Hallo, wie die Singlebörse Neu.de heute ist, kann ich nicht sagen. Ich habe jedoch meine Frau im Jahr 2003 über Neu.de kennengerlernt. Wir haben 2005 geheiratet und sind immer noch glücklich verheiratet. Rückblickend bin ich mit der Singlebörse zufrieden.
Ich bin gelernter Maler & Lackierer und für Wohnräume zu Altweiß raten. Wenn man die Dispersionsfarben von z.B. Alpina oder Polarweiß so nimmt, wie sie aus dem Eimer kommen, dann wirkt der Raum eher kalt und künstlich weiß. Um einen Altweiß Ton zu erzeugen, nimmt man den Eimer und gibt einen kleinen Klecks Umbra oder Schwarz hinzu. Das Weiß wird gebrochen und der Raum wirkt wohnlicher. Zudem wird die Deckkraft leicht erhöht.
- Altweiß wirkt auf keinen Fall alt. Der Farbton sieht selbst verständlich frisch und neu aus.
- Altweiß geht nicht ins gelbe oder graue. Altweiß ist ein reines weiß, welches einfach nur gebrochen wurde.
Hallo, ich bin gelernter Maler und Lackierer. „Jude“ ist ein anerkannter Fachbegriff für eine nicht gestrichene Stelle. Der Begriff stammt auch nicht aus dem 3. Reich sondern aus dem 19. Jahrhundert (Kaiserreich). Der Begriff ist fest verankert und wird auch in der Berufs- und Malerfachschule gelehrt. Das manche den Begriff mit dem 3. Reich (Hitler-Deutschland) verbinden, kann man verstehen, ist aber sehr schade. Damit hat es nichts zu tun.
Keine Sorge, ich bin ganz sicher kein Antisemit oder Rassist.
Liebe Grüße Christian Seip
„Jude“ ist ein anerkannter Fachbegriff für eine nicht gestrichene Stelle. Der Begriff stammt auch nicht aus dem 3. Reich sondern aus dem 19. Jahrhundert (Kaiserreich). Der Begriff ist fest verankert und wird auch in der Berufs- und Malerfachschule gelehrt. Das manche den Begriff mit dem 3. Reich (Hitler-Deutschland) verbinden, kann man verstehen, ist aber sehr schade. Damit hat es nichts zu tun.
Keine Sorge, ich bin ganz sicher kein Antisemit oder Rassist.
Liebe Grüße Christian Seip
Ich bin Maler und Lackierer und empfehle: Caparol Indeko-plus (12,5 Liter Eimer für ca 85,00 Euro). Die kann man auch auf Amazon bestellen.