Hallo,

leider ist hier nicht nachvollziehbar, was die Zahl 2016 bedeutet. Ist der Sekt dann gekauft worden der handelt es sich um einen Jahrgangssekt aus dem Jahr 2016,

Im ersten Fall ist es so, das es dann nur so 2-3 Jahre guten Genuss verspricht.

Im Zweiten Fall kommt der Grundwein aus dem Jahrgang. Dieser kann dann noch Jahre oder Jahrzehnte auf der Hefe liegen. Hier zählt dann erst das Degorgierdatum. Ab dann ist der Sekt entsprechend nach seiner Qualität 2-5 Jahre haltbar. Bei ganz hochwertigen Sekten auch noch länger.

...zur Antwort

Hallo,

bei der Qualitätsstufe ist sehr viel Süße vorhanden. Das deutet auf einen langlebigeren Wein hin. Wenn es nicht unbedingt ein Aldi Wein ist, sollte der zumindest noch trinkbar sein. Kann, wenn vom richtigen Winzer (qualitativ hochwertig) jetzt richtig gut sein. Einfach mal probieren!

...zur Antwort

Hallo,

das ist zwar kein schlechter Wein, aber ich würde behaupten, das der keine 19 Jahre mitmacht. Ich würde den daher nicht verschenken oder ähnliches. Einfach mal aufmachen und probieren, ansonsten weg.

Ansonsten bei Ebay anbieten. Dort gibt es eventuell jemanden, der was aus dem Jahrgang sucht, ohne das es trinkbar ist. Bekommt man dann 5-15 Euro für.

...zur Antwort

Hallo,

es gibt einige Rebsorten, die ich aus Deutschland oder Frankreich empfehlen würde. Diese sind im Allgemeinen mit weniger Säure.

Weißburgunder, Chardonnay, Müller-Thurgau und Gutedel.

Nich empfehlen würde ich Rieslinge, diese haben meist mehr Alkohol. Außerdem würde ich eher Weine aus sehr warmen Regionen kaufen, da sich dort die Säure nicht so bilden kann.

...zur Antwort

die hier beschrieben Weine und Einkaufspreise dazu werden nie etwas Wert sein. Man muss ja auch erstmal jemanden finden, der so etwas haben möchten. Wie bei vielen Sachen werden Dinge nur "wertvoller" wenn sie rar sind oder werden. Die Weine vom Edeka werden in Stückzahlen von mehreren hunderttausend bis millionen Flaschen produziert pro Jahrgang. Da kann man nicht viel erwarten.

Älterer Wein wird übrigens auch nicht süßer, bzw. würde ich gern wissen, woher diese Erfahrung kommt. Wie soll denn bei einer Lagerung Zucker entstehen.

...zur Antwort

Hallo,

wenn es noch kein genau Geschmacksbild gibt, dann würde ich empfehlen, erstmal sich hochzuarbeiten. Wenn man noch nicht viel Erfahrung hat mit dem Wein, wird ein 50 Euro Wein auch nicht entsprechend munden.

Ich empfehle daher den Doppio Passo, gibts in den meisten Supermärkten. Ist derzeitig der meistverkaufte Rotwein in Deutschland. Sehr fruchtig, rot und nicht zu trocken.

...zur Antwort

Hallo,

das hier geschilderte habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Meist sind die offenen Weine und die Flaschenweine unterschiedlich. Das können durchaus ähnliche Weine sein. zB: Ausschank: 1,0 Literflasche Qualitätswein und im Flaschenverkauf 0,75 Kabinettwein der gleichen Rebsorten und Hersteller. Das wurde aber hier schon ausgeschlossen.

Auch ein Viertel als Glasweisen Ausschank ist mittlerweile eher unüblich. Gibt es aber noch in Weinregionen, als "Viertel" wie hier geschrieben. Mittlerweile gibt es Glasweise eher 0,2 oder 0,15. Auch 4 Euro für 0,25 wäre auch in Deutschland schon sehr günstig, aber auch das kommt auf die Qualität und Region drauf an. Ich würde daher behaupten, das entweder auf der Karte

ein Wein in 0,25, 0,5 und 1,0 angeboten wurde. (und eventuell das falsch überschrieben wurde)

oder es ist ein Fehler des Gastronomen.

...zur Antwort

Ich möchte hier noch hinzufügen, das es sich nicht um Sekt handelt. Sekt muss Alkohol (min 10%) enthalten. Auf der Flasche und auch in der Werbung sollte das Wort Sekt nicht vorkommen.

...zur Antwort

Hallo, 

Portwein gehört zu den Zwischenerzeugnissen. Entsteht durch Zuführung von gebranntem Alkohol zu Wein während der Gärung. 

Demzufolge ist es kein "Wein" und enthält Branntwein. Die Branntweinsteuer wird hier nicht fällig, sondern in dem Fall die Zwischenerzeugnissteuer. 

In Summe: 

Nein! Portwein ist erst ab 18 Jahren!

...zur Antwort

Hallo,

wie hier schon geschrieben, den russischen Wein einmal öffnen und probieren. Wenn schon schlecht, was sehr wahrscheinlich ist, dann gleich weg kippen.

Mit dem Eiswein kannst das gleich machen. Der wird mit etwas größerer Wahrscheinlichkeit trinkbar sein. Vielleicht kein riesen Genuß, aber trinkbar. 

Einen großen Wert hat der Eiswein aber auch nicht. Den wirst auch nicht für 50 Euro los, wie man bei einer Recherche vermuten würden. Falls man den nicht selber trinken will, würde ich noch ein Jahr warten und den im nächsten Jahr bei Ebay anbieten. Es wird sich vielleicht der ein oder andere finden, der vielleicht jemandem zum 40. Geburtstag diesen Wein als nette Geschichte schenken will. 

Ein Wein aus diesen Jahrgängen ist immer nur soviel wert, wie jemand, den man erst mal finden muss, bereit ist, dafür zu zahlen. Und bei so alten Weinen kaufen die "Kenner" auch im allgemeinen nur namhaften Weine. 

...zur Antwort

Der Wein stammt aus dem Badischen und dort sind Riesling nicht so säurehaltig. Aufgrund des Alters kannst Du davon ausgehen, das der Wein nicht mehr trinkbar ist. Die Einzige Chance, die besteht, wäre, wenn da irgendwo Eiswein/ Beerenauslese oder Trockenbeerenauslese drauf steht. 

Das zur Trinkbarkeit. Zum Wert kann man nur sagen, der Wein ist nur soviel Wert, wie jemand bereit ist dafür zu zahlen. Die einzigen Käufer für diesen Wein stellen wahrscheinlich Leute dar, die ein Geschenk für jemanden suchen aus dem Jahrgang. Nur als Spaß! Dafür würde man dann wahrscheinlich 1-10 Euro bekommen. Einfach auf Ebay einstellen und gucken!

...zur Antwort

Also Sekt hat eine, je nach Qualität eher geringe Haltbarkeit. Diesen Sekt würde ich auf ca. 6 Monate schätzen, das verliert er Kohlensäure und wird von der Farbe die annehmen, die der Grundwein vorher hatte.

Wert=0 

Sorry!

...zur Antwort

Das ist eine relativ bekannte Marke aus der Schweiz. Himbeere-Obstbrand in der Glasfruchtkaraffe. Wird in Deutschland über die Firma Segnitz vertrieben und liegt als Verkaufspreis zwischen 80-110 Euro. 

Meines Wissen nach gibt es keine Firma die so etwas ankauft. Einfach bei Ebay o.ä. rein setzen. Für 50 Euro wird man die sicherlich los. Ansonsten ist doch nen tolles Geschenk. Qualität ist echt super!

...zur Antwort

Die Mutter macht sich trotz einer Einverständniserlaubnis der Eltern strafbar. Es ist nur erlaubt, wenn die Eltern dabei sind. 

Heiße Kiste! 

...zur Antwort

Der Wert eines Weines ist immer nur so hoch, wie jemand dafür ist zu geben. Wenn er nicht mal im Internet zu finden ist, dann würde ich den einfach bei 5 Euro ansetzen. 

Die Weine aus dieser Region und der Qualitätsstufe sind leider sehr breit gefächert preislich. Aber zumindest das Weingut ist nicht allzu bekannt und daher dürfte das auch nichts teures sein!

...zur Antwort

Jede Art von reinem Wein & Bier kann ab 16 Jahre gekauft werden. Das hat nichts mit dem Alkoholgrad zu tun. Es geht beim Wein darum, wie der Alkohol entstanden ist. Durch Gärung (Wein) kann bis maximal ca. 16 % entstehen. Alles darüber entsteht durch Hinzufügen von Alkohol oder Destillation. Auch Portwein mit 20% ist kein "Wein", sondern ein Zwischenerzeugnis, da Alkohol zugesetzt wurde. 

Auch Mixgetränke enthalten zB zum Teil nur 5% Alkohol, aber durch den Anteil von Spirituosen darf man diese erst ab 18 abgeben. (zB Whisky-Cola etc) Es gibt aber auch Produkte, die den Eindruck vermitteln, das dort Spirituosen drin sind, dem ist aber nicht so, daher ab 16. Beispiel hier Desperado, in dem kein Tequila drin ist, sondern nur Aroma!

...zur Antwort

Wein wird erst abgefüllt, wenn die Gärung stattgefunden hat. Federweißer wird vor/am Anfang der Gärung abgefüllt. Man lässt dann aber Luftmöglichkeiten für die Flasche, damit diese nicht zerplatzt, da durch die Gärung auch Kohlendioxid entsteht. Ein Gas, welches den Druck in der Flasche erhöht. 

Sekt kann auf mehrere Arten hergestellt werden. Bei der traditionellen Flaschengärung ist es tatsächlich so, das die Gärung in der Flasche stattfindet. Allerdings geht jede Flasche erst nach der Gärung in den Handel. Vorher kommt auch noch der Korken drauf. Während der Gärung ist das nur ein Kronkorken. 

...zur Antwort

Hallo,

eine ähnliche Frage gibt es dazu schon. Ich poste hier mal meine Antwort. Bei der anderen Frage gibt es noch Foto mit einer L 1944 1942  und einem EAN Code. Dies wird hier sicherlich ähnlich sein.

Zitat:

die Losnummer 1944 1942 sagt nichts über das Jahr aus. Diese ist vom Hersteller frei wählbar, muss aber dort nachvollziehbar sein. Aufgrund dessen, das auf der Flasche ein 13-stelliger Barcode ist, muss die Flasche nach 1977 in den Verkauf gegangen sein. Da wurde die EAN gegründet. 

Unabhängig davon ist es so, das eine Spirituosen in der Flasche nicht mehr reift, oder besser wird. Demzufolge auch nicht unbedingt teurer. Dies wäre dann nur bei begrenzten Mengen der Fall. zB bestimmte Whisky Sorte, die es nicht mehr gibt. 

Es handelt sich hier aber um ein Massenprodukt, egal, was in welchem Jahr abgefüllt. Ich schätze den Preis auf ca. 10 Euro. 

...zur Antwort