1. Allgemeine Lösung für dN/dt = -λ * N:

  N(t) = N_0 * exp(-λ * t)

  wobei N_0 der Anfangswert bei t = 0 ist.

2. Spezielle Lösung für N(t = 3/λ) = N_3:

  N(3/λ) = N_0 * exp(-3)

  Wenn N_3 gegeben ist, dann:

  N_0 = N_3 * exp(3)

3. Lösung für df/dt = α * f mit f(t = 0) = 10/α:

  f(t) = f_0 * exp(α * t)

  Setze die Anfangsbedingung ein:

  f_0 = 10/α

  Also:

  f(t) = (10/α) * exp(α * t)

...zur Antwort

Sauerstoff- und Wasserstofftanks stehen oft außerhalb von Gebäuden, hauptsächlich aus Sicherheitsgründen. Diese Gase sind hochentzündlich (besonders Wasserstoff) oder können Brände fördern (Sauerstoff). Falls es zu einem Leck kommt, besteht eine Explosionsgefahr, wenn sich die Gase in einem geschlossenen Raum ansammeln. Im Freien können sich die Gase besser verteilen und das Risiko einer gefährlichen Konzentration wird reduziert.

Die variierenden Außentemperaturen sind in der Regel kein großes Problem, da die Tanks speziell isoliert oder für den Temperaturbereich ausgelegt sind, in dem sie gelagert werden. Die Eisbildung, die du erwähnst, tritt oft auf, weil viele dieser Gase in tiefkalt verflüssigtem Zustand gelagert werden. Die Kälte kann Feuchtigkeit aus der Luft kondensieren und gefrieren lassen, was normal ist.

Zusätzlich erleichtert eine Platzierung im Freien den Zugang für Notfallmaßnahmen oder Wartungen, falls es zu Problemen kommt.

...zur Antwort

Wenn du Wasser auf deinen Laptop verschüttet hast, solltest du ihn sofort ausschalten und auf den Kopf stellen, damit das Wasser nicht in tiefere Bereiche eindringt, vor allem durch die Tastatur. Es ist wichtig, lange zu warten – mindestens zwei Tage –, bevor du den Laptop wieder einschaltest. Während dieser Zeit solltest du auf keinen Fall testen, ob er funktioniert, denn das Einschalten könnte den Schaden vergrößern, wenn noch Feuchtigkeit im Gerät ist. Lass den Laptop in einem trockenen Raum stehen und verwende gegebenenfalls Hilfsmittel wie Silicagel oder einen Ventilator, um die Trocknung zu beschleunigen. Geduld ist hier der Schlüssel!

...zur Antwort

ChatGPT ist schnell und liefert präzise Antworten, aber gutefrage.net bietet den Vorteil menschlicher Perspektiven und Erfahrungen. Plattformen wie gutefrage.net fördern Diskussionen und eine Community, in der Nutzer spezifische, persönliche Antworten erhalten können. Zudem gibt es die Möglichkeit, Antworten durch Bewertungen und Kommentare zu verifizieren. Während ChatGPT oft sofortige Antworten liefert, schätzen einige den sozialen Austausch und die Interaktivität von gutefrage.net, was den Fortbestand solcher Plattformen sichert.

...zur Antwort