Hi.
Wenn die Heizung komische Geräusche macht ist es immer erst mal wichtig ruhe zu Bewahren und keine Panik bekommen, Heizungen haben Sicherheitstemperatur Begrenzer und Sicherheitsventile die die Anlage schützen des Weiteren sind wir Fachkräfte in Deutschland sehr gut ausgebildet weshalb die meisten Anlagen wenn man nicht slebst dran schraubt sehr sicher. Es soll auch Leute geben die über eine undichte Gasleitung Klebeband kleben und wir dann kommen und die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, egal zurück zum Thema.
Die Umwälzpumpe kann einen Lagerschaden haben oder das Schaufelrad kann defekt sein, dann setzt sich das Geräusch meistens aber durch die Leitungen ins restlich Netz fort.
Das Gebläse (bei Turbo- oder Brennwert-Geräten könnte defekt sein. Dann brummt es oft sehr laut oder geht nicht richtig.
Bei einer Öl-Heizung könnte was am Brenner Sein. Oftmals fängt die Ölpumpe (Zahnradpumpe) bei Luft im System an zu "Kreischen" oder der Motor vom Gebläse/Lüfter läuft nicht richtig.
Bei älteren Heizungen ohne Wasserstandssensor kann es sein dass der Druck im System zu gering ist und es zu Siedegeräuschen im Wärmetauscher kommt. Oder du hast Luft in der Pumpe und die Umwälzmänge stimmt nicht - Dampfbildung im Wärmetauscher....
Alles nur halb so wild!
Ruf am Montag bei deinem Heizungsbauer an und lass die Anlage überprüfen oder wenn sie eh fällig ist die jährliche Wartung durchführen lassen.