das is totaler schwachsinn :D der kotflügen sieht mit sicherheit scheis se aus den du lackiert hast aber das spielt ja keine rolle. ist egal ob du den "lackiert" hast oder ein fachmann. du musst es ja nicht in den brief eintragen lassen oder deine betriebserlaubnis für dein fahrzeug erlischt ja dadurch uach nicht. also mach dir nit ins hösschen dir wird nix passieren ;)
wenn du ein gutes ergebnis willst dann geh nicht zum baumarkt. die materialien dort sind meiner meinung nach der letzte schrott. zuerst einmal musst du die altbeschichtung runter. zumindest die stellen die nicht tragfähig für eine nachbeschichtung sind. also alles was abblättert oder an stellen wo der untergrund "lose" ist schleif es ab. da du ja die kommode schwarz haben möchtest musst du die beschichtung nicht komplett entfernen weil nachher wird man davon nichts mehr sehen. ja.. also schleif die gesamte oberfläche an so das der folgeanstrich auch haftet. nach dem anschleifen musst du gründlich reinigen. danach kannst du dann einen 2k (2 komponenten..stammmaterial + härter) füller auftragen. diesen lässt du komplett aushärten. also wenn du wirklich einehohe oberflächengüte haben willst sollte die kommode vom fachmann lackiert werden. also dementsprechend auch in einer lackiererei. wird dich zwar etwas kosten aber dafür sieht es dann auch echt tacco aus ;)
erstmal das teil komplett reinigen auf den blanken kunststoff wird kunststoffprimer aufgetragen. den dann 10-15 minuten abküften lassen danach kannst du dann deinen 2k pur grundierfüller auftragen. den lässt du aushärten. schleifst ihn mit p800 nass glatt und reinigst den untergrund erneut mit siliconentferner. danach schwarzen basislack auftragen, trocknen lass und mit 2k pur klarlack überlackieren.
dafür gibt es das scheckheft (serviceheft) darin steht wie oft das fahrzeug zu inspektion muss... also enterder je nach alter... 1 oder 2 jahre oder nach km leistungwende dich dabei am besten an einen vertragshändler und der wird dir detailierte aussagegebn geben ;)
also es ist auf jeden fall machbar.
die firmen die diese vollverklebeungen durchführen bekleben auch roller... (eigentlich alles was man beklebt haben will sofern es möglich ist)
bei dem preis spielt natürlich auch der farbton der folie eine rolle... zb. silber folie wird teurer sein als normale farbtöne die keinen effekt haben
aber die verklaben liegt ca bei 300 euro.. aber das kommt auch auf die größe der teile drauf an, das material was verwendet wird und natürlich bei welchem anbieter ;)
das folieren ist nicht so ganz einfach aber naja... ausserdem braucht man den gleichfen farbton...
zum lackieren : kommt natürlich darauf an ob die stoßstange beschädigt ist ( ein riss oder andere parkschäden...)
das lackieren komplett mit allem dazu wird dich so ca 200 - 300 eurso kosten je nach dem was gemacht werden soll ;)
also ich bin selber fahrzeuglackierer... und mit spraydose wird es sch.eisse aussehen.
erstmal wird der farbton nicht 100 prozentig passen, dann ist die gleichmäßigkeit mit einer sprühdose nicht zu erreichen, bei einem effektlack ... zb metallic wird der effekt nicht rüberkommen, dazu kommt das du noch klarlack auftragen musst. was mit einer sprühdose wierdum echt schlecht ist weil die materialqualität meisstens sehr schlecht ist und man mit einer sprühdose keine ordentliche oberflächenstruktur erreichen kann.
ausserdem sind diese sprühdosen materialien alles nur 1K (1 komponenten) material was im gegensatz zu 2K ( 2 komponenten ... stammmaterial + härter) material schrott ist.
wenn du es anständig haben willst geh zu einer lackiererei und lass dir n guten preis machen ;)
du musst auf jeden fall einen kunststoffhaftvermittler (kunststoff primer) auftragen.
dieser macht überhaupt eine haftung für weitere beschichtungen möglich.
und verwende am besten für die nachfolgende beschichtungen 2K ( 2 komponenten - stammmaterial + härter) material.
die frage kannst du dir doch selber beantworten oder.....
naturülich wenn dein dach offen ist und du hohe geschwindigkeiten fährst dann kommt auch kein wasser in dein fahrzeug...
mhm
naja also wenn von den herstellern nicht genug oder nicht der richtige korrosionsschutz gestellt wurde wird ein fahrzeug irgendwann sowieso rosten.
hinzu kommen äußere einflüsse wie regen oder im winter streusalz etc. ... diese einflüsse beschleunigen den korrosionsvorgang.
wenn du rost an deinem fahrzeug hast und dir das fahrzeug am herzen liegt dann geh in eine lackiererei und lass den rost entfernen. ;)
naja also da solltest du dich im suv bereich umsehen
wie zb nissan x-trail oder hyundai tuchson....
diese fahrzeuge haben einen verbrauch von ca 6-8 litern bei normaler fahrweise
und sind mitlerweile in gutem zustand recht günsig zu haben....
bei dateityp steht nur "datei" ... kp wieso steht also kein jpg oder ähnliches. gimp 2.6 pfhotoshop.... und bild und faxanzeiger
der sehtest ist 2 jahre gültig. du kannst dir in der zeit beim asb, roten kreuz (wo auch immer du deinen erste hilfe kurs gemacht hast) eine ersatzbescheinigung holen... wenn du aber schon einen führerschein hast brauchst du keine bescheinigung bei der beantragung vom führerschein vorlegen. ich mach im mom motorrad und habe schon 2 führerscheine... und aufgrund dessen das du schon n führerschein hast brauchst du es nicht nochmal.
die alten motoren sind fast alle aus eisen.stahl die neueren modelle bestehen aus einem aluminiumblock hochleistungs und rennsportmotoren werden aus magnesium gefertig (gewichtsersparnis und bla..)
wenn ihr euch nicht meldet spielt das keine rolle. danach werdet ihr sicherlich noch ein oder maximal 2 mal darauf aufmerksam gemacht bevor die polizei bei euch ist oder ihr bei der polizei aufkreuzen müsst ;) die vergessen das nicht das sie den brief geschrieben haben
selbst wenn die teile unbeschädigt ankommen... wird dennoch ein füller auf alle teile aufgetragen. danach komplett glatt schleifen, basislack und klarlack auftragen.
ich bin selber fahrzeuglackierer... also es kommt natürlich auf den farbton an welchen die teile bekommen.. du kannst so mit ca 300 euro für die frontschürze rechnen. ungefähr das gleiche für die heckschürze.. und die anderen beiden sachen vllt auch nocohmal so ca 400-500 zusammen. aber das is immer unterschiedlich von lackiererei zu lackiererei. geh zu einer lackiererei und erkundige dich vorort nach den preisen
wenn du zwischen diesel und beziner die wahl hast würde ich den benziner nehmen... du fährst ja nur 15.000 km.. und ob sich da ein diesel rechnet.. wer weiss
http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php
kommt auf den betrieb drauf an freie werktstatt so ca 1300 - 1500