Hallo burrrgos! Deine Nachtspeicheröfen zu ersetzen ist eine sehr gute Idee. Am einfachsten ist die Umrüstung auf moderne Infrarotheizungen. In vielen Fällen können die vorhandenen Stromanschlüsse gleich verwendete werden. Damit Du nicht vom Regen in die Traufe kommst solltest Du Dich für hochwertige Geräte entscheiden, die besonders wenig Strom verbrauchen und tatsächlich die wohltuende Infrarotwärme erzeugen. Außerdem ist eine Vollgarantie, TÜV-Prüfung und Nachweise über Langzeittests wichtig. Die Investitionskosten richten sich danach, welchen Heizwärmebedarf Du hast. Diesen können Dir Fachleute ermitteln. Wenn Du Dich für hochwertige Infrarotheizungen entscheidest, dann musst Du auch keine Bedenken wegen dem Stromverbrauch haben. Die Geräte von easyTherm haben schon Auszeichnungen bekommen. Schau mal hier rein: www.easy-therm.com Beste Grüße und alles Gute für Deine Sanierung! Martin
Hallo Anka1311,es gibt eine moderne Art zu Heizen, die kostengünstig ist, Energiekosten spart und bei der keine Rohre verlegt werden müssen. Ideal für Sanierungen wie in Deinem Fall sind hochwertige Infrarotheizungen. Die Geräte werden einfach an der Steckdose angesteckt und erzeugen langwellige Infrarot-C-Wellen, die Wärme erzeugen, welche mit der wohltuenden Wärme eines Kachelofens vergleichbar sind. Also meine Antworten auf Deine Fragen:1. ** Infrarotheizung** von einem Hersteller, der Wert auf Qualität legt [+++ durch Support editiert +++] 2. Als Anhaltspunkt: Niedrigenergiehaus, 140 qm, Investition ca. EUR 12.000,--. Stromverbrauch: Sehr gering, da hochwirksame, effektive Geräte mit Auszeichnungen.Was es Dich kosten würde hängt von mehreren Faktoren ab (Heizwärmebedarf kann ermittelt werden).Weitere Vorteile: Kein Raum für Holz etc. nötig, keine Wartungskosten, keine Kosten für Ersatzteile, keine Kosten für Kaminkehrer, geringe Kosten für die Installation.Viel Glück im neuen Haus - LG Martin
Hallo Evvvvaaaa81,
für Dein Problem wäre eine regelbare Heizung die Lösung, die den Raum gleichmäßig aufheizt und dazu noch eine wohltuende Wärme verbreitet, die den Körper von innen heraus wärmt. Die ideale Ausstattung sind Qualitäts-Infrarotheizungen, die im ganz langwelligen Infrarot-C-Bereich arbeiten. Diese Geräte sind natürlich teurer als irgendwelche Heizlüfter aber wesentlich sparsamer im Betrieb und viel länger haltbar. Infrarot ist äußerst behaglich und bietet eine sanfte, natürlich Erwärmung des Körpers von innen heraus. Gerade Babies fühlen sich hier (genau wie Erwachsene) besonders wohl. Es findet keine Luftverwirbelung statt, womit nicht auch noch der ganze Staub, viele Pollen und Bakterien in die Atemwege geblasen werden. Für empfindliche Babies, die am Boden krabbeln besonders wichtig. Gute Infrarotheizungen mit wenig Stromverbrauch und einer Steuerung, die Du sogar per Funk bedienen kannst (so kannst Du die Heizung schon von zu Hause aus einschalten, oder auch vorprogrammieren) gibt es bei http://www.easy-therm.com/. Diese Geräte sind absolut kindersicher (TÜV, kippsicher, Oberflächentemperatur nicht über 85 Grad, kratzsicher, elektrosmogfrei etc.). Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen. Alles Gute für Deine PEKiP - Martin
Wie zu allen Themen gibt es auch hier keine generelle Antwort. Ob eine Infrarotheizung empfehlenswert ist, kommt auf die Qualität an. Infrarotheizung ist nicht gleich Infrarotheizung. Es gibt Infrarotheizungen die sind billig in der Anschaffung, aber trotzdem ihr Geld nicht wert, da sie zu viel Strom verbrauchen und nicht lange halten. Dann gibt es noch Hersteller, die besonders viel Wert auf Qualität legen und Geräte herstellen, die sparsam im Verbrauch sind. Seriöse, gute Hersteller können das mit Gutachten und bewiesenen Messergebnissen nachweisen. Die verwendeteten Materialien spielen auch eine große Rolle, ebenso wie das technische Know How, das dahintersteckt. Infrarotheizungen sind eine moderne Art zu heizen und dazu noch umweltfreundliche. Vorausgesetzt man wählt Geräte, die wenig Strom verbrauchen, setzt die passenden Thermostate dazu ein und verwendet für die Energie Ökostrom. Noch besser: Strom für die Heizung mit der eigenen Photovoltaikanlage herstellen. So ist man völlig unabhängig von Erdöl und Erdgas. Übrigens: Gegenüber der Wärmepumpe ist eine Infrarotheizung für ein ganzes Haus etwa um 1/3 günstiger in der Anschaffung! Noch ein Pluspunkt: Keine Wartungskosten, keine Ersatzteile, kein Kaminkehrer usw.