Ford Focus Tunier MK1 - Woher kommt schleifendes Geräusch?

Guten Abend :)

Ich bitte um Tipps bei der Fehlersuche von meinem Ford Focus Turnier (DNW / 1,6 - 100ps) mit der KBA-Nr: 8566-364.

Der Wagen stand jetzt ca. 3 Wochen auf dem Parkplatz (mit angezogener Handbremse) und wurde in der Zeit nur drei mal bewegt (10, 20 und 70km Strecke).

Bei den letzten beiden Fahrten bemerkte ich ein Schleifgeräusch mit Unwucht (vor Allem in Rechtskurven)

und ich vermutete Belag/Rost auf den Bremsscheiben durch die lange Standzeit.

Vor der letzten 70km Fahrt heute, habe ich Sommerreifen aufgezogen und auf spiel in den Lagern geprüft (Kein merkliches spiel vorhanden),

dabei habe ich festgestellt, dass das linke Hinterrad auf der Fahrerseite extrem schleift bzw. sich kaum drehen lässt.

Trotzdem musste ich die Fahrt heute zwingend antreten ..

Desweiteren habe ich festgestellt, dass das Bremsgeräusch (Vermutlich von Hinten) sehr viel lauter geworden ist.

Ich habe dann heute nach ca. 35km angehalten und nachgesehen, ob die Bremsscheiben (Vorne & Hinten) heiß sind - Waren sie aber absolut nicht (oder sowas kühlt extrem schnell ab).

Nach einer Weile verschwindet das Schleifgeräusch auf gerade Strecken fast komplett, bleibt aber in Rechtkurven bestehen.

Nochmal zur Handbremse.. Ich bin mit dem Wagen ca. 20tkm gefahren und die Handbremse brauchte seit Kauf immer nur 1 Zahn um voll zu greifen,

wenn man höher ziehen will, muss man schon echt Kraft aufwenden.

Also meine Vermutungen sind..:

-Handbremsseil ist durch die Dauerhafte Nutzung nicht mehr "korrekt" (Habe Schrauben zum probeweise neu justieren nicht gefunden)

-Radlager ist hinüber (Aber..Sowas kommt vom "zu lange" Stehen lassen?)

-Bremsen sind fest (Gleitbolzen, Bremskolben...)

Was gibt´s noch für Möglichkeiten?

Und wie kann ich diese Dinge "testen"?

Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen - Danke schonmal im Voraus :)

...zum Beitrag

Hallo, das selbe Problem hatte ich auch. Hinten links am Bremssattel. Der Rücksteller für die Handbremse geht normalerweise zurück, wenn man die Handbremse löst. Das gammelt gerne beim Focus MK1 fest. Versuch den Rücksteller mit WD40 einzusprühen und hin und her zu bewegen. Dies ist aber keine Dauerlösung. Auf kurz oder lang gesehen muss der Bremssattel neu. Ansonsten kanst du nur den Rücksteller per Hand zurück ziehen und die Handbremse erstmal nicht nutzen. So hab ich es 2 Monate gemacht. Um den Rücksteller zurück zu stellen, muss kein Rad runter. Einfach unters Auto krabbeln und zurück schieben. Ich hoffe ich hab es einigermaßen erklären können. Kann dir aber auch gerne ein Foto oder Video schicken.
LG Matchbox

...zur Antwort

Klingt für mich nach einer Nieren Becken Entzündung. Damit solltest du nicht spaßen. Lieber einmal zu viel zum Arzt als einmal zu wenig

...zur Antwort

Anzeigen kann dich jeder. Nur mach dir keinen Kopf. Die kleinen Mofa Kennzeichen kann man meist schlecht erkennen. Und merken kann man die sich sowieso nicht. Ich gehe mal stark davon aus, dass es keine Auswirkungen für dich haben wird.

...zur Antwort

Ich selber habe das Marshall DSL 15 H Topteil. Kann ich nur empfehlen. Feinster Marshall-Vollröhren-Sound :D

...zur Antwort

Versuch erstmal (mit hilfe eines Lehrbuches oder dem Internet) alle Akkorde zu lernen. Zumindest schon mal die standart Griffe wie A,C,G usw..

Wichtig ist auch, das du immer ein Ziel hast. Du suchst dir ein Lied aus, welches du selber magst, und übst es solange, bis es sitzt. Du findest für fast jedes Lied die passenden Akkorde im Internet.

-Fang mit niedriegem Tempo an

-Spiel lieber langsamer, dafür flüssig anstelle schnell und unflüssig.

...zur Antwort

Vielleicht ,,Rock the Blues away,,?

...zur Antwort

Die Classic Vibe Series von Squier ist ziemlich gut. Besonders die 60`s. Schöne Bespielbarkeit und einen schönen Strat Sound. Der Sound der Squier gefällt mir sogar besser, als der von manchen Fender Strats.

Gut, wenn man sich Squiere´s für 100 € im Set kauft, kann man nix erwarten. Aber die ab 350€ und aufwärts sind wirklich amtliche Gitarren.

...zur Antwort
So lala

Also ich kann nur sagen, das eine HB für den Anfang reicht. Das war´s dann aber auch. Ich bin davon überzeugt, wenn man sich als Anfänger gleiche eine mittel bis hochwertige Gitarre kauft, es nicht bereuen wird. Auf einer Gitarre mit guter Saitenlage und vorallem einem Guten Sound zu spielen, machen das üben leichter und spielfreundlicher. Selbst wenn du irgendwann merkst, das dir Gitarre doch nicht liegt, kannst du sie immernoch für nen guten Preis verkaufen. Mir ist zu Ohren gekommen, das die 300-500 € Ibanez Gitarren nich schlecht sein sollen

LG Matchbox

...zur Antwort

Hallo, Wie viel Geld bist du denn bereit auszugegeben? Ich für meinen Teil kann nur sagen, das der Marshall ASD50 ein sehr guter Akustikverstärker ist. Er klingt glasklar und verliert selbst bei hoher Lautstärke kein bisschen Soundqualität. Der würde halt (bei Thomann) 339€ kosten. Lohnt sich aber ;D

...zur Antwort