Das machen nicht alle Juden, sondern nur eine kleine Gruppe von Juden.

Vorher hatte man seltsame Vorstellungen von Krankheiten und dem menschlichen Körper. Man hat gedacht beispielsweise, dass Aderlass gesund sei und man damit Krankheiten heilen kann und dass das Spucken auf eine Wunde die Heilung begünstige. Ich denke, dass letzterer Glaube die Juden beeinflusste, so dass sie die Tradition der Metzitzah Bepe entwickelten, weil sie dachten, dass Spucke die Wunde der Beschneidung besser heilen würde.

Heutzutage glauben die meisten Juden an die moderne Wissenschaft und machen das nicht mehr. Aber Antisemiten wollen den Eindruck vermitteln, dass nicht nur alle Juden das tun sondern dass sie auch Pädophile sind. Das ist Schwachsinn.

...zur Antwort

Die Geschlechtertrennung bei den Haredim (auch ultraorthodoxe Juden genannt) hat zwei Gründe:

Erstens: Im Judentum hat man immer großen Wert auf Keuschheit und auf Sittsamkeit gelegt. Heilig zu sein geht in den historischen jüdischen Texten (wie Tora, Talmud, Shulchan Aruch) nur wenn man freizügige Kleider und vulgäre Ausdrücke vermeidet und nicht zu viel Zeit mit dem anderen Geschlecht verbringt. Es gibt eine Menge Regeln, die in den Büchern stehen und die orthodoxe Juden immer noch befolgen. Einige Beispiele: man darf Tieren nicht bei Paarung zuschauen, ein Mann darf nicht in der Anwesenheit einer Frau nicht beten, wenn die Frau ihre Arme, Beine und Haare nicht bedeckt, man darf über Sexualität nur reden, wenn es unvermeidlich ist und wenn Euphemismen verwendet werden, eine Frau darf nicht vor Männern singen usw. Die heutigen ultraorthodoxen Juden lassen sich von diesen Traditionen inspirieren.

Zweitens: die heutigen ultraorthodoxen Juden haben nach den zweiten Weltkrieg eine Kultur entwickelt, die immer noch extremere und strengere Auslegungen bevorzugt, und dass betrifft auch die Keuschheit und Sittsamkeit. Vor 500 Jahren gab es noch keine orthodoxe oder ultraorthodoxe Juden, es gab nur traditionelle Juden, aber in allen Synagogen gab es trotzdem Geschlechtertrennung. Außerhalb der Synagoge haben Juden sich meistens so verhalten, wie die nicht-Juden und die nicht-jüdische Gesellschaft auch (damals waren Juden überall eine Minderheit). In der heutigen ultraorthodoxen jüdischen Kultur versuchen alle ein Stück weiter gehen und noch "heiliger" sein, und was für die Eltern etwas neues war ist für die Kinder "wie es immer schon war" und die Kinder müssen dann noch ein Stück weiter gehen, noch strengere Regeln befolgen. Einige Leute sagen, dass diese Kultur eigentlich eine Reaktion auf den Holocaust ist, dass die Leute nach dem Krieg so traumatisiert waren, dass sie ein bisschen verrückt geworden sind.

Jeder hat Recht auf eigene Meinung, aber alle ultraorthodoxe Juden pauschal zu verurteilen, finde ich ein bisschen überheblich. Meiner Meinung nach gibt es in jeder Kultur Gutes und Schlechtes.

...zur Antwort
nein haben sie nicht

Israel ist nicht ein reiches Land. Die meisten Israelis sind arm im Vergleich zu den Deutschen.

Und es gibt sehr viele Religionen, die hier nicht erwähnt wurden. z. B. Die meisten Mormonen leben in den USA, und sind bestimmt im Durchschnitt reicher als die Israelis. Die Schinto gibs es nur in Japan, und Japan ist auch ein reiches Land. Es gibt auch u.a. Caodaismus, Konfuzianismus, Bahaitum, Zoroastrismus und Daoismus.

Es gibt ein Klischee, dass Juden irgendwie besonders reich wären, das hat aber nichts mit Wirklichkeit zu tun sondern mit antisemitischen Fantasien von christlichen Europäern.

...zur Antwort

Ich glaube dass es nicht an die Farbe liegt. Katzen können zwar Farben sehen, aber sehr schlecht, und sie spielen für sie nicht so eine große Rolle wie bei Menschen, sie sind eher gleichgültig.

Vielleicht mag die Katze die Jacke aus einem anderen Grund. Mit meiner Katze habe ich die Erfahrung gemacht, dass wenn sie einmal lernt, irgendwo zu pinkeln, will sie gerne in der Zukunft auch genau da pinkeln. Meine Katze hat ein Paar Schuhe gewählt und immer wieder auf sie gepinkelt, wenn ie die Möglichkeit hatte.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.