Sie ist nützlich in der Beschreibung Quantenmechanischer Systeme.
Die Schrödingergleichung, die Grundgleichung der nicht-relativistischen Quantenmechanik, basiert auf komplexer Analysis, sowie auf Vektoranalysis, unter Bezugnahme dreier räumlicher Dimensionen. Sie beschreibt den Zustand und die zeitliche Entwicklung eines Systems, welches vom vorliegendem Potenzial abhängt. Das Quadrat dieser Eigenfunktionen ist die Wahrscheinlichkeit, ein Teilchen an einem Ort x zur zeit t zu finden. Die Wellenfunktionen sind für den sogenannten Hilbertraum definiert, was bedeutet sie sind nur physikalisch definiert, wenn sie quadratintegrabel sind.

...zur Antwort

Ich gebe dir vollständig recht. Hatte die gleiche Meinung schon seit Jahren und es tut gut sie endlich mal bei jemand anderem wiederzufinden. Kein Mensch bringt es etwas zu wissen, wie sich Berlin im Verlaufe der Geschichte entwickelt hat und wie sich die Grenzen Europas verschoben haben. Vor allem ist es totaler Schwachsinn, dass man in den sprachlichen Fächern, in wirklich jeder Klausur, das gleiche machen muss. Ich kann nicht mal mehr abzäheln, wie viele Gedichts- oder Sachtextanalysen, oder noch schlimmer Fiktivtextanalysen, ich schon geschrieben habe, die mir nichts außer einer 4 auf dem Zeugnis gegeben haben.
Die meisten Menschen die ein STEM Studium anstreben, werden die Sachen aus der Schulmathematik tatsächlich brauchen, was witzig ist weil Mathe von den meisten als "unnötigstes Fach" angesehen wird.
Ein abgeschlossenes Studium in Gender Studies oder Englisch wird beispielsweise nicht sehr viel praktisches in der realen Welt beizutragen haben, eines in Ingenieurswissenschaften allerdings schon.

...zur Antwort