Aus eigener Erfahrung von früher, wahrscheinlich werden die anderen sich drüber lustig machen, außer du hast eine sehr soziale Klasse. Aber es ist deine Sache, was du trägst und worauf du dich einlässt.

Wenn du Slips tragen möchtest, dann finde ich solltest du es tun und dazu stehen. Aber wenn es dir in der Schule zu unangenehm ist, kannst du ja auch ne Boxer anziehen oder so, wenn du Sportunterricht hast.

...zur Antwort

Meine Güte, die Antworten hier sind schon Rumheulen auf sehr hohem Niveau... Ihr seid vom Alter her kaum auseinander, also mach dir da mal keine Gedanken. Du wirst wohl kaum pädophile Absichten haben und sobald er 14 ist, würde da auch niemand was zu sagen. Auf die paar Monate kommt es da auch nicht mehr an. Macht was ihr wollt, sofern es euch Spaß macht, ihr schadet damit ja keinem damit. Solange dein Freund damit einverstanden ist, wird er dich wohl kaum verklagen...

Ja, streng genommen darf er noch keinen Sex haben, aber das ist auch schon alles. Ihr müsst ja nicht gleich alles, was ihr unter euch macht, jedem erzählen. Das ist ungefähr so, wie wenn jemand wenige Monate bevor er 16 wird mal ein Bier trinkt. Da würde auch kaum jemand sofort zur Polizei rennen...

Wenn ihr euch ganz unsicher seid, wartet halt ab, bis er es offizell darf, aber ich sehe damit absolut kein Problem.

...zur Antwort

Nein, das geht nicht, da laut Kartentext der Name des Materials ausdrücklich auf der Karte stehen muss. :)

...zur Antwort

Wenn du nur überprüfen willst, ob der Mittelwert einem bestimmten Wert entspricht, arbeitest du mit einer ungerichteten Hypothese mit dem "=" Zeichen. Die Alternativhypothese wird dann angenommen, wenn der Mittelwert dem gewünschten Wert entspricht. Falls er das nicht tut, ist es die Nullhypothese.

Also lautet die Alternativhypothese: "Mittelwert" = "Gewünschter Wert".

Beim t-Test befindet sich hierbei einfach auf beiden Seiten ein kritischer Bereich.

...zur Antwort

Eine Diagnose kann immer falsch sein. Je mehr du allerdings verschweigst, desto wahrscheinlicher wird es natürlich.

Wenn du Hilfe annehmen willst, solltest du den Psychologen auch alles sagen, auch wenn es schwer ist darüber zu sprechen. Je mehr du erzählst, desto besser kann man dir helfen.

...zur Antwort

Quadratische Funktionen verlaufen immer parabelförmig in diesem Bogen. Dementsprechend sind in der Mathematik Parabeln immer quadratische Funktionen.

Der Begriff selbst existiert allerdings noch in anderen Bereichen. Es gibt beispielsweise in Deutsch noch eine Textform namens Parabel.

...zur Antwort
Pokémon Omega Rubin/Alpha Saphir (2014)

Eine sehr schwere Entscheidung. Bin ein großer Fan von Gen 4. Mein Lieblingsspiel ist Diamant und Perl, aber das ist definitiv nicht das beste.

Hab versucht die Entscheidung objektiv zu fällen und schwanke zwischen Hg/Ss und Oras. Habe mich aufgrund der Onlinefunktionen für letzteres entschieden. Man hat GTS womit man tatsächlich den Pokedex füllen kann und die Geheimbasen sind fantastisch. Sollte Nintendo irgendwann die Server dafür abstellen wäre für mich jedoch Hg/Ss auf Platz 1.

...zur Antwort

Prinzipiell finde ich es eigentlich nie nervig, wenn mir Menschen schreiben. Ich würde jetzt mal sagen, dass es bei mir stark auf die Person ankommt. Also, es kann schon sein, dass ich es bei manchen Menschen, wenn es wirklich jeden Tag ist, irgendwann nervig finden könnte und nicht mehr sofort antworte. Bei meinen engsten Freunden wäre das aber gar kein Problem. Ich würde mir sogar wünschen, dass sie das tun.

...zur Antwort

Es ist ein sehr unüblicher Altersunterschied, aber an sich halte ich nichts von solchen Vorurteilen. Ob er pädophil ist, kann ich nicht sagen, aber es spielt auch keine Rolle, da sie sowieso keinen Geschlechtsverkehrt haben sollten, bzw. dürfen. Sobald er sie zu irgendwelchen sexuellen Handlungen drängt, ist die Beziehung sowieso vorbei.

Generell stehen Pädophile auch auf Kinder bevor sie in der Pubertät sind. Sollte dies der Fall sein, würde das eh nicht lange halten. Aber wenn sie sich wirklich mögen, sollte man sich mit solchen Vorwürfen in meinen Augen zurückhalten, solang er nichts falsches getan hat.

...zur Antwort
  1. Klar, kann man lächeln und lachen. Es gibt auch immer mal wieder Phasen, wo es einem ein bisschen besser geht und man wirklich Spaß haben kann.
  2. Das hat sehr viele verschiedene Gründe und kommt auf die Betroffenen an. Meistens dient es dazu emotionale Schmerzen zu bekämpfen oder sich selbst zu bestrafen. Und ja, das sorgt tatsächlich dafür, dass es einem danach für kurze Zeit besser geht.
  3. Ja und nein. Auch hier kommt es ganz auf den Menschen an. Natürlich tut es den meisten weh, was wie du 2. entnehmen kannst auch der Sinn ist. Es gibt jedoch auch Menschen, die sich dabei so in einem tranceartigen Zustand befinden, dass sie den Schmerz tatsächlich nicht spüren.
  4. Dazu dient jeder scharfe Gegenstand, also Messer, Rasierklingen, Scheren, etc. womit man sich an beliebigen Stellen schneidet. Meistens an den Armen, da sie leicht zu erreichen sind.
  5. Das ist jetzt sehr schwer zu beschreiben, da Depressionen viele verschiedene Formen annehmen kann. Insgesamt ist der Alltag von vielen negativen Gedanken und Emotionen geprägt. Am besten lässt es sich wohl grob als anhaltendes Gefühl von Traurigkeit, Leere und Antriebslosigkeit beschreiben, oft auch verbunden mit Gefühlen wie Wertlosigkeit und Selbsthass.
  6. Es besteht zweifellos ein Zusammenhang zwischen Suizid und Depression. Selbstmordgedanken sind ein häufiges Symptom von Depressionen, da diese schnell aus den genannten negativen Gedanken und Emotionen resultieren können. Allerdings kann man so nicht sagen, dass jeder depressive Mensch automatisch suizidgefährdet ist.
  7. Sicher haben sie das. Vielleicht nicht unbedingt vor einem Horrorfilm, falls man gerade darüber nachdenkt sich etwas anzutun. Aber prinzipiell schon. In vielen Fällen haben Depressive sogar sehr viele Ängste in Bezug auf soziale Situationen, wie zum Beispiel anderen zu schaden oder abgelehnt zu werden.
  8. Hier ist auch wieder jede Form möglich. Beide Extreme können hierbei als Symptom auftreten, müssen aber nicht. Es ist ja auch regulär so, dass viele Menschen, wenn es ihnen nicht gut geht, anfangen viel zu essen, oder eben gar keinen Appetit mehr haben.
  9. Angesichts der Umstände, dass Betroffene meist nicht wirklich die Energie haben um den Alltag erfolgreich zu bewältigen, ist ein gewisser Leistungsabfall in der Schule vermutlich zu erwarten. Allerdings möchte ich jetzt nicht behaupten dass das zwangläufig immer so ist. Also klar können sie auch gut in der Schule sein.
  10. Dieser Punkt ist jetzt wirklich zu individuell um auch nur im Ansatz für die Allgemeinheit sprechen zu können, aber ich versuche mal halbwegs etwas sinnvolles dazu zu sagen. Die meisten Depressiven nehmen sich selbst als Außenseiter war und sind eher distanziert. Und das ist meistens auch auf gewisse Erfahrungen zurückzuführen, die die Betroffenen gemacht haben. Zum Beispiel durch emotionale Vernachlässigung der Eltern in der Kindheit, schwere Verluste oder Mobbing. Wie bereits erwähnt haben Depressive daher oft viele Ängste und neigen auch dazu sich zurückzuziehen und zu isolieren. Somit sieht es im sozialen Leben wenn es darum geht Freundschaften zu führen oder ähnliches oft eher nicht so gut aus.
  11. Also man merkt ja, wenn es einem über einen längeren Zeitraum nicht gut geht. Auch Außenstehende können das früher oder später mal bemerken. Sicher rausfinden kann man es, indem man dann zu einem Psychologen geht.
  12. Prinzipiell ja, da man ja wie erwähnt merkt, wenn es einem nicht gut geht. Manche Leute gehen dann recht schnell den Weg zu sagen, dass sie depressiv sind, andere leugnen es. In beiden Fällen wäre es ratsam einen Arzt, bzw. eben Psychologen aufzusuchen.
  13. Möglich, aber kritisch. Dabei möchte ich zuerst auf Punkt 10 verweisen. Es ist jedoch auch so, dass man als Partner in einer Beziehung natürlich versucht immer für den geliebten Menschen da zu sein und genau das kann langfristig sehr anstrengend sein, wenn dieser Mensch depressiv ist. Es ist daher schwer eine gesunde Beziehung zu führen, solange man krank ist.
  14. Kurz gesagt, ja. Was bei den vielen Sorgen und Ängsten der Betroffenen auch irgendwo verständlich ist.
  15. Meines Wissens nach kein direkter Zusammenhang. Was jedoch vielleicht erwähnenswert ist: Durch viele negative Gedanken und Emotionen sinkt tatsächlich der IQ ein wenig.
  16. Also es gibt verschiedene Methoden und jeder Therapeut bevorzugt andere. Allgemein ist es ein längerer Prozess indem der Mensch lernen soll mit diesen Emotionen und Gedanken besser umzugehen. Es gibt aber kein Patentrezept, dass immer funktioniert. Also die Behandlung im Detail ist logischerweise vollkommen vom individuellen Fall des Patienten abhängig.

Ich hoffe sehr, ich konnte dir damit weiterhelfen. Diese Antwort so ausführlich zu verfassen hat tatsächlich länger gedauert als erwartet. Außerdem möchte ich noch sagen, dass deine Fragen keinesfalls weird sind. Ich finde es sehr gut, dass du dich für dieses schwierige Thema interessierst und dich damit auseinandersetzen möchtest.

LG. :)

...zur Antwort

Blaidd ist gar nicht so von Bedeutung dafür. Ich glaube man findet ihn in Nokron nicht mal. Hauptsache du findest die Klinge, die Ranni haben möchte.

...zur Antwort

Kann ich verstehen, die erste Staffel ist anstrengend. Ich würde es zwar niemandem empfehlen, aber theoretisch kannst du sie überspringen. Selbst wenn was wirklich relevant ist, arbeitet die Serie in der Regel viel mit Rückblenden.

...zur Antwort

Ich bezweifle, dass man das so objektiv festlegen kann. Aber in 13 Jahren hast du garantiert noch vieles nicht erlebt. Wie kommst du denn darauf, dass es genug sein könnten? Wäre besser wenn du dir Gedanken darüber machst, was dir im Leben fehlt und dir potenziell Hilfe suchst.

...zur Antwort