Einen Tipp kann ich dir aus dem psychologischem Umfeld geben: Beende "fast fertige" oder angefangene Sachen zu erst, bevor du dich wieder mit neuen Aufgaben befasst. Hat man Dinge bereits angefangen, aber nicht beendet, schwirren diese weiter im Kopf rum und behindern den Arbeitsfluss bei anderen Baustellen. Habe lieber nur ein paar wenige Projekte offen und beende diese sorgfältig, dann ist dein Kopf klar und auch die anderen Aufgaben sind sowohl leichter als auch konzentrierter zu bewältigen.

...zur Antwort

Es gibt den Studiengang "Game-Design", der wird aber nur an 2 Privatunis in Deutschland bereitgestellt, in Berlin und Leipzig, zudem betragen die Studiengebühren rund 5000 Euro pro Semester.

Den Weg zur Spieleprogrammierung kann man aber auch mit einem normalen Informatik-Studium einschlagen, am Besten in Richtung Software-Engineering, allerdings würde auch Medieninformatik gehen, kann man überall studieren. Man muss sich dann aber dennoch privat auf diesen Sektor spezialisieren, das heißt, eine Programmiersprache (am besten C++, wenn es mehr "kleinere" Mini-Spielchen sein sollen geht auch Java) beherrschen und sich über die Kunstgriffe des Game-Designs erkundigen, z.B. indem man schon mal einen komplexen Mapping-Editor (wie der von Half-Life / Half-Life 2 oder Quake) sehr gut bis perfekt erlernt. Danach kann man sich auch schon mit einer freien 3D- oder Grafikengine Engine auseinandersetzen und "loslegen". Auch die OpenGL-API ist für Jedermann da.

Spieleprogrammierung kann man daher in auch in einem Selbststudium erlernen. Wichtig ist ein sehr guter Umgang einer Programmiersprache (wie gesagt C++), ein halbwegs brauchbares Mathematik-Verständnis UND einen ganzen Sack voll Kreativität.

mfg

...zur Antwort

Was soll denn da noch passieren? Word sucht auf der Festplatte die Datei foo.txt und schiebt sie über den RAM in den Datenbus.Von dort aus kann sie dann die CPU lesen und auf die Standard Ausgabe schreiben (Was meistens der Bildschirm ist).

Siehe dazu auch von-Neumann-Architektur:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/10/%22vonNeumann%22Architektur_de.svg

...zur Antwort

Ein 3-jähriges Berufspraktikum zum IHK Fachinformatiker im Berreich Systemintegration

...zur Antwort

Unter WindowsXP gibt (oder gab, vielleicht mittlerweile behoben?) es dabei ein Problem, dass dieses nur funktioniert, wenn es auf C:/ installiert ist. Und dort kann nur ein Betriebssystem sitzen. Wenn das immer noch so ist, muss mandaran denken, dass WinXP auf C: ist und Windows 7 woanders. Wenn Win7 die gleiche Macke hat, kann es ein Problem geben.

...zur Antwort

Gnome auch. :>

...zur Antwort

Inner oder Außerorts? In der Probezeit wird deine Oma wohl nicht mehr sein. genau 30km/h? Denn bei 31km/h ist die nächste Straferhöhung.

Inner: 120 bis 180 Euro, 3 Punkte, bei <31km/h kein Fahrverbot, bei über 31km/h 1 Monat Fahrverbot.

Außer: 100-140 Euro, 3 Punkte.

...zur Antwort

Weil Blondinen bei der Mehrheit der Männer als besonders schön gelten. Es ergaben Umfragen und Studien, dass die meisten Männer eine blonde Frau bevorzugen, somit ist blond ein Schönheitsideal. Weiterhin ist es allgemein bekannt, dass man Menschen entweder nach Intelligenz oder nach Schönheit beurteilt und nicht beides gleichzeitig existieren kann - so das Klischee. Das gibt es auch bei Männern, wo man immer an den Physikprofessor denkt, untergewichtig, blass, keine Muskeln 35, ledig. Blondinen bilden das Gegenteil: Körperlich begehrenswert, aber dumm wie brot.

Das ist natürlich wie bei allem nur ein Klischee, aber es hat seinen Hintergrund.

...zur Antwort

Mehrere "gute" Firewalls helfen nicht mehr. Das ist ein immer bestehender Irrtum und da gibt es keine Ausnahme. Es ist, als würdest du dir zweimal hintereinander die Zähne putzen, obwohl sie nach dem ersten mal schon sicher sind.

100% sicher wird ein PC niemals. Die Wahrheit tendiert eher dazu hin, dass die PCs "normaler" Anwender in den allermeisten Fällen beänstigend unsicher sind, dass sich viele wundern würden, wie schnell man einen Totalschaden verursachen kann.

...zur Antwort

Screen Space Ambient Occlusion ist ein Grafik-Rendering-Alogrithmus, der effizient und damit performant aufwendige Grafiken in Computerspielen vorberechnet, damit das Spiel flüssiger läuft und trotzdem "atemberaubende" Grafikeffekte zeigt. Zum ersten mal wurde diese Technik in dem Spiel "Crysis" eingesetzt.

Genauer gesagt hilft die Technik bei der Vertiefung und "Schärferzeichnung" von Grafiken und Objekten.

...zur Antwort

Die Frage ist ehrlich gesagt generell falsch. Die Reaktionszeit der Sanitäranlage ist völlig ungleich der des Infrarotsensors. Zweiterer ist nur ein kleiner Teil und geht sehr schnell, das zögerliche ist die innere elektronische und mechanische Verarbeitung. Sprich das sequentielle verareiten der Registrierung eines bewegten Objektes bis hin zum "einschalten" des Wassers, was immer noch eine mechanische Bewegung erfordert. Wie auch immer, alles in allem liegt die gesamte Zeit bei einer ordentlichen Anlage bei unter 0,5 Sekunden, meiner Meinung nach bis zu 0,25 Sekunden.

...zur Antwort

Good Will Hunting. Passt meiner Meinung nach sehr gut. :)

...zur Antwort

Für was alt? Für die neusten Spiele? Ja, etwas. Für moderne Applikationen wie Firefox, PS, Flash wirds locker reichen, wenn er da spürbar langsamer ist, hilft eine ordentliche Formatierung.

Heutzutage einen neuen PC für 1800€ zu kaufen, halte ich für äußerst übertrieben. Der Unterschied von High-Tech-Hardware zu der "zweitbesten" Hardware ist nicht mehr so enorm wie früher, da die Technologien schon sehr ausgereizt sind und nur noch "Schönheitsfehler" verbessert werden, wovon jeder den Preis sehr in die Höhe treibt. In den richtigen Stores kriegt man sehr gute PCs für maximal(!) 900€-1000€, die absolut alles können, was man heutzutage und auch in Zukunft braucht. Wenn du dir die Hardware einzeln bestellst und den PC selber zusammenbaust (oder von einem Freund), sparst du noch mal 100-200€.

...zur Antwort