Um einen Anspruch auf Erwerbsminderungsrente zu haben musst Du 60 Monate bei der Rentenversicherung "eingezahlt" haben.

Du kannst eine Begutachtung vom Amtsarzt des Arbeitsamtes bei deinem Vermittler anfordern. Sagt dieser Du bist dauerhaft nicht über zwei Stunden täglich einsetzbar ist die erste Hürde für die Rente genommen. Sollten dir Beitragszeiten fehlen bleiben nur die AWO Werkstätten als Alternative zu Hartz 4 und Sozialhilfe.

Möglicherweise läuft es aber auf AWO und Grundsicherung hinaus.

Ich empfehle dir einen Betreuer der dich, zumindest auf Zeit, begleitet.

Das Aufgabengebiet sollte Ämter und Behörden, Finanzen und Wohnungsangelegenheiten umfassen. Diese Themen sind sehr komplex und Du solltest dies besser mit jemanden zusammen angehen der Erfahrung damit hat.

Was bedeutet Mitte 20? Bist Du schon im Besitz eines Schwerbehindertenausweises? Ist die Diagnose Autismus neurologisch Fachärztlich gesichert? Autismus bedeutet ja nicht, dass jemand zwangsläufig im Berufsleben überfordert ist. Auch dies sollte neurologisch untermauert sein/werden.

...zur Antwort
Ich weiß, dass...

Ich betreue seit 10 Jahren einen erwachsenen Autisten.

...zur Antwort

Der Hi Virus ändert sich sehr schnell. Er entwickelt immer wieder veränderte "Schlüssel" um in das Schloss der Zellen zu gelangen. Eine Impfung ist aber nur dann möglich, wenn der Schlüssel (Andockstelle des Virus an die Zelle) gleich bleibt. Noch ist das bei Corona so.

Den Universalschlüssel für HIV hat noch niemand gefunden. Bis her verändert sich der Corona Virus nur "innerlich", die Hülle mir dem Schlüssel bleibt (bisher) gleich. Sollte es zu einer Mutation der Hülle kommen läuft die Impfung vielleicht ins leere. Dazu muss gesagt werden, nicht jede Mutation bringt einem Virus einen Vorteil. Mutationen sind Zufälle. Das kann für einen Virus auch ein Schuss nach hinten werden. Der HI Virus hat neben seiner Wandlungsfähigkeit auch den "Vorteil", dass er die Zellen angreift die ihn bekämpfen sollen.

Als Betroffener habe ich persönlich manchmal auch den Verdacht, dass die Pharmazie kein wirkliches Interesse an einer Impfung hat. Eine Therapie kostet zwischen 1000 und 2000 € pro Monat. So viel Geld lässt sich mit einer Impfung nicht verdienen.

Meine Therapie kostet 1500 € pro Monat. Seit 20 Jahren nehme ich die Medikamente nun ein. Also hat die Therapie bisher locker 360000 € gekostet.

...zur Antwort

Aus professioneller Sicht solltest Du nie wieder trinken. Wenn Du ein Problem mit Alkohol hast, gibt es nur eine Lösung: Abstinenz.

Ich habe dieses Problem seit 30 Jahren. Davon war ich zusammen gerechnet 25 Jahre trocken. Davon 16 Jahre ohne Rückfall. Es waren immer nur wenige Monate die ich "abgestürzt" bin. Aber die reichen mir auch.

Wenn Du wieder anfängst wirst Du dich am Anfang beherrschen können. Aber sehr schnell werden die Abstände kleiner und die Mengen größer.

Die Entgiftungsstationen sind voll mit Männern und Frauen die auch nach der 50. Entgiftung immer noch glauben irgendwann mal kontrolliert trinken zu können.

Tu dir das bitte nicht an!

...zur Antwort

Hallo!

Warum wurde er entlassen? War das ein fester Termin oder hatte er gegen Hausregeln verstoßen? Im letzteren Fall wäre das eine Erklärung für die Sperre.

Ob eine Klinik einen Patienten zur geplanten Entgiftung aufnimmt, entscheidet diese selbst. Einen Notfall darf natürlich keine Klinik ablehnen!

Qualifizierte Entgiftungen zahlen die Krankenkassen nicht mehr unbegrenzt pro Jahr. Ich habe Männer und Frauen kennen gelernt, die bis zu 30 Entgiftungen im Jahr gemacht haben, also 300 Tage im Krankenhaus waren.

Standard Entgiftungen über fünf bis sechs Tage zahlen die Kassen mehrmals pro Jahr. Es gibt aber Kliniken die auch dies auf maximal einmal im Monat reduziert haben. Wie gesagt, die Entscheidung liegt bei der Klinik.

Du musst heraus finden warum er entlassen wurde. Gehe mit deinem Sohn zusammen dort hin und sprich mit den Ärzten und Therapeuten. Stellen die sich quer, such schnell eine andere Klinik!

Hier in Dortmund gibt es drei Kliniken, allerdings muss mit Wartezeiten gerechnet werden. In dem für dich zuständigen Gesundheitsamt kannst Du Adressen erfahren und auch entsprechende Beratung bekommen. Insbesondere für seine Altersklasse ist das Angebot normalerweise sehr groß!

Würde die Rehaklinik eine kurze Entgiftung über fünf oder sechs Tage akzeptieren? Oder war die Vorgabe ab der Entlassung aus dem Krankenhaus Trocken zu bleiben?

Eine Einweisung kann der Hausarzt selbstverständlich ausstellen. Nur Aufnehmen müssen, müssen sie nicht! Das wäre nur der Fall, wenn er als Notfall ankäme: Also entweder bereits entzügig wäre, zittern und/oder  Schweißausbrüche hätte, oder akut voll.

Lass die auf jeden Fall eine Einweisung ausstellen! Dann sprich mit der Klinik! Es darf nicht sein, dass diese seine Chance auf Langzeittherapie torpediert. Sie können nachgeben, müssen aber nicht. Was mich wieder zu meiner Frage führt: Warum wurde er so kurz vor der Reha aus dem Krankenhaus  entlassen?

Parallel dazu solltest du auf jeden Fall dich nach Alternativen erkundigen. Lange streiten mit dieser Klinik bringt deinem Sohn nichts.

Ich drück euch beiden fest die Daumen!

...zur Antwort

Hallo!

HIV ist eine sexuell übertragbare Krankheit. Entweder musst Du Sex mit jemandem haben der nicht therapiert ist, oder die selben Injektionsnadel benutzen.

Ich setze mal voraus, dass beides beim Döner essen nicht stattgefunden hat....? Also kannst Du dich nicht mit HIV infiziert haben!

Im Gegensatz zu vielen anderen Viruserkrankungen, ist HIV nicht so leicht übertragbar! Das benutzen des selben Geschirrs, Besteck oder auch das abbeißen von einem Döner ist "Safe".

Mach dir also darum keinen Kopp!

...zur Antwort

Hallo!

Ich habe den Käuferschutz schon mehrfach in Anspruch genommen und damit nur gute Erfahrungen gemacht. Allerdings war noch nie ein Unternehmen Pleite.

Ich hatte mal einen Konflikt mit einem Händler, wo die bestellte Software auf Windows 7 laufen sollte, dafür aber nicht ausgelegt war.

Paypal hat mir den Kaufpreis erstattet, da der Händler nicht bereit war die Software zurück zunehmen. Der Händler konnte danach auch nichts mehr über Paypal verkaufen...!

Wenn Du per Pay Pal "jetzt zahlen" oder "Geld senden" angeklickt hast, solltest Du theoretisch versichert sein.

Auf jeden Fall solltest Du den Artikel bei PayPal als Konflikt, bzw. mit der Bitte um Käuferschutz zur Kenntnis bringen. Je nachdem, ob Du über eBay und dann Atelco, oder direkt auf der Seite von Atelco warst.

Hat der Kauf vor oder nach dem 23.7. stattgefunden? An dem Tag wurde offiziell die Insolvenz eröffnet. Das macht einen Unterschied in Bezug auf die Höhe deiner Ansprüche aus. Es wäre Betrug, wenn der Kauf nach dem 23.7. angenommen wurde, wenn klar war, dass die Ware dann nicht mehr geliefert werden kann. 

Übrigens schreibt Hardwareversand, der reine Online Ableger von Atelco, dass alle eingehenden Aufträge auch ausgeliefert werden. Auch Atelco selbst schreibt nichts gegenteiliges!!!

Wende dich also schnellst möglich an PayPal. Der Insolvenzverwalter für beide Unternehmen ist der selbe. Und bis 30.9. läuft laut Internet der Betrieb erst mal weiter! Bis dahin sind die Löhne und Gehälter laut Hardwareversand sichergestellt.

Es kann nicht sein, das Hardwareversand als Ableger von Atelco Aufträge ausführt, Atelco aber trotz anderem Onlinebild dies verweigert, aber Zahlungen annimmt. 

Für alle Fälle der Name des Insolvenzverwalters:

Herr Rechtsanwalt Dr. Christoph Schulte-Kaubrügger, White & Case

( http://www.hardwareversand.de/insolvenz )

Es ist auf jedem Fall in deinem Interesse schnell tätig zu werden!

Viel Glück und Erfolg!

Frank

...zur Antwort

Hallo!

Aktuell sind 1049,99 Unpfändbar. Alles was darüber hinaus geht, gehört dir zur Hälfte.

Bestimmte Ehrenämter sind gesetzlich geschützt. Allerdings darf das Gesamteinkommen 2400 € jährlich nicht überschreiten. Bei einem "normalen" Ehrenamt, solltest Du den Freibetrag von 1049,99 kaum überschreiten.

Du bist aber verpflichtet, dem Insolvenzverwalter ALLE Einkünfte mitzuteilen. Sonst kann dir die Restschuldbefreiung verweigert werden! Egal wie gering ein Betrag ist, und sei es nur die Prämie der Krankenkasse für Vorsorgeuntersuchungen, alles musst Du dem Insolvenzverwalter melden.

Wie hoch sind denn die Gesamteinkünfte aus den Ehrenamtlichen Jobs?

Übersteigt dein Einkommen damit die Pfändungsfreigrenze?

Den Ärger den Du mit verschweigen herauf beschwören kannst,  ist gewaltig! 30 € sind es nicht Wert, die Insolvenz platzen zu lassen. Und bei deinem Lohnsteuerjahresausgleichsbescheid vom Finanzamt kommt der Verwalter vielleicht doch dahinter!  Oder einer deiner Gläubiger gibt einen Tipp. Oder, oder oder..

Du bist schon sehr weit in der Insolvenz, ich persönlich halte es für besser dem Insolvenzverwalter reinen Wein einzuschenken, als am Ende ziemlich dumm da zustehen.

Rechtlich verbindliche Auskünfte kannst Du beim Verbraucherschutz in deiner Stadt bekommen. Keine Sorge, sie werden dich nur beraten, aber nichts an Daten weiter geben. Aber sie können dich beraten, wenn Du Ärger mit dem Insolvenzverwalter hast. Vergiss nicht, das ist der Interessenvertreter der Gläubiger, nicht deiner Interessen!

Viele Grüße

und viel Glück!

Frank

...zur Antwort

Hallo!

Aktuell sind 1049,99 Unpfändbar. Alles was darüber hinaus geht, gehört dir zur Hälfte. Was für ein Job ist das, den Du da als bezahltes Ehrenamt machst?

Bestimmte Ehrenämter sind gesetzlich geschützt. Allerdings darf das Gesamteinkommen 2400 € jährlich nicht überschreiten. Bei einem "normalen" Ehrenamt, solltest Du bei 450 € den Freibetrag von 1049,99 kaum überschreiten.

Du bist aber verpflichtet, dem Insolvenzverwalter ALLE Einkünfte mitzuteilen. Sonst kann dir die Restschuldbefreiung verweigert werden! Egal wie gering ein Betrag ist, und sei es nur die Prämie der Krankenkasse für Vorsorgeuntersuchungen (die abzugeben Du verpflichtet bist!), alles musst Du dem Insolvenzverwalter melden.

Den Ärger den Du mit verschweigen herauf beschwörst ist gewaltig! 100 € sind es nicht Wert, die Insolvenz platzen zu lassen. Und spätestens bei deinem Lohnsteuerjahresausgleichsbescheid vom Finanzamt kommt der Verwalter dahinter! 

Rechtlich verbindliche Auskünfte kannst Du beim Verbraucherschutz in deiner Stadt bekommen. Keine Sorge, sie werden dich nur beraten, aber nichts an Daten weiter geben. Aber sie können dich beraten, wenn Du Ärger mit dem Insolvenzverwalter hast. Vergiss nicht, das ist der Interessenvertreter der Gläubiger, nicht deiner Interessen!

Darf ich wissen, welches Ehrenamt Du ausübst?

Viele Grüße

und viel Glück!

Frank

...zur Antwort

Hallo!

Wofür benötigst Du einen PC? Wenn Du aufwendige 3D Spiele spielst, wird ein PC für 600€ sicherlich in die Knie gehen, sprich: PC's in dieser Preissparte sind zu leistungsschwach. Die benötigten Leistungen von Prozessor und Grafikkarte, dazu ein großer Ram Speicher, werden in dieser Preiskategorie nicht angeboten.

Für Wirtschaftssimulationen und ähnliches reicht ein solcher PC aber aus.

Ebenso wenn Du lediglich im Netz surfst (hier ist die Verbindungsgeschwindigkeit und nicht die PC Leistung maßgeblich) und Word oder etwas Exel machst. Für letzteres ist ein AMD Prozessor besser geeignet als ein Intel. Für Spiele ist ein Intel besser.

Ich habe meinen PC vor zwei Jahren aufgerüstet. Ein leistungsstarker Prozessor plus mehr Ram Speicher. Sieben Jahre waren diese Teile alt und für die Spiele die ich spiele (Wirtschaftssimulationen) nicht mehr ausreichend. Und diese Teile bleiben auch noch mindestens fünf Jahre drin!

Wenn der von dir ins Auge gefasste PC deinen Erwartungen entspricht, Du also das damit machen kannst was Du willst, dann wirst Du nur dann etwas austauschen wenn a.ein Teil defekt ist oder b. Du ihn für andere Zwecke benötigst (Spiele) als Du es heute machst.

Ein Tipp: Für ein 64 Bit Betriebssystem sollte mindestens 8 GB Ram vorhanden sein, einen 32 Bit System reichen 4 GB Ram, da dieses System nicht mehr Speicher verwalten kann!

...zur Antwort

Hallo!

Ich vermute, dass die Kabel des Gehäuses entweder nicht oder falsch mit dem Mainboard verbunden sind.

Du musst den PC öffnen und das kontrollieren. Sollten die Kabel an den entsprechenden Stellen stecken, kontrolliere mal ob sie auch an der richtigen Position sind!

Ich hatte auch mal das Problem. Die Kabel steckten zwar am Anschluss des Mainboards, waren aber wahllos positioniert. Wer immer das zusammen gebaut hatte, hatte sich nicht die Mühe gemacht nach zuschauen wie die Kabel korrekt gesteckt werden. Da die Anschlüsse aus Einzelnen Kabeln bestehen und nicht aus einem Stecker kann das sehr schnell passieren.

Im Handbuch über das Mainboard werden die Anschlüsse genau beschrieben. Falls Du kein Handbuch hast, schau auf der Seite des Herstellers nach, dort kann man sich die entsprechenden Informationen herunter laden. Auf den meisten Mainboards ist zwar der Anschluss, nicht aber die Belegung des selben markiert.

...zur Antwort

Hallo!

Was ist Iberogast? Ich kann darüber nichts finden! Was für einen Wirkstoff hat dieses Medikament? Warum verordnet dir der HA nicht das, was Du im Krankenhaus bekommen hast? Offensichtlich hat das doch geholfen...!?

Hast Du "nur" Durchfall oder auch Erbrechen?

Wurde eine Stuhlprobe genommen? Was war die Ursache für die Schmerzen?

Cola und Salzstangen solltest Du meiden, da hat larry2010 recht. Das führt nur zu mehr Durchfall!

Loperamid und Imodium sind dasselbe. Ersteres ist nur deutlich billiger! Du nimmst aber kein Naltrexon oder ähnliches? Dieser Wirkstoff blockiert Imodium und seine Derivate.

Bei mir selbst helfen nicht mal 10 Kapseln auf einmal. Das Opiat darin ist für mich zu niedrig dosiert. Ich bekam vom Arzt Opium Tinktur 1% verordnet. Das hat geholfen. Bei mir war aber auch klar, dass es keine Keime sind, sondern Nebenwirkungen der Chemotherapie.....!

Falls die Bauchschmerzen durch Luft entstehen: Nimm Espumisan Goldperlen. Besteht die Möglichkeit einer Laktoseintoleranz? Milchzucker ist nicht nur in der Milch...!

Kauf dir Lacto Control von Doppelherz! 100 Tabletten kosten unter 10 Euro. Das "Original" von Lacto Stopp kostet 17 Euro. Ein Versuch ist es Wert! (Bei mir war das die Lösung des Problems, nach drei Monaten unzähliger Untersuchungen.)

Allerdings können all die Tipps eine gründliche Diagnostik nicht ersetzen! Es kann ein behandlungsbedürftiger Infekt sein oder eine schwere Darmerkrankung.

Tja, das Problem ist jetzt: Ein "harmloser" Infekt heilt allein aus. Alles andere benötigt einen Arzt. Keine Auslandskrankenversicherung zahlt, wenn Du schon krank in den Urlaub fährst!

Nur durch entsprechende Untersuchungen kann dies heraus gefunden werden! Und diese Untersuchungen benötigen Zeit!

...zur Antwort

Hallo!

Hat es nun geklappt W 7 von der CD wieder aufzuspielen oder nicht? Ist auf dem Laptop kein D: vorhanden? Normalerweise hinterlegen die Hersteller der Läppis dort eine Sicherheitsinstallation. Sie wird beim Start durch eine der F Tasten aktiviert.

Bevor Du von W 7 auf XP wieder downdaten kannst, musst Du W 7 komplett entfernen. Eine niedrigere Version lässt sich nicht einfach über eine höhere Version überspielen!

Service Pack 2 gehört zu W 7. Ist deine W 7 Version ein Original? Dann kannst Du diesen Patsch 2 vom Microsoftserver herunterladen. Allerdings bedeutet das, dass Du eine sehr alte Variante von W 7 hast. Da sind ein paar Hundert Updates fällig!

Warum wolltest Du deinen Läppi überhaupt Platt machen? Was war das Problem?

Mein Rat: Schau erst mal beim Start des Läppis nach, ob nicht eine Reinstallationsmöglichkeit per F Taste angeboten wird.

Falls nein, benötigst Du eine Original CD um das Betriebssystem wieder zu überspielen.

Und noch etwas: Bevor man(n) das Betriebssystem löscht, erst nachschauen ob man es auch wieder installieren kann. Sprich, ob es eine Boot fähige Sicherungsdatei gibt.

...zur Antwort

Hallo!

Was für eine Grafikkarte willst Du mit der GT 660 ersetzen?

Hast Du Windows 7 ersetzt oder die Grafiktreiber?

Ist genug Speicherplatz auf der Festplatte?

Wurde die Neuinstallation von Windows 7 nach der Formatierung der Festplatte gemacht? Oder einfach nur ein zweites mal darauf gesetzt? Letzteres kann dazu führen, dass der PC große Probleme macht. Ich wollte das auch mal so machen um meine Daten nicht alle kopieren zu müssen. Ist voll daneben gegangen...! Ich musste einen IT Experten holen um den PC wieder zum laufen zu bekommen....!

Je nach dem, wann die Grafikkarte produziert wurde, kann die Original CD einen älteren Treiber enthalten als bereits auf dem PC ist. Je nach dem wann Du das letzte mal upgedatet hast.

Hast Du Daten auf der Festplatte C die unersetzlich sind? Falls nicht, lege die Original CD von W 7 ein und lasse die Platte formatieren. Dann setze alles wieder drauf. Dauert ca. 90 Minuten. Mach dies aber nur, wenn Du keine andere Lösung findest! Ich habe mir eine neue Festplatte gekauft, als C eingebaut und W 7 darauf gesetzt. Nachdem alles wieder lief habe ich die alte C Platte angeschlossen und beim Start im Boot Menü als G deklariert. So konnte ich meine Daten retten.

Könnte es sein, dass der Fehler auch ganz woanders liegt? Wird beim Start alles korrekt angezeigt? Stimmt der angezeigte Ram Speicher? Werden die Festplatten erkannt? Die Grafikkarte? Laufen die wichtigsten Lüfter wie CPU Lüfter und Grafiklüfter? Läuft der Lüfter vom Netzteil? Laufen die Lüfter weiter, wenn der PC abstürzt? Überprüfe dies, bevor Du dich möglicherweise auf die falsche Fehlersuche machst!

...zur Antwort

Hallo!

Vorweg: Die GeForce GTX 550 Ti ist "nur" eine GTS Karte. Nvidia hat das GTS Kürzel 2011 aufgegeben um die Karten sprachlich aufzuwerten. Viele Tester und Verbraucher haben sich sehr darüber aufgeregt.

Eigentlich sollte der Treiber ohne Probleme installiert werden können. Wenn dein PC normal startet (was er auch ohne diesen Treiber tun sollte), gehe online auf Windows update. Dort findest Du unter optionalen Updates einen Nvidia Treiber der von Microsoft zertifiziert wurde. Die Größe beträgt ca 250 MB. Lade diesen herunter und lasse ihn automatisch installieren. Aufgrund der Größe dieser Datei lade nur diesen herunter und lass das Update Programm seinen Dienst tun.

Hast Du genug freien Festplatten Speicher? Lässt dein PC eine Installation zu? Nicht dass ein Virenschutzprogramm das ganze blockt? Welchen Fehlercode meldet W 8.1? Hast Du diesen mal im Netz nachgeschaut?

Warum benötigst Du einen anderen Treiber? Was stimmte mit dem anderen nicht? Der neuste Treiber von Nvidia enthält viel Sachen die deine Grafikkarte nicht benötigt. Das Bessere ist der Tod des Guten, aber Neu ist nicht gleich besser! Ist aber meine persönliche Meinung! ;-)

...zur Antwort

Hallo!

Die GTX benötigt zwei mal sechs an Zusatzstrom. Die Leistungsaufnahme kann bis zu 200 Watt betragen, allerdings dürfte bei den meisten Spielen 170 Watt reichen.

Es ist möglich einen entsprechenden ein mal sechs auf zwei mal sechs zu strecken. Allerdings wird dann die 12 Volt Schiene innerhalb des Netzteils sehr stark belastet. Das KANN die Lebensdauer des Netzteils verkürzen. Das hängt ein von der Qualität des Netzteils ab und von den Spielen die Du spielst. Sorgen darüber brauchst Du dir aber nicht machen. Das Gerät wird für mehrere Jahre seinen Dienst tun, vorausgesetzt die Lüftung ist sichergestellt.

Grundsätzlich sollte das Netzteil so gewählt werden, dass alle Verbraucher 80% der maximalen Wattleistung des Netzteils nicht überschreiten. Die meisten Komponenten sind relativ bescheiden. MB, Festplatten und Lüfter benötigen zusammen in der Regel keine 100 Watt. Dein CPU ca 100 Watt, dazu die Grafikkarte mit ca max. 200 Watt. Zusammen also maximal 400 Watt, im Schnitt irgendwas zwischen 300 und 350 Watt.

Dein Netzteil ist also mehr als ausreichend! Nebenbei: Nach meinen Erfahrungen lohnt es sich nicht ein Netzteil zu kaufen das über 100 Euro kostet. Es gibt nur sehr wenige Fabriken auf der Welt die diese Geräte fertigen. Technisch sind sie identisch, die Label sind halt anders.

Ausnahmen sind die Netzteile die eine besonders hohe Energieeffizienz haben. Die also den aufgenommen Strom nicht in Wärme, sondern in Spannung umsetzen. Diese verbrauchen bei gleicher Wattleistung weniger Strom und sind daher auch Lüftermäßig deutlich leiser. Wie viel ist dir das Wert...? Solange dein Netzteil funktioniert, würde ich es an deiner Stelle behalten und nutzen!

...zur Antwort
Kann man Moclcobemid-Filmtabletten (MAO-I) unbedenklich in Vitamin C (Brausetabletten) ....

Hier nochmal als ganzes..

Erstmal Hallo liebe Community, also ich habe eine Frage, die mich aus SIcherheitsgründen aus derzeitigem Anlass interessiert.

Ich habe das Problem, das ich nahezu garnicht in der lage bin, Tabletten zu schlucken ohne halb zu verrecken, wie man so schön sagt. Nun bin ich derzeit auf Moclobemid angewiesen, bzw mache eine entsprechende Medikamenten-begleitete Therapie. Nun ist es so, das ich oft tabletten verschwende, weil ich sie nicht runterbekomme oder auf halben weg hochwürge, bis sie schlussendlich unbrauchbar sind. Mein Neurologe findet es entsprechend nicht so witzig, wenn ich mit ner "Moclobemid 150mg N3 (100stk.)"-Packung, nach 6-7 wochen auf der matte stehe und neue brauche. Da er mir nicht glaubt, wie es ist, brauch ich entweder ein neuen arzt, was in berlin recht sinnlos ist so überbelegt wie die sind, oder ich brauch eine idee, wie ich meine Medikamente auf einfache und wirksame weise einnehmen kann.

So kam ich auf die idee, heut früh, eine 150mg Filmtablette im Wasser zerfallen zu lassen. Da es so allerdings absolut ungenießbar ist, hab ich eine Vitamin C (300mg) + Zink (5mg) Brausetablette aus nem Discounter, darin aufgelöst. Einmal umgerührt und über 15 minuten verteilt schlückchenweise auf nüchternem magen getrunken.

Nachdem heute die übliche wirkung ausblieb, kam mir der Gedanke, was passiert mit dem MAO-I wenn es in wasser bzw besagten Brausetabletten gelöst wird? Kann es sein, das der Wirkstoff mit irgendetwas reagiert oder durch beteildigte Einflüsse zerfällt?

Nach einer 2ten Dosis zum späten nachmittag ((völlig unbedenklich da ich auf wesentlich höher eingestellt war)), wurde mir klar, das ich das doch gern wissen würde.

So, nachdem ich hoffentlich nicht zu ausführlich klar gemacht habe, was mich interessiert, hoffe ich hier eine möglichst aussagekräftige und tatsachenbezogene Antwort zu erhalten. Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen kann.

Lg

...zum Beitrag

Hallo!

Meines Wissens ist keine besondere Diät bei der Einnahme von diesem Medikament notwendig.

Allerdings sind Filmtabletten dazu gedacht sich erst im Dünndarm aufzulösen! Wenn Du die Tablette vorher auflöst ist zu vermuten, dass die Magensäure die Wirkung unterbindet! Die Einnahme auf diese weise bringt dir also gar nichts.

Nach meinen Erfahrungen (Pflege) gibt es bei Schluckbeschwerden nur zwei Hauptursachen: Entweder ist im Hals etwas geschwollen, dass kann ein HNO abklären, oder es ist ein psychologisches Problem. Der Patient hat Angst zu ersticken (Kindheitstrauma?), oder er will schlicht und einfach die Therapie nicht.

Lass dich von einem HNO untersuchen. Im anderen Fall, hast Du Angst das die Tablette vielleicht im Hals stecken bleiben könnte? Das wird sie nicht.

Wie stehst Du zur Therapie? Wie stehst Du generell zu Medikamenten die Eingenommen werden müssen?

Ich will dir auf gar keinen Fall auf die Füße treten...! Ich will dich nicht verletzen oder kränken! Aber nach meinen Erfahrungen aus der Pflege ist es zum größten Teil ein psychologisches Problem. Nahrungsstücke die größer sind als Tabletten kannst Du doch sicherlich auch schlucken, oder?

Ich persönlich denke nie darüber nach wenn ich eine Tablette einnehme. Ab in den Mund, dann einen Schluck Wasser und runter damit. Aber dazu muss man innerlich auch eine gewisse Entspannung haben. Wenn ich die Zunge etwas nach oben mache, fließt das Wasser in den Hals, aber die Tablette bleibt im Mund....

Willst Du diese Therapie so machen? Wären vielleicht Gespräche mit einem Psychotherapeuten sinnvoller? Was erwartest Du von der Behandlung? Nur die Medikamente allein werden dich nicht "heilen"! Sind sind nur eine "Gehhilfe", deinen Weg musst aber Du selbst gehen. Ich drück dir beide Daumen!

...zur Antwort

Hallo!

Wie das Mittel wirkt, hängt davon ab was Du genommen hast! Mittel auf chemischer Basis sind effizienter als Mittel auf pflanzlicher Basis. Letztere töten die Läuse nicht unbedingt, sie schaden ihnen nur sehr stark, so, dass sie auswaschbar sind.

Chemische Mittel sind darauf angelegt zu töten! Allerdings sind die -möglichen- Nebenwirkungen auch größer. Trotzdem würde ich zu eher zu Jacutin N oder ähnlichen greifen, da ich aus der Pflege (Altenpflege) weiß, dass dieses Mittel sehr effizient ist.

Achtung: Die Anwendung muss über eine Woche regelmäßig wiederholt werden, da die Eier der Läuse nicht mit abgetötet, bzw. ausgewaschen werden! Du wirst die kleinen Freunde nicht nur nicht los, sie werden möglicherweise sogar resistent gegen den Wirkstoff!

Die Kontrolle/Begleitung durch einen Dermatologen ist empfehlenswert!

Er liebt sie sehr,

sie liebt ihn nicht,

sie hätt ihn gern

und kriegt ihn nicht

und hat ihn doch!

;-) (Die Laus)

...zur Antwort
Hat ein Betreuter mit Einwilligungsvorbehalt Recht auf Kontoauszüge und Mitspracherecht?

Guten Tag,

es handelt sich um einen Bekannten (28-jung), dem ich gerne helfen würde, jedoch selbst nicht richtig schlau werde. Er ist ziemlich vermögend, da er von seinem verstorbenen Großvater einiges geerbt hat. Letztes Jahr wurde er wegen Suizidversuch unter Betreuung gestellt und hat dieses Jahr dem Rat bzw. der Bitte seiner Berufsbetreuerin, einen Einwilligungsvorbehalt auf Einvernehmen zu beantragen Folge geleistet. Nun ist er Minderjährige gleichgestellt und seine Betreuerin, mit dieser er es schon in seinem vorherigen alltäglichen Leben öfters zu tun gehabt hat, behandelt ihn auch als einen solchen.

Schon mehrere Male hatte er sie um Kopien von seinen Kontoauszügen gebeten, dieser Bitte sie jedoch noch nie nachgekommen ist, sie berichtet ihm immer nur mündlich.

Darf Sie das ? Hat ein Betreuter kein Recht auf Kontoauszüge ?

Auch sein Mietshaus will sie verkaufen, da ihrer Meinung nach Mieter nur Ärger machen. Darf sie das ? Ich nehme an dass dabei auch der Maklerrabatt eine große Rolle spielt. Bereits vor einem Monat wurde eine Wohnung frei, diese sie seit dem von einem Hausmeister, der Geld kostet in Stand halten lässt. Dem Betreuten selbst hat sie den Schlüssel genommen und verweigert ihm somit den Zutritt.

Kurz zusammengefasst will diese Dame viel ! Das Problem meines Betreuten sind nicht die üblichen, also er verschwendet nicht seine Gelder, sondern wusste bzw. weiß einfach nicht mehr weiter, da er zu viel hat. Er kam mit seinem großen Vermögen nicht mehr klar, sein Opa verstarb plötzlich und vollkommen unerwartet.

Jedes Mal wenn sie ihn wieder einmal dazu auffordert sie zu besuchen, hat er schon zuvor schlaflose Nächte und bekommt Atemprobleme. Könnte nicht eventuell auch sie ihn aufsuchen ?

Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.

Gruß, Der Besorgte

...zum Beitrag

Hallo!

Eine Betreuung ist keine Entmündigung! Grundsätzlich muss der Betreute mit eingebunden werden, wenn dieser es wünscht!

Das heißt, er darf die Kontoauszüge sehen! Es sind ja seine!

Sie darf das Haus nicht verkaufen! Sie muss sowohl seine Einwilligung als auch die des Gerichtes haben! Sie ist nicht die Eigentümerin!

Die Betreuerin darf den Betreuten bitten sie aufzusuchen. Sie ist aber dazu gehalten, ihn regelmäßig in seinem Umfeld zu besuchen. Er darf sich weigern dort hinzugehen. Er kann verlangen das sie zu ihm kommt. Sie hat nicht das Recht ihn nach belieben zu sich zu zitieren! Eine Betreuung setzt das Grundgesetz oder das BGB nicht außer Kraft!

Wenn er unzufrieden ist mit der Betreuung, kann er jederzeit beim Amtsgericht eine andere Betreuerin verlangen! Es gilt auch bei einer Betreuung der Wille des Betreuten! Sicherlich mit Einschränkungen, aber wenn ein Betreuter Angst vor seiner Betreuerin hat, dann stimmt etwas nicht....!

Meiner Ansicht nach hat die Betreuerin den rechtlich möglichen Rahmen bereits verlassen. Da Betreuer von vermögenden Betreuten mehr Geld bekommen als von "Armen" entsteht bei deiner Schilderung der Eindruck, dass hier Bar Vermögen aufgebaut werden soll um mehr Geld pro Jahr für die Betreuung zu bekommen.

Wenn die Sachlage so ist wie Du es schilderst, sollte der Betreute umgehend beim zuständigen Amtsgericht erscheinen und dem Richter den Sachverhalt aus seiner Sicht schildern.

Das Gericht muss -wenn er dies wünscht- einen anderen Betreuer ernennen.

Eine Einschränkung gibt es hier bei: Wenn das Gericht aufgrund ärztlicher Gutachten zu dem Schluss kommt, dass der Betreute seinen freien Willen nicht äußern kann, wird so entschieden wie es ein gesunder Mensch auch tun würde! Auch wenn der Betreute damit nicht einverstanden ist.

Ich denke aber, dass in diesem Fall der Richter handeln wird.

Eine Bitte: Fakten und persönliche Meinung müssen immer getrennt werden!

Hilft dir das weiter?

...zur Antwort
Ablehnung von Krankengeldzahlung der Krankenkasse

Ich bin seit dem 17.04 bis heute Krank geschrieben. / Bandscheibenvorfall Ich habe vom Arbeitsamt eine Aufhebung der Lohnfortzahlung ab dem 31.04 erhalten. Meine Krankschreibungen waren bis auf die letzte immer nahtlos. Anfang April wurde ich von der Krankenkasse aufgefordert mich beim Medizinischen Dienst vorzustellen, dies tat ich. Ende April wurde mir mitgeteilt eine Reha zu beantragen mit einer 3 Wochenfrist , ansonsten würde mir das Krankengeld ab Ende der Frist gestrichen. Habe aber bis dato noch keinerlei Zahlungen von der Krankenkasse erhalten. Nun am 6 Mai habe ich von der Krankenkasse eine komplette Ablehnung von der Krankengeldzahlung erhalten. Begründung ich wäre nicht nahtlos krank geschrieben. Ich war bis zum 28.04 immer nahtlos Krank geschrieben. Ab dem 31.04 hätte ich Krankengeld von der Krankenkasse erhalten. Am 27.04 dachte ich weil die Beschwerden besser wurden das ich wieder Arbeitsfähig sei. Am 30.04 stellte sich jedoch heraus das dies nicht so ist und ging daraufhin zum Arzt. Der stellte mir eine Folgebescheinigung aus da es sich um die gleiche Krankheit handelte wie zuvor. Ist das rechtens das die Krankenkasse die Zahlung ablehnen darf weil ich vor Anspruch auf Krankengeld keine nahtlose Krankschreibung für den Bandscheibenvorfall hatte. Bislang dachte ich das ich ab Krankengeldanspruch verpflichtet sei eine nahtlose Krankschreibung vorzulegen. Um hilfreiche Antworten wäre ich dankbar da ich Widerspruch gegen diese Ablehnung stellen möchte. Was wäre wenn ich mich nun wieder Arbeitsfähig melden würde und in einer Woche einen erneuten Krankenschein vorlegen würde der ebenfalls mit dem Bandscheibenvorfall im Zusammenhang steht. Kann die Krankenkasse dann auch Krankengeldzahlung ablehnen weil keine nahtlose Krankschreibung vorliegt. Hat jemand eine Idee wie ich da nun am besten vorgehe.

...zum Beitrag

Hallo!

Eine Nahtlose AU (Arbeitsunfähig) ist keine Voraussetzung für das Krankengeld. Entscheidend ist, das Du innerhalb von 18 Monaten auf die selbe Krankheit eine AU bekommen hast.

Wenn Du z.B. im Januar drei Wochen, im März zwei Wochen und dann im September wieder drei Wochen aus dem selben Grund AU bist, wird das alles zusammen gerechnet und die Krankenkasse zahlt Krankengeld.

Warum dies bei dir abgelehnt wurde, ist mir nicht klar! Hat der MDK dich wieder gesund geschrieben? Oder hast Du den Reha Antrag nicht gestellt? Letzteres kann als mangelnde Mitarbeit ausgelegt werden und zum Leistungsverlust führen!

Eine ununterbrochene AU ist keine Voraussetzung für Krankengeld. Zumindest nicht für die gesetzliche Krankenversicherung.

Ein Widerspruch ist daher sinnvoll. Wenn Du deinen Teil erledigt hast, MDK plus Reha Antrag, kann die KK meines Wissens das Krankengeld nicht verweigern.

Bist Du sicher, dass der Arzt den selben AU Grund angegeben hat? Sind alle AU's bei der KK angekommen? Verweise die KK darauf dass es die selbe Erkrankung ist. Sprich mit den Beratern der KK. Möglicherweise lässt sich dadurch ein Prozess vermeiden.

Wo bist Du versichert? Einige KK wie z.B. die Big mögen Kranke nicht. Sie verweigern gern gesetzliche Ansprüche um die Betreffenden loszuwerden.

Mein Rat: Sprich erst noch mal mit der KK. Sollte diese weiterhin deinen Anspruch nicht anerkennen, musst Du klagen.

...zur Antwort