Overkill
Selfmade aus Kastanien
1. Nein, nicht wütend. Manchmal nachdenklich und traurig
2. Der Mensch! Und die Gier, Neid, Missgunst... such dir was aus, was Menschen dazu bewegt mehr zu wollen als sie selbst tragen und essen können und hierfür mehr Ressourcen verwenden als nachwachsen können.
3. Nein.
Antriebslos und ohne Freude kann neben "Depressionen" auch andere Ursachen haben wenn dir z.b. bestimmte Mineralien/Vitamine o.ä. fehlt (das kann ja Depressionen auslösen). Vielleicht lässt du dich beim Doc mal durchchecken. Blutbild, Schilddrüse etc. und abklären woher es kommt.
Niemand dreht dir einen Strick daraus, dass du Depressionen hattest. Selbstreflexion könnte dir helfen und nicht irgendwas interpretieren was da nicht steht.
Na wenn dass mal nix schlechtes ist...
Du könntest Fragen/Vorschlagen Büromaterialien nachhaltig zu beziehen. Weniger Papier zu verwenden, wieder befüllbare Textmarker etc.
Rechtsklick auf den Layer der die Attribute enthält und "Open Attributes"!?
Alternativ kann man über die Toolbox auch über Table to Excel eine Exceltabelle erstellen. Oder Rechtsklick auf den Layer-Export Data - Export table (erzeugt eine Standalone Tabelle im *.dfb Format). Da die Objekte markiert sind sollten auch nur diejenigen in die Tabelle übernommen werden.
Die vielen Einzeldateien sind die Geodatabase (gdb). Die hast du am besten in einem Ordner dann müsste ArcGis das auch erkennen können.
Es verwundert mich zwar, dass man als GIS Datenverarbeiterin die Einsatzorte der digitalen Kartographie nicht kennt, aber um ein paar aufzuzählen:
Google Maps und Google Earth und überhaupt jedes Satellitengestützte Navigationssystem
Geoportale der Länder wie z.b. LANIS (RLP) oder Natureg (Hessen) welches naturschutzrechtliche geografische Informationen bereitstellt.
RTK gestützte Bodenbearbeitung in der Landwirtschaft
Visualisierung von Wetterereignissen, demografischem Wandel und natürlich auch Erdbewegungen
Berechnungen von Starkregenereignissen, Standortermittlung für WKA oder PV...
1. Um diese Frage adäquat beantworten zu können müsste man auch miteinbeziehen über welche Transportwege Glas und Plastik gehen sollen. Glas ist deutlich schwerer und verbraucht beim Transport viel mehr CO2.
2. Handelt es sich um Einweg oder Mehrwegverpackungen?
3. Die Glasbehälter verbrauchen mehr Wasser bei der Produktion.
4. Glas gibt kein Mikroplastik in die Umwelt ab und lässt sich viel leichter lebensmittelecht recyceln.
Ich will dir das nicht madig machen, aber als Erzieherin arbeitest du ja nicht nur mit den Kids. Hinter den Kids stehen Eltern und es wird immer wieder Konflikte geben wenn Eltern anderer Meinung sind wie die Ansichten welche die Erziehungseinrichtungen vertreten... da brauchen Erzieherinnen ein dickes Fell. Depressionen sind dabei nicht hilfreich. Im Gegenteil. Überlege dir gut, ob du dem Stress, der Verantwortung und den Anforderungen an deine Psyche gewachsen bist.
Alles Gute.
Ist die Waffe tatsächlich "verboten" oder bräuchte der Besitzer für diese Waffe jetzt einfach nur einen bestimmten Nachweis? Am besten wendest du dich evtl. an den örtlichen Schützenverein. Die kennen sich aus und helfen bestimmt weiter.