Es gibt meistens mehr doppeltzimmer als einzelzimmer(in den meisten wo ich war gab es auf jeder Station nur 2 Einzel Zimmer), am Anfang füllt man ein Formular aus und da kann man auch sagen was einem lieber ist. Es kann aber auch sein das die Einzelzimmer besetzt sind oder die Ärzte es besser finden wenn du mit jemand anderem auf dem Zimmer bist.

Am Anfang kann es auch manchmal sein daß man erstmal ins beobachtungs Zimmer kommt und das ist meistens ein doppelt Zimmer.

...zur Antwort

Nein ,

Ich war schon sehr oft in der Psychiatrie und wurde auch fixiert. In dem Moment ist es das beste für den Schutz von der Person oder deren Mitmenschen.

Die Person ist ja auch nicht immer in den Zustand das er/sie fixiert werden muss sondern nur in manchen Situationen. Deswegen denke ich daß man keine Angst haben muss .

...zur Antwort

Klar kann man das Zuhause machen solange man einen guten Rasierer hat bei dem man die mm einstellen kann, klappt das super. Ich habe mir selber vor einem Monat einen buzzcut gemacht und es hat gut geklappt

...zur Antwort

Die Haare sind hinten und vorne und in der Mitte gleich lang . Ich würde schätzen das das so ungefähr 15- 20 mm sind . Und an der Seite einen Übergang zwischen den 15-20 mm und 0 mm

...zur Antwort
Schrecklich! Ich hasse es, umzuziehen

Ich bin 9 Mal umgezogen innerhalb von 10 Jahren . Ich habe Kontakt zu meinen Freunde verloren und musste dann komplett neu anfangen. Es ist auch komisch so oft umzuziehen weil wenn man Grade alles schön eingerichtet hat und sich eingelebt hat muss man schon wieder wo anders hin

...zur Antwort
Schmutz

Das ist der reinste Schwachsinn und kann schnell zu einer Essstörung führen. Und es ist sehr ungesund, es ist ja genauso als ob man gar nichts essen würde.

...zur Antwort

Dein Körper hat sich daran gewöhnt

...zur Antwort

Es könnte sein das du von Verlustängsten leidest . Erzähle das am besten Mal jemanden und gehe vielleicht zu einem Therapeuten

...zur Antwort

Das tritt oft bei psychischen Krankheiten auf das man nicht weiß ob man echt ist , sich nicht wie sich selber fühlt , sich so fühlt als ob ein Roboter einen kontrollieren würde oder sein Körper von außen sieht .

Das nennt man Dissoziation. Diese passieren wenn man unter starken psychischen druck oder einem Trauma leidet , das Gehirn geht in manchen Situationen in eine Art Schutzmodus (weil es denkt es wäre in Gefahr) so schaltet das Gehirn entweder die Schmerzwahrnehmung aus oder das Wahrnehmungsprozess

Es kann aber auch sein daß es was anderes ist. Lass dich am besten von jemanden untersuchen(ein Psychologe)

...zur Antwort

Es könnte sein da sie schon lange diese Krankheiten hat sich das Leben nicht mehr ohne sie vorstellen kann , so als ob sie nicht ganz wäre ohne ihre Krankheiten.

Oder sie ist noch nicht bereit die Krankheiten los "zulassen" (gegen sie zu kämpfen) da sie sich nicht "krank" genug fühlt

...zur Antwort

Ich selber leider auch von borderline und meine Beziehungen sehen auch so aus , bei mir ist es zumindestens so das ich nicht Intresse verliere aber immer wieder so Phasen habe wo ich alle von mir abschiebe und nicht mehr so regelmäßig antworte wenn überhaupt. Bei jedem ist es unterschiedlich wie lange einzelne "Phasen " anhaltet . Sprech sie darauf an.

...zur Antwort
Was denkt ihr ist die häufigsten Begleiterkrankung von Essstörung?

Was denkt ihr ist die häufigsten Begleiterkrankung von Essstörung? Ich habe vorhin gelesen das angeblich 23% der von Essstörung betroffenen zusätzlich Autismus hätten. Ob das stimmt weis ich allerdings nicht. Aber ich kenne auch einige Fälle wo beides in Kombination auftritt. 

TW

Es fielen mir auch weitere Begleiterkrankung von Essstörung wo am häufigsten die Begleiterkrankung sein könnten. Nämlich Depression, Borderline, Perfektionismus, PTBS und Schizophrenie. 

Depression: Häufig ist eine Essstörung ja die Ursache von Depressionen. Oder auch umgekehrt. 

Borderline: Einige Borderline Patienten tuen in Essstörung geraten um sich zu spüren, aus Protest oder aus Verzweiflung. Ich kenne auch hier ein paar Fälle wo beides in Kombination auftritt. 

Perfektionismus: Auch hier kenne ich einige Fälle wo beides in Kombination auftritt. Oft ist Perfektionismus die Ursache oder Folge einer Essstörung. 

PTBS: Auch hier sind mir einige Fälle bekannt. Besonders häufig nach einem Trauma im Bezug auf Missbrauch in der Kindheit. 

Schizophrenie: Essstörungen sind tatsächlich häufiger eine Begleit- oder Folgeerkrankung von Schizophrenie. Einige Personen die Schizophrenie haben, denken ja ihr Essen wird vergiftet. Ich kenne sogar eine die Schizophrenie hat und durch den Psychotischen Vergiftungswahn in Anorexie und Bulimie geraten ist. Sie hatte häufig Mahlzeiten verweigert oder ausgekotzt aufgrund des Psychotischen Vergiftungswahn. 

...zum Beitrag
Andere(schreibt bitte welche genau)

Ich habe borderline, deppression und eine Angststörung und "dadurch" habe ich zwei esstörungen entwickelt (Anorexie und Bulimie)

...zur Antwort