Hallo HarryKlopfer,
das ist eine ebenso spannende, wie schwierig zu beantwortente Frage. Ohne Zweifel hat sich die Gier und die Jagd nach Geld in den letzten Jahrzehnten exzessiv und bis ins krankhafte gesteigert, gleichzeitig gibt es aber auch die Gegenbewegung, bei der sich immer mehr Menschen von diesem kollektiven Wahn abwenden und sich fragen, ob das wirklich der Sinn des Lebens sein soll, immer mehr Geld anzuhäufen, um sich Sachen zu kaufen, die man nicht braucht, um Menschen zu beeindrucken, die man nicht mag.. ;)
Ich selbst würde mich also nicht zu diesen Menschen zählen und ich glaube Du auch nicht, sonst hättest Du diese Frage nicht gestellt.
Ich denke, dass die meisten Menschen die diesem Wahn folgen, dies gar nicht aus echter Überzeugung tun, sondern weil sie überall die Botschaft erhalten: wenn Du viel Geld hast, bist Du beliebt, respektiert, anerkannt, bewundert.. und leider ist das ja auch nicht so falsch.
Was wir bräuchten, wäre ein Paradigmenwechsel, bei dem die Gesellschaft ganz andere Werte "bewundert", wie z.B. die Weisheit, Wissen und Erfahrung. in vielen alten Zivilisationen war eben nicht der reichste Mann der Anerkannteste und Angesehenste, sondern der Weiseste..
Liebe Grüße!