Hey du :)

Du hast ein schweres Thema, welches wohl tief in dir und deiner Vergangenheit verankert liegt. Ich persönlich finde Gesprächs- und Verhaltenstherapie zwar in Ordnung aber gerade bei solchen Themen nicht sonderlich ausreichend, da man sich an manche Auslöser vielleicht gar nicht erinnern kann oder diese einfach aus Selbstschutz verdrängt hat.

Ich kann dir nur raten, aus Erfahrung und weil ich mich viel damit beschäftigt habe, dich einmal über das Thema klinische Hypnose zu informieren.

Diese Form der Hypnose hat nichts mit der verrufenen Show-Hypnose zu tun ("und jetzt denkst du du bist ein Huhn!") - keine Sorge :)

Es geht - vereinfacht gesagt - darum die Ursachen und Gründe für deine Probleme zu finden und diese Aufzulösen.

Ganz viele Infos und Beispiele findest du, wenn du mal bei Youtube nach Preetz Hypnose suchst.

Ganz viele liebe Grüße Maria

...zur Antwort

Das Material aus dem der Schwamm ist ist sicher ein ganz hervorragender Nährboden für Bakterien und Keime. Wenn du das Ding nach dem Benutzen sauber machst, dann achte darauf, dass es komplett (!) trocken ist, bevor du es wieder in die Plastiktüte tust. Sonst kann sich da tatsächlich Schimmel bilden. Schmeiss das Teil jetzt am Besten weg, Schimmel ist nicht so gesund ;)

...zur Antwort

Es geht nicht um das Institut per se.

Wer unterrichtet denn deine Tochter? Die Nachhilfelehrer!

An deiner Stelle würde ich mir mal ein Bild von denen machen. Manche Lehrer verwechseln nämlich einfach nur ihren Beruf mit der Aufgabe einer Powerpoint Präsentation.

als Lehrer habe ich nicht nur die Aufgabe Wissen zu vermitteln sondern auch herauszufinden WIE das Zeug am besten, einfachsten, verständlichsten, motivierendsten in die Köpfe meiner Schüler geht.

Ich selbst bin in der Erwachsenenbildung tätig und würde mir nie anmaßen zu sagen "so, ich erzähl jetzt mal was und dann müsst ihr das verstehen. Und zum Lernen motivieren müsst ihr euch sowieso selbst, hab ich nix mit am Hut, IHR wollt doch erfolgreich werden!"

Immerhin werde ich für meine Leistung auch bezahlt. Nicht für das reine vortragen, sondern dafür, dass meine "Schüler" damit auch weiter arbeiten und es umsetzen können!

Ich könnt mich immer mehr aufregen über unser Bildungswesen schnaub

So, sorry! :D

Also wie gesagt, prüfe die Lehrer und geh nicht davon aus das jeder, der sich Lehrer schimpft auch wissen nachhaltig vermitteln kann.

Hoffe damit konnte ich dir etwas helfen.

LG

...zur Antwort

Versuchs mal hiermit:

https://auswahl.address-base.de/

...zur Antwort

Zu den Themen Verkaufsgespräche/Akquise gibt es Schulungen.

Falls du da noch Hilfe brauchst gib einfach mal Laut, da kann ich helfen :)

Ganz viel Erfolg!

...zur Antwort

Da gibt es kleine Übungen, die du in dein tägliches Leben einbauen kannst um "das Reden zu üben".

Mach das erstmal für dich alleine, vor einem Spiegel oder einfach so.

Such dir täglich ein Thema aus einer Zeitschrift oder Zeitung oder einfach eines, das dich interessiert und halte eine kleine Rede darüber. Die muss nicht lang sein, aber du solltest deine Meinung oder deinen Standpunkt zu diesem thema deutlich rüberbringen.

Wenn es dir etwas hilft kannst du dich dabei (z.B. mit einem Handy) aufnehmen und dir das Gesagte nochmal anhören.

Du kannst ein Thema auch mal vorbereiten und mit deiner Familie oder mit Freunden darüber diskutieren, oder es auch einfach nur erklären. wie ein kleines Referat. Schau dass es Leute sind, denen du vertraust, dann kannst du dir auch ein konstruktives Feedback abholen um das nächste Mal noch etwas besser zu werden.

Von diesen kleinen täglichen Übungen gibt es noch eine Menge mehr. Wichig ist, dass du in regelmäßigen abständen übst.

Wenn es um Kundenkontakt oder Akquise geht kannst du die Übungen auf Themen beziehen, die dein Produkt/deine Dienstleistungen oder täglichen Arbeiten aufgreifen.

Ganz viel Erfolg wünsche ich! Übung macht den Meister :)

...zur Antwort

Da würde ich dir aber sowas von abraten! Du beklaust deinen aktuellen Arbeitgeber und der wird das definitiv nicht so lustig finden!

Falls du wirklich den Schritt in die Selbstständigkeit machen möchtest gibt es vom AA Unterstützung. Natürlich nicht während deines Angestelltenverhältnisses, aber danach. An deiner Stelle würde ich mich einfach mal vom zuständigen AA beraten lassen. Hier mal ein Link dazu: http://www.arbeitsagentur.de/web/content/DE/BuergerinnenUndBuerger/ArbeitundBeruf/Existenzgruendung/index.htm

Beachten würde ich an deiner Stelle auch, dass du kein Wettbewerbsverbot als Klausel in deinem Vertrag hast. Es klingt nämlich ganz so, als würdest du dich (da du die Kunden mitnehmen willst) in der gleichen Branche und mit den gleichen Produkten/Dienstleistungen selbstständig machen wollen in der auch dein aktueller Arbeitgeber arbeitet.

Grüße

...zur Antwort

http://randaris-anime.net/serie/detail/885/pretty-cure

<<- das hier?

...zur Antwort

Für den Hund macht das schonmal keinen Sinn. Der Australian Shepherd ist ein sehr aktiver Hund. Hütehunde, die sehr viel Auslauf brauchen und mental gefördert werden müssen.

Klar sehen die toll aus, aber das sollte nicht das Kriterium sein (und ich glaube darum gehts euch, oder?).

Wozu wollt ihr euch denn einen Hund anschaffen wenn ihr sowieso nie da seid?

...zur Antwort

Sowas hier? http://www.ebay.de/itm/like/301217419430?lpid=106&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true&hlpht=true&ops=true&viphx=1

...zur Antwort

Hallo miregal, Akquise kann Spass machen und erfolgreich sein, wenn man weiß wie. ;)

Wenn du lernen möchtest, wie man sich optimal vorbereitet, Leitfäden erstellt und Einwandbehandlung macht, dann hier mal ein Link:

www.eduno.com

Ansonsten kannst du mir bei Fragen gern eine PN schicken, ich mache das selbst als Trainerin und Coach schon ein paar Jahre :-)

Weiterhin viel Erfolg!

...zur Antwort

Zuerst musst du Dir im Klaren darüber sein, wer deine Kunden sind (Zielgruppe).

Stelle Dir die Fragen: -Wer Kauft mein Produkt? (Regional? Überregional? Altersgruppen? Geschlecht? Bestimmte Berufsgruppe/Branche? usw.)

-Warum wird mein Produkt gekauft? (Löst der Kauf meines Produktes ein bestimmtes Problem? Bringt der Kauf mir als Kunden einen bestimmten Mehrwert? Was hab ich als Kunde davon?)

-Über welche Märkte kann ich mein Produkt am Besten an den Kunden bringen?

Ganz wichtig: Vermeide den sogenannten "Gattungsnutzen"!

Beispiel: Unsere Zahnbürste macht die Zähne sauber!

Das ist klar, das macht jede Zahnbürste. somit machst du quasi Werbung für die Gattung Zahnbürste und nicht für dein Produkt.

Besser (Alleinstellung): Mit dem speziell geformten Bürstenkopf der XY Zahnbürste fördern Sie neben dem Putzen die Durchblutung Ihres Zahnfleisches.

Stelle also klar, welches Alleinstellungsmerkmal dein Produkt dem Kunden bietet und verdeutliche das auch in jeder Werbung, die Du tätigst.

Da man sich für wirksame Marketinmaßnahmen das Produkt, dessen Zielgruppe und den heutigen Markt anschauen muss, kann ich Dir leider nicht mehr an allgemeinen Informationen geben, das würde zu weit führen.

Wenn Du mehr wissen möchtest kannst du mir gern eine PN schicken.

Viel Erfolg!

...zur Antwort