Ja. Einfach deswegen weil es diejenige Währung ist, die am schwersten zu zerstören ist. so kann sie auch jahrzehnte überdauern. 30 Jahre gut möglich. Die staatlichen währungen können ja alle schnell mal komplett versagen wie man hier und da immer wieder sieht. Bitcoin ist aber aufgrund seiner Eigenschaften dezentral und antifragil. außerdem sorgt das Netzwerkgesetz dafür, dass es sicherlich auch die stärkste Kryptowährung bleibt.

...zur Antwort

Ja, wenn als Vermögenswert und nicht als Zockerei gedacht. 1 bis 10% des eigenen Vermögens sollte auf jeden Fall aus BTC und wenn du willst auch Gold bestehen.

Hängt von deinem Ermessen ab, wie sehr du an Dezentralisierung glaubst. Jedenfalls denke ich dass BTC der unzerstörbarste Vermögenswert ist, den es gibt. Es ist das mächtigste dezentrale Netzwerk der Welt. Es müsste schon ein weltweiter Atomkrieg ausbrechen und alles in Schutt und Asche gelegt werden oder so, damit Bitcoin wirklich "Tot" sein kann.

...zur Antwort

und hast du gemacht?

sollte man auch heute immer noch. sieht nur das lightning network. das potenzial ist kaum zu erahnen.

...zur Antwort

Drache macht deutsche videos und bringt TOP content

...zur Antwort

tja, hättest du mal bitcoin gekauft mit deinem taschengeld, dann wäre diese frage jetzt nicht nötig...

als arbeiter, angestellter wird man nicht reich, das ist schon mal klar. da hilft es auch nicht zu sagen "ich mache jetzt diese ausbildung oder jenes Studium" weil lust hast du auf sowas bestimmt nicht. und das dann nur damit der Staat dir davon insgesamt zwischen 70 und 80% wegnimmt, was du dafür bekommst. ist ja nicht wirklich feierlich.

...zur Antwort

der beiweis dafür das absolut zentralistische währungen vollkommender blödsinn sind. die menschen da müssen irgendwie ihre regierung los werden und Bitcoin Cash oder eine andere Währung benutzen sonst wird nie eine vernünftige wirtschaft mit freiem handel enstehen können.

...zur Antwort

indem man als kind bitcoin statt spielzeug gekauft hat

...zur Antwort

dann gib mal deine Anleitung her, wie man das macht.

...zur Antwort