Wahrscheinlich ist es schon zu spät, aber ich würde dir raten, schneid die Pflanzen einfach selbst ab. Du kannst sie zwar der Unteren Naturschutzbehörde melden, aber es würde mich wundern, wenn sich da jemand bewegt. Wenn es Riesenbärenklau ist, Schutzanzug (Regenanzug) und Gummihandschuhe an, Pflanze absägen, Blüten bzw. Samen eintüten und in den Restmüll entsorgen, auf der Deponie sind sie sowieso. Wenn man das nicht in einer Art Selbstjustiz macht (wir machen das hier seit Jahren), passiert meistens gar nichts und es werden langfristig ganze Landstriche verwüstet wie in Tschechien. Beim Googeln findest du noch mehr Infos.
den Mabuse-Verlag kannst du probieren. Da gibt es öfter Erfahrungsberichte von unbekannten Autoren. Ansonsten google doch mal bei Amazon mit "Autismus" und schick es dann an alle Verlage, die da erscheinen UND keinen Druckkostenzuschuss verlangen. Viel Glück und gute Nerven mit deinem Autisten ...
"Elementarteilchen" von Michel Houellebecq "Warum das Kind in der Polenta kocht" von Aglaja Veteranyi "Liebe und Müll" von Ivan Klima "Der Untergeher" von Thomas Bernhard fand ich jedenfalls spannend ...
bei www.uschtrin.de findest du jede Menge Adressen.
Schau dich mal auf der Seite www.uschtrin.de um, da findest du viele seriöse Tipps für Autoren. Auf jeden Fall Finger weg von einem teuren Verlag. Die drucken alles und leben gut vom Geld der Autoren ...
Such doch mal im Internet unter Books on Demands, da findest du verschiedene Unternehmen. Verlage, die mehrere tausend Euro von dir nehmen, prüfen die eingesandten Manuskripte gar nicht richtig, drucken alles und stecken das Geld ein. Google mal mit "Rico Beutlich", da wurde das ausprobiert.
Lass dich mal auf Zöliakie und Histaminose testen. Die Krankenkasse zahlt das und der Arzt muss es machen, wenn du es willst. Und führ einen Kalender, wann es besonders schlimm ist, vor allem nach welchen Nahrungsmitteln. Falls du feststellst, dass es von bestimmten Nahrungsmitteln abhängt, am besten einige Tage nur etwas essen, was du gut verträgst, z. B. Reis, und dann eins nach dem anderen wieder zufügen, dann siehst du, auf was es schlimmer wird. Das kannst du dann auch dem Arzt erzählen, am besten gleich einem Gastroenterologen und nicht dem Hausarzt, der begreift das ohnehin nicht.
Ja, die Show kommt noch mehrmals dran, die Sendetermine findest du hier: http://www.vox.de/cms/sendungen/x-factor.html
Das war eine Panikattacke. Guck doch mal in das Buch von Doris Rapolter über Panikattacken, da ist es gut beschrieben und es werden auch Mittel dagegen aufgezählt, ohne dass man gleich die chemische Keule braucht (das Buch findest du bei Amazon). Alles Gute und hoffentlich verschwindet es wieder!!
Da würde ich sofort zum Jugendamt gehen, am besten wenn du gerade blaue Flecken hast, um es zu beweisen. Oder kannst du es gefahrlos heimlich filmen? Hoffentlich tun die was!!!
Nein, který heißt es nicht, das ist das Relativpronomen (das Handy, WELCHES ich mir gekauft habe). Richtige Fragestellung: Jaký mobil sis koupil?
Bin für Russisch, weil sich die slawischen Sprachen ähnlich sind und Russisch schneller zu lernen ist als die anderen beiden. Bei Tsch. und Pol. finde ich die Grammatik viel schwerer, jedenfalls gibt es wesentlich mehr Endungen, die auch unlogisch verteilt wirken. Danach wieder Russisch zu lernen ist direkt eine Erholung. Viel Spaß!
Hallo Midgardkrieger, das Wort passionis gibt es auf Lateinisch nicht. "fervor obscurus" dürfte es treffen. Hoffe dir geholfen zu haben ...
"nomine padre" ist aus verschiedenen Sprachen gemischt. "In nomine patris" ist Latein und heißt "im Namen des Vaters" (gemeint ist ursprünglich Gott, es kommt aus der kirchlichen Liturgie). "padre" heißt "Vater" auf Italienisch und Spanisch. "Im Namen des Vaters" müsste auf Italienisch aber "nel nome del padre" heißen, auf Spanisch auch so ähnlich. Der Name deiner Gilde ist also im Prinzip falsch, aber sinngemäß heißt es "im Namen des Vaters".
Wagner ist ein Druckkostenzuschussverlag, der alles annimmt, was angeboten wird, aber andere Druckkostenzuschussverlage sind noch teurer und damit noch unseriöser (Cornelia Goethe, Fouqué usw., Frieling, R. G. Fischer). Der Verkauf hängt vom eigenen Engagement des Autors ab, korrigiert wird es aber. Such dir lieber einen Kleinverlag, bei www.uschtrin.de gibt es viele seriöse Infos für Autoren. Fürs Schreiben-Üben ist eine Schreibgruppe besser, z. B. bei yahoogroups. Da bekommt man kostenlos ehrliches Feedback, wenn man auch selbst welches gibt.