Mit dem Herzen fühle ich, und wenn ich mit dem Herzen sehen möchte, brauche ich dazu schon meine Augen dazu, gehe ja auch nicht blind durch die Nacht, den ohne Augen sehe ich ja nichts. Daher jedem das seine.
Peter (ist zwar ein Name, aber dennoch auch ein Wort)
Ich würde als Elternbeteiligte sehr Beleidigt sein, wenn man mich statt Mama z.B Cornelia rufen würde, ich würde mich vorkommen, als wäre ich überhaupt nicht die Mutter dieses Kindes, sondern einfach eine gute Kollegin oder Bekanntin des Kindes. Also, geht mal gar nicht, dann lieber gar kein Kind in die Welt setzen, wenn man die Ansprache Mama oder Papa nicht akzeptieren oder gar verkraften kann - zudem finde oder fühle mich nicht alt, wenn man mich Mama nennen würde, also jedenfall mein eigenes Kind, überhaupt nicht.
Ich würde eher Glücksgefühle verspüren, Mama genannt zu werden, aber das kann eben nur eine Leibliche bzw. wasch echte Mutter sagen, wenn man erstmal selbst eigene Kinder hat, geschweige in die Welt gesetzt hatte, Mütter empfinden das eben komplett anders als Männer, immerhin trägt man als Mutter 10. Monate das Kind unter dem Herzen, bzw. im Bauch, da entwickelt oder spürt man schon eine etwas engere Beziehung zum Kind, als ein Mann bzgl. ein Vater das tut.
Also ich würde das als Mutter nicht dulden oder gar akzeptieren wollen. Als Schwiegermutter wäre das noch akzeptabel und verständlich, aber als Leibliche Mutter ne, geht gar nicht.
Machs einfach wie Olivia Jones, das ist ein sehr gutes beipiel!
.. liebe ich Wham! :).
Wer den nicht mag, hat wohl einen an der Waffel.
Ich liebe eigentlich das gesamte drumherum an der Weihnachtszeit :). Da sind auch sämtliche Düfte gemeint.