Folgendermaßen sieht das jetzt bei mir aus:

Spalte A: Beginn Spalte B: Ende Spalte D: Differenz zwischen den Spalten B und A in Stunden:Minuten Spalte E: Länge der Pause in Stunden:Minuten (Bis 5 Stunden=15 Minuten, bei mehr als 5 Stunden 30 Minuten) Spalte F: Summe der Stunden (Spalte D - Spalte E) in Stunden:Minuten)

Formel für Spalte D (am Beispiel der Zeile 2): =B2-A2

Formel für Spalte E: =WENN(D2>ZEIT(5;0;0);ZEIT(0;30;0);ZEIT(0;15;0))

Formel der Spalte F: =WENN(D2=0;0;D2-E2)

Erklärung für die letzte Formel: Da ich zur Zeit nur 20 Stunden / Woche arbeiten darf, und auch mal Überstunden anfallen (von Do. letzter Woche bis Mo. 51 Stunden gearbeitet), gibts natürlich auch Tage, wo ich zuhause bleiben muss.

Um keine Ausgabe wie ##### zu erhalten wird geprüft ob die Spalte D Null Stunden enthält. Ist das der Fall, dann ist der Wert =0, Ansonsten ist zu rechnen Spalte D - Spalte E.

Und bislang passt es

...zur Antwort

Hallo zusammen!

Gleich nach dem Absenden hab ich anscheinend die Lösung gefunden:

WENN(D2>ZEIT(5;0;0);"0;30;0";"0;15;0")

...zur Antwort

Wenn ich (vor allem) josia's Antworten lese, kriege ich wirklich das Würgen!

Ich würde ivanhoe1 dringend raten, die Antworten von josia gelinde zu überlesen, um nicht zu sagen, vergiss sie. Nimm deine Schwester ernst. Wo ihr eingreifen solltet, ist, wenn sie vor etwas, das sie sieht Angst hat / bekommt.

Wenn ich sehe, das hier auf achtung-lichtarbeit verwiesen wird, dann weiß ich, das da jemand den Sinn und Zweck der Bereiche der Esoterik nicht verstanden hat.

Denn die Esoterik, egal ob Astrologie, Reiki oder Bach- und Buschblüten, hat nicht die Aufgabe, die Probleme mit denen man sich herumschleppt zu lösen. Sondern sie hat den Zweck, mit ihrer Hilfe an sich selbst VERANTWORTUNGSVOLL zu arbeiten und somit die Probleme zu lösen.

achtung-lichtarbeit und ähnliche Seiten sind von Leuten initiiert, die erwartet haben dürften, das Sie sich in Reiki oder andere Systeme einweihen lassen, und schwupps sind ihre Probleme gelöst.

Und da das, wie geschildert, eben nicht der Fall ist, wird hier das eigene Versagen, bzw. die eigene Unfähigkeit an sich arbeiten zu können oder zu wollen, der Esoterik in die Schuhe geschoben.

Für übersteigerte Erwartungen andere verantwortlich ist zwar normal (weil menschlich), aber nicht im Sinne der Sache

...zur Antwort

Wenn Du vom Arzt eine Brille verschrieben bekommen hast, wird das seinen Grund haben.Und wenn der nicht gesagt hat, nur dann und dann tragen, dann den ganzen Tag.

...zur Antwort

Ich wollte mich zwischendurch nur mal für Eure überaus qualifizierten Antworten bedanken.

Vorsicht: Sarkasmus

...zur Antwort

Zitat

"...in unserer Kultur..."

Ich wage mal behaupten zu dürfen, das das nicht nur in unserer Kultur der Fall ist.

Warum?

Tja, vielleicht weil es wirklich nicht bezahlbar wäre. Aber möglicherweise auch, weil man beim Thema Hausfrau auch an telefonierende, tratschende, Klatsch-Presse-lesende, in-der-Stadt-bummelnde Frauen denkt.

Es scheint auch heute noch Frauen zu geben, die zu Hause sitzen, und darauf warten das der Mann nach Hause kommt. Ich habe wohl ein solches Exemplar neulich im Chat kennengelernt. Sie äußerte sich jedenfalls in diese Richtung, und mir ist von Kindern bei Ihr nichts bekannt.

Aber es liegt auch an unserer Vergangenheit. Bis in die 70iger Jahre war es ja nicht wirklich die Regel, das Frau arbeiten ging / geht. Und der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier. Bis er sich an neue Gesellschaftliche Formen gewöhnt, dauert es - wie ich denke - mindestens eine bis zwei Generationen.

...zur Antwort

Wenn man sich mal zu Gemüte führt, das

  • die WHO zwei von drei Kriterien hat fallen lassen, um die Pandemie-Stufe auszurufen,

  • die jetzige Präsidentin der WHO früher bei einer Pharmazie-Firma gearbeitet hat

  • das Paul-Ehrlich-Institut und das Robert-Koch-Institut dem Gesundheitsministerium unterstehen

  • die Pharmazeutischen Unternehmen die Verantwortung für eventuelle Folgen in einem Vertrag mit der Bundesregierung von sich auf die Ärzte abgeschoben haben

  • das vorher empfohlene Tamiflu Restchargen der Vogelgrippe-Manie waren und so abverkauft wurden

  • die im Impfstoff Pandemrix enthaltenen Nanopartikel die Zellen inkl. Gehirn irreparabel schädigen

  • in Skandinavien zig Menschen durch die Impfung mit eben diesem Wirkstoff schwer erkrankt sind,

  • es dort einen Anstieg der Kranken innerhalb von ein bis zwei Tagen um 1000 % gegeben hat

stellt sich für mich die Frage nach der Schweinegrippe-Impfung für mich nicht. Zumal sie es bisher auch noch nicht getan hat.

Wenn ich an der Art der Grippe erkranke - und eventuell auch sterbe, dann habe ich Pech gehabt.

Aber ich lasse mich nicht von denen da oben vorsätzlich töten.

...zur Antwort

Die 80 Mille bekommt der abgebende Verein, nicht der Sportler.

Also, so gesehen ist die Frage falsch gestellt.

Ein Fussballklub ist ein Wirtschaftsunternehmen, wie jede andere Firma auch. Und die müssen Gewinn machen.

Und wenn die jetzt einen Super-Spieler abgeben, der sie in die europäischen Wettbewerbe geschossen hat, dann muss das adäquat bezahlt werden, um Ersatz zu finden. Und was in der Champions-League an Preisgeldern gezahlt wird, dürfte bekannt sein. Das sind keine Peanuts.

...zur Antwort

Ich dachte eben beim lesen der Frage, das dort ein 'r' fehlt und es Sportlehrer heißen sollte.

Nun ist die Frage, welche Profi-Sportler gemeint sind! Und, was versteht man unter "so viel"

Fussballer? Ein Michael Ballack verdient etwas mehr als 7 Millionen (136000 pro Woche lt. BILD), mit Werbeeinnahmen 15 Mille.

Ackermann (Dt. Bank) hat 2007 14 Mille erhalten. Wofür?

Wenn Ballack sich nen Muskel oder ne Sehne reisst, ist mit dem Sport - und wohlmöglich auch danach) mit Geld verdienen Essig.

Ackermann geht, wenn er was besseres findet, und verdient wieder richtig gutes Geld. Er muss aber keine Angst haben, sich als Chef im Bürostuhl nen Muskel oder ne Sehne zu reissen.

Und wenn ich sehe, was ein Roger Federer im Tennis leistet, 4, 5 oder noch mehr Stunden in Brütender Hitze hoch aktiv, und ich dann das in relation zu Ackermann und Konsorten sehe, dann muss ich sagen, die verdienen noch viel zu wenig.

...zur Antwort

Hallo Thomas!

Ich hatte weiter keinerlei Probleme.

Ich habe die RV in Hannover angeschrieben, das ich der Klinik-Zuweisung widerspreche wegen zu langer Wartezeit, und die Klinik angegeben in die ich wollte.

Hat tadellos funktioniert.

Ist halt immer verschieden.

Gruß

Marcus

...zur Antwort