Hallo, ja Kunststoff kann man streichen. Am besten das Kunststoff ganz fein anschleifen ( Körnung 280) und mittels eines speziellen Kunststoffhaftgrund grundieren. Nach deren Trocknung kann man mit dazugehörigen Lack ( Man sollte im gleichen Farbsystem bleiben) streichen. Ich streiche in der Firma immer mit Produkten der Firma Synthesa Grundierung: Capacryl Haftprihttps://www.farbe-direkt.at/lacke-holzlasuren/wasserloesliche_grundierungen/ngen/ Endanstrich: Capacryl PU - Sathttps://www.farbe-direkt.at/lacke-holzlasuren/wasserlosliche-lacke/capacryl-pu-satin/#/n/#/ Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen. lg Gerald

...zur Antwort

So ganz unrichtig ist es nicht.. Ich würde vorausgesetzt es ist keine lange Anfahrtszeit so ca. 360,- Euro berechnen. Die Mwst ist das aber bereits enthalten.

Im Schnitt werden für Innenmalerei so ca. 3,50 - 6,- pro m² ohne Mwst verlangt.

...zur Antwort

Hallo,

Erstmal muss man fragen wie hoch sind die Räume. Und wieviel m² kommen echt dabei raus.

dann kann man einen m² Preis einsetzen und bekommt eine realistische Zahl mit der man rechnen kann.

...zur Antwort

Fliestapeten die neue "Erfindung" ... also eins muss man sagen: es ist toll da ja die Tapete nicht eingestrichen werden muss. Aber es hat Tücken: 1. Man sollte die Tapete gut andrücken
2. Der Kleister sollte echt ein hochwertiger sein. Wenn nicht z.B Ovalit beimischen

...zur Antwort