Du solltest die Thematik mit einem Arzt abklären, es gibt eine Vielfalt an Möglichkeiten deine Beschwerden zu behandeln.

Du kannst natürlich auch weiterhin in Onlineforen nach Rat fragen und es auf eigene Faust versuchen, aber gerade bei Themen wie Untergewicht/Mangelernährung solltest du einen Arzt konsultieren, weil man da eine Menge bei sich selbst kaputt machen kann, wenn man Zeichen nicht richtig deutet.

...zur Antwort

Bitte überprüfe mal folgende Dinge und poste die bitte mal hier:

  • jemals MCLeaks verwendet
  • Ist deine Firewall aktiv
  • Ist ein Antivirenprogramm aktiv
  • Uhrzeit und Datum korrekt eingestellt

Sonst hilft bestimmt auch das Log des launchers

...zur Antwort

Auf was für eine Festplatte wird denn heruntergeladen?
Was hat die für eine Anbindung?

Es ist durchaus denkbar, dass die daten erstmal im RAM gepuffert werden, um dann auf den Datenträger übertragen zu werden, wenn dieser zu wenig Bandbreite bietet.

...zur Antwort

Kannst du bitte eine detailiertere Beschreibung des Problems liefern?

Folgendes wäre interessant:

  • Was wolltest du mit dem Neustart erreichen
  • Wieso war deine Grafikkarte "deinstalliert"?
...zur Antwort

Hier solltest du weiter Ursachenforschung betrieben.

Im verdacht stehen folgende Komponenten:

  • PC
  • Wlan-Stick
  • Router (eventuell auch die der Nachbarn)
  • Leitungen zwischen Router und Hausanschluss
  • Externe Dienstleister (ISP)

Hilfreiche Quellen dafür sind besonders Logs auf Routerseite.
Zumindest bei Fritzboxen gibt es einen Menüpunkt namens Eventlog.
Da kannst du feststellen, ob dein gesamter Router kein Netz mehr hat, oder ob es doch nur das eine Gerät ist.

...zur Antwort

Kommt bei mir ganz darauf an, um welchen Cache es da geht.
Löscht man beispielsweise die Daten von Whatsapp/Telegram/Threema, kann es gerne mal sein, dass man alle seine lokalen Chats, Medien und Einstellungen verliert.
Manchmal haben gespeicherte Daten von Apps schon einen Sinn.

Apps wie Google Dienste versuche ich allerdings regelmäßig zu clearen, weil die sich schnell auf viele hundert MB aufblasen, ohne dass ich wirklich etwas davon habe.
Auch Browser sind da recht ergiebig (Achtung: Auch hier sind möglicherweise Favoriten, offene Websites und gespeicherte Logins betroffen)

...zur Antwort

Mit Applegeräten kenne ich mich zwar nicht aus, aber liegt zufällig der Akku auf der Seite, auf dem sich das gerät aufbläht?
Beschädigte Akkus haben manchmal die Eigenart, dass sie im Volumen stark zunehmen.
War das Gerät irgendwann mal ungewöhnlichen Zuständen ausgesetzt?

  • Stöße
  • Starke Temperaturschwankungen
  • Lange Ladungen über 100% hinaus

Auch das Alter des Geräts oder Fabrikationsfehler könnten da mit reinspielen.

Bei beschädigten Akkus ist Vorsicht geboten.
Gerade deiner enthält ein Alkalimetall (Lithium), welches sehr heiß brennt und durch Wasser (auch Luftfeuchtigkeit) in Brand gesetzt werden kann.

https://support.apple.com/de-de/15-inch-macbook-pro-battery-recall

...zur Antwort

Bei Raytracing wird ermittelt welche Teile einer 3D-Scene wie dargestellt werden sollen, indem virtuell "Strahlen ausgesendet und verfolgt werden", also zur Ermittlung der Sichtbarkeit von dreidimensionalen Objekten von einem bestimmten Punkt im Raum aus, sowie den weiteren Weg von Strahlen nach dem Auftreffen auf Oberflächen . Stichwort dabei ist auch die Verdeckungsberechnung.

...zur Antwort

Deine Fehlerbeschreibung sagt leider aktuell nicht viel mehr aus, als dass es nicht funktioniert. Allgemein kann man sagen, dass ein 0 exit code Erfolg signalisiert, alles andere ist ein Fehler.
Kannst du den Vorgang beschreiben, eventuell Logs anhängen und Screenshots hochladen, wenn es denn wichtiges zu sehen gibt?

...zur Antwort

Tatsächlich sollte das möglich sein.
Es gibt bei manchen Betriebssystemen die Möglichkeit der Portablen Nutzung.
Ein Beispiel hierfür wäre das Linuxbasierte Ubuntu.
Ubuntu installationsmedien unterstützen für Gewöhnlich die Nutzung ohne Installation, direkt auf dem Installationsmedium selbst .

Dafür solltest du nicht wirklich mehr brauchen, als einen funktionierenden USB-Stik, den du an einem anderen PC bootbar machst.

Diesen steckst du dann in deinen Festplattenlosen Computer an und begibst dich ins Bootmenü.
Da solltest du dann deinen USB-Stick auswählen können.

Wenn ich mich recht erinnere, gab es auch irgendwann mal eine portable Version von Windos 8. (https://www.chip.de/bildergalerie/Windows-To-Go-So-laeuft-Windows-8-auf-USB-Sticks-und-Festplatten-Galerie_54926063.html)
Ob das mit Windows 8 komplett ohne Fetplatte geht kann ich nicht sagen, allerdings ist es mit Sicherheit per Ubuntu möglich.
https://ubuntu.com/tutorials/tutorial-create-a-usb-stick-on-windows#1-overview

Grüße

...zur Antwort

Mit Windgeschwindigkeiten von über 100km/h ist nicht zu spaßen.
Du solltest möglicherweise im Vorfeld abklären, ob wirklich niemand zu Fahren bereit wäre.
Im Zweifelsfall wäre es wohl auch legitim, wenn dein Bruder unter diesen Umständen an den betreffenden Tagen zu Hause bliebe, das solltet ihr allerdings mit den Eltern abklären und falls möglich auch mit den entsprechenden Lehrern.
Vergiss dann nicht die Meldung im Sekretariat.
Grüße

...zur Antwort

Schritt 1 ist erstmal Ruhe bewahren.
Trenne das gerät vom Stromnetz und steck es bis auf Weiteres nicht mehr ein.

Grundlegendes:
1.) Tower oder Laptop?
2.) War beim letzten mal deiner Nutzung etwas ungewöhnlich?(Laute Lüfter, Flackern des Bildschirms, seltsame Gerüche, Leistungseinbrüche?)
3.) Was war das letze, was du gemacht hast, bevor der Rechner den Geist aufgab?

...zur Antwort