Vielleicht hast Du im Moment ein Problem, dass Dich beschäftigt? Dann ist nicht schlafen können schon fast normal. Löse es! Sollte das nicht der Fall sein, schlafen kann man nicht erzwingen. Gehe erst ins Bett, wenn Du müde bist und anstatt Dich im Bett zu quälen, lies ein Buch, bis Dir die Augen zufallen. Vermeide spätes essen und alles, was den Ruf hat, munter zu halten. Kaffee, Cola oder Schwarztee z. B. Solltest Du auch nach einer Woche nicht schlafen können, gehe zu Deinem Hausarzt. Medikamente sollten der letzte Ausweg sein und ich persönlich glaube, dass, wenn Du ohne Angst ins Bett gehst, wieder nicht einschlafen zu können, der Schlaf von ganz allein kommt. Alles Liebe, Marbi.

...zur Antwort

Ist es das Wert, sich wegen einer Telefonnummer so viel zusätzliche Arbeit und Ärger aufzuhalsen? Auch ich würde alle unerwünschten Anrufe sofort wortlos blockieren. Irgendwann wird es aufhören, wenn Du derart besonnen reagierst. Ärgern macht nur Spaß, wenn der andere sich ärgert - versuche, Dir Deinen berechtigten Ärger nicht anmerken zu lassen. Die Anzeige bleibt Dir immer noch, wird aber auch nicht wirklich helfen.

...zur Antwort

In einem Fotobearbeitungsprogramm 24 Bilder von Dir oder Euch im A4-Format anordnen und Ausdrucken. Als Deckblatt ein weiteres, ebenfalls ausgedrucktesFoto oder ein hübsches Bildmotiv von einem Block oder ähnliches an den Stellen mit kleinen Türchen versehen, wo die Bildmotive sind - an den Rändern rundum über die persönlichen Fotos öffnen und die Türchen mit Zahlen versehen ... falls es knapp um Deine Finanzen steht ...

...zur Antwort

Warum sollte Deine Mutter Dir verbieten zum Arzt zu gehen? Dir ist schlecht und Du hast Herzrasen, also wäre ein Arztbesuch mehr als angebracht. Deine Vermutung mit der Überdosis ist nur eine Vermutung - es könnte auch andere Ursachen haben. Wie alt bist Du?

...zur Antwort
Komme mit dem Leben nicht mehr weiter?

Nach einer Kopf OP – Reha wurde trotz Widerspruch abgelehnt, bin 63 Jahre und in Frührente mit Abzügen gegangen, hörte ich Stimmen und sah vor mir im Bild eine mir bekannte Person, die zu mir sagte, du und deine Frau sollen leiden wie ich, leg dich ins Bett und lass dich von deiner Frau pflegen, so wie ich von … während meiner schweren Erkrankung gepflegt wurde, gib deine Arbeit auf, kündige und bleib zu Hause, ich sagte auch noch, ich will verrückt werden wie diese Person, und will nichts mehr machen, stellte mir auch noch die Frage, ist es nicht besser Geld zu verdienen, als den Job aufzugeben, beantwortete die Frage still für mich, Geld verdienen für wen, ich brauche kein zusätzliches Geld, meine Frau auch nicht, die Kinder sollen selbst Geld verdienen, für die Enkel reicht das Geld, was wir haben.

Sagte dann auch noch, sollen sie auf Arbeit sehen, wie sie ohne mich auskommen. Meinen Chef werde ich verklagen, wenn er mir keinen Minijob gibt, weil er mir während einer langen Krankheit gedroht hat, Kündigung oder Frührente mit Minijob.

Sagte mir auch noch, wenn ich Probleme mit der Rente bekomme, muss ich eben durch, und meine Frau, muss auch durch die Probleme durch. Die Probleme waren schon damals ersichtlich, und ich ging trotzdem in Frührente mit hohen Abzügen.

Der Job und das Geld fehlen mir höllisch, meine Familie will nichts mehr von mir wissen, habe an gar nichts mehr Freude.

Bereue meinen idiotischen Schritt, da ich alles vorher ahnte. Konnte mit den Scheiß Gedanken nicht umgehen, mit niemandem sprach ich, keinen Psychologen und RA Arbeitsrecht befragte ich, habe alles selbst mit einem Hochgefühl entschieden und bin in die Katastrophe mit vollem Karacho gerannt und komme nicht mehr raus.

Nach der OP war ich gesund, nur mit diesen negativen Gedanken konnte ich nicht umgehen. Außerdem wollte ich für mich, die Familie und den Chef nur was Schlechtes. So etwas bin ich nicht gewohnt.

Was soll ich machen, Job weg, Familie weg, Gesundheit weg, alles weg, Leben auch weg?

...zum Beitrag

Klingt schlimm und ist schlimm. Deiner Familie wirst Du beweisen müssen, dass Du eingesehen hast, wie falsch Dein Verhalten war, und dass Du an Dir arbeiten wirst, dass Du aus Deiner Depression dauerhaft heraus kommst, mit der Du andere vor den Kopf gestoßen hast. Nur wenn Du Deinen Weg erst einmal allein gehst und es wieder auf die Reihe bekommst, besteht die Hoffnung, dass Du wieder Zugang zu Deiner Familie bekommst, ist meine Meinung.

Ein guter Ansprechpartner wäre im Moment wohl Dein Hausarzt. Er weiß über Deine Erkrankung Bescheid, und kann Dich dabei unterstützen, einen guten Psychologen zu finden, der Dich auf Deinem Weg aus dem Tief begleiten kann. Vielleicht kannst Du mit ihm gemeinsam herausfinden, was sich in Deinem Kopf abgespielt hat und ob es Wege gibt, Schadensbegrenzung zu erreichen.

Einen Weg zurück in Deinen alten Job wird es kaum geben, da Dein Chef wenig Verständnis schon während Deiner Erkrankung für Dich hatte. Ob ein Gespräch mit ihm, in dem Du Deinen Stolz hinunter schlucken müsstest, Sinn macht, kannst nur Du entscheiden - vielleicht bietet er Dir zumindest eine andere, wenn auch weniger lukrative Arbeit an. Aber den Weg über einen Psychologen halte ich für den besseren.

Alles Liebe!

...zur Antwort

Nach einem Sturz oder wenn man sich heftig am Kopf gestoßen hat, sollte man sich ohnehin in jedem Fall etwas Ruhe antun. Wenn die bereits beschriebenen Symptome auftreten, sollte in jedem Fall einem Arzt ein Besuch abgestattet werden - wenn man berufstätig ist, führt daran ohnehin kein Weg vorbei. Gehirnblutungen sind zwar selten, aber sicher kann man sich nie sein, also wenn die Probleme trotz Ruhe nicht innerhalb eines Tages nachlassen, sei nicht leichtsinnig und nutze Deine Krankenversicherung ein bisschen aus!

...zur Antwort

Es gibt Fragen, die lassen einen schon am Morgen herzlich lachen. Danke! Da ich den Drang auch gelegentlich verspüre und mir sicher bin, dass Technik und ich nicht ganz zusammenpassen, hilft wohl nur, sich mit einem Menschen zu umgeben, der sich mit den Tücken auskennt. Kostet vielleicht einen Kaffee, aber bei dem kann man zusätzlich herzlich über sich selbst lachen :-).

 

 

...zur Antwort

Gegen einen Tumor wirkt kein Antibiotikum. Deine kleine Freundin würde also nach wie vor nicht fressen können. Frisst sie weiterhin, dann hat sich das Problem erledigt, wenn nicht, wird der Tierarzt - der den kostengünstigsten Weg für Dich gewählt hat -, sicher weitere Untersuchungen vorschlagen, um den Grund für diese wahrscheinliche Entzündung zu finden. Hier entscheidet sicher auch Dein Geldbeutel, was möglich ist. Es ist ein altes Tier und wie beim Menschen treten einfach Alterserscheinungen auf, der Organismus wird anfälliger. Schmuse mit ihr und beobachte sie, ob sie sich quält oder nicht und dann entscheide mit Deinem Tierarzt über den weiteren Weg. Eine Diagnose zu haben bedeutet nicht, dass man helfen kann. Alles Liebe!

...zur Antwort

Wenn Dein Vater sich gegen die Festlegung des Gerichts widersetzt, hast Du das Recht, Deine Mutter im Rahmen dieses Urteils zu besuchen. Wie alt bist Du? Fühlst Du dich in der Lage, Dich gegen Deinen Vater zu behaupten? Ansonsten wäre das Jugendamt - das sich wohl ohnehin schon mit Deinem Fall beschäftigt hat, ein möglicher Ansprechpartner. In Rahmen dieses Besuchsrechts kannst Du Deine Mutter in Ruhe kennenlernen und auch sie kann in Ruhe prüfen, ob sie der Verantwortung inzwischen gerecht werden kann.

Dass Deine Mutter und Dein Vater sich zusammensetzen werden, halte ich bei so einer verhärteten Beziehung der Beiden für unwahrscheinlich.

Männer sind vom Wesen her anders als Frauen. Diskussionen sind nicht so ihr Ding und sie gehen emotionalen Gesprächen gern aus dem Weg. Lies mal in ein paar Foren, die sich damit auseinandersetzen. Nur weil Dein Vater anders mit Dir umgeht, bedeutet es nicht, dass Du ihm weniger am Herzen liegst. Er kann wohl nicht anders. Er hat Dich damals nicht im Stich gelassen und Arbeit gehört nun einmal zum Leben, sicher wäre er auch lieber Zuhause und würde mehr Zeit mit Dir verbringen - aber Geld muss man verdienen und um das möglichst leicht zu schaffen, braucht man eine gute Ausbildung, sprich gute Noten.

Den richtigen Weg zu finden, sein Kind zu motivieren, ist schwer und eigentlich sollte Dir auch ohne Druck klar sein, dass Du Dich mehr auf den Hosenboden setzen musst.

Fazit: Such Dir Unterstützung, um die gerichtlichen Bestimmungen durchzusetzen und halte Dich an deren Umfang bis Du volljährig bist. Lerne Deine Mutter in Ruhe kennen. Hinterfrage, ob Du es nicht vielleicht doch im Moment möchtest, um dem Leistungsdruck zu entgehen. Tu das für Dich!.

...zur Antwort

Du fühlst Dich verunsichert und unwohl in der Schule. Nur in der Schule, wäre auch meine Frage. Sollte das so sein, dann könntest Du versuchen, dieses Unwohlsein dadurch zu bekämpfen, dass Du Dich nicht nach einem Platz umsiehst, sondern nach Deinen Freunden oder zumindest Klassenkameraden, in deren Nähe Du Dich einigermaßen wohl fühlst. Oder hast Du generell Probleme im Umgang mit Gleichaltrigen? Wenn Du Freundschaften eingehen kannst und Du diese Verhaltensweisen nur in der Schule zeigst - zumindest in einer derart belastenden Form, würde auch ich sagen, dass es Schüchternheit sein könnte. Sollte das nicht der Fall sein, suche bitte einen Psychologen auf, der verhindern kann, dass sich aus dieser Unsicherheit eine Persönlichkeitsstörung entwickelt. Wenn Du erkennst, dass Dein Empfinden Dir im Weg steht und Dich belastet und Dir aus eigener Kraft kein Ausweg einfällt, Dich in Deinem sozialen Umfeld wohl zu fühlen, dann sprich mit Deinen Eltern darüber oder suche Deinen Hausarzt auf. Er wird Dir sicher einen kompetenten Psychotherapeuten empfehlen, mit dem Du ein unverbindliches Beratungsgespräch führen kannst. Er wird auch Rat wissen, wenn Du wirklich Hilfe brauchst. Je eher Du Dich dazu entscheidest, um so eher wirst Du von Deinen Grübeleien erlöst, die Dich immer mehr auf Deine Probleme achten lassen. Ein Teufelskreis.

...zur Antwort

Ob man etwas als schwer oder leicht empfindet, ist wohl von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ein einsamer Mensch wird vieles schwerer nehmen und schneller verbittern als jemand, der in einer intakten Familie lebt oder gute Freunde hat. Auch Erfahrungen prägen uns und wir lernen im Laufe der Zeit, mit bestimmten Situationen umzugehen und nicht gleich die Nerven zu verlieren. Auch materielle Sicherheit spielt eine Rolle, wie man sich fühlt. Geld macht nicht glücklich, aber es beruhigt durchaus und man kann vieles gelassener nehmen und findet dafür andere Probleme als Katastrophe, die jemand, der ums nackte Überleben kämpft, als lächerlich empfindet und sich fragt, warum gerade dieser reiche Menschen Drogen nimmt oder sich das Leben nimmt ... Leben eben.

...zur Antwort

Die Frage ist wohl eher, warum Du drei Tage nicht geschlafen hast? Probleme, die Dich nicht schlafen lassen? Angst vor etwas? Erste Anzeichen von Burn-Out? Gründe gibt es viele, die Dich nicht schlafen lassen könnten. Also wenn das keine hypothetische Frage ist, dann versuche dem Grund für Deine Schlaflosigkeit  auf die Spur zu kommen und dann frage vielleicht hier nach, was Du dagegen tun kannst. Schlafentzug ist eine Foltermethode!

...zur Antwort

Die Berufsbezeichnung Lektor ist nicht geschützt - das heißt, dass sich jeder, der sich dazu "berufen" fühlt, als solcher bezeichnen kann. Ein Lektor, der diese Bezeichnung verdient, muss jedoch über gute Kenntnisse - vor allem in Stilfragen - verfügen, denn die Sprache ist eine mächtige Waffe, die zu beherrschen nicht einfach ist, wie wir alle wissen. Hinzu kommt ein erforderliches Fachwissen, um bei dem jeweiligen Thema des Manuskriptes Logikfehler und inhaltliche Fehler (z. B. bei zeitgeschichtlichen Themen) aufdecken zu können. Deshalb spricht man im Zusammenhang mit einem Lektor durchaus davon, dass er sein Handwerk verstehen muss. Ein Lektor muss sich diese Fähigkeiten aneignen und es ist meiner Meinung nach durchaus angebracht, das umfangreiche Wissen, das vor allem Stilkunde beinhaltet, mit dem Erlernen eines Handwerks gleichsetzen. Jeder Autor ist daher gut beraten, genau zu prüfen, ob der Lektor seiner Wahl diese Bezeichnung auch verdient. Im Zweifelsfall kann man diesen auch unter www.autoren-service.com prüfen lassen oder vielleicht sich von dort eine Empfehlung für einen guten, erfahrenen und bezahlbaren Lektor geben lassen.

...zur Antwort

Die Grundvoraussetzung, um mit einem Buch Erfolg zu haben ist immer, dass es sich von der breiten Masse abhebt. Es sollte durch Deine Persönlichkeit und durch Deine Art zu schreiben auffällig sein - zumindest solange Du Dir noch keinen Namen als Schriftsteller erarbeitet hast. Später reicht der leider mitunter aus, um gute Verkaufszahlen zu erhalten. Um ein gutes Manuskript zu erarbeiten, würde ich Dir die Hilfe eines Lektors/Korrektors anraten, denn möglichst frei von groben Stilfehlern, die den Lesefluss beeinträchtigen und von Rechtschreib- und Grammatikfehlern muss es sein, um Erfolg zu haben, egal ob bei der Einreichung bei einem Publikumsverlag oder als Selfpublisher. Die eigene Leistung richtig einzuschätzen, ist nach Fertigstellung eines Manuskriptes eine der größten Hürden, die es zu bewältigen gilt. Es ist unerlässlich, neutrale und erfahrene Einschätzungen über die Arbeit einzuholen. Testleser zu finden, die ein fundiertes Urteil abgeben, ist gar nicht so einfach, denn der Familienkreis ist meist voreingenommen, ebenso wie Freunde und Bekannte. Es gibt Schreibforen, in denen man sich austauschen kann und Gruppen bei Facebook etc. die Testleser und Autoren zusammenführen. Hier ist es Zufall, an wen man gerät. Empfehlen kann ich seit Jahren die Seitwww.Autoren-Service.comce.com , bei dem viele, auch namhafte Autoren versuchen, jungen Autoren zur Seite zu stehen und auch Manuskripte lesen und ihr Urteil abgeben. Mitunter können auch Kontakte zu deren Verlagen hergestellt werden, was aber nicht sicher ist. Ob man es als Selfpublisher oder mit dem Klinken-Putzen bei Verlagen versucht, ist sicher eine Frage der Persönlichkeit und der Bereitschaft und des Könnens eines jeden Autors, aktiv Marketing zu betreiben und später auch die Distribution des Buches zu übernehmen. Ein gutes Buch wird irgendwann immer seinen Weg gehen, egal welchen Weg man wählt - es dauert nur, bei manchen Schriftstellern Jahrzehnte.

...zur Antwort

Ich kann da nur www.autoren-service.com empfehlen. Die kennen so ziemlich alle Möglichkeiten, die es für eine Veröffentlichung oder auch für einen Einzeldruck gibt. Vor allem kostet die Beratung nichts und verpflichtet zu nichts. Da Dir das Ganze ja auch Spaß machen soll, solltest Du kostenintensive Fehler vermeiden. Manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht. Also viel Spaß :-)! Die Idee finde ich übrigens prima!

...zur Antwort

Beziehungen muss man pflegen, das bedeutet, man muss sich für den Partner interessieren und Zeit mit ihm teilen. Wenn dieses Bedürfnis nicht besteht, dann frage Dich, warum das so ist? Liegt es nur daran, dass ihr euch nicht mehr so oft seht und ihr deshalb weniger voneinander wisst, was wiederum bedeutet, dass man am Leben des anderen nicht mehr teilnimmt. Hier solltet ihr ansetzen. Sprecht über eure Erlebnisse, die ihr unabhängig voneinander erlebt habt und tauscht euch darüber aus. Belebt eure Beziehung durch Gespräche und gemeinsam Aktivitäten - wenn euch das nicht gelingt, dann gebt es ehrlich zu und sprecht auch darüber, euch zu trennen, weil ihr eure Zeit nicht gemeinsam verbringen wollt.

...zur Antwort

Inhalt in "fester Form" ausschütteln, grob ausspülen, in einem separaten Windeleimer einweichen und einige weitere Windeln sammeln, damit sich ein Kochwaschgang in der Waschmaschine lohnt oder - wie früher - in einem großen Topf auf dem Küchenherd auskochen. Die nötige Windelzahl bekommt man schnell zusammen, da man so alle zwei Stunden wechseln sollte, damit der Babypopo nicht wund wird, denn Stoffwindeln, wenn sie nass sind, reiben und sind unangenehm. Allerdings werden dadurch die Kinder schnell sauber, denn das stört. Auf jeden Fall ist die Art zu windeln arbeits- und damit zeitintensiv.

Windeltechniken findest Du bei Youtub.

Ich würde mir das überlegen. Finanziell ist die Ersparnis nicht so groß.

Viel Spaß mit Deinem Nachwuchs!

...zur Antwort

Leg den Text doch einfach mal eine Weile weg (so einen Monat vielleicht), dann lies ihn und frage Dich, ob Du ein Buch, das so beginnt, kaufen würdest? Macht Dich der Text neugierig und verlangt regelrecht danach, dass Du ihn weiter liest?

...zur Antwort

Krebs ist eine Krankheit, die - früh entdeckt - inzwischen meist heilbar ist. Die Wahrscheinlichkeit erhöht sich, wenn sich in der Familie Krebsfälle häufen - obwohl selbst da nicht sicher ist, ob es vielleicht dennoch ein Zufall sein könnte. In der Regel reicht es, wenn man seinem Hausarzt des Vertrauens diese Häufung mitteilt und dieser einfach ein Auge auf dich hat. Damit meine ich, dass ihr gemeinsam hinsichtlich auftretender gesundheitlicher Unregelmäßigkeiten oder Erkrankungen, deren Ursprung nicht offensichtlich ist, eine mögliche Krebserkrankung ausschließt.

Ansonsten ist eine wichtige Voraussetzung zur Früherkennung, seinen Körper zu kennen und zu wissen, was ihm gut tut oder schadet oder wenn er nicht ganz "rund" läuft. Rauchen und ständiges fettes Essen ist sicher kein Beitrag um gesund zu bleiben.

Wie Du Deine Vorsichtsmaßnahmen - sprich Deine gesundheitliche Vorsorge - auslebst, liegt an Dir. Gesunde Lebensweise bedeutet oft Verzicht auf liebenswerte Gewohnheiten :-). Finde ein gesundes Mittelmaß, bei dem Du Dein Leben noch genießen kannst - denn egal wie gesund Du lebst, Todesfälle passieren, egal wie man versucht sich zu schützen.

...zur Antwort