Spätaussiedlern und Flüchtlinge sind zwei verschiedene paar Schuhen. Als Spätaussiedler bist du ursprünglich deutsch und hast mit Russen im Prinzip nichts gemeinsam (ausser vlt Angewohnheiten, je nachdem mit wieviel Jahren du nach Deutschland kammst) somit gilst du vom Gesetzgeber als "Blutdeutsch". In der Tat kenne ich deine Lage aus eigener Erfahrung. Die Bevölkerung in Deutschland zum Großteil ungebildet oder sehr schlecht gebildet, somit agieren gerade diese Intelligenzwunder entsprechend und schmeißen alles was nicht zusammengehört zusammen. Ich persönlich musste einen sehr langen Weg von der Hauptschule bis zu Master of Scince in Engineering zurücklegen um allen Lehrern aus dieser Schule hinterher zu beweisen, dass sie gar keine Ahnung haben (bekam Abgangszeugnis von dieser Hauptschule). Aus persönlicher Erfahrung kann ich nur sagen, je dümmer ein Mensch ist, desto primitiver sind seine Handlungen.. Darüber hinaus stellte ich nach vielen Jahren in Deutschland fest, dass NICHT die Urdeutsche in der Masse zu Diskriminierung neigen, sondern eher sog. Würdegerndeutsch Menschen. Das lässt sich anhand eines Beispiels gut erläutern: Kürzlich hat eine Frau Kowitzki oder Polatzki (weiß wirklich nicht mehr genau wie sie hieß), eine Mitarbeiterin im Rathaus, meine Mutter gedemütigt aus dem Rathaus "geschmissen" weil diese nach Ansicht dieser Frau Polatzki nicht ausreichend deutsch kann... Nach dem ich persönlich mit meiner Mutter dort auftauchte, folgten lediglich widersprüchliche Ausreden... In der Tat habe ich es eskalieren lassen und durch den Anwalt geklagt. Es stellte sich Nachhinein heraus, dass ausgerechnet diese Frau Polatzki rein gar nichts mit deutschsein Zutun hat und somit ausgerechnet meine Blutdeutsche Mutter angeblich "nicht deutsch genug" in ihren Augen erschien. Bei mir brannten alle Sicherungen durch. Ich tauschte meine penthousewohnung gegen Einfamilienhaus um schnellstmöglich an viel finanz. Mitteln zu kommen und den teuersten Anwalt zu engagieren... Ich werde diese Frau lebenslang durch den Anwalt ausbeuten lassen und mein Geld im jeden Fall zurückholen. Fazit: es sind nicht die Urdeutsche, die diese sehr unangenehme Atmosphäre vorbereiten. Sogar sind die sog. Neonazis nicht so "deutsch" wie diese gerne hätten.....

...zur Antwort

Bwl ohne NC? Habe nie davon gehört... Jeder will bwl studieren, daher gibt es immer ein NC. Es gibt viele andere Fächer ohne NC womit du deutlich mehr Chancen auf dem Arbeitsmarkt hast ;) würde an deiner Stelle es mir sehr gut überlegen.. Viel Erfolg

...zur Antwort

Fachschule ist keine Hochschule!!!!! Ist nur eine Weiterbildung Möglichkeit... Diese Schule hat kein Recht Akademieschen Grad zu verleihen, somit bleibt nur als Berufsschule. Wenn du studieren willst, solltest du Universität oder FH besuchen.

...zur Antwort

Für das BWL Studium brauchst du generell 9-klasse Mathematik-Kenntnisse. Wenn du den Dreisatz beherrscht, wird es vollkommen ausreichen. Alle Berechnungen im BWL basieren grundsätzlich auf Dreisatz. Aufgrund dessen solltest du keine Angst vor Mathematik zu haben ;) statistisch gesehen, ist absolut jeder in der Lage ein BWL Studium mit kaum Aufwand zu meistern :0) daher Nase hoch, du wirst noch als beste dein Studium abschließen Viel Erfolg MasterEng

...zur Antwort

Prof. Dr. Dr. Gerhard Propaganda erhält definitiv das Geld für seine "Forschung" definitiv nicht aus den Spenden. Somit verfolgen sog. "Experten" in deren Forschungen von Sponsoren bezahlten Ziele. Dieser "Religion" zählt zu einer Sekte und wird nicht von christliche Orthodoxie geduldet.

...zur Antwort

Bauingenieur ist in der Regel ein "besserer" Statiker. Prinzipiell basiert dieses Studium auf Statik und Festigkeitslehre. Im direkten Vergleich mit Maschinenbau, werden den Bauingenieuren sehr viele Fächern fremd vorkommen, wobei im Maschinenbaustudium vieles aus Bauingenieurwesen behandelt (logischerweise nicht in dem Ausmaß) behandelt wird.

...zur Antwort

Die usa drucken Dollars und exportieren es weltweit. Zur Zeit ist die Dollarabhängigkeit (fast alle Erdöl Geschäfte werden ausschließlich in Dollar abgewickelt) noch relativ groß, daher sitzt usa auf einem Geldhahn. Weil die usa Dollar weltweit verbreiten, können diese folglich eigene Dollar fast endlos drucken und so sich selbst zu kreditieren ohne etwas zu erstellen. Im Prinzip ist das immer das selbe: das Land geht pleite, aber kurz vor den Kollaps "erlaubt" der us-parlament die schuldengrenze noch etwas nach oben zu schieben und der Staat druckt wieder für sich selbst Geld. Somit werden günstige Kredite an sich selbst vergeben. Dieser Zirkus geht schon seit längerer Zeit. Wenn keine Dollar-hegemonie geben würde, kollabiert usa, weil kein Land die Ware gegen grünes Papier tauschen wird. Es gibt aber eine gute Nachricht :)))) damit ist sehr bald Schluß! Rußland und China haben bereits alle Geschäfte unter sich in eigener Währung, dazu wollen noch Indien und diverse andere Länder stoßen. Je weniger Länder Dollar nutzen, desto schneller kollabiert usa. Allerdings ist es nicht so einfach. Beim Versuch eigenes Landes Dollargeschäfte zu stoppen und in eigener oder dritten Währung zu zahle führt automatisch zu "Demokratie Import aus usa" (siehe kaddaffi) praktisch Word jedes Land als Schurkenstaat von der usa erklärt.

...zur Antwort

Du hast definitiv 0 Chancen bafög zu beziehen. Deine Eltern verdienen sehr weit überdurchschnittlich. Ich hatte damals Probleme ln mit bafög weil meine Eltern zusammen gerade Hälfte von deinem Vater verdienen. Ich stelle mir nur die Frage, "warum" deine Eltern dich "nur" mit 200€ monatlich unterstützen wenn diese soooooooooooooooo gut verdienen? Geiz ist nicht geil wenn es um eigene Kinder geht. Solche Eltern verdienen in meinen Augen diesen Status nicht mal ansatzweise. Sry aber 99 von 100 Studenten geht es deutlich schlechter als dir. Und ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, warum Kinder aus reichen Familien permanent auf Kosten vom Staat noch mehr haben wollen? Schämen deine Eltern sich nicht???? Sollten die aber!!!

...zur Antwort
Maschinenbau oder Mechatronik?

Hallo, Ich bin im Moment am überlegen, was ich zum Wintersemester anfangen will zu studieren: Maschinenbau oder Mechatronik. Die Sache ist die: Ich habe eigentlich ziemlich genaue Vorstellungen was ich machen will, mein Problem ist nur, dass es schwer ist einen Eindruck zu bekommen, in welchem Studiengang meine Vorstellungen eher umgesetzt werden, weshalb ich gedacht habe hier mal die Frage zu stellen, in der Hoffnung dass mir ein paar Insider vielleicht helfen können. Folgendes: Offensichtlich will ich ja etwas mit Maschinen/Technik studieren. Ich möchte unbedingt mehr eine "ganze" Maschine konstruieren (sprich bei einer Kaffemaschine z.B. will ich nicht nur das Gehäuse, die Pumpe und alle Mechanischen Bauteile konstruieren, sondern auch die Elektronik etc mit einbeziehen, ebenso wenig will ich aber auch nur die Steuerelektronik bauen sondern eben auch die mech. Komponenten etc.) Ich hoffe ihr versteht was ich meine: Ich will eben eine Maschine als "ganzes" bauen, mit allem drum und dran. Ich weiß das dafür wohl eher Mechatronik in Frage kommt, jedoch gibt es noch ein Aber: Grundsätzlich interessiert mich eben Mechanik doch mehr als Informatik/Elektrotechnik (Ich baue lieber einen Benzinmotor als ein Handy; plump gesagt) weshalb ich bedenken habe das bei Mechatronik zu viel Elektrotechnik/Informatik für meinen Geschmack enthält. Deshalb hoffe ich hier um Tipps was wohl besser für mich geeignet wäre. Hat Maschinenbau auch recht viele Elektrotechnische Elemente? Oder besteht dieses Studienfach wirklich aus reiner Mechanik ? Ist man mit Maschinenbau auch fähig (zumindest simple) elektrische Geräte zu kontruieren ? Oder muss ich dann Mechatronik wählen ?

Vielen Dank schon mal im Vorraus

...zum Beitrag

Mit Bachelor Maschinenbau hast du deutlich größeren Einsatzgebiet als mit Mechatronik. Wenn du vor hast auch Masterstudium nachziehen, würde ich dir Bachelor Maschinenbau empfehlen. Mit Mechatronik bist du viel zu sehr eingegrenzt, was zumindest Masterstudimwahl angeht. Aufgrund fehlenden Thermodynamik und Fluiddynamik Kenntnissen bleibt dir den Weg z.B. in die Richtung Verfahrenstechnik für immer geschlossen. 

Anderseits wirst du durch Mechatronik etwas tiefer in die E-Technik einsteigen als Maschinenbau. Praktisch sind diese Vorteile aber minimal im Vergleich zum Verlust von Thermodynamik und Strömungstechnik. 

Zum Schluss bleibt die Entscheidung nur bei dir allein.

Viel Erfolg 

...zur Antwort

Hallo Daniel,

Maschinenbau-Praktikum wird mit Sicherheit für Elektrotechnik ausreichen. Diese zwei Richtungen sind in der Hinsicht auf Praktikum/Vorpraktikum/Abschlussarbeit sehr ähnlich und somit erlauben z.B. für einen Maschinenbaustudent eine Abschlussarbeit in die Richtung E-Technik zu leisten, ebenso auch umgekehrt. 

In meinem persönlichen Fall, konnte ich mit meiner E-Technik Ausbildung die Vorpraktikum und Fachpraktikum für das Maschinenbaustudium anerkennen lassen. Genauso reibungslos wird es auch in die andere Richtung gehen. Dem entsprechend brauchst du keine Sorgen zu haben und sich lieber mental auf dein Studium vorbereiten. 

Viel Erfolg bei deinem Studium 

Grüße MasterEng

...zur Antwort

Auch in der Schweiz ist Abitur die Voraussetzung für Studium. Zuerst solltest du Abi nachholen und danach erst Gedanken über bafög In der Schweiz machen. Soweit ich weiß, gilt Studium in der Schweiz weiterhin als Privileg und soll somit selbstständig finanziert werden. So etwas wie bafög gibt es dort nicht. Allerdings Studienkredit ist sehr weit verbreitet. Erfahrungsgemäß beträgt die Verschuldung nach einem Bachelorstudium in Zürich bei ca 200.000 Franken (mit 0 Kapital) Wünsche dir viel Erfolg

...zur Antwort

Gerade in diese Zeit würde ich mit russisch lernen anfangen. US Imperium geht in den nächsten 5-10 Jahren mit Sicherheit runter. Hegemon ist jetzt nicht mehr in der Lage zu agieren. Wenn man nicht überrascht sein möchte, sollte jeder in die Zukunft blicken und nicht mit alten Klischees Leben. Viel Erfolg wünsche ich dir dabei.

...zur Antwort

Ich weiß ganz genau was er damit meint. Diese Schmerzen kommen immer wenn du nicht ausreichend Dehnung in deinem Trainingsprogramm hast. Außerdem ist es auch sehr wahrscheinlich, dass du deine Muskeln zu wenig, vor Basisübungen "erwärmst". Wenn diese Schmerzen zunehmend stärker trotz Dehnung, ist sehr wahrscheinlich das du eine Sportverletzung hast. In diesem Fälle sollen die Schmerzen Kaum auszuhalten sein. Viel Erfolg

...zur Antwort

Ich befürchte, diese Strategie wird nicht funktionieren. Die Politikern sind sehr ignorant und verstecken sich gerne mal hinter den geschlossenen Türen. Um unsere Politikern zu bewegen, muss jeder Bürger ein Brief an die us Regierung direkt schreiben. Es ist leider die einzige Möglichkeit, da unsere Regierung komplett unselbständig ist.

Gruß  

...zur Antwort