Wichtig ist natürlich in sich zu gehen um zu wissen was du willst. Suchst du was ernstes ? Hast du die Kapazität dafür? Willst du das ? [Was du grundsätzlich als Person willst ohne drauf zu achten mit wem \ wer er ist]. Es ist gut dass er dir seine Wünsche offen teilt, da ist der nächste stap darüber nach zu denken und ihm deine Wünsche mitzuteilen um zu schauen ob es passt Oder nicht. Dabei ist ganz wichtig dass wenn es nicht passt du nicht deine Grenzen für ihn überschteitest und dein wert kennst!
Dir ist klar das der iq 100 der Durchschnitt ist, 120 ist schon hochbegabt und 200 unmöglich.
80-120 idt für normale Menschen ca erreichbar. Und abgesehen davon ist der iq nicht wirklich aussagekräftig und wird sehr kritisiert, darüber hinaus gibt es den eq = emotionale Intelligenz
Für mich hört es sich an als ob deine Eltern sich bei diesen Thema abkapseln und mit Wut reagieren, weil sie überfordern sind. Das verstehe ich komplett, weil es bei sowas nicht die eine Lösung gibt. Ich würde dir raten dich beim Lehrer/schulpsychater zu melden und drüber zu reden, da die dazu verpflichtet sind was zu unternehmen und diese Klassendynamik viel besser beeinflussen können (wenn die nicht helfen, dann geh zum Direktor und wenn er auch nicht hilft, dann droh damit, zur nächsten Instanz zu gehen). Lass dir von niemanden deine Gefühle absprechen! Gefühle sind wichtig und richtig! Wenn du dich schlecht fühlst, dann ist das beste was du tun kannst, diesen Zustand zu ändern. Dafür muss man leider so lange drüber reden bis man auf Ohren trifft die zuhören. Das tut mir leid, dass du da keinen hast der dich auf diesen Weg unterstützt.
Ich hoffe für dich, dass du aus dieser Situation einen ausweg findest und viel erfolg dir dabei :)
Ich bin persönlich ein großer Fan von bedürfnisorientierte Erziehung. Dabei geht's darum, dass man bei jeden Familienmitglied drauf achtet, was diese mit dieser Aktion zeigen will und was er/sie wirklich braucht. z.B. Das Kind will auf dein schoß = Er will Aufmerksamkeit und Zuneigung. Was dabei wichtig ist ; etwas zu wollen heißt nicht, dass er es braucht! Wenn er z.B. zum Spielplatz will aber in dem Moment eigentlich müde und übereizt ist, dann ist sein Bedürfnis, Schlaf. Dabei ist das Abwiegen, welches Bedürfnis eher gestillt werden soll auch ganz wichtig! Und bei Enttäuschung, sollten die Eltern auf Augenhöhe, die Gefühle der Kinder begleiten ( beschreiben und fragen wie man sich fühlt, erklären und fals nötig trösten). Natürlich immer im Rahmen des möglichen.
In deinen Fall wäre die Lösung entweder das kind auf den schoß zu nehmen oder dem kind ganz ruihg zu erklären, dass es gerade nicht geht, weil Mama grad essen will und ruhe braucht aber er ja spielen kann bis Mama fertig ist.
Die Einstellung von deinem Ex find ich ganz schlimm. Kinder wollen nichts böses und haben kein masterplan wie sie jemanden auf der Nase rumtanzen lassen können. Sie handeln aus der Situation heraus und wollen nur ihre Bedürfnisse und wünsche stillen ohne bösen Hintergedanken
Ein großer Punkt bei Erziehung generell ist das Bauchgegühl; wenn sich das falsch anfühlt, dann ist es das wahrscheinlich auch.
Ist ein ganz spannendes Thema zum einlesen und kurzvideos schauen, hoffe dass mein Kommentar geholfen hat :)
Erst mal mit 15 ist alles normal :)
Ich war genau das gegenteil in dem alter, mega neugierig.
Aber was vieleicht für dich interesant sein könnte wenn es ganz, ganz lange so bleibt ist A-Sexualität.