Eine Ultra Gruppe ist keine Organisation der man einfach beitreten kann, das ist meistens eine Gruppe aus Freunden/Kameraden. Du kannst dich ihnen nähern in dem du an den Veranstaltungen der Szene teilnimmst, mit ihnen auswärts fährst, das Gespräch suchst (nicht aufdrängen!) und so weiter. Zeig engament für den Verein und die Fanszene, zeig dass du mehr sein willst als nur ein normaler Fan und es wird von ganz alleine passieren, dass du mit Leuten aus deinem ungefähren Alter anfreundest, die die selben Werte haben wie du. Dann realisierst du irgendwann, dass es nicht wichtig ist in dieser einen Gruppe zu sein, sondern dass es wichtiger ist im Stadion und außerhalb eine coole Zeit mit dir ähnlichen eingestellten Leuten zu erleben.

...zur Antwort

Hier wird viel von Bielefeld geschrieben, bei uns lachen aber die meisten über das von den Medien gepuschte "OWL Derby" ^^ U.a. weil Paderborn Fanszene technisch nicht auf unserem Level spielt und es deswegen schon fast peinlich wäre sich mit ihnen zu "messen". Zu dem gab es nie wirklich Gründe für Rivalitäten oder Reiberein, nur die geographische Lage. Außerdem gab es bisher nur 10 Spiele gegeneinander, da Paderborn noch nicht lange in dieser Form existiert und somit hat das Spiel auch keine historische Bedeutung.

Ich denke einfach mal, dass Paderborn keine wirklichen Feinde hat auf der "ultra orientierten" Ebene, genaueres kann dir allerdings nur jemand aus der Szene selbst beantworten.

...zur Antwort

Am besten du baust Kontakt zu den Ultras auf, das ist viel besser als sich einfach als einer darzustellen durch zu teure Klamotten oder ähnliches.

Falls es dir aber trzd wichtig ist, dann kleide dich Casual Mäßig. Sprich keine Klamotten aus dieser neumodischen Hipster Szene sondern sowas wie NorthFace, Adidas Originals (nicht die Hipster Version!), ältere Nike Sachen, Kappa, Fila, Asics etc. Wenn du aber gerne viel Geld für Klamotten ausgibst, dann Lyle&Scott, Patagonia, Fred Perry, Carhartt...

Einfach ganz normale Jeans ohne Löcher, nicht knöchelfrei, nicht unten so eng am Knöchel gekrempelt und einfach schlicht.

Der typische erste Klamottenteil den sich "neueinsteiger" kaufen, ist eine schwarze Regenjacke/Windbreaker von Northface, damit läuft fast jeder rum und du kannst nichts falsch machen^^

Am einfachsten und wahrscheinlich besten sind allerdings Szene Klamotten, die die Ultras selber verkaufen

...zur Antwort

"Bin ich komisch oder sibd die anderen komisch?" Nein, Asiaten sind einfach komisch Kappa

...zur Antwort

Wenn man das selbe Volumen an Fett und Muskeln hat, dann sind Muskeln schwerer, das könnte vllt ein Punkt sein

...zur Antwort

Die Szene Hannover ist für aussenstehende etwas unübersichtlich, allerdings kann man grob einordnen in Ultras Hannover, Kohorte, West Hannover & Umfeld die Oben stehen und Gruppe Unterrang die Unten stehen.

...zur Antwort
Warum behaupten viele, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ohne Spieler ausländischen Ursprungs nicht konkurrenzfähig wäre?

Ich lese an vielen Stellen oft, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft ohne ihre Spieler, bei denen mindestens ein Elternteil aus einem anderen Land kommt, nicht konkurrenzfähig wäre. Die Eltern des unter großem Getöse zurückgetretenen Mesut Özil vom FC Arsenal sowie der ebenfalls in der englischen Premier League spielenden Ilkay Gündogan, von Manchester City, stammen aus der Türkei. Beide sind übrigens in Gelsenkirchen geboren und aufgewachsen. Ex-Fußballprofi Souleymane Sané, der Vater von Leroy Sané, ebenfalls von Manchester City, ist im Senegal geboren und wuchs in Frankreich auf, die Mutter von Leroy, Regina Weber-Sané, ist Deutsche. Antonio Rüdiger (FC Chelsea) wurde als Sohn einer Mutter aus Sierra Leone und eines deutschen Vaters in Berlin geboren. Auch Benjamin Henrichs (AS Monaco) und Thilo Kehrer (Paris Saint-Germain) haben eine afrikanische Mutter sowie einen deutschen Vater.

Ich höre häufiger, dass man ohne die Spieler, die teilweise trotz eines deutschen Elternteils als "Ausländer" bezeichnet werden, 2014 kein Weltmeister geworden wäre. Dabei war es so, dass damals lediglich 6 (!) Spieler einen Ursprung im Ausland hatten. Und ein Kader für ein Turnier besteht aus 23 Spielern. Das bedeutet, dass 17 Spieler keinen ausländischen Ursprung hatten. Soweit ich weiß, wurde Deutschland in der Vergangenheit jeweils dreimal Welt- und Europameister, ohne dass eine Vielzahl von Spielern mit ausländischem Ursprung dabei waren.

Meine Eltern stammen auch nicht aus Deutschland, sie sind vor 33 Jahren aus Sri Lanka ausgewandert und ließen sich in Deutschland nieder. Ich, geboren in Deutschland, würde nie auf die Idee kommen, zu behaupten, dass Deutschland nur aufgrund der sogenannten Ausländer erfolgreich wäre. Damit würde ich ja die Leistung von beispielsweise Kai Havertz, Marc-André ter Stegen oder Timo Werner runter machen.

...zum Beitrag

Deutschland ist auch ohne die "Ausländer" wie Khedira, Boateng und co konkurenzfähig.

Ein guter 23er Kader wäre z.b.

Tor: Neuer, ter Stegen, Leno

Abwehr: Hummels, Süle, Stark, Ginter, Hector, Max, Schulz

Mittelfeld: Reus, Brandt, Kroos, Draxler, Rudy, Müller, Goretzka, Havertz, Weigl

Angriff: Werner, Philipp, Kruse, Stindl

Es gäbe auch noch andere gute Spieler wie z.B. Wagner, Volland, Füllkrug etc. Zu dem kommen einige gute "deutsche" Spieler aus der Jugend hoch^^

...zur Antwort

Weil die Fußballmannschaft des VfL Bochum ausgegliedert wurde, sprich nun kein eingetragener Verein mehr ist, sondern eine "GmbH & Co. KGaA". Dadurch ist es möglich, dass Investoren Anteile kaufen und der wirtschaftliche Erfolg wächst und somit vermeintlich die Konkurrenzfähigkeit in der Liga. Durch die Ausgliederung haben die Fans nun viel weniger Mitbestimmungsrecht und der Verein entfernt sich immer weiter weg von den eigenen Fans.

Für mich ein verständlicher Schritt der Szene Bochum sich erstmal zurückzuziehen.

...zur Antwort
Zu Hause, bzw. in Kneipe sehen

Montags nein danke!

...zur Antwort

Solange du aktiv dabei bist und dir das mit der Fahrerei nicht zuviel wird sollte das eig. gehen, ich komme selber auch aus einem 50km entfernten Dorf.

...zur Antwort

Komme zwar nicht aus Dortmund aber ich kann dir sicher einige Tipps geben.

Zuerst einmal geht es nicht um dich als einzelne Person sondern um den Verein, die Kurve und die Gruppe. Du bist "nur" ein Teil des großen ganzen, Ultras sind nicht besser oder schlechter als Normalos sondern haben einfach ihre eigene Kultur und ihre eigene Art. Es ist nicht wichtig ob du jetzt Ultra bist oder nicht, sondern deinen Verein und deine Kurve unterstützt.

Es gibt keinen Guide wie man ein richtiger Ultra wird aber ich sage mal:

-über mehrere Jahre in der Kurve/ im Förderkreis (falls vorhanden) einbringen und mit den Leuten dort in Kontakt kommen

-such dir eine Gruppe aus Leuten mit denen du regelmäßig ins Stadion gehst, dich am Support beteiligst, Auswärts fährst, zu Szenetreffen gehst etc

-überteib es nicht mit den casual klamotten, du bist erst 14 und dann wirst du meistens nur belächelt damit

Wenn du älter wirst und ein bisschen in die Szene hineinkommst, dann wirst du sicher merken das es nicht darauf ankommt ob du nun "ultra" bist oder nicht. Dann hat man einfach Spaß an diesem Stil Fußball zu leben und mit der Kurve unvergessliche Momente zu erleben.

...zur Antwort