend, dass hängt mit der en-differenz zusammen. Aber dass jetzt zu erklären würde wohl den Rahmen sprengen ;)

...zur Antwort

Also als aller erstes, es heißt MOTOCROSS OHNE R!!!! Und ja du darfst MOTOCROSS fahren. Ich hab bereits mit 5 Jahren angefangen (bin jetzt 15). Natürlich darfst du NICHT auf der Straße fahren, sondern nur auf Motocross Strecken (hier findest du einige: http://mxtracks.de/ ).

...zur Antwort

Du solltest das Thema „springen" auf jeden fall langsam angehen. Wenn du dich in Kurven und auf Geraden sicher fühlst und Vertrauen in dein Bike hast kannst du anfangen an kleinen Sprüngen (am besten keine Doubles/Tripels/etc. ) anfangen ein bisschen schneller zu fahren. Du solltest auf jeden fall darauf achten mittig auf dem Bike zu stehen und am Absprung weder zu viel noch zu wenig Gas geben. Am besten achtest du darauf dass der Absprung nicht allzu ausgefahren ist den Rillen und Kanten machen das ganze nicht einfacher ;). Bei der Landung solltest du unbedingt darauf achten nich schräg auf zu kommen und das Hinterrad sollte zu erst aufsetzen. Des weiteren solltest du bei der Landung etwas Gas geben, dann bleibt das Bike stabiler. Ich rate dir davon ab am anfang irgend welche „Tricks" aus zu probieren, das ist definitiv etwas für fortgeschrittene...

...zur Antwort

Jaa!!! Wenn du in der Luft Gas gibst geht das vorderrad nach oben wenn du bremst geht das vorderrad nach unten. Bei einem "Looping" (backflip) funktioniert das genauso. Allerdings wirkt sich Bremsen stärker aus als beschleunigen.

...zur Antwort

Du bist 15 und 1,50 ?! :O Also ich bin 15 und Fahr ne 250 aber wenn du so klein bist is ne 85 des beste für dich. Da lernt man am meisten und dann wenn du des Gefühl hast das du mit der gut zurecht kommst und Vorfällen größer bist auf 125 umsteigen.

...zur Antwort

Wenn man schnell Motocross fährt schaltet man relativ viel. Allerdings benutzt so gut wie keine dabei die kupplung sondern man schaltet einfach, denn ein griff an die Kupplung kann schon mal ne halbe sekunde kosten und des is dann doch viel wenn man 50 mal in der runde schaltet... Viel Fahrer (mich eingeschlossen) schalten auch in der Luft.

...zur Antwort

Es geht um Gewichtsverlagerung. Am Start sitzt man relativ weit vorne damit man das Vorderrad aufm Boden behält. Dann rutscht man weiter nach hinten um möglichst viel traktion am Hinterrad zu haben.

...zur Antwort