Ich will euch ja nicht den Spaß verderben, aber ihr solltet das, bevor ihr es macht, mit dem/den Bediener-/n absprechen, weil es sehr, sehr gefährlich ist (deswegen denke ich auch. dass ihr nicht die Erlaubnis bekommen werdet. Nicht unbedingt für euch, aber für die Leute hinter euch und vorallem die am Boden kann es gefährlich werden wenn mal so ein "Holzstück" durch die Gegend fliegt. Dazu kommt dann noch die Geschwindigkeit der Bahn etc.

Genauso gibt es eigentlich auf allen Achterbahnen Kameraüberwachung, d.h. falls sie euch erwischen fliegt ihr aus dem Park und bekommt Hausverbot.

Also lasst es lieber sein :-(

Mein Tipp: Versucht ohne iwelche Hilfsmittel etwas zu machen, z.B. Grimasse schneiden oder schlafen ;-)

...zur Antwort

Der Spinning Coaster ist leider nur in einer neueren Version des Simulators verfügbar. Da es leider dafür kein Upgrade gibt musst du dir, wenn du diesen Coastertyp (und viele neue andere) haben willst, wohl oder übel die neuere Version kaufen.

Diese trägt allerdings nicht mehr den Namen No Limits Rollercoaster, sondern Rollercoaster Simulator 2009.

PS: Man arbeitet derweil wieder an einer neuen Version. Dies wird aber noch ein wenig dauern. Wenn du also noch ein bißchen warten kannst und es nicht so dringend brauchst ;-)

...zur Antwort

"Der Zug steigt in die Höhe und neigt sich plötzlich quer, so dass die Köpfe der Mitfahrer am Scheitelpunkt gen Boden zeigen. Aus dieser Position heraus taucht er in eine gekrümmte Abfahrt, in der langsam wieder eine senkrechte Fahrposition eingenommen wird. Für Sekundenbruchteile steht der Fahrgast "fast" Kopf, und dies gänzlich ohne Schulterbügel. Da dieses Fahrelement keinen "offiziellen" Namen besitzt, wird es von Fans schlicht Stengel Dive genannt. Wie bei vielen anderen Fahrfiguren auch, hat sich die Stengel GmbH wieder einmal vom Kunstflug inspirieren lassen. Prinzipiell ist der Stengel Dive nichts anderes als eine überhöhte Steilkurve, nur mit dem Unterschied, dass der erste Teil mit einer geraden Auffahrt bei gleichzeitiger Drehung um die Längsachse beginnt, ähnlich einer Zero-G-Roll"

Das ganze ist ein Zitat aus dem Achterbahnmagazin coastersandmore. Link: http://www.coastersandmore.de/rides/goliath/goliathmain.shtml

Schau dir am besten auch das Bild an, ist schwer sich das vorzustellen ;-)

Und vielleicht noch als kleine Anmerkung meinerseits: Werner Stengel ist im Achterbahnbau der bekannteste Architekt. Der Name ist also auf ihn zurückzuführen.

...zur Antwort

Normalerweise dürfte nicht all zu viel los sein. Falls doch empfehle ich dir einfach mal meinen Tipp:

http://www.gutefrage.net/tipp/wartezeiten-in-freizeitparks

...zur Antwort
Bluefire

Das kommt darauf an, weshalb du ein Kribbeln fühlst.

Wenn du z.B. bei Airtime (wo es bei den meisten kribbelt) dieses Gefühl hast. Dann bist du bei Silverstar genau richtig! (Airtime=das Gefühl aus dem Sitz gerissen zu werden. Man unterscheidet zwischen Floating Airtime, was soviel heißt wie du fühlst dich schwerelos, und Ejector Airtime, wo du wirklich rausgeriisen wirst, also unter den Bügel gedrückt wirst. Bei Silverstar herrscht Floating Airtime. Aber auch Wodan und Bluefire können dir Airtime bieten.

Wodan vorallem beim First Drop (=die erste Abfahrt) zusätzlich bietet dir Wodan (gerade am Ende) viele schnelle Richtungswechsel kombiniert mmit den kleinen Höhenunterschieden, was auch zu Airtime führt. Als kleiner Tipp noch: Wodan fährt morgens nicht so heftig wie Abends. Dies gilt besonders wenn es (falls du das Glück dieses Jahr nochmal hasst) wärmer ist. Zu spüren ist das auch wieder an der Airtime, da aus Floating teilweise Ejector wird.

Auch bei Blue Fire findest du Airtime (ich weiß, dass dieses Wort schon ziemlich oft hier steht ;-) ) Ein besonderer Reiz an dieser Bahn ist natürlich der Katapultstart, sowie die Inversionen.

Zusätzlich kann deine Sitzreihe ebenfalls erheblich dazu beitragen. Bei Sista und Wodan ist es hinten und teilweise vorne am heftigsten. Bei Bluefire ist dies nicht ganz so unterschiedlich, da der zug relativ (im Vergleich zu den anderen) kurz ist. ;-)

PS: Ich persönlich tendiere zu Bluefire

...zur Antwort

Genau kann dir das natürlich keiner sagen. Gerade an den Halloween Tagen wird wahrscheinlioch noch mehr los sein. Aber anstatt jetzt alles zuzuschreiben empfehl ich dir einfach mal meinen Tipp ;-)

http://www.gutefrage.net/tipp/wartezeiten-in-freizeitparks

Das gleiche gilt dann natürlich auch für die Mazes, wo du vielleicht sogar noch länger warten musst als an den Bahnen, da viele extra für diese den Park besuchen.

...zur Antwort

Es kommt natürlich auf das an, was du erwartest.

Da wäre der Heide Park für dich geeignet. Er hat "härtere" Rides, vorallem Coaster, dafür fehlt es allerdings an Thematisierung.

Diese kannst du allerdings im Phantasialand finden, wo es auch ein paar grandiose Fahrgeschäfte gibt.

Als Film Fan dagegen bist du besser im Movie Park aufgehoben, welcher aber mit dem Nickland auch viel für Kinder (aber nicht nur) bietet.

So ähnlich auch der Holidaypark. Dieser hat das Majaland für die kleineren.

So auch der Hansapark. Er bietet eine Mischung zwischen Kinder und Thrill Rides und die dazu passende Thematisierung.

Das sind jetzt natürlich die größeren Parks. Wenn du auf die kleineren stehst hast du noch viel mehr Möglichkeiten. Hierzu zähle ich dir nur ein paar auf, weil es sonst zu lange dauern würde: Tripsdrill, Ploh, Belantis, Fort Fun. Auch diese haben teilweise ein paar schöne Achterbahn-Highlights ;-)

...zur Antwort

Das Spiel wurde ja bereits als Roller Coaster Tycoon 2 identifiziert. Allerdings gibt es mittlerweile inen dritten Teil, sprich Rollercoaster Tycoon 3, oder kurz RCT3.

Dieser bietet dir wesentlich mehr. Du kannst viele, viele Attraktionen und Bahnen mehr bauen als in der Vorgängerversion.In neusten Teil kannst du sogar ein Feuerwerk selbst gestalten. Des Weiteren bietet dir RCT3 eine 3-Dimensionale-Ansicht im Gegensatz zur 4 Seitenansicht von RCT2.

Beide haben Ergtänzungspacks. Bei RCT3 sind dies Wild und Soaked. Einmal kannst du Tiergehege, das andere mal Schwimmbäder bauen. Zusätlich bieten beide Packs weitere Bahnen, Gegenstände, Läden uns.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass du eine Wildwasserbahn meinst und keine Achterbahn ;-) Das ist nämlich ein großer Unterschied.

Das Wasser wird über Pumpen nach oben befördert. Du musst dir vorstellen, dass der Wasserkanal wie einen Fluss in einen Staudamm fließt. Dieser "Staudamm" wäre dann das Ende des Kanals, welches meist einem kleinen Becken gleicht. Hier wird es mit Pumpen nach oben an das Liftende befördert.

Dann haben die Boote Lauf-und Seitenräder, welche sie erstens in der Spur halten und zweitens, auf denen sie auch oft Rollen wenn wenig Wasser vorhanden ist, z.b. bei der Abfahrt.

Wenn du dich für das Thema wirklich interessierst empfehle ich dir den Bau von Chiapas zu verfolgen. Das ist die neue Wildwasserbahn im Phantasialand, von der letzte Woche die ersten Kanäle gelegt wurden ;-)

...zur Antwort

Da brauchst du dir keine Sorgen machen. Auch wenn der Körper mal stark belastet wird, so ist das nicht gefährlich. Das wurde ja schließlich alles vom TÜV geprüft. Und immerhin macht das in den Sitz gedrückt werden und wieder rausgezogen werden ja schließlich eine Achterbahn aus ;-)

Als kleiner Tipp von mir: Wenn du in der Mitte sitzt, anstatt vorne oder hinten, so spürst du die herrschenden Kräfte nicht ganz so stark ;-)

Das unangenehme ist eine auch sehr ruckelige Fahrweise, welche du ansatzweise mit der von Bandit (der Holzachterbahn) vergleichen kannst.

...zur Antwort

Um genau zu sein ist das KEINE Achterbahn. Die Achterbahn heißt nämlich nur KRAKE. KRAKE lebt ist aber direkt hiermit verbunden, beides sind aber trotzdem verschiedene Attraktionen (getrenntes Warten für jeweiuls eins der beiden--> keine Verbindung).

Die Achterbahn wurde ja schon ein wenig beschrieben. Hier brauchst du dir keine Angst machen. Du kannst die ganze Bahn vor Fahrtantritt sehen und dann entscheiden ob du sie fahren willst oder nicht.

KRAKE lebt dagegen ist ein Horrorkabinett, indem es durchaus auch mal sein kann, dass du erschreckt wirst/angefasst wirst. Zu viel will ich aber auch nicht verraten ;-)

...zur Antwort

Früher oder später wird es >wahrscheinlich< (keine genaue Angabe) so geschehen! Aber wann kann natürlich keiner sagen bis auf das PHL.

Das ganze ist eigentlich relativ leicht zu erklären: Das PHL hat imense Platzprobleme! So muss es immer wieder Attraktionen erneuern oder durch andere ersetzen, z.B. die letzten Jahres abgerissenen Wiwa´s, welche 2013 durch die neue Chiapas Wasserbahn ersetzt werden.

...zur Antwort

http://www.horror-nights.de/

Hier findest du alle Infos. Ich zitiere mal aus dem FAQ zum Karten vorbestellen:

"Muss ich mein Ticket online kaufen?

Die „Horror Nights starring Marc Terenzi“ sind ein Abend-Event in einem definierten Bereich des Europa-Park. Die Anzahl der Gäste in dem Event-Bereich ist aufgrund von begrenzten Kapazitäten streng limitiert. Daher wird eine Online-Reservierung dringend empfohlen. Gerade die Termine gegen Ende Oktober sind besonders schnell ausverkauft. Eine Abendkasse gibt es nur in jenen seltenen Fällen, in denen der Event nicht bereits im Voraus online ausverkauft ist. Von einer spontanen Anreise abends wird daher abgeraten."

Unter Info findest du dann die Preise, sowie die Daten der Öffnungstage und -zeiten.

...zur Antwort

Nein, aber dort gibt es den Time Manager (kurz TIM). Diesen kannst du bei den Hauptattraktionen verwenden um dich virtuell anzustellen. Das heißt sozusagen, dass du trotzdem warten musst, aber nicht in der Reihe stehen musst, um so noch andere Dinge zu fahren etc. Es gibt auch Ausführungen, welche diese virtuelle Wartezeit verkürzen (welche aber auch dementspechend teurer sind). Ich hoffe es hilft dir noch ;-)

...zur Antwort

Vorher auf jeden Fall was essen, aber nicht unmittelbar vor der Fahrt! Genauso trinken. Sonst wird dir umso schneller schwindelig/schlecht.

Auch nach einer Fahrt hilft es oft eben in ein Brötchen zu beißen oder einen Schluck zu trinken wenn dir schlecht ist.

Während der Fahrt solltest du nicht nach unten gucken, wenn dir die Höhe etwas ausmacht. Wichtig ist nur, dass du auf keinen Fall die Augen während der Fahrt schließt, denn dann fehlt dem Hirn ein Sinn und kann die Bewegung die dir geschieht nicht zu ordnen!

Wenn du wirklich noch keine Erfahrungen damit gemacht hast, dann würde ich nicht mit der härtesten Bahn im Park beginnen. So viel Zeit muss sein ;-)

Wo gehts denn hin wenn ich fragen darf?

...zur Antwort

Der Fachbegriff für den Job ist Operator. Er ist wirklich sehr abwechslungsreich aber auch sehr stressig! Des Weiteren ist es ein saisonaler Job. Dennoch dürfte die Bezahlung nicht übermäßig viel, aber auch nicht zu wenig sein.

Wenn du dich wirklich bewerben willst, dann solltest du solche Punkte nennen, wie stressfähig oder sehr umgänglich mit Menschen. Schließlich hast du mit tausenden täglich zu tun.

Ich hoffe das hilft dir ein wenig ;-)

...zur Antwort

Ich kann dir zu Phase 6 raten. Das ganze ist ein Programm.

Leider kostet es auch ein wenig, doch die Investition lohnt sich! Ich konnte so auch eine Menge lernen.

Das ganze funktioniert wie ein Karteikasten. Du musst eine Frage eingeben, was in diesem Fall das deutsche Wort wäre. Darauf folgt eine Antwort, logischerweise der gesuchte Begriff.

Nun fragt dich das Programm ab. Du gibst eine Antwort ein. Diese muss nicht genau Buchstabengleich sein, d.h auch Sätze sind als Antwort möglich!

Wenn du richtig Antwortest, dann fragt dich das Programm später erneut ab. Antwortest du wieder richtig , so noch einmal. Immer weiter mit dem Ziel das Wort in dein Langzeitgedächtnis zu bekommen. Dabei wird der Zeitraum der Abfrage von einem Tag auf 90 Tage immer länger.

http://www.phase-6.de/opencms/Homepage/

Wie gesagt: Ich kann es dir nur wärmstens entfehlen, denn die Investition lohnt sich! Du kannst vorher auch die Demo testen ;-)

...zur Antwort

http://www.coastersandmore.de/rides/lim/lim_lsm.shtml

Hier findest du sämtliche Erklärungen, in guter, leicht verständlicher, aber dennoch ausführlicher Weise. Dazu helfen dir Animationen. Es wird auch zwischen LIM und LSM Motoren unterschieden, so wie ein wenig über die Geschichte.

Es ist auf jeden Fall Lesenswert und wirklich interessant. Wenn du dich für Achterbahnen interessierst, dann solltest du dir auch die anderen Artikel mal anschauen.

Ich hoffe das hilft dir ;-)

...zur Antwort

Generell spricht nichts dagegen. Wenn deine Tochter schon einmal da war ist es natürlich noch besser. Dann kennt sie den Park schon ein wenig.

Auch als Elternteil braucht man keine Angst haben, dass estwas auf den Attraktionen und Bahnen passiert. Dafür sorgen schon die Ride-Operator, welche nach Größe und Alter gucken.

Ich persönlich war bereits mit zehn Jahren das erste mal ohne meine Eltern/Erwachsene in einem Park...zwar ein etw. kleinerer, aber immerhin ;-) ich hoffe das hilft euch ein wenig

...zur Antwort