Naja, ich bin schon etwas älter, aber kann mir nicht so recht vorstellen, wie man sich per WhatsApp verlieben kann, jemanden Süß finden und so, okay, oder jemanden etwas kennen lernen.... Um jemanden richtig kennen zu lernen, sollte man sich immer persönlich unterhalten, außer gerade das Anonyme hilft sich über bestimmte Probleme auszutauschen, na gut..

Triff Dich doch mit ihm in aller Öffentlichkeit, ggf. im Kreise von Freunden, lerne ihn kennen, zu zweit allein, kann man auch in der Öffentlichkeit sein! Triff Dich erst mit Ihm allein, wenn Du eine gutes Gefühl hast, ggf. kannst Du auch noch eine Sicherheit einbauen, z.B ein Anruf oder Besuch Deiner Freundin.............

...zur Antwort

Hi, eigentlich würde ich sagen - lass endlich los! Du versäumst sonst viel Schönes. Suche Dir neue Freunde, eine neues Hobby, geh aus..... Lebe!

Dann wird der passende sicher kommen und Du musst nicht betteln!

...zur Antwort

Also dann habt doch den Spaß am Tag, was spricht dagegen?!

...zur Antwort

Tja, so ist es - das Jugendschutz gilt. Aber wenn Deine Eltern erlauben, das er bei Dir über Nacht bleibt, in einem anderen Zimmer.... Vielleicht haben Deine Pflegeeltern auch ausreichend Vertrauen zu Dir, aber sie sind Pflegeeltern und müssen sich auch an die "Vorgaben" des Jugendamtes halten.

Warum aber über Nacht, übernachten? Ist der Tag nicht lang genug? Was könnt Ihr in der Nacht tun, was am Tage nicht geht?

...zur Antwort
Wie sparen und erspartes vermehren? Zinseszins, Aktien usw?

Hallo Zusammen

Frage zu eurer persönlichen Meinung und Erfahrung:

Ich möchte gerne wieder mehr sparen und das ersparte vermehren. Habe viel dazu gelesen, Überlegungen dazu gemacht und auf YouTube Vorträge von diesen Sparcoaches wie Bodo Schäfer usw. angehört. Jetzt reden die immer vom sparen und den Zinseszins Effekt der nach einigen Jahren verstärkt Eintritt, für sich arbeiten zu lassen. Der Effekt ist ja bereits bei 3-5% beachtlich nach einigen Jahren.

Allerdings gibt es zumindest bei den schweizer Banken maximal 0.1% Zins, in der Regel lediglich 0.02 - 0.05% oder einfach gar keinen. Da lohnt es sich wirklich kaum noch vom Zinseszins zu profitieren. Dazu kommen ja noch Kontoführungsgebühren und die jährliche Inflation, am Schluss macht man also sicher kein Plus.

Also sind doch die einzigen Möglichkeiten noch Edelmetalle, bevorzugt Gold zu kaufen und auf einen Wertzuwachs in 5-25 Jahren zu hoffen oder auf die nächste Wirtschaftskrise und dann verkaufen. Allerdings fragt sich auch da, wann der richtige Zeitpunkt ist einzusteigen und wirkliche Renditen gibt es beim Gold eventuell gar nie mehr, dafür eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit auf Werterhalt.

Oder in Aktien und ETFs zu investieren, die zwar keine Zinsen abwerfen aber jenachdem Dividenden. Allerdings ist auch dort Vorsicht geboten, dass die Gebühren nicht jegliche Rendite auffressen. Ausserdem weiss man nie wann die nächste Krise kommt usw.

Wie würdet ihr euer Geld heutzutage anlegen?

Die richtigen Immobilien zu kaufen und dann zu vermieten wäre wohl das rentabelste und trotzdem relativ sicher, allerdings reicht mein Kapital nicht annähernd dazu. Deshalb möchte ich meine kleinen Sparbeträge sparen und vermehren um in 5-25 Jahren Immobilien kaufen zu können und/oder mich selbständig machen zu können. Deshalb sollte es auch keine 45 Jahre Anlage sein sondern so dass ich in einigen Jahren das Geld wieder benutzen kann, von daher eher weniger eine Säule 3a oder ähnliches.

Ich kann natürlich nicht monatlich 4-Stellige Beträge langfristig investieren oder so. Wir reden hier von monatlich 150-400 Franken, die ich natürlich auch Sammeln könnte und quartalsweise investieren kann.

Meine Favoriten sind aktuell Aktien und ETF's, bei Fondssparpläne sind die Gebühren zu hoch und trotzdem ein ähnliches Risiko wie bei ETF's.

Was meint ihr dazu? Vielen Dank für eure Antworten, ich bin gespannt auf eure Meinungen.

...zum Beitrag

Hi, nur mal so in die Luft fragen - wie sollte ich sparen - ist nicht so effektiv.

Bevor Du aber investierst/sparst sorge dafür, das Du immer ein Einkommen hast. Wenn das der Staat nicht ausreichend tut, musst Du Dich versichern.

Wenn man sparen will, sollte man sich erst einmal überlegen wofür und wie viel.

Dann spart es sich auch leichter. Nun lese ich "Franken" und kenn mich in der Schweiz nicht so aus, auch nicht bei der Einkommensabsicherung, daher hier ein paar Deutschland-Tipps ;-)

Ein "Notgroschen" auf der Bank oder heute geht auch das Sparschwein, ist wichtig. Auch für kurzfristige größere Ausgaben, wie Urlaub, Auto...

Dann kommt es auf Deine Interessen und Deine Zukunftsplanung an. Zinsen erhält man eigentlich, wenn andere Menschen durch Investitionen Gewinne machen und über Darlehen etwas von diesen Gewinnen an die Kreditgeber was abgeben. Also A investiert in ein Unternehmen, will aber nicht nur sein Kapital sondern auch Fremdkapital einsetzen, weil er das billig bekommt. Also nimmt er bei B oder/ und C,D,... einen Kredit/Darlehen auf, investiert das Geld, erhält vielleicht 5-6 % oder mehr Rendite und gibt davon 2% an den Kreditgeber ab.

Sprich wie beim Privateinkauf - je näher Du am Produzenten bist, um so höher ist Deine Rendite, aber Du übernimmst dann auch ein Teil des Risikos mit. Nun gibt es aber Unternehmen, die sehr seriös investieren und Du kannst in viele direkt einsteigen oder über Aktien, Beteiligungen... an deren Gewinnen teilhaben.

Das geht als kurz, mittelfristige und langfristige Anlage.

So machen es auch die Banken - geben nur derzeit nichts ab.

Natürlich ist die Investition in Immobilien, der Kauf solcher auch immer interessant - man muss halt wissen wo, für welchen Preis...

Wohnen müssen die Menschen immer und der Boden für Immobilen ist endlich, daher steigen die Preis und damit die Mieten. Allerdings ist das eher ein langfristige Anlage, so man nicht spekuliert.

Also eine individuelle Beratung durch einen Fachmann ist hier sinnvoll oder eben ein Plan mit z.B. Staffelung und Streuung der Anlagen.

In Deutschland(EU) gibt es jetzt den Beruf Finanzanlagenvermittler (geprüft von der IHK) der mit Sachverstand berät und empfiehlt.Ich weiß nicht wie es in der Schweiz ist.

Du musst dann wissen, willst Du ökologisch investieren oder "quer beet ". Ich darf weitere Ratschlage nicht geben, da ich eben diese o.g. Zulassung seit 2 Jahren nicht mehr habe. 20 Jahre habe ich aber auch das vermittelt, also ein wenig weiß ich noch ;-)

Ich hoffe, das hilft etwas weiter. Alles Gute!

...zur Antwort

Danke!

...zur Antwort

;-) so geht es natürlich auch - lernen wäre aber die bessere Lösung.

Vor allen weil  Kaufmann und Versicherungen und Finanzen ein Beruf mit viel Verantwortung ist und Fachkompetenz an oberster Stelle stehen muss!
...zur Antwort

'Hi

Versicherung - lass Dir eine Angebot machen - Makler- es könnte sein, das es hier eine individuelle Lösung geben wird.

...zur Antwort

Hi, wie alt bist Du?

Wenn Du das Rezept ohne unterschrift der Eltern bekommt, werden die Eltern es wohl kaum erfahren, Arztgeheimnis und die Krankenkassenabrechnung landet wohl nicht bei Deinen Eltern.

ABER: Sprich mit Deinem Frauenarzt, besser auch mit Deinen Eltern über die "Pille davor" ! Verhüte gewissenhaft! Auch denke an Krankheiten, die übertragen werden können!

...zur Antwort

Hi!

Grundsätzlich: Wenn DU Dich in Deiner "Wohlfühlzone" nicht mehr wohl fühlst, wechsle sie"

Was heißt das? Such Die in einer neuen/ anderen Umgebung Freunde, Freude und Bestätigung!

Aber zuerst einmal: Was ist an Deiner Situation so anders? Was meinst Du damit? Was verstehen Deine Klassenkameraden nicht?

Prüfe, was Du da ändern kannst, ob Du das in deiner Klasse erklären kannst, vielleicht auch mit Hilfe Eures Klassenlehrers. Oder sprich mit Deinem Vertrauenslehrer, wenn vorhanden.

3 gute Freundinnen sind ja nicht wenig - nicht jede(r) wird gleich Klassenliebling. Ich weiß auch nicht, ob man das sein muss.

Ich musste mir das auch er"arbeiten" (bin 61) ist schon ne Weile her, aber war damals auch nicht anders. Ich war immer eine gute Schülerin(Klassenbeste), da hat man es auch nicht per sé leicht. Ich konnte aber vielen beim Lernen helfen, war überhaupt immer hilfsbereit, aktiv und verständnisvoll. Andere kamen zu mir, wenn etwas schwieriger wurde, auch war ich recht ernsthaft. Wenn also mal nicht Spaß angesagt war, kam man zu mir. Also ich war nicht im Mittelpunkt des Interesses, aber man konnte auf mich zählen und das was mein Vorteil. Ich kann so sagen, das ich ganz gut durch die Schulzeit kam mit in der Regel 2-5 wirklichen FreundInnen, ja auch Jungen mochten mich dafür.

Vielleicht hast Du auch ein "Talent" mit dem Du punkten kannst, gehe es langsam aber kontinuierlich an.

Alles Gute

...zur Antwort

Zuerst zählt in einer Beziehung immer das einander Verstehen, ähnliche Interessen oder zumindest Verständnis für die Interessen des Anderen. Man muss sich dafür auch Freiraum lassen.

Dann ist es sowieso so, das sich Menschen mit dem älter werden ändern - zumindest meistens. Neue Erfahrungen bringen neue Meinungen, Einstellungen ... mit sich. In einer Beziehung muss es gelingen, das zu akzeptieren und sich miteinander zu entwickeln. Oder die Veränderungen beim Partner zu verstehen und anzunehmen.

Das das alle mit dem Alter zusammenhäng habe ich ja gesagt - nun kann es sein, das mit 18 zu 30, gut zusammen passt, mit 18 zu 20, mit 18 zu 28; oder auch später mit 30 zu 30, 30 zu 50, .... wichtig ist eben das miteinander weiter entwickeln, klappt das nicht - was heute immer häufiger vorkommt(sei es das Leben, oder die Leichtigkeit) muss man sich trennen, um sich nicht gegenseitig zu behindern, aufzuhalten.

Natürlich sollte man auch einen Blick in die Zukunft werfen, will man als Frau/ Mann mir 40 mit einem Partner, der 70 ist zusammen sein; oder mit 60 mit einem 90jährigem(immer in beider Richtungen gemeint).

Also das rechnerische Alter spielt eher weniger eine Rolle(außer man ist abhängig von dem was die anderen sagen).

Mein Mann und ich sind 7 Jahre auseinander, ich jünger, jetzt 61 und 68, wir sind seit 41 Jahren verheiratet, bei mir hat sich die berufliche Situation vor 25 Jahre sehr verändert, bei meinem Mann nicht, unsere Hobbys sind unterschiedlich und jeder hat auch seinen eigenen Freundeskreis, aber jeder fühlt sich im Kreis des anderen auch mal wohl; wir machen Dinge gemeinsam und getrennt.

So haben wir 40 Jahre (zwei Kinder und zwei Enkelkinder) gut miteinander geliebt, und uns verstanden, uns respektiert, waren für einander da - also gelebt!

Das wünsche ich Dir auch!

...zur Antwort

Ich empfehle Die bei Deinem nächsten Besuch Deines Frauenarztes mit Ihm/ihr darüber zu sprechen. Ich denke hier bekommst Du die beste Antwort.

...zur Antwort

Hi, hier hilft sicher nur ein Psychotheratpeut!

...zur Antwort

Nun, gehe mal zum Arzt. Lasse körperliche Ursachen, Krankheiten ausschließen. Dann rede mit jemandem, dem Du vertraust, lass ihn das von außen beurteilen, er sieht das vielleicht nicht so dramatisch, vielleicht siehst Du dann schon etwas klarer.

Wenn das alles nicht weiterhilft, suche Dir einen Fachmann, einen Psychotherapeuten und rede mal mit ihm. Er findet mit Dir die Ursachen für Dein Verhalten und kann unterscheiden ob Depression oder andere Psychische Störungen oder "nur" Fehlverhalten Dich belasten.

Nicht jeder, der sein Leben nicht meistern kann, ist krank aber jeder sollte sich dann Hilfe holen.

...zur Antwort

Wenn Du auf das "alte" Konto eine Zugriffsberechtigung hast, also abheben darfst, kannst du es tun, sag es aber Deinen Eltern. Wenn Du nachweisen kannst, das Dein AG das Geld falsch überwiesen hat, ich weiß nicht, ob da eine Mitteilung per Email reicht( steht sicher irgendwo im Arbeitsvertrag), dann sollte der AG die Zahlung zurück holen und richtig überweisen. Schau, was einfacher geht.

...zur Antwort

Es freut mich, das Du die Antwort gut findest. Ich wünsche Dir alles Gute und natürlich viel Liebe.

...zur Antwort

Nun, ich weiß nicht wie alt Du bist, vieles entscheidet sich ja erst im Laufe des Lebens mit den Erfahrungen. Also gehe es langsam an und lass Dich überraschen.

Wenn es "nur" um den Sex geht, wirst Du merken worauf und auf wen Du Lust hast. Und wenn Dein Gegenüber es auch will, tut ihr es.

Ansonsten geht es um Liebe, und wenn diese groß ist, schön ist, Dir ein gutes Gefühl gibt - wird sich zeigen, ob sie einem Jungen oder Mädchen gilt. Dann nimm es so an und genieße es!

...zur Antwort

Hi, bist Du sicher, das es Heimweh ist. Ist es nicht eher Angst vor dem Neuen, Unbekanntem? Ich denke, dem ist so! Anders könnte ich mir das nicht vorstellen, nach allem was Du schreibst!

Angst vor dem Neuen, Unbekannten ist aber ganz natürlich. Warum willst Du in ein anderes Land? Meinst Du Bundesland oder richtig raus aus Deutschland,

Generell hilft es sicher, wenn Du Dich mit deiner neuen "Heimat" schon jetzt bekannt machst.Sprache kennen lernen - Sitte & Gebräuche, Landschaft....

Natürlich solltest Du selbst wirklich weg wollen und das nicht nur tun, weil es üblich ist oder so.

Male Dir also schon mal Deine neues Leben aus - so genau wie möglich - ich denke, dann kommt die Vorfreude und die Angst vergeht. Und ein bisschen "Angst vorm Neuen" ist sicher auch ganz spannend.

...zur Antwort

Um passende Tipps zu geben, kenne ich dich ja nicht. Aber, was habe ich getan: Menschen gefunden, die mir durch Ihre bedingungslose, und hier liegt die Betonung auf Bedingungslos, Liebe schon mal Vertrauen in mich und meine Entscheidung gegeben haben. Das größte Problem ist ja häufig nicht, das andere einem nichts zutrauen, sondern das man sich selbst nichts mehr zutraut, das man sich selbst nicht wertschätzt. Das klingt zwar jetzt auch wie eine Floskel, aber es stimmt und ist wichtig: Man muss sich selbst lieben. Das merkst Du z.B. daran wie du mit Dir und im Speziellen mit Deinem Äußerem umgehst. Ist es für Dich selbstverständlich, das Du auch Dinge tust, die nur Dir gut tun? Oder tust du solche Dinge nur, wenn Du auch anderen damit helfen kannst. Ein Beispiel(ich schrieb ja schon, dass ich einige eigene Erfahrungen habe): ich habe zum Beispiel immer jemanden mitgenommen, wenn ich ins Theater oder so wollte. Nicht weil ich mich nicht allein getraut hätte, nein, ich dachte, es steht mir nicht zu selbst Spaß zu haben. Mein Therapeut hat das schnell mitbekommen und sagte dann mal: "Fahren Sie ins Theater - allein, und "um gotteswillen" nehmen Sie auch auf dem Rückweg niemanden mit!" Verstehst Du was er meinte? So lange Du dich nicht selbst liebst, auf Dich selbst nicht Stolz bist, sicher bist, das Du Gutes verdient hast - zeigt sich dass auch im Selbstbewusstsein bzw eben im nicht vorhandenem. Wenn Du Dir sicher bist in dem was Du tust und denkst, und das auch Deinem Gegenüber zeigst, wird dieser das auch merken und Dich respektieren. Das geht nicht von heute auf morgen, es lohnt sich aber es anzugehen. Und noch etwas, mit Dich von Deinem Eltern lösen, meinte ich nicht unbedingt ausziehen(das reicht im Schlimmsten Fall auch nicht), sondern innerlich, gedanklich. Frage Dich nicht, was würden meine Eltern denken, sagen oder tun, sondern was bewegt mich, was sind meine Beweggründe, was könnten die Konsequenzen sein, kann ich damit leben und dann tu oder sage es! oder nicht!

Aber auch für einen selbstbewussten Menschen ist das "Leben kein Ponyhof", das musst Du wissen!

Hilft das schon ein wenig?

...zur Antwort

Hi, nun an Deinen Bäcker: Bäcker bleib bei Deinen Brötchen" in abgewandelter Form. Grundsätzlich hat er Recht, auch eine 100 % Finanzierung ist möglich. 100 % heißt aber = Kaufpreis, wenn die Immobilie nicht überteuert ist. Dazu kommen dann Maklergebühren, Grunderwerbsteuer (beide von Bundesland zu BL unterschiedlich - Google weiß es), Notar- und weitere Gebühren. Das sind Summen, die man schon bar haben sollte, ansonsten bekommt man das für Zinsen von ca. 6 % finanziert. Soweit grundsätzlich dazu. Um aber die für Dich beste Variante zu finden, solltest Du Dich von einem Fachmann beraten lassen. Ein Immobiliardarlehensvermittler/ Finanzmakler wird Dich da wirklich gut Begleiten. Sozusagen.

Ich sag noch mal , "Schuster bleib bei Deinen Leisten", Du bist in Deinem Beruf sicher Experte, nimm Dir also für den "Geldbereich" auch einen Experten. Tu's einfach!

...zur Antwort