Hallo,
du hast zwar schon 2 Antworten, aber ich finde dass dir diese nicht unbedingt weiterhelfen.
Neben dem klassischen Abrollen über die Ferse gibt es noch das Vorfuß Laufen und das Aufkommen auf dem Mittelfuß. Keine der Techniken ist "Schwachsinn" oder unnötig, sie sind aber für unterschiedliche Distanzen, Tempi... geeignet.
Das Abrollen über die Ferse ist am besten geeignet, wenn du langsam, ruhig läufst, es ist also gut für Laufanfänger (aber natürlich auch Fortgeschrittene) oder wenn du einen ruhigen langen Lauf machst.
Das Vorfuß Laufen ist vor allem für hohe Geschwindigkeiten oder wenn du z.B. Spikes trägst geeignet. Z.B. beim Sprinten würdest du auch nicht Abrollen, sondern instinktiv eher auf dem Vorderfuß laufen. Je nachdem wie gut du laufen kannst, kannst du das auf Mittelstrecke... ausweiten.
Das Mittelfuß Laufen ist quasi die Mitte zwischen Fersen- und Vorfußlaufen, dein Fuß kommt also parallel zum Boden auf. Dementsprechend ist es auch für die Mitte zwischen Sprinten und langsam, ruhig geeignet. Ich kann gar nicht einschätzen, wie alt oder gut du bist, aber wenn du z.B. eine 5km Bestzeit aufstellen möchtest, und schon unter 26 Minuten läufst, kannst du es definitiv ausprobieren (mir ist bewusst, dass es vielleicht ein vages Beispiel ist).
Einen Artikel dazu kann ich empfehlen:
https://www.runnersworld.de/training-basiswissen/auf-dem-vorfuss-oder-ueber-die-ferse-laufen/
Dazu wie die 3 Techniken aussehen, gibt es sonst viele viele YouTube Videos.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen!
P.S. Falls du weiterhin Fragen zum Laufen hast, eignet sich Runnersworld.de eigentlich immer.