Eigentlich kommt es nicht darauf an, wie sie es meint. Das kann dir hier auch keiner beantworten. Manche sind mit 14 noch relativ kindlich, andere schon recht erwachsen. Aber darauf allein kommt es ja gar nicht an.

Wichtig ist, du willst das nicht. Es nervt dich. Das ist der Punkt. Auch wenn es liebevoll und nicht sexuell gemeint ist, sollte sie deinen Willen beachten. Gerade, wenn es um das Intimleben geht.

Sag ihr doch einfach bei einer guten - entspannten Gelegenheit - dass du deine Mutter liebst, aber diese Art von Berührung nicht magst. Wenn du sie nicht angreifst und den richtigen Moment erwischst, wird sie dies akzeptieren, solange ihre Beweggründe moralisch einwandfrei sind. Reagiert sie abweisen und ändert sie ihr Verhalten nicht, solltest du überlegen, wenn du um Hilfe bitten kannst. Zum Beispiel deinem Vater. Jemanden den du vertraust und der auch nicht von außen kommt, damit deine Mutter dies nicht als Bloßstellung vor Fremden empfindet.

Nützt dass das dann auch nichts, solltest du dir den nächsten Schritt überlegen. Wie zum Beispiel das Jugendamt einschalten. Bedenke aber bitte, dass das vielleicht für dich jetzt noch nicht überschaubare neue Probleme bringen kann und dass deine Situation evtl. dann anders, aber nicht unbedingt besser wird.

Auf jeden Fall glaube ich dir, dass dich das innerlich sehr verletzt und angreift. Sagt ihr das bitte, dass du dich so fühlst dabei. Lass die Schuldfrage offen, denn sonst verschließt sich deine Mutter einem Gespräch und blockt ab. Aber wenn sie erfährt, wie du dich dabei fühlst, wird ihr vielleicht erst klar, was sie da eigentlich macht.

Im Moment gehe am besten davon aus, dass sie es nicht böse meint. Du bist halt ihr kleiner Sohnemann und sie hat noch möglicherweise nicht verstanden, dass du aus der Kinderrolle herauswächst und langsam zum Mann heranreifst. Loslassen ist nicht immer einfach.

Aber wenn du ihr positive Beweggründe unterstellst - und das kannst du, solange es du nicht besser weißt - fällt auch dir das Gespräch leichter.

Jedenfalls ist es gut, dass du Hilfe suchst und die Sache ändern willst. Ich wünsche dir viel Erfolg und dass du bald wieder zu einem normalen Teenagerleben zurückkehren kannst.

...zur Antwort

Man hat den Menschen eingeredet, dass nur die Impfung schützt. Anfangs waren Zahlen von über 96 %.Um das zu bekräftigen, hat man aufgehört, Geimpfte zu testen. Und da sie im Coronafall meist einen milden Verlauf haben, merken sie eine Infektion gar nicht und verteilen so munter das Virus. Außerdem werden einige Geimpfte gar nicht als geimpfte Erkrankte gezählt, wenn die Impfung noch nicht lange oder zu lange her ist. Oder, wie es in einigen Ländern schon der Fall ist, nur zweifach Geimpfte wurden plötzlich zu Ungeimpften erklärt und sie werden erst wieder als Geimpfte gezählt, wenn sie die dritte Impfung erhalten haben. Schließlich hat man den Ungeimpften die Kosten für die Tests auferlegt und die Lohnfortzahlung gestrichen (wenn sie ungeimpft erkrankt sind und nicht im Beamtenverhältnis stehen). Die Preise für die Tests waren unterschiedlich und teilweise stark erhöht gegenüber dem, was der Staat zahlt. Irgendeine Ministerin wollte sogar Mindestpreise festsetzen, die nicht unterboten wurden durften. Zu meiner Frau habe ich damals gesagt: dann lassen sich die Menschen nicht mehr testen und gehen krank zur Arbeit. Ist doch logisch. Wenn wundert das denn?

Und dann kommt noch hinzu, dass die Zahlen von denen kommt, die eigentlich nicht unparteiisch sind und mehr Impfungen wünschen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, aber wir wurden bereits im vergangenem Jahr kräftig belogen was Intensivbetten angeht. Ein für die Krankenhäuser folgenloser Skandal, für die Kassen jedoch teuer. Das hat auch die Politik erkannt und deswegen will die neue Regierung, dass Kliniken künftig melden müssen, "wie viele ihrer Intensiv-Patienten vollständig geimpft sind." Für eine bessere Datengrundlage, wie man sich erhofft. Dabei weiß man immer noch nicht, wie viele Impfungen bis jetzt vorgenommen wurden. Im Moment sind mehr geimpft, als offiziell bekannt ist, man ist also nicht einmal in der Lage, den schon wochenlang bestehenden Fehler in den Zahlen zu korrigieren. Herdenimmunität müsste nach den Angaben von vergangen Jahr vorhanden sein. Ist es aber nicht. Es den Ungeimpften in die Schuhe zu schieben ist bequem. Aber zur Impfung müsste auf Abstand und Maske weiter geachtet werden. Problem: man vertraut voll auf die Impfung und viele Geimpften halten sich für unsterblich und halten sich an nichts mehr. In meinem Umfeld betrifft das die meisten. Man muss nur nach Köln schauen. Und schon einmal nachdacht, was die Bundestagswahl angestellt hat? Dort hat man nichts von 2G oder gar 3G gehört. Nicht mal von Prof. Lauterbach. Da war ja jede Stimme recht, egal ob geimpft oder nicht. Schau mal was allein in Berlin in den Wahllokalen los war. Doch war da Corona nicht mal in der Presse ein Thema.

...zur Antwort

Hast du mitbekommen, was in Köln los war? Außerdem habe ich angegeben, dass das eine eigene Erfahrung ist. Ich kann mich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen und muss mich ständig dafür rechtfertigen. Dabei war ich schon vorsichtig und nur mit Maske unterwegs, als die Ärzte bzw. die Fachleute noch darüber gespottet haben. Ich stand allein mit Maske im Laden. Ich bin bis heute sehr vorsichtig gewesen im Gegensatz zu meiner Nachbarschaft, eine Senionenwohnanlage. Die glauben leider, sie sind immun und halten sich seit ihrer Impfung an rein gar nichts mehr. Keine Maske, kein Abstand, nichts. Dabei hat die Wirkung des Impfstoffes bei ihnen schon stark nachgelassen. Zumindest ein Ehepaar hat sich untersuchen lassen und erstaunt festgestellt, das ihr Impfschutz schon um 50 % reduziert ist. Hinzukommt, dass die meisten, die sich geimpft mit Corona angesteckt haben, es meistens gar nicht bemerken und munter das Virus verteilen. Wir dürften nach den Aussagen von vergangenem Jahr eigentlich schon Herdenschutz haben. Haben wir nicht. Weil es immer Mutanten gibt. Uns hilft daher mehr Abstand und Vorsicht als Impfung und Karneval. Aber bekomme das mal in die Köpfe in der feierwütigen. Brot und Spiele braucht das Volk.

...zur Antwort

Keine Sorge, du konzentrierst dich auf eine Sache und plötzlich merkst du, dass du alles andere ausblendest und der Effekt überrascht dich.

Der erste Teil passiert zum Glück fast allen Menschen, nur macht sich nicht jeder darum Gedanken.

Ich habe bis heute zum Beispiel nicht herausgefunden, wie ich meine Finger bewusst dazu bringe, z. B. jetzt auf die Tastatur zu hauen. Es funktioniert einfach und die meisten nehmen das einfach so als gegeben hin.

Schau auch einmal hier bitte:

https://de.wikipedia.org/wiki/Selektive_Wahrnehmung

https://de.wikipedia.org/wiki/Radikaler_Konstruktivismus

...zur Antwort

Gibt es da draußen Leute, die erst später zu den Zeugen Jehovas konvertiert sind?

Ja, mit 25.

Was waren eure Beweggründe?

Ich war bereits als Kind gläubig. Meine Eltern nicht. Trotzdem wurde ich zur Konfirmation geschickt. Mir ist dabei aufgefallen, dass dabei zu keinem Zeitpunkt über Gott gesprochen wurde. Meine Gruppe ist nur zu dieser Zeit in die Kirche gegangen, weil sie mussten. Wir sind dann am Ende mit dem Pfarrer von Eltern zu Eltern gezogen und wurden als 14jährige mit Bier, Wein und Schnaps abgefüllt. Samt Pfarrer. Die eigentliche Prüfung war eine Farce und Fragen und Antworten vorher genau abgesprochen und eingeübt. Der Dekan hat sich dann noch über die Bibel und Jesus lustig gemacht "ein Rind ist uns geboren worden". Während alle lachten, widerte mich das Verhalten einfach nur an. Ekelhaft, wie ein Dekan so was machen kann.

Überhaupt, das einzige, was damals mit der Bibel zu tun hatte, war, dass wir die Bibelbücher in der richtigen Reihenfolge aufsagen mussten. Das wurde noch auf mehrere aufgeteilt.

Die meisten machten ganz offen eh nur wegen dem Geld mit, dass man dann von einem teils völlig unbekannten Personen geschenkt bekam. Das war auch dem Pfarrer bekannt. Gestört hat es ihn nicht. Anschließend hat man keinen der Gruppe je wieder in der Kirche gesehen. Umgekehrt hat man auch den Pfarrer erst viele Jahre später wieder gesehen, bei der Beerdigung meines Vaters und doch noch einmal, als ich aus der Kirche ausgetreten bin.

Man hat mich also gar nicht überzeugen müssen, dass meine Kirche nichts mit Gott zu tun hat. Als habe ich gesucht, denn meine Kirche hatte mir nichts gegeben und meinen Glauben nicht gestärkt. Im Grunde haben sie sich gar nicht um uns gekümmert.

Weiter unten behauptet ein User, das sein Weg der schnellere sei. Ja, es gibt schnelle Wege in eine Religion, aber keine schnelle Wege zu Gott.

Der Weg zu Gott wird in Kolosser 3:5-11 beschrieben: Tötet deshalb eure Körperteile ab, die auf der Erde sind, was sexuelle Unmoral betrifft, Unreinheit, hemmungslose sexuelle Leidenschaft, schädliche Wünsche und Gier, die Götzendienst ist. Wegen dieser Dinge kommt der Zorn Gottes. So habt auch ihr euch früher verhalten, als das eure Art zu leben war. Doch jetzt müsst ihr das alles ablegen: Zorn, Wut, Schlechtigkeit, Beschimpfung und obszöne Sprache, die aus eurem Mund kommt. Belügt einander nicht. Zieht die alte Persönlichkeit mit ihren Handlungen aus, und kleidet euch mit der neuen Persönlichkeit, die durch genaue Erkenntnis nach dem Bild dessen erneuert wird, der sie geschaffen hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand Grieche oder Jude ist, ob er beschnitten oder unbeschnitten ist, Ausländer, Skỵthe, Sklave oder freier Mensch, sondern Christus ist alles und in allen.

Man braucht also eine genaue Erkenntnis, bloßer Glaube an Gott reicht nicht.

(Jakobus 2:19) Du glaubst, dass es einen einzigen Gott gibt, nicht wahr? Das ist gut so. Doch auch die Dämọnen glauben und zittern vor Angst.

Der Weg zum wahren Glauben ist nicht, wie @Telemann behauptet, leicht und schnell zu erlangen, sondern braucht seine Zeit und nicht ganz einfach.

(Matthäus 7:13, 14) Geht durch das enge Tor, denn weit ist das Tor und breit ist der Weg in die Vernichtung, und viele gehen hindurch. Doch eng ist das Tor und schmal ist der Weg zum Leben, und nur wenige finden ihn.

Spätestens hier dürfte erkennbar sein, das geht nicht von heute auf morgen, sondern auch das braucht seine Zeit. Aber es lohnt sich auf jeden Fall. Zumindest, diesen Weg zu prüfen.

Natürlich passt das vielen nicht und versuchen, einem davon abzuhalten. Durch das persönlichen Umfeld wird man ganz schnell erkennen, was freie Religionswahl in unserem Land wirklich bedeutet.

Wusstest du, dass es Jesus nicht anders erging?

In der Bibel steht dazu: (Markus 3:21) Als aber seine Verwandten davon hörten, gingen sie hin, um sich seiner [Jesu] zu bemächtigen, denn sie sagten: „Er ist von Sinnen.“

Und was deine dritte Frage angeht:

Und wenn ja, wie war der Übergang?

Das beantwortet auch Kolosser 3: 5-11.

Gott fordert uns hier auf, Dinge, die wir früher gemacht haben und als falsch anerkennen, zu unterlassen und eine neue Persönlichkeit anzuziehen.

Diese Anstrengung lohnt sich.

In Jesaja 1:18 versprach Gott mit einem eindrucksvollen Vergleich reumütigen Israeliten, ihre Sünden vollständig auszulöschen, wenn sie ihre Fehler bereuen und fortan unterlassen:

„Kommt nun und lasst uns die Sache zwischen uns klären“, sagt JHWH. „Wenn eure Sünden auch scharlachrot sind, werden sie so weiß werden wie Schnee. Wenn sie auch rot sind wie Karmesinstoff, werden sie so weiß werden wie Wolle.

...zur Antwort
Keine Lust mehr, ein guter Mensch zu sein?

Wer keine Lust auf einen langen Text hat, darf diese Frage ignorieren.

Als ich ein Kind war, war ich super nett und sozial. Hab immer allen geholfen, war immer freundlich zu jedem. Zum Dank wurde ich dann in der Schule gemobbt und von vielen Menschen ausgenutzt, bis ich meine Einstellung radikal verändert habe.

Hatte dann so ca. von 18 bis 30 Jahren eine Phase in der ich mir jegliche Freiheiten herausgenommen habe, wenig Rücksicht auf Menschen nahm, auf gesellschaftliche Regeln und Normen nicht viel gegeben habe und einfach "gelebt" habe, ohne Rücksicht darauf, ob ich damit meine Gesundheit ruiniere, meinen Fortschritt im Beruf behindere, meine Familie und Partner verletze. Hatte zwar damals öfters ein schlechtes Gewissen, aber hatte dafür soviele geile Erlebnisse und fühlte mich so oft berauscht und euphorisch, dass sich die negativen Gedanken locker verdrängen ließen.

Irgendwann habe ich dann beschlossen, etwas ruhiger zu treten, Verantwortung zu übernehmen, mich an alle Konventionen zu halten. Dadurch habe ich viele alte "wilde" Freunde verloren und einige vernünftige gewonnen. Ich bin beruflich aufgestiegen, konnte mir ein Eigenheim finanzieren, hab dadurch heute eine feste Partnerschaft mit Kind.

Und mein Problem ist jetzt, dass ich bemerke, wie ich einen großen Hass entwickle auf Menschen, die so sind wie ich früher war. Also asozial und rücksichtslos, in den Tag hinein lebend. Diese Menschen, erinnern mich daran, wie "einfach" es sein könnte, auf alles zu pfeifen und wieder verantwortungslos mit allen anderen umzugehen. Ich muss leider sagen, dass ich damals irgendwie mehr Spaß und Lebensfreude hatte, als jetzt mit der ganzen Verantwortung und Vernunft.

Was hab ich davon, dass ich meine Mitmenschen nun nicht mehr störe oder verletze? Was hab ich davon, ein guter Mensch zu sein? Ich hab jedenfalls heute nicht mehr Anerkennung, Spaß oder Erlebnisse, die ich jemandem erzählen kann, als damals. Täglich sehe ich Leute, die grinsend auf die Covid-Regeln pfeifen. Leute, die um 9 Uhr früh bereits betrunken Passanten anpöbeln. Menschen, die ihre Hunde vor fremde Haustüren kacken lassen und sich dann davon schleichen, oder die ihren gesamten Müll einfach in die selbe Tonne schütten. Die um Mitternacht Nägel in Wände hämmern, ausgelassen Party feiern, anderen den Vorrang nehmen, sich vordrängeln, herum schreien, laut Musik hören, fremdgehen, betrügen, lügen, Drogen verticken und sich noch ausgiebig dafür selbst feiern – meist mit einem großen Anhang an Mitläufern, die sie für ihre asoziale Art noch bewundern.

Empfindet ihr es auch manchmal frustrierend, "gut" zu sein? Wie schaffe ich es, dass mich die "dunkle Seite" nicht mehr so anzieht...

...zum Beitrag

Was hab ich davon, dass ich meine Mitmenschen nun nicht mehr störe oder verletze? Was hab ich davon, ein guter Mensch zu sein? ... Empfindet ihr es auch manchmal frustrierend, "gut" zu sein? Wie schaffe ich es, dass mich die "dunkle Seite" nicht mehr so anzieht...

Solche Fragen stellt sich sicher so mancher, der keine angemessene Reflektion auf seine eigene Interaktionen erhält und enttäuscht wurde.

Was du davon hast, ist deine Frage?

Charakter. Selbstverständnis. Grundsätze und einen festen Stand im Leben, unabhängig von der Meinung und Reaktion anderer. Wenn du wirklich erwachsen sein willst, dann mache dein Handeln verantwortungsvoll und unabhängig von der Meinung und Reflektion anderer, sonst wirst du ewig immer wieder enttäuscht werden.

Ehrlich gesagt überrascht mich deine Frage schon etwas. Du willst doch nicht genauso werden wie die, über du selbst enttäuscht bist? Willst du genauso ein Täter werden wie die, die dir Schaden zugeführt haben?

Finde deinen eigenen Weg - unabhängig, wie andere darauf reagieren. Damit du in 20 Jahren immer noch in den Spiegel schauen kannst.

...zur Antwort

Schau auf der Seite, ob es ein Impressum gibt. Wenn nicht, lass die Finger davon.

Gibt es eins - wie in deinem Fall - schau es dir genau an.

Dein Verkäufer sitzt in den USA. Das deutsche und europäische Verbraucherrecht gilt also schon mal nicht. PayPal-Käuferschutz greift schon mal nicht.

Du kannst die Ware laut der Website zurückgeben, aber auf eigene Kosten. Nur, wohin du die Ware zurückschicken musst, steht nicht dabei. Und damit kennst du die Rücksendekosten nicht. Die können so durchaus teurer werden.

Als einzige Kontaktmöglichkeit gibt es nur ein Onlineformular.

Um zu sehen, welche Erfahrungen andere mit dem Verkäufer gemacht haben, kannst du in einer Suchmaschine zusätzlich den Namen der Website mit dem Zusatz: Erfahrungen oder Bewertungen eingeben.

...zur Antwort

Das hängt davon ab, ob die Rosen gespritzt wurden.

Die Gefahr besteht durch das Spritzmittel. Nur glaube ich nicht, dass das geschmacklos ist.

Hab mal im Internet recherchiert, also von Übelkeit und Erbrechen bis zu gar keiner Wirkung hab ich da alles gefunden.

Ein Rat des Notdienstes war: viel Wasser nach trinken um die Flüssigkeit weiter zu verdünnen und bei Vergiftungserscheinungen den Notarzt anrufen.

Ich würde auch die Rosen vorsorglich aufbewahren und zusätzlich Okoubaka nehmen.

Gute Besserung.

...zur Antwort
Blut ist heilig

Bluttransfusionen schaden mehr als das sie nützen. Es ist das gleiche Prinzip wie die jahrhundertlange Humoralpathologie (Vier-Säfte-Theorie). Man konnte damals froh sein, wenn man die Behandlung überlebt hat und meistens ist man an der ärztlichen Behandlung gestorben, nicht an der Krankheit.

Zum Glück gibt es heute immer mehr Ärzte, die dem etablierten System widersprechen, auch wenn ihnen das Widerstand einbringt.

Dr. Julius Hackethal hat es mal so treffend auf den Punkt gebracht: Bluttransfusionen werden sich als größter medizinischer Irrtum erweisen.

Noch größer als der Irrtum der Humoralpathologie? Der Kapitalismus, die Sturheit der Ärzte und die Dummheit der Menschen werden es möglich machen.

Aber mal ganz unabhängig davon: selbst wenn Bluttransfusionen helfen würden: darum geht es eigentlich nicht.

Es geht darum, ob man an Gott glaubt und ob man seine Gebote halten will.

Sowohl im alten Testament als auch im neuen wird die Enthaltung von Blut geboten.

(3. Mose 17:14) 14 Denn das Leben von jeder Art Lebewesen ist ihr Blut, weil das Leben im Blut ist. Deshalb habe ich zu den Israeliten gesagt: „Ihr dürft kein Blut von irgendeiner Art Lebewesen essen, weil das Leben von jeder Art Lebewesen ihr Blut ist. Wer es isst, wird entfernt werden.“

Gleiches wiederholt der Apostel Paulus in Apostelgeschichte 15:19, 20 . . .Man soll es den Menschen von den anderen Völkern, die sich Gott zuwenden, nicht schwer machen, sondern ihnen schreiben, dass sie sich von allem enthalten sollen, was durch Götzen verunreinigt ist, sowie von sexueller Unmoral, von Erwürgtem und von Blut.

Also gilt das nicht nur für Juden, sondern auch für Christen.

...zur Antwort

Auszug aus Wikipedia:

Das Vereinigte Königreich ist eine Union aus den vier Landesteilen EnglandWalesSchottland und Nordirland. Im täglichen Sprachgebrauch wird es auch schlicht als Großbritannien oder England bezeichnet. Jedoch stellt England in der eigentlichen Bedeutung nur den größten Landesteil dar, während Großbritannien die Hauptinsel der Britischen Inseln bezeichnet (auf der die Landesteile England, Schottland und Wales liegen).

...zur Antwort

Was deine Frage angeht, so lehne ich eine Impfung für mich selber ab. Meine Dosis kann gerne jemand anderes haben. Mir fehlt einfach das Vertrauen in die Pharmaindustrie. Und fehlende Erfahrungen mit Langzeitwirkungen.

Wenn du aber auf deine Dosis verzichtest, hast du höchst wahrscheinlich keinen Einfluss darauf, wer deine Dosis bekommt. Das ist auch gut so, sonst könnte direkt ein neuer Markt entstehen (ich geb dir meine Dosis, was gibst du mir dafür?).

Ehrlich gesagt finde ich deine Einstellung wirklich edel. Doch jedes Leben ist lebenswert, egal, in welchem Alter.

Erlebst du noch heute, dass jemand von der Jugend im Bus für jemanden Älteres aufsteht?

Gestern habe ich im Supermarkt beobachtet, wie eine junge Frau eine Seniorin zurecht gewiesen hatte, nur weil die Seniorin übersehen hatte, dass die junge Frau vor ihr war. Das die Seniorin völlig erschöpft war und nicht mehr stehen konnte, war egal. Nur ein Beispiel. Und für ein solch rücksichtslose Jugend willst du deine Dosis abgeben?

Mach dir aber da keine Sorgen, dass Serum ist im Moment Gold wert, da sorgt die Pharmaindustrie schon dafür, dass genug für alle zusammenkommt. Ist nur eine Frage der Zeit. Die lassen sich solch ein Geschäft keinesfalls entgehen.

...zur Antwort

Hallo Aberachtsam, wie du an deinen Antworten erkennen kannst, können wir sehr froh sein, in einem "christlichen" Land zu leben, wo Nächstenliebe nur im Deutsch- und Religionsunterricht großgeschrieben wird. Helfe deinem Nächsten ... solange ich nicht der Helfer sein muss.

Jeder sie sieht nur sich selbst. Großartige gemeinsame Leistung von Kirche und Kultusministerkonferenzen.

...zur Antwort

Keine Sorge und nicht entmutigen lassen. Bei Intervallfasten geht das Gewicht nicht kontinuierlich herunter sondern phasenweise. Immer wieder füllt der Körper Fettzellen mit Wasser, welches dann irgendwann wieder ausgeschwemmt wird.

Am Anfang nimmst du deswegen augenscheinlich so viel auf einmal ab, weil erst einmal Wasser abgeht. Reell gesehen kannst du 100 - 200 Gramm pro Intervall Fett verlieren, nicht mehr. Der Rest sind einfach nur Schwankungen, die in beide Richtungen gehen können.

Mein Tipp: nicht so oft auf die Waage, das frustriert mehr. Einmal im Monat reicht völlig.

...zur Antwort

Die Symbole in der letzten Zeile haben sich geändert. Die Uhr hat da wohl den Wert von 2, nicht von drei wie in den oberen Zeilen. Banane und Muster sind in der letzten Zeile auch verändert.

Das Muster hat in den oberen Zeilen einen Wert von 15.

Banane = 4, die Uhren in der dritten Zeile zeigen auf 3 Uhr und haben einen Wert von 3.

Die Uhr in der unteren Zeile zeigt auf 2. Also 2.

Bei den Bananen fehlt eine, also 3 und nicht 4.

Die Symbole bestehen auch nur aus zwei statt drei. Der Wert also also 10 statt 15. Vorausgesetzt, jedes Teil eines Symbols hat den gleichen Wert.

Die Gleichung lautet also:

2 + 3 + (3 x 10) = 35

...zur Antwort

Nein, denn dein Blutdruck wurde noch nicht gemessen. Keine Sorge, solange das Gerät keinen Alarm auslöst, ist alles im Normbereich.

...zur Antwort