Ich habe  bei Oeger Tours eine Pauschalreise in die Türkei gebucht. 5 Wochen vor Abreise, wurde der Flug um 9 Stunden  später verschoben. Die Ankunft ist nun nicht wie ursprünglich geplant , um 10.00 morgens ,sondern um 19.00.Ein ganzer Tag futsch. Dann sollen wir auch noch 7 Stunden Flugzeit haben wegen Zwischenlandung in Berlin. Ich hatte im Februar gebucht,weil ich genau diesen frühen Termin haben wollte und vor allem einen Nonstoppflug wegen grossem Unwohlsein bei Start und Landung.( Bitte jetzt keine Schlaumeier die mir zu Schiffsreisen raten) Die Reise die wir jetzt bekommen , kann der geneigte Kunde nun,mit dem von mir nicht gewollten Flug , auch noch über 100 Euro günstiger bekommen. Bei einer 9 tägigen Reise  und einem Reisepreis p/Person von 850Euro  empfinde ich den Wegfall eines ganzen Tages ,sehr spürbar und ärgerlich. Auch hatten wir für die Hinfahrt zum Flughafen einen Fahrer organisiert, der uns zu der veränderten Starzeit nicht fahren kann.Fallen also weitere Kosten an.

Ich habe dann Beschwerde eingelegt, zunächst höflich ,später auf gültige Urteile verwiesen usw. Bekomme nur ölige, vorklausulierte Antworten aber keine zufriedenstellende Lösung . Man sagt sogar, das betreffende Urteil sei ja schliesslich nur die Tui betreffend ausgesprochen worden....Sie würden sich schliesslich Änderungen-von praktisch allem -vorbehalten.

Plötzlich findet man sich auf einer Galeerentour im Meer wieder ...sie haben ja schliesslich Änderungsvorbehalt.

Nach anwaltlicher Beratung ,soll ich den Urlaub nun so antreten und dann Schadensersatz geltend machen. Ich freue mich schon richtig.


...zur Antwort

Stillen stärkt das gesamte Immunsystem. Deshalb empfiehlt man ( die WHO)Eltern die selber unter Allerien wie Asthma, Neurodermitis und oder Heuschnupfen leiden, verschiedene vorbeugende Maßnahmen zu treffen. Dazu gehört auch 6 Monate ausschließliches Stillen. Des Weiteren zB nicht rauchen , zumindest nicht in Räumen ,in denen das Kind sich befindet, besser gar nicht. Möglichst keine Duftstoffe ,die Pflegemittel sehr rar einsetzen,Wasser reicht in vielen Situationen. Pflegemittel die angewandt werden sollten frei sein von Duft -und Farbstoffen, kein Weichspühler,...... Wenn diese Empfehlungen befolgt werden, senkt man das Risiko für eine später auftretende Allergie.(Siehe Allergieprävention)

...zur Antwort

Erstmal möchte ich dir meine Hochachtung aussprechen ,dass du stillst. Es ist das Beste was du für dein KInd tun kannst und keine Ernährung der Welt kommt der Muttermilch nahe. Trotzdem ist es gerade am Anfang ein harter Job , weil Babys das Trinken noch trainieren und erlernen. Sie müssen Ihre Kraft und Ausdauer von Tag zu Tag aufbauen. Die Mutter kann nun einiges tun,damit das Baby lernt ausdauernder und mehr zu trinken. Gute Haltung bedeutet, das KInd kann durch seine Lagerrung besser atmen und wenn ich besser atmen kann,kann ich mich mehr anstrengen. Wie sieht nun gute Lagerung aus? :KIndermund direkt vor der Brustwarze, KInderkörper Bauch an Bauch mit der Mutter,Wirbeläule der Kindes gerade, auf keinen Fall darf das Köpfchen nach vorne mit dem Kinn auf den Brustkorb fallen, kein Dareustreichel,sonder dann wenn das KInd eine Pause macht die in länger dauert als das übliche Pausieren ,leicht anstubsen. Zärtlich und doch deutlch. Gerade Dauerstreicheln wirkt monoton und erzeugt zusätzlich Müdigkeit. Wenn die Pause in Schlafen übergeht ,kann man das Baby zum Bäuern hochnehmen , auch Wickeln macht es wieder wach.und wieder anlegen wenn es noch Suchbewegungen zeigt. Ich schreibe gerne noch ein paar weitere Tips auf wenn du möchtest muss aber im Moment zur Arbeit. Habe schon in anderen Texten über Wachhalten usw geschrieben. Wünsche dir ganz viel Kraft zum Durchhalten.Es lohnt sich.

...zur Antwort

Hallo honeybaby, Du verfolgst da ein gutes Ziel und aus 25 Jahren Erfahrung in der Stillberatung kann ich Dir sagen ,dass Du grundsätzlich auf dem richtigen Weg bist. Der zentrale Satz ist : Die Nachfrage regelt dass Angebot. Wenn ich viele Muskeln haben will, muss ich trainieren, wenn ich viel Milch haben will, muss an der Brust gesaugt werden.

Nun ist die Frage ,wieviel ist genug und was ist eigentlich effektives Saugen? Diese Frage kann Dir am besten eine Hebamme oder Stillberaterin beantworten ,die sich Euer Stillen mal ansieht. Saugt Dein Kind fleißig und was ist oft? 3oder 29mal am Tag ,wie lange dann? Schläft es viel an der Brust oder gibt es Stress, weil er inzwischen schimpft wenn nicht schnell genug MIlch kommt? Hast Du Schmerzen beim Stillen ? Stillen ist erst dann richtig, wenn es nicht weh tut. Schmerzen lösen eine Adrenalinausschüttung aus und hemmen so wieder den Michfluss. Wer nicht Maratonanlegen kann und will- aus welchen Gründen auch immer- kann sich natürlich auch mit einer Milchpumpe helfen . Allerdings sollte es eine gute elektrische sein, da die meisten Handpumpen nicht sehr effektiv helfen die Brust zu entlehren. Ja, tatsächlich habe ich erfahrene Frauen erlebt ,die Ihre Brust mal eben in ein Wasserglas ausstreichen konnten. Die ganz normale Mutter, mit dem ersten Kind, ist davon aber weit entfernt. Zunächst mal würde ich versuchen mein Stillen zu optimieren, also vielleicht nochmal Hebamme ,Stillberaterin oder Stillgruppe kontaktieren. Wenn Du dann zusätzlich noch den Weg mit der Anregung durchs Pumpen gehen möchtest: Eine elektrische Milchpumpe verschreibt Dir Dein Gynäkologe . Immer eine Stunde nach dem Stillen an die Pumpe setzen ,ca 10 MInuten beide Seiten ,und nochmal 5 MInuten ,immer die Seite wechseln.Auch weiter pumpen wenn nichts mehr kommt. Dabei für Wärme ,Ruhe und eine angenehme Umgebung sorgen, natürlich beim Stillen sowieso. Immer ein Getränk in Griffnähe und fleißig weiter machen. Dies ist allerdings ein strammes Programm ,deswegen würde ich Nachts auch weniger nachpumpen ,denn auch der Schlaf ist ein förderndes Elemen für die Milchbildung. Gönn Dir ohne schlechtes Gewissen auch mal ein paar Stunden Ruhe,fals Dein Kind schläft. Wenn es wach ist, solltest Du allerdings immer fleißig und ausgiebig anlegen. Es gibt noch ein Brestfeeding -Set, mit dem man unwillig an der Brust saugende Kinder motivieren kann, besser und ruhiger an der Brust zu saugen. Ich galube auch hier kann man für den Anfang, den Rat einer erfahrenen Hebamme gut gebrauchen. Ich habe schon tollle Ergebnisse damit gesehen, vor allem kann mann das Zufüttern mit der Flasche vermeiden, weil das Kind dann nur an der Braut saugt und trotzdem auch in der Phase satt werden kann, in der die Brust noch auf dem Weg zur Mehrproduktion ist. Dein Ziel ist das richtige , halte durch .LG

...zur Antwort

Stillen und Dein Programm und ich wette ,Du verlierst mindestens 12 Kilo.Viele Grüße

...zur Antwort

Es gibt verschiedene Foren zum Muskelaufbau,da ist alles Wissenswerte sehr umfangreich beschrieben: Team andro, Muskelschmiede , Eisenhart.

...zur Antwort

Guten Morgen, ich wundere mich, dass so viele Menschen herumlaufen, die Ihr vermeindliches Stillwissen an die Frau bringen wollen und eine völlig veraltete Stundenangabe empfehlen. Es wäre so hilfreich wenn ,die Menschen die keine Ahnung vom Stillen haben, einfach den Mund zu lassen würden.

Du machst alles richtig , lass' Dich nicht verunsichern und lege weiter nach Bedarf an.HIer wurden ein paar ganz tolle Antworten gegeben denen nichts mehr hinzuzufügen ist. Nur noch mal zur Bekräftigung, möchte ich dir sagen: Geh' den Weg der Dich und Dein KInd zufrieden macht.

...zur Antwort

Du hast ja schon unendlich viele Aussagen über dein gutes Körperbild ,trotzdem möchte ich es noch ergänzen: Deine Proportionen sind sehr schön verteilt ,Bauch ist flach, Pomuskulatur scheint gut ausgebildet, alles wirklich gut. Es wäre fatal jetzt mit irgendeiner blöden Crashdiät in Jojoeffekte und damit lebenslange Diätspiralen hereinzurutschen . Achte darauf ,das Du Deinen schönen Körper auch so schön erhälst ,mach' etwas Sport, lerne über gesunde ERnährung ,damit du nicht mit beginnendem ERwachsenenalter plötzlich unerklärlich auseinandergehst.

...zur Antwort

Hallo Neffi ,schön ,dass Du das Problem erkannt hast und etwas tun willst. Leider haben hier auch Deine Eltern völlig versagt, die Dir offensichtlich zu viel und die falschen Lebensmittel zu Verfügung stellen und auch nicht dafür gesorgt haben, dass Du Dich bewegst.Es ist zwar nicht richtig, die Schuld immer bei anderen zu suchen, aber hier hätte mehr elterliche Aufmersamkeit zumindest verhindern können ,dass das Problem so ausartet. Es handelt sich ja hier mal um locker 50 Kg Übergewicht ,die sind ganz sicher nicht zu übersehen und dürften Deinen Eltern nicht verborgen geblieben sein.

Ohne die Familie zu informieren, wird es nicht gehen. Es ist Dein gutes Recht, als gesunder und normalgewichtiger Mensch durchs Leben zu gehen. Du hast einen großen Plan vor Dir ,denn Dein Gewicht ist sehr hoch. Auf keinen Fall Hungerdiäten machen ,sie treiben Dich unweigerlich ins fetter werden und dann sind aus 120 kg schnell auch 180 geworden. Sind Deine Eltern auch übergewichtig? Da wäre es doch ratsam als Familie dran zu gehen . Die Krankenkassen bieten da gute Programme, eine Kur wäre als Einstieg auch super, damit Du lernen kannst, einen ganz andereren Lebensstil zu führen. Leider gibt es keine Wunder und nichts das schnell hilft, Ernährungstagebücher können helfen und ganz viel lesen über Ernährung und Bewegung.( Gibt es zu Hauf im Net,auch viel Schwachsin wird da verzapft, Du kannst ruhig mal alles lesen, nur nicht alles glauben,die seriösen Portale werden immer eine Lebensumstellung empfehlen,das heist dauerhaft bewegen und gesund ernähren= schlank)

In Deinem Fall wäre joggen idiotisch, weil der Körper zu schwer ist. Aber jede Treppe die du gehst oder Wege mit dem Fahrrad machst , jeder schnelle Spatziergang ist die richtige Richtung. Auch der Sport muss nach und nach aufgebaut werden. Jahrelange Versäumnisse macht man nicht in einer Woche wieder weg. Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg bei Deinem Neuanfang.LG

...zur Antwort

Auch ich wuchs in einer schwer katholischen Familie auf und die Tränen meiner Großmutter haben mich damals sehr erschreckt, als sie nur daran dachte, ich könnte mal vom rechten Glauben abfallen. Tatsächlich kann ich an die Glaubensgrundsätze ,wie Ehrlichkeit, Liebe dem Nächsten gegenüber, dem Anderen nichts wegnehmen usw. von ganzem Herzen glauben. Leider leben wir in einer Welt in der jeder mit dem Ellenbogen um seine Vorteile und Rechte kämpft. Oft hatte ich das Gefühl meine Gutmütigkeit würde schamlos ausgenutzt und es kam der Zeitpunkt an dem kein Glaube mich mehr stützten konnte. Glaubensfragen müssen immer wieder neu überdacht werden. Glauben kann Kraft geben und stärken. Die Art wir mir Glaube vermittelt wurde, war eine unterwürfige und immer nachgebende Art , mit der Zeit kam es zu Verbitterung und Ärger auf meine durchsetzungsstarken MItmenschen. Glauben an Gott, meint aber nicht nur Verzicht und Nachsicht und in die 2. Reihe treten,das würde ja bedeuten ,dass alle Gläubigen immer die Dummen sind ,die das Nachsehen haben. Inzwischen suche ich nach ganz anderen Glaubensgrundsätzen , ich würde niemand zu meinem Glauben zwingen ,kann andere Menschen neben mir akzeptieren ,die ganz andere Dinge glauben und trotzdem meinen Weg gehen.

Du wirst lernen müssen Dich, freundlich aber bestimmt ,abzugrenzen. Wenn in Deiner Familie echte Christen sind ,werden sie Dich lieben so wie Du bist und so wie Du glaubst oder nicht glaubst. So wie man Liebe nicht erzwingen kann ,kann auch kein Mensch erzwingen ,dass Du glaubst. LG

...zur Antwort

Guten Morgen methlumina,

leider wird der Einfluss dessen, was wir essen und trinken, oft zu hoch bewertet . Der entscheidenste Faktor für die MIlchmenge, ist der Saugreiz. Wenn also die MIlchmenge gesteigert weden soll, heist es mehr saugen. Ein gut saugendes Kind ist hier auch effektiver als eine Milchpumpe. Bei Milchpumpen gibt es natürlich auch riesige Quatitätsunterschiede, die sich dan wieder auf die Milchbildung auswirken.

Wenn Du aber -aus welchen Gründen nicht anlegst - kann die Milchbildung gut angeregt werden, indem du in kürzeren Abständen pumpst. Wenn Du auf beiden Seiten ca. 10 Minuten gepumpt hast, fängst Du nochmal von vorne an und pumpst auf jeder Seite einfach nochmal einige Minuten.Wenn Du beidseitig gleichzeitig pumpst ,mach eine kleine Pause und pump noch einige Minuten beide Seiten.( Auch wechselseitiges Anlegen wäre vorteilhaft. )Dann tagsüber ruhig nach 2 Std. wieder pumpen. Natürlich auch nachts pumpen aber nicht ganz so engmaschig , brauchst ja auch etwas Schlaf.

Zusätzlich kann auch MIlchbildungstee-3-4 Tassen getrunken werden, wenn Du Not hast Deinen Bedarf Kalorienbedarf zu decken und mit dem Essen nicht nachkommst ,kann auch Malzbier getrunken werden. Es enthält Vitamin B und Zucker. Leider ist es ein Irrglaube von Malzbier würde die MIlch sprudeln. Wenn ein Kind wächst ,macht es zur Steigerung der MIlchmenge nichts anderes: Es wird häufiger wach sein ,will gestillt werden . Wenn es dann immer saugen darf,wenn es möchte ,kann die Milchbildung in 1-2 Tagen wunderbar gesteigert werden. In früheren Zeiten glaubte man ,die Brust müsse nach dem Stillen immer vollständig entleert werden und ließ Mütter fleißig nach dem Stillen leerpumpen. Dies führte dazu ,dass nicht wenige Frauen große MIlchmengen spenden konnten, eine Freundin von mir gab täglich ca 1 Liter Muttermilch zusätzlich zum Stillen, des eigenen Sohnes ab. Irgendwann hatte sich dann die Erkenntnis durchgetzt ,dass die Nachfrage den Bedarf regelt und man ließ nur nachpumpen ,wenn zu wenig MIlch in der Brust war. Der entscheidende Fehler beim Pupen ist häufig ,aufzuhören ,wenn der Milchfluss versiegt. Einfach die Seite wechseln und noch einbisschen weiter pumpen ,zeigt der Brust,dass hier mehr MIlch gebildet werden muß. Zunächst werden die abgepumpten Mengen zwar kleineraber auf 24 h betrachtet ,steigt die Milchmeng wieder an . Zusätzlich Ruhe und Gelassenheit und alles wird gut. LG

...zur Antwort

Als Kinderkrankenschwester lernte ich vor 25 Jahren : Durchfallerkrankte sollen viel trinken und fettarm essen. Fettarm war das große Zauberwort und alles sollte staubtrocken und am besten sogar fettfrei sein. Neuere Erkenntnisse besagen Folgendes : es ist nicht gut für den Darm zu hungern Die durch den Krankheitserreger angegriffenen Darmzotten werden durch den Hungerzustand noch weiter zurückgebildet ,bezw. verkümmern. Das Geheimniss des Darmes liegt aber in seiner unendlich großen Oberfläche, die durch die Corionzotten erreicht wird. Wenn nun diese Zotten verkümmern , kann der Darm alle Tätigkeiten weniger ausüben. Das heißt auch alle Prozessse die Abwehr von Erregern betreffen ,verlangsamen sich. Also soll ein Durchfallerkrankter essen worauf er Appetit hat-mein Sohn bekam im Krankenhaus sogar Salami und Würstchen- und besonders viel trinken um Krankheitserreger auszuspülen. Duchfall ist der Regulationsmechanismus des Körpers, mit dem Krankheitserreger aus dem Darm transportiert werden sollen . Deswegen sind auch Kohle und durchfall hemmende Mittel, inzwischen nicht mehr zu empfehlen , weil daduch die Erreger länger im Darm gehalten werden und so viel besser Ihre krankmachende Wirkung entfalten können. Also erstmal anbieten was dem Kind schmeckt und fleißig trinken lassen ,vorzugsweise in diesem Ausnahmefall gesüßte Getränke.

...zur Antwort

Vermutlich sollte der Satz heißen: Wie kann ich meinem Vater abraten weiter zu rauchen? Wenn mein Kind zu mir käme und würde mir sagen : Papa ( bezw.Mama, ich höre Dich immer öfter husten und ich mache mir Sorgen ,dass Du vom Rauchen krank wirst und vielleicht früh stirbst, wäre es für mich ein sehr starker Anreiz ,das Rauchen aufzugeben. Leider sind rauchende Eltern ein schlechtes Vorbild für Ihre Kinder ,die dann auch oft zu rauchen anfangen. Bei mir hat mein damals 4-jähriger Sohn den Schock ausgelöst ,der mich dann zum Aufhören brachte: Ich hatte nie in seiner Gegenwart geraucht , immer Küche oder Balkon. Eines Tages sitzt das KInd im Wohnzimmer und hält einen Bleistift in der Hand und tut so als ob er raucht. Ich war geschockt ,was ich da wohl für ein Vorbild war. Ich habe dann einen Entwöhnungskurs bei der AOK belegt, der hat mir aber nicht geholfen , mir ging nur die Jammerei der Mitaufhörerraucher auf den Puffer. Dann habe ich Allen Carrs 'Endlich NIchtraucher gelesen und frolockend aufgehört. Seit 16 Jahren bin ich rauchfrei und will es auch unbedingt bleiben. Lg viel Erfolg

...zur Antwort

Es handelt sich hier um ein hartnäckig weiter erzähltes Märchen. Es ist völlig egal für die spätere Form des Nabels ,an welcher Stelle die Nabelschnur durchtrennt und die Klammer gesetzt wird. Die Form des Nabels ist genetisch vorgegeben, wie die Form der Nase oder der Ohren. Leider habe ich sogar mal von einer eigentlich fachlich kompetenten Hebamme die Aussage gehört, ein Hautnabel entstünde ,weil bei der Geburt an der Nabelschnur gezogen worden wäre.( In- die- Tischkante-beiß) Nun bin ich keine Hebamme sondern seit 25 Jahren KInderkrankenschwester auf einer Entbindungsstation. In dieser Zeit habe ich etwas 25 000 Bauchnäbel gesehen und fast alle KInder haben zunächst einen Hautnabel.D. h. der Nabel ist etwas nach außen gestülpt. Die Stelle an der sich die Nabelschnur nach ca 10- 20 Tagen ablöst, liegt so offen an der Luft und kann gut abheilen. Nach einigen Wochen zieht sich der Hautnabel mehr oder weniger tief in den Bauch . Es entsteht ein Loch oder eben ein Knubbel.

Die Frage ob die Pampers umgeklappt sein soll oder nicht,wird auch kontrovers diskutiert. Nach verschiedenen Phasen des Ausprobierens und Beobachtens , klappen wir die Pampers nicht mehr um, weil der dicke Rand sonst häufig gegen den Nabel stieß und gerade bei sehr aktiven KIndern ,eher zu Reizungen führte. Wir wickeln bei jedem Pamperswechsel frische, weiche Kompressen um den Nabelrest. Der trocknet dadurch schön schnell ein .Trocken halten hat sich als sehr gute Pflege bewährt.Wenn es zu Verunreinigungen durch Stuhl oder Urin kam ,pinseln wir mit Octenisept= mildes ,nicht brennendes Schleimhautdesinfektionsmittel.Wir sehen schöne trockene und reizlose Näbel. LG

...zur Antwort

Hallo , auf unserer Entbindungsstation empfehlen wir situationsangepasstes Wickeln. Fall 1: Baby wacht auf und schreit sofort los. Bei tempermentvollen, hungrigen KIndern ist es sehr ungünstig jetzt zu wickeln,weil das Wickeln zu Anfang noch nicht so schnell geht, Baby wärend dessen dannn heftig schreit , Kraft und Energie aufs Schreien verwendet und hinterher K.o..,oder genervt und hektisch an die Brust geht, Mutter völlig fertig vom Wickeln ist. Fall 2 : Baby ist sehr schläfrig und soll aufgeweckt werden um zu trinken: Wenn küssen und herzen nicht hilft, kann ein schläfriges Baby mit Wickeln aufgeweckt werden. Allerdings wird durchs Trinken die Darmtätigkeit angeregt und gerade zu Anfang , ist dann auch die Windel voll. Natürlich sollte man kein Kind mit voller Windel zum Schlafen legen ,weil dann die Gefahr besteht dass es wund wird. Auch die Tatsache ,das es gerade so schön schläft ,sollte nicht vom Wickeln abhalten. Im Übrigen kann ich nach 25 Jahren Erfahrung in diesem Bereích auch berichten, dass es nicht günstig ist, 3 mal pro Mahlzeit zu wickeln ,da die ständige Reibung beim Reinigen ,die Haut auch belastet. Es ist auch nicht richtig ,dass ein Neugeborenes wegen einer vollen Hose schreit -außer es wäre wund-,eine Geschichte die hartnäckig weiter erzählt wird. Wenn ein Baby aufwacht ist sein großes Bedürfnis zunächst mal trinken. Immer wieder wickeln Eltern Ihre KInder vor den Mahlzeiten und berichten mir dann stolz ,dass sie doch Recht hatten ,weil es ja jetzt ertstmal ruhig ist. Nach 15 Minuten andauerndem Brüllen ,wäre ich auch froh ,wenn ich wieder warm eingepackt auf Mammas Arm kuscheln könnte. Das eigentliche Bedürfnis-Trinken -ist erstmal hintenangestellt, weil das Wickel in dieser Situation eben besonders unangenehm-für alle Beteiligten -ist.Erschöpft ist das KInd für kuze Zeit ,ruhig.

So würde ich im Normalfall mein Kind immer erstmal stillen oder füttern.,dann kleine Pause zum Bäuern und Verdauen. Wenn es dann hinwegschlummert -was Neugeborene zunächst fast immer tun- kann man in Ruhe wickeln. Wird das KInd durchs Wickeln wach , legt man einfach nochmal kurz- als Nachtisch- an. Neugeborene spucken sehr häufig was völlig normal ist , oft ist dann mit der entwichenen Luft und Nahrung aber wieder Platz für Weiteres geschaffen , so dass Baby dann gerne nochmal etwas trinkt. Auch aus wirtschaftlichen Gründen und der Umwelt zu Liebe ( mit der unsere Kinder ja noch klar kommen müssen ohne in Müllbergen zu ersticken) sollte auch sinnvoll gewickelt werden. MIt der Zeit wirst Du für Dein Kind herausfinden , welche Vorgehensweise Euch beiden gut tut. LG

...zur Antwort

Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Deines Kindes. Nach Operationen bleibt oft- auch über einen längeren Zeitraum- ein Taubheitsgefühl zurück. Es wurden ja auch Nerven durchtrennt und es dauert eine Weile , bis diese Schäden wieder abheilen.

Nach 2 Nierenop's blieben bei mir unter der Narbe, über lange Zeit , taube Stellen zurück. Schließlich wurde aber wieder alles gut. Gib' Deinem Körper Zeit sich wieder zu erholen, er kann viel reparieren. LG

...zur Antwort
Hilfe ich mache mich immer selber zum Mobbingopfer! Was kann ich gegen meine Dummheit tun?

Ich bin sehr naiv und gehe auf jede Beleidigung die mir gesagt wird ein!!! :O Ich rede zu viel dummes Zeug und damit mache ich mich selber zum größten Opfer den es gibt!! Ich bin leider, so vermute ich, dumm auf die Welt geboren worden weil ich mit Menschen nicht klarkomme!! Mit niemandem!! Das was ich hier schreibe ist auch opfermäßig aber ich weiß echt nicht wie ich mich verhalten soll unter Jugendlichen und unter Menschen!!! Ich weiß ich sollte ich selber sein aber genau das ist das Problem!!! Wenn ich ich selber bleibe hab ich überall Probleme und damit meine ich dass ich mich ändern will indem ich Leute ignorieren kann die mir eh nichts Gutes wollen und die mich verarschen wollen. Aber ich will ich selber bleiben!! Ich will mich nicht von so Mi*geburten fertig machen lassen!! Und ja es sind Migeburten und ich beleidige solche Menschen da ich es für richtig halte!! Und jetzt kommen blöde Kommentare wie: Aber du beleidigst sie doch mit solchen schlimmen Schimpfwörtern!!! NEIN!!! Ich beleidige niemanden ohne Grund und zu mir sagen manche dieser verdammten Miststücke dass ich mich erhängen soll und noch viele giftige Worte die ich leider nicht ignorieren kann!! Wenn ich das könnte das wär echt ein Traum. Jeden ignorieren zu können die mich kaputtmachen wollen und dumme Sprüche rauslassen. So bin ich wirklich: Ich beleidige und lass mir den Mund nicht verbieten aber das nützt mir auch nichts denn wirklich jeder schafft es mich fertig zu machen!! Wirklich jeder!!! Ich brauche Selbstbewusstsein und ein Selbstwertgefühl aber wie wenn ich es doch nicht hab??? Also mein Problem ist: 1. Ich bin der naivste Mensch auf diesem Planeten, 2. Ich bin der dümmste Mensch auf Erden, 3. Ich bin anders als die gesamte Menschheit!! Und nein ich mache mich nicht selber runter oder vlt. doch keine Ahnung aber das sind nun mal Fakten denn wär ich nicht das alles dann wär ich überall klargekommen wie jeder andere auch. Könnt ihr mir Tipps geben wie ich mich ändern soll??? Und ich weiß dass diese Frage gelöscht wird da einer auf beanstanden drückt nur weil er meine Frage dumm findet. >.<

...zum Beitrag

Für Deine seelische Not gibt es leider kein Rezept ,dass in wenigen Worten zu erklären ist und niemand hier kann dir mit einer Antwort Deinen Kummer nehmen. Was ich in deinen Zeilen sehe ist Trauer, Wut und Verlassenheit . Es gibt Hilfe, aber nicht hier in wenigen Sätzen. Wenn Du noch unter 18 bist gibt es als 1. Anlaufstelledas Kinder und Jugenseel sorgetelefon und städtische Einrichtungen an die Du dich wenden kannst. Auch wenn es dann nicht gleich die richtige Anlaufstelle ist ,erhälst Du dort eine weitere Adresse oder ein weiteren Hinweis, an wen Du Dich wenden kannst. Hol' Dir Hilfe!Das Leben kann wuderbar sein , nicht ohne Steine im Weg ,nicht ohne Blödiane die Deinen Weg keuzen, aber mit ganz viel Gutem für Dich. Als letztes kann oich Dir versichern ,das es ganzrichtig ist, wenn Du denkst ,das Du anders bist als andere Menschen: Du bist einzigartig. LG

...zur Antwort

Dies ist wirklich ein seltenes Phänomen, aber kommt vor. So lange dein Kind am Tag häufig trinkt und gedeiht ist aber alles in Ordnung und Du kannst Dich freuen ,das Dein KInd es Dir so angenehm macht.

Wichtig für andere Frauen ist, das Du nichts richtiger oder toller machst als andere ,sondern eben Glück hast . Das durchschnittliche Neugeborene ist besonders nachtaktiv. Hierzu meine ureigenste Theorie(als ehemalige Bio-LK Schülerin und nach 24 Jahren Betreuung von Mutter-KIndpaaren auf einer Entbindungsstation): Zu allen Zeiten -egal wie die Vorgehensweise in der Stillbetreuung sich änderte- waren Neugeborene in der Nacht unruhig. Auch nicht gestillte Kinder sind nachts aktiver.Ich glaube, dass in Ihrem genetischenProgramm liegt,dafür zu sorgen, dass Mutter auf Ihr KInd aufpasst und es vor Kälte und wilden Tieren usw beschützt. Deswegen muss Mutterr eben wachgehalten werden, dewegen schläft das Baby wenig. Nun haben wir heute selten wilde Tiere-zumindest nicht den gemeinen Wolf- im Zimmer und auch haben wir es immer warm und trocken, aber das Verhalten , dass über Milionen von Jahren Überleben sicherte , ist deswegen trotzdem weiter vorhanden..... in den meisten Fällen. Immer mal gibt es auch Menschen die etwas anders machen und trotzdem gesund und munter sind. Also, wenn Dein KInd gedeiht:lass' Dein KInd schlafen ,freue Dich über dieses seltene Glück ,leg' Ihn dabei nicht auf den Bauch.LG Abschließend kann ich noch berichten ,das ich mit meinem Sohn abends bis ca 23.oder 24. Uhr gerne Anlegemaratons veranstaltete. Er war unruhig wollte nicht schlafen ,dann war er irgendwann hin und weg und schlief auch 5-6 Stunden ,die sich anfühlten wie 10h.LG

...zur Antwort
Bin ich unsozial oder einfach nur anders drauf?

Hey, mich beschäftigt momentan sehr, dass ich oft sehr genervt bin, von freundinnen in meiner klasse. Ich bin halt im moment in Therapie und jetzt ist mir noch etwas passiert , weswegen ich wieder sehr traurig bin und mir starke vorwürfe mache, aber ich denke auch sehr viel DArüber nach. Aber heute in der schule in sport konnt ich wegen ner prellung am handgelenk nicht mit volleyball spielen, ich saß am rand...nach ca 20 min hat meine eine freundin (12) einen ball in den bauch bekommen (softball) aber sie hat sich dan auch auf die bank gesetzt und mich die ganze zeit vollgetextet vonwegen sie hat ja so schmerzen und sowas würde ihr ja immer passieren und hat dann 30 min so weiter gejammert und ich hab dann auch gesagt dass sie mir das jetzt schon 5 mal erzählt hat und es langsam reicht (aber ich habe normal geredet und nicht rumgeschrien oder so) . Dann war sie für 2 minuten ruhig. Dann wurde meine andere freundin (13) "aussortiert" weil sie nicht richtig mitgemacht hat und jemanden als "kackwurst" bezeichnete. Also saß ich dann neben beiden. Sie hat mir dann geheult undso es wäre ja so unfair, sie würde immer so behandelt (blablabla) , alle anderen werden bevorzugt etc...sie benimmt sich auch in gegenwart anderer wie eine 5 jährige! sie springt und kreischt und lacht übermäßig viel und soo auffällig, sie ist halt sehr groß und etwas breiter und halt ein kleiner "trampel". Dann hat sie zu meiner anderen "bauchschmerzfreundin gesagt das sie verrückt ist undso, und dann haben beide mich gefragt ob sie verrückt sind, ich war sooooo ange*** von denen. Ich hab gesagt jeder ist doch verrückt, ich hab sowiso fast den ganzen tag geheult und dann kommend die mit so kleinkinderkram und hauen sich mit ihren turnbeuteln^^. Esist halt so das ich mich nur bei meiner therapeutin wolfühle, sie hört mir zu und versteht es und hilft mir echt weiter (ich war schon bei vielen psych. aber ALLE haben mich entweder nicht verstanden oder nur so standarts runtergeleiert wie, das wird schon und DU must dich endern und DU must was anders machen) aber auch bei meinen eltern die ich mag undso kann ich nicht sagen was passiert ist, weil sie mir s sowiso nicht glauben würdn, oder es dann bei jeder gelegenheit ansprechen würden^^ Ich bin grad 15 geworden und da sind meine mitschüler (12 - 13) einfach so kompliziert und deswegen kann ich mit diesen freunden auch über DAS EINE thema auch nicht reden... bIn ich unsozial weil ich mich nicht gern verabrede oder was ist das für ein MIST.... Danke im voraus =(

PS: meine 2 klassenkameradinnen akzeptieren es auch nicht, dass ich entscheidungen auch selbsttreffe, sie rennen mir in der schule dauernd hinterher, und wenn ich mit jungs oderso rede, dann wollen sie mich nach fünf minuten weiterzerren °-°

...zum Beitrag

Liebes Shadowgirl...bist Du wirklich ein Schattenwesen?, hier meine Gedanken ,als ich Deinen Bericht las: wieso ist das Mädchen so abgeklärt und wieso erhält sie die psycholpogische Therapie usw. ,viele Fragen taten sich auf.

Das war mein Gefühl in den ersten Zeilen:ein Erwachsener mokiert sich über die Besonderheit von Teenes. Ganz klar, sind 2 Jahre ín Eurem Alter wie 10 Jahre . Das Du Deine Altersgenossinen nicht verstehst ,kann ich wiederumm nicht nachvollziehen ,weil ich mich noch 35 Jahre später an meine Pupertätsverunsicherunsalberung erinnere. Es ist warscheinlich für Dich sehr anstrengend ,mit Mädchen zusammen zu sein, die 2 Jahre jüger sind.Deine Entwicklung ist eben weiter vorangeschritten. Was hast Du Dir gewünscht: Mitgefühl, Verstehen? +Hast Du es erhalten? Bist Du so sauer ,weil Dich auch keiner verstanden hat? Du kannst das 'Eine' nicht sagen ,auch nicht Deíner Psychologin? Geh ,weiter hin ,lass die Beziehung wachsen ,dann wirst du aussprechen können ,was Dein Kummer ist und er wird lansam kleiner.

Großzügig sein mit den Macken und Schwächen anderer Menschen ist zunächst ein schweres Ding ,aber ein guter Weg zur eigenen Gelassenheit.LG

...zur Antwort