Hab öfters schon Pflaster verlegt. Ein Randkeil wird außen an der letzten Pflasterreihe aus Beton oder Zementmörtel angebracht, um dem Pflaster nach außen einen Halt zu geben. Sonst könnte es passieren, daß das Pflaster (das ja normal im Kiesbett liegt) nach außen abrutscht.
Wenn´s richtig kalt wird, hilft ein Daunen-Anorak. Hab selber einen, ist schön mollig warm.
Hallo dienadiii, Holzinstrumente bestehen meines Wissens zum Großteil aus Massivholz. Bei den Gitarren bin ich mir jetzt nicht sicher, ob da auch Sperrholz verarbeitet ist. Einige Percussion´s sind u. a. aus Holzwerkstoffen gefertigt. Massivholz aus dem Grund, da es die Schwingung des erzeugten Tones viel besser zur Geltung bringt. Das Instrument vibriert quasi bei jedem Ton mit. Klassische Holzinstrumente sind Geigen, Klarinetten, Oboen, Gitarren, Blockflöten. Gruß Mangesessl
Koche Dir einen Topf Salzwasser, häng Dir ein Handtuch über den Kopf und inhaliere den Salzwasserdampf! Verschafft Dir eine gewisse Linderung. Gute Besserung
Schau mal unter Butinette.de nach. Könnte sein daß Du da fündig wirst.
Wenn Du dich selbst aufnimmst und das dann anhörst, meinst Du immer, daß die Stimme voll komisch klingt! Ic h hab das bei mir schon oft erlebt, das ist normal!! Warum, kann ich dir leider auch nicht genau sagen. Aber wenn Du gerne singst und meinst, eine passable Stimme zu haben, dann sing weiter! Mit Freude!
Gruß Mangesessl
Wenn Du vom Internat weiter weg wohnst, könntest Du eine Spezialität aus deiner Heimat/deinem Ort schenken z. B. Oder etwas, was dir selber wertvoll ist. Es braucht ja nix großartiges sein, es kommt auch gar nicht SO drauf an WAS es ist, sondern daß es wirklich VON HERZEN kommt! Mach´s gut! Gruß Mangesessl
Hallo thekid85! Von Recht und Gesetz hab ich zwar keine Ahnung, aber mir wäre es einen Versuch wert, irgendwie mit den jetzigen Besitzern/Bewohnern Kontakt aufzunehmen und einfach mal nachzufragen und mit denen zu reden. Du kannst ja die Geschichte von Deiner Oma vorbringen und daß Dir die Sachen am Herzen liegen (Familienandenken). Vielleicht gibt es noch alte Dokumente oder Fotos, die belegen, daß die Oma tatsächlich dort gewohnt hat. Vielleicht entsteht sogar auf diesem Weg eine neue Bekanntschaft oder gar Freundschaft, wer weiß? Viel Erfolg! Gruß Mangesessl
Also... mit 16 noch nie gewaschen, ok. Wird mal Zeit, oder? Wenn´s nur ein paar Teile sind (ob Tangas oder andere Wäsche), mach´s echt lieber von Hand, weil wegen 5 Sachen die Maschine anwerfen ist Schwachsinn! Wenn die Waschtrommel voll wird, ist´s ok. Für Unterwäsche empfehl ich Dir 60°, Vorwäsche brauchts hier keine. (Ist nur sinnvoll bei extrem dreckiger Wäsche --> dafür wäre die niedrige Schublade) Also Wäsche rein, 60°, Waschmittel in die hohe Schublade und START. Viel Erfolg!
Beim Gottesdienst ist der Unterschied zu früher am besten sichtbar: Bis weit ins vorige Jahrhundert sind die Gottesdienste auf Lateinisch gewesen und der Pfarrer stand am Hochaltar mit dem Rücken zur Gemeinde. Heute wird die Messe auf Deutsch gelesen und der Pfarrer spricht zu den Leuten am Volksaltar. Auch die Lieder sind deutsch. Nur an kirchlichen Hochfesten singt (zumindest bei uns) der Kirchenchor eine lateinische Messe.
Wald... da fällt mir ganz spontan als Held Robin Hood ein, der lebte doch im Sherwood Forest.
Der Radialzuwachs ist einfach das, was der Baum in einem Jahr an Durchmesser zulegt (also 1 Jahrring). Die Jahrringbreite ist das, was ein Baum pro Jahr wächst und hängt ganz davon ab, welche Wuchsbedingungen er hatte. Ist nämlich nicht jedes Jahr gleich.
Ganz bekannt sind aus dieser Zeit auch die Comedian Harmonists. "Mein kleiner grüner Kaktus" ist eins der bekanntesten Lieder von ihnen.
Nachhaltigkeit bedeutet für mich, der Natur maximal nur soviel zu entnehmen, wie sie selber wieder nachwachsen lässt. Speziell in unserem Wald versuchen wir, für die abgeholzten Bäume so wenig als möglich nachzupflanzen, sondern die natürlich aufkommenden Jungbäume (Fichte, Weißtanne, Bergahorn, Buche) gezielt zu fördern. So ist, denke ich mal, gewährleistet, daß der Jung-Aufwuchs optimal an den Standort angepaßt ist und es dadurch auch nicht mehr zu Monokulturen kommt. Auf diese Weise werden hoffentlich die nachfolgenden Generationen einen gesunden und stabilen Mischwald vorfinden. Das ist für mich Nachhaltigkeit! Gruß Mangesessl
Waldpflege, monetärer Verdienst (gehört im weiten Sinn zur Rohstofferzeugung), ... Gruß Mangesessl
Das könnte eine Eberesche sein.
Hallo Lukers, wir wollten in unserem Wald ursprünglich einen Wildschutzzaun bauen, ist halt wahnsinnig aufwändig und nicht ganz 100%ig. Kürzlich war ich auf einer Forst-Vorführung, und da pries ein Händler Kunststoff-Clipse an. Ich hab mir einen Pack schicken lassen und probier die jetzt mal aus. Könnte für dich auch interessant sein. --> www.ts-holz.com
Ihr könnt einmal 5 min lauschen, was es im Wald alles für Geräusche/Tierstimmen gibt. Oder Ihr sucht nach Käfern, Ameisen,... Vielleicht liegt irgendwo Totholz rum, da ist es ganz spannend, ein Stück Rinde abzumachen und nach Borkenkäfern zu suchen. Tannenzapfenweitwurf, >ich-sehe-was,-was-du-nicht-siehst< wären noch einige Vorschläge. Viel Spaß!
Das Great Barriere Reef im NW von Australien ist sicher eine spektakuläre und sehr bekannte "Landschaft". Ich würde auch das Wattenmeer dazurechnen. Oder die Salzwüste in Utah, USA, Island mit seinen Geysiren und Hot Spot´s, die Fjordlandschaften in Norwegen, die sibirischen Steppen mit ihren Permafrostböden,... Es gibt eigentlich auf jedem Kontinent außergewöhnliche Landschaften! Viel Erfolg mit Deinem Referat!
Ich weiß nicht, ob meine Antwort noch rechtzeitig kommt, aber schaun mer mal... Da Du dich schon Pferdetante nennst, bleiben wir am besten gleich dabei. Stell dir vor, Du hast ein Bild vor dir, wo Pferde auf einer Koppel grasen und eines wälzt sich gerade auf dem Boden. Der Bildgegenstand sind die Pferde auf der Koppel (quasi die Hauptdarsteller des Bildes). Zum Bildinhalt: Welche Geschichte erzählt Dir dieses Bild? Vielleicht diese: Es ist Herbst, das Laub auf den Bäumen hat sich schon gefärbt. Die Pferde sind gerade aus dem Stall auf die Koppel gekommen und genießen in der Morgensonne das frische Gras. Eines der Pferde wälzt sich im Morgentau, um sich zu erfrischen und evt. Parasiten loszuwerden. Das wäre so grob die Haupthandlung und dann könntest Du noch beschreiben, was sonst noch so passiet auf dem Bild (z.B. könnte noch ein Bussard hinten über dem Waldrand seine Kreise ziehen...u.s.w.) So, hoffe Dir damit geholfen zu haben. Viele Grüße Mangesessl