Hallo Katha,

das komplette Studium in den USA zu machen wird natuerlich nicht ganz billig, aber das weisst du sicher schon. Es gibt leider auch nur wenige Stipendien, die unabhaengig von den Unis vergeben werden, da diese oft nur fuer "residents" (was du mit dem F1 Student Visa leider nicht bist) ausgeschrieben sind. Ansonsten musst du dich bei den Unis direkt bewerben und auch nach den Chancen fuer ein Stipendium fragen. Allerdings ist die Bewerbung auch schon eine kostspielige Angelegenheit sein kann, denn pro Bewerbung muss man als internationaler Student auch noch mal mit 100-300 Dollar Kosten rechnen.

Weitere Infos zum Thema Studium USA findest du hier: http://isogermany.com/category/usa-cibu/

Ich hoffe, dass du eine Moeglichkeit findest, deinen Traum vom Psychologiestudium in den USA zu verwirklichen!

...zur Antwort

Wie schon von einigen hier gesagt wurde, es kommt stark auf den Studiengang an und auch auf die Stelle, die man anstrebt. Wenn man zum Beispiel in den Beamtendienst treten will, kann es schon schon sein, dass man die ein oder andere Huerde in Sachen Anerkennung des Abschlusses meistern muss. Wenn man aber zum Beispiel Wirtschaftswissenschafen studiert hat und in die freie Wirtschaft will, dann sollte man zwar darauf achten, dass die Hochschule im Ausland akkreditiert ist, aber ansonsten wird einem ein Studium im Ausland wohl ehr selten als negativ angekreidet. Hier hab ich einen interessanten Artikel gefunden zur Frage, ob man mit Auslandsstudium bessere Berufschancen hat. http://isogermany.com/2009/07/bessere-berufschancen-durch-auslandsstudium/ Hoffe das hilft dir weiter.

...zur Antwort

Falls du in Australien studieren willst, musst du ein Studentenvisum beantragen, was etwas laenger dauern kann. Hier gibts eine Schritt-fuer-Schritt-Anleitung zum Visumsprozess: http://isogermany.com/2009/04/visum-australien/

Viel Spass in Australien,

Maria

...zur Antwort

Da du geschrieben hast, dass Du ein Praktikum in der Werbebranche machen willst, gehe ich mal davon aus, dass du Wirtschaft studierst? Wenn du nach einer relativ guenstigen Moeglichkeit fuer ein Studium in England suchst, schau doch mal bei TASMAC London, School of Business vorbei: http://isogermany.com/tasmac-london-england/ Die haben auch ein Buero in Deutschland (Aachen) und koennen dir weitere Infos (auf Deutsch) zum Studium in England geben.

Viel Erfolg und viel Spass in England,

Maria

...zur Antwort

Bei der Finanzierung und Beratung zum Thema Studium in Australien kann dir auch ISOgermany helfen. Das ist das Deutschlandbuero des International College of Management Sydney. Dort gibts zwar keine Sprachberufe, aber eine sehr international ausgerichtete Business Ausbildung, z. B. International Tourism, International Business etc. Vielleicht ist es ja was fuer dich. Dort gibt es auch ein Stipendium, zumindest fuer ein Semester: http://isogermany.com/stipendien/

Viel Erfolg,

Maria

...zur Antwort

Fachbuecher sind in den USA doch etwas teuerer als in Deutschland. Oft findest du aber online guenstiger Alternativen als in der Buchhandlung. Ausserdem gibt es auch viele eBooks und oft kann man auch einfach nur die Kapitel kaufen, die man fuer den Kurs braucht. Hier findest du noch weitere Infos zum Thema Billige Fachbuecher fuers Studium: http://isogermany.com/2009/07/billige-fachbucher-furs-studium/

Viel Erfolg beim Auslandsstudium!

...zur Antwort

Heimweh beim Auslandsstudium ist ganz normal, gerade am Anfang. Versuche, so viel wie moeglich zu unternehmen und alles "mitzunehmen", was dir das fremde Land bietet. Sonst wirst du es spaeter bereuen. Versuch dich auf die Unterschiede einzulassen und so viele Erfahrungen zu sammeln, wie moeglich. Hier gibts noch ein paar weitere Tips gegen Heimweh: http://isogermany.com/2010/03/was-tun-gegen-heimweh/

...zur Antwort

Du musst dich zuerst bei einer Uni bewerben und angenommen werden. Die Uni schickt dir dann das sogenannte I20, das du zur Bewerbung des Visums brauchst. Ausserdem brauchst du noch eine Bestaetigung von Deiner Bank, dass du genug finanzielle Mittel hast, um den Aufenthalt in den USA zu finanzieren, einen Brief in dem Du beschreibst, dass und warum du wieder nach Deutschland zurueckkehren willst, die Forumulare DS 156 und 158 (nur fuer maennliche Studenten), Zahlungsbeleg fuer SEVIS und Visumsgebuehr. Wenn du die Unterlagen alle zusammen hast, musst du beim zustaendigen Konsulat (Berlin, Muenchen, Frankfurt, je nach PLZ) einen Termin machen (kann bis zu 8-12 Wochen dauern, va in den Sommermonaten) und dann wird das Visumsinterview mit dir gefuehrt. Hier findest du auch noch weitere Infos und ein Video zum Thema F1-Visum USA! http://isogermany.com/2009/04/visum-usa/ Hoert sich nach viel an, aber ist gar nicht so schlimm und normalerweise sollte alles glatt gehen, wenn du dich an die Vorschriften haelst!

...zur Antwort

Hallo,

Ich habe zwar nicht in London studiert, aber ich habe diesen Blog zum Thema Studium in London gefunden: http://isogermany.com/category/england-tasmac/

Hier gibts ganz gute Tipps zum Thema Studium und Studentenleben in London. Hoffe es hilft dir!

...zur Antwort

Hallo,

Ein Auslandsstudium ist sicher eine grosse Ausgabe, aber es gibt auch Moeglichkeiten zu sparen. Hier gibts ein paar tolle Tipps, wie man die Kosten beim Auslandsstudium so niedrig wie moeglich halten kann: http://isogermany.com/2010/01/geld-sparen-auslandsstudium/

Hoffe, es klappt noch mit dem Auslandssemester in Spanien!

...zur Antwort

Das International Student Office gibt hilfreiche Infos zum Thema Auslandsstudium und Auslandssemester. Es handelt sich hier nicht um einen Agenten, sondern um das Deutschlandbüro von 4 Unis aus Australien, Kanada, England und den USA, sowie einer kanadischen High School. Auf dem Blog von ISOgermany gibts auch viele hilfreiche Infos zum Leben und studieren im Ausland: http://www.isogermany.com/blog

...zur Antwort