Mir geht es auch so... Möchtest du dich austauschen?
Sie ist trotzdem Vegetarierin.
Presco-Vegetarierin. Es gibt verschiedene Unterarten. Es stimmt, dass sie nicht die "klassische" Vegetarierin ist, aber die Presco-Vegetarier gehören trotzdem zu den Vegetariern. :-)
Ja das ist Gut.
Du kannst es auch einfacher machen... Ich verrate dir mal ein paar Möglichkeiten:
1) Schloss aus Styropor:
Styropor lässt sich viel einfacherer bearbeiten. Allerdings kann man es so mit Farbe angepinselt nicht in das Aquarium stellen da es sonst giftig wäre. Es muss mit Zement bestrichen werden und danach eine Tage lang Schicht für Schicht mit Epoxidharz. Schau dir dazu einfach eine Anleitung für eine Aquarienrückwand an https://youtu.be/MeGp6Az-z28 zum Beispiel).
2) Schloss aus Ton:
Forme dir dein Schloss aus Ton! Danach brennen und fertig. Du kannst es danach auch noch mit Epoxidharz bepinseln. Aber auf die richtige Anwendung/Trockenzeit achten!
3) Warum kein Schloss aus Stein??
Im Grunde sehr einfach. Nimm Steine, die die Wasserhärte nicht in die Höhe treiben (es sei denn du wünschst den Effekt), nimm zum Beispiel weiße Kiesel, Schiefersteine, versch. Natursteine gehen auch... Lochgestein wäre auch eine Möglichkeit. Wenn du die nicht sicher bist mache den Essigtest (darüber findet man viel im Internet). Dann nimm AquaSilikon (ungiftiger Silikon, der z.Bsp auch zum Scheibenkleben verwendet wird,gibts zum Beispiel auf Amazon, einfach nach Aquarium Silikon schauen) und bau dir mithilfe des Silikons aus den Steinen das Schloss.
4) Ja, auch ein Schloss aus Holz ist möglich. Es darf kein Nadelholz sein (giftig). Am Besten nimmst du Zweige von zbsp Obstbäumen. Du kannst sie zurechtschneiden und mit Aquariensilikon zusammenkleben. Nicht immer klappt das Einwandfrei. Deshalb wenn du dir sicher sein willst nehme nur Wurzeln (aus zbsp Aquaristikfachhandel Moorkienwurzeln). Danach musst du es beschwert wässern (seehr lange... 2-3 Wochen je nach Holz auch mehr) bis es selbst untenbleibt. Auf keinen Fall das Holz irgendwie behandeln mit Holzschutz ect!
So, hoffe du findest eine Möglichkeit für dich :-)
1) Du könntest. Würde es aber nicht empfehlen. In einen Teich sind viele Mikrolebewesen usw., die in einem Aquarium nicht gut tun.
2) Das kommt ganz auf den Fisch an. An welche Art hast du gedacht?
3) Auch das kommt auf die Art an... Manche Arten der "gewöhnlichen Aquarium-" Welse oder Barsche werden bis zu 15-20 Jahre alt, daneben gibt es auch einige Fischarten die lediglich 1-2 oder 2-3 Jahre alt werden.
Ja! Es ist immer etwas schönes. Man muss sich aber im klaren darüber sein, dass man sich im Voraus auch ordentlich informieren muss und so ein Aquarium auch Arbeit macht.