Hi, nur mal so in die Luft fragen - wie sollte ich sparen - ist nicht so effektiv.
Bevor Du aber investierst/sparst sorge dafür, das Du immer ein Einkommen hast. Wenn das der Staat nicht ausreichend tut, musst Du Dich versichern.
Wenn man sparen will, sollte man sich erst einmal überlegen wofür und wie viel.
Dann spart es sich auch leichter. Nun lese ich "Franken" und kenn mich in der Schweiz nicht so aus, auch nicht bei der Einkommensabsicherung, daher hier ein paar Deutschland-Tipps ;-)
Ein "Notgroschen" auf der Bank oder heute geht auch das Sparschwein, ist wichtig. Auch für kurzfristige größere Ausgaben, wie Urlaub, Auto...
Dann kommt es auf Deine Interessen und Deine Zukunftsplanung an. Zinsen erhält man eigentlich, wenn andere Menschen durch Investitionen Gewinne machen und über Darlehen etwas von diesen Gewinnen an die Kreditgeber was abgeben. Also A investiert in ein Unternehmen, will aber nicht nur sein Kapital sondern auch Fremdkapital einsetzen, weil er das billig bekommt. Also nimmt er bei B oder/ und C,D,... einen Kredit/Darlehen auf, investiert das Geld, erhält vielleicht 5-6 % oder mehr Rendite und gibt davon 2% an den Kreditgeber ab.
Sprich wie beim Privateinkauf - je näher Du am Produzenten bist, um so höher ist Deine Rendite, aber Du übernimmst dann auch ein Teil des Risikos mit. Nun gibt es aber Unternehmen, die sehr seriös investieren und Du kannst in viele direkt einsteigen oder über Aktien, Beteiligungen... an deren Gewinnen teilhaben.
Das geht als kurz, mittelfristige und langfristige Anlage.
So machen es auch die Banken - geben nur derzeit nichts ab.
Natürlich ist die Investition in Immobilien, der Kauf solcher auch immer interessant - man muss halt wissen wo, für welchen Preis...
Wohnen müssen die Menschen immer und der Boden für Immobilen ist endlich, daher steigen die Preis und damit die Mieten. Allerdings ist das eher ein langfristige Anlage, so man nicht spekuliert.
Also eine individuelle Beratung durch einen Fachmann ist hier sinnvoll oder eben ein Plan mit z.B. Staffelung und Streuung der Anlagen.
In Deutschland(EU) gibt es jetzt den Beruf Finanzanlagenvermittler (geprüft von der IHK) der mit Sachverstand berät und empfiehlt.Ich weiß nicht wie es in der Schweiz ist.
Du musst dann wissen, willst Du ökologisch investieren oder "quer beet ". Ich darf weitere Ratschlage nicht geben, da ich eben diese o.g. Zulassung seit 2 Jahren nicht mehr habe. 20 Jahre habe ich aber auch das vermittelt, also ein wenig weiß ich noch ;-)
Ich hoffe, das hilft etwas weiter. Alles Gute!