Schwierige Frage! Es gibt so viele, auch namenhafte Vereinigungen, die das Geld mit vollen Händen zum Fenster hinaus werfen. Da werden leider tausende von Euros für Verwaltung ausgegeben und nur ein kleiner Teil kommt an. Ich finde es schon erstaunlich, wer sich so alles mit allen möglichen Spendensiegeln zieren darf. Meiner Meinung nach nix dahinter. Vorsicht! Auch hier gibt es eine ganze Reihe, namenhafter, schwarzer Schafe MIT Siegel. Habe Jahrelange berufliche Erfahrung damit.

Wenn Du jemand kennst, der Dir persönlich nachweisen kann wohin Deine (gesammte) Spende geht und wofür sie verwendet wird, dann gib es ihm persönlich mit.

Ein Beispiel: Eine namenhafte Rettungsdienstorganisation hat 8 Rettungswagen in ein Land gespendet und damit auch fleißig in Spendenberichten geworben. Vor Ort sind definitiv (ich war vor Ort und habe mit Verantwortlichen geredet) nur 4 Fahrzeuge angekommen. Mittlerweile wurden die Fahrzeuge dort wieder abgezogen und fahren nun auf eigene Rechnung.

Diese Liste könnte ich unendlich lange fortsetzen.

Mein Tipp: Klein, aber fein! Nicht blenden lassen von irgendwelchen Versprechungen, Siegeln, Berichten-am besten selbst was machen.

...zur Antwort

Was das erste Mal wegen des Tsunami auf Sri Lanka. Beim ersten Anflug haben mich die Palmenwälder wirklich beeindruckt.

Die Menschen sind alle sehr nett und hilfsbereit, fahre seitdem jedes Jahr einmal dorthin.

Es gibt eine Menge für Menschen zu sehen die Interesse an kulturellen Dingen oder Pflanzen oder Religionen haben. Einfach toll...wie ein Paradies!

Ich kann nur sagen: Es ist eine Reise wert!

Wer kurzfristig Informationen zu dem Land haben möchte, am 30.08.2008 um 13.00 uhr kann man sich beim mebino e.V. in Hannover über das Land informieren. http://www.mebino-ev.de

...zur Antwort

Hallo,

bin nach dem Tsunami mehrmals dort gewesen.

Die Frage ist nicht einfach zu beantworten. Meine Empfehlung wäre ebenfalls das Auswärtige Amt vor Reiseantritt zu fragen. Außerdem solltest Du über Impfungen nachdenken, hier hilft Dir das örtliche Gesundheitsamt mit der Impfsprechstunde weiter. Hängt auch davon ab wo man auf Sri Lanka direkt hin möchte.

...zur Antwort

Es gibt keinen Unterschied, die offizielle Bezeichnung ist Altenpfleger.

Die 3-jährige Ausbildung gliedert sich in einen schulischen Teil (Berufsfachschule Altenpflege) und einen praktischen Teil in einer Einrichtung der stationären, teilstationären oder ambulanten Pflege.

Bislag gab es zumindest auch in Niedersachsen die Möglichkeit Pflegehelfer zu werden. Durch eine Gesetzesänderung wird diese 1-jährige Ausbildung durch eine 2-jährige Pflegehelferausbildung abgelöst. Hier sind verschiedene pflegehilfsberufe zusammen gefaßt. Infos bei http://www.mebino.de

...zur Antwort

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist Ländersache. Hier das beispiel für Niedersachsen:

160 Stunden Rettungssanitäter-Grundlehrgang 160 Stunden krankenhauspraktikum 160 Stunden Rettungswachenpraktikum 40 Stunden Rettungssanitäter-Prüfunmgslehrgang

Achtung! Leider wird die oben angegebene Reihenfolge nicht immer eingehalten. Es ist in Niedersachsen derzeit ausdrücklich NICHT möglich, erst das Rettungswachen- und dann das Krankenhauspraktikum zu machen!

Bei Rückfragen: http://www.mebino.de (Schulen in Hannover und Schortens (Friesland)

...zur Antwort

Die Kosten für die Ausbildung zum Rettungsassistenten sind unterschiedlich hoch. Wichtig hierbei ist zu beachten, welche Folgekosten zusätzlich noch entstehen. Deswegen gezielt nach Anmeldegebühr, Stornogebühr und Kopiergeld fragen. Ebenfalls nach Kosten für Fachbücher und Bekleidung erkundigen.

Die Medizinische Bildungszentrum Nord GmbH (mebino) bietet die Ausbildung derzeit für 3800 Euro in Hannover und Schortens (bei Wilhelmshaven) an. Förderungen sind möglich-einfach informieren - http://www.mebino.de! Hinzu kommen Kosten für Bekleidung (ca. 250 Euro) und für Bücher (ca. 100 Euro).

...zur Antwort

Erste Hilfe am Kind Taschen gibt es bei http://www.mebino.de

Die sind speziell auf die Bedürfnisse der Kinder gepackt, enthalten neben den speziellen Verbandstoffen auch noch Informationen zu Vergiftungen und ein Einmalcoolpack.Praktischer Weise sind sie umhängbar, so dass man sie überall mit hinnehmen kann, z.B. Ausflug, Radtour, ins Schwimmbad, etc. Pro Stück kosten die Tasche 17 Euro.

...zur Antwort

Ein Erste-Hilfe-Schein ist theoretisch immer gültig. Die anforderne Stelle kann aber verlangen, dass er nicht älter als x Jahre ist.

Im Normalfall geht man hierbei von 2 Jahren aus.

Es ist grundsätzlich aber sinnvoll ihn alle 2 bis 3 Jahre aufzufrischen. Man kommt zum Glück nicht jeden Tag in die Situation helfen zu müssen, zum anderen vergißt man auch was und es ändert sich einiges.

...zur Antwort

Im Norddeutschen Raum: http://www.mebino.de

Die betreiben Rettungsdienstschulen und führen Erste-Hilfe-Lehrgänge mit vernünftigem Personal (Rettungssanitäter oder Rettungsassistenten) durch.

Du kannst dort Erste-Hilfe-Lehrgänge, Betriebliche Erste Hilfe oder auch Erste Hilfe am Kind besuchen.

...zur Antwort