Hi,

also die Aussage der Dame von der Agentur für Arbeit kann ich kein bisschen nachvollziehen. Bei einem dualen Studium studierst du schließlich auch an einer FH. Und das ein jemand, der eine Ausbildung und Bachelor hat schlechtere Chancen hat als jemand mit einem Bachelor kann ich mir nicht vorstellen. Dein einziges Problem könnte in dem Zusammenhang sein, dass du keinen Master an einer Uni draufsetzen kannst der für bestimmte Karriereschritte hilfreich wäre.

...zur Antwort

Hi,

also deine Möglichkeiten sind nach dem Master natürlich besser als nach dem Bachelor und wenn du therapierender Psychologe werde möchtest brauchst du auch noch die Ausbildung! Allerdings hast du auch mit dem Bachelor nen paar Möglichkeiten (http://www.psychologie-studieren.de/berufseinstieg-berufschance-bachelor/)

...zur Antwort

Guten Morgen,

geh mal auf www.das-richtige-studieren.de. Da hast du für verschiedene Studienrichtungen eigene Datenbanken mit den Studiengängen und Beschreibungen bzw. Link zur Uni-Seite.

...zur Antwort

Guten Morgen,

normalerweise bewirbst man sich für eine duales Studium bei dem Unternehmen und die arbeiten mit einer bestimmten Hochschule zusammen. Es geht zwar auch andersrum aber ich denke, dass es dabei mehr Angeboten bzw. Möglichkeiten gibt. Studiengänge und Ausbildungsangebote findest du beispielsweise hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/biologie-chemie-dual/.

...zur Antwort

Guten Morgen,

gegen ein Fernstudium ist generell erstmal nichts einzuwenden. Allerdings erfordert ein Fernstudium ein recht hohes Maß an Selbstdisziplin, gerade wenn es berufsbegleitend ist. Ein bisschen solltest du darauf achten, an welche Hochschule du gehst bzw. ob die Abschlüsse staatlich anerkannt sind. Die größte Fernhochschule ist die Fernuni Hagen. Hier findest du noch nen paar weitere Informationen: www.studieren-berufsbegleitend.de

...zur Antwort

Guten Morgen,

ob ein duales Studium das richtige für dich ist, kommt auch immer ganz auf dich an. Bist du eher der theoretische oder praktische Typ? Kannst du mit einer hohen Arbeitsbelastung umgehen? Fällt es dir leicht dich selbst zu organisieren und motivieren?

Ich persönlich finde ddas duale Studium gut. Das mit dem Master ist vllt. ein Problem, allerdings verändert sich das System und die Einstellung der Unternehmen auch etwas. Du musst nicht mehr unbedingt einen Master machen um auf der Karriereleiter aufzusteigen. Vielen Firmen gerade im technischen Bereich sind Bachelorabsolventen viel lieber.

...zur Antwort

Guten Morgen,

also ich tendiere immer dazu das duale Studium zu empfehlen, weil es dir die meisten Möglichkeiten und Chancen bietest und quasi das beste aus zwei Welten hast (Praxis und Theorie). Allerdings kommt es auch immer auf dich an. Bist du eher der praktische oder eher der theoretische Typ? Wie kommst du mit einer hohen Arbeitsbelastung klar? Kannst du dich gut selbst organisieren und motivieren? Sobald du dir diese Fragen ehrlich beantwortet hast, sollte die Tendenz klar sein.

Danach stellt sich die Frage ob du mit einem 3er Schnitt die Chance auf eine Stelle hast, aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert. Hier nochmal ein Paar Vor- und Nachteile die dir vvlt weiterhelfen: http://www.wegweiser-duales-studium.de/vorteile-nachteile/

...zur Antwort

Guten Morgen,

ich kenne mich leider nur in Deutschalnd aus, aber solange du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst (i.d.R. Hochschulzugangsberechtigung) müssten deine Vorkenntnisse relativ irrelevant sein. Es gibt im Bereich Design zwar teilweise Prüfungen du musst eine Mappe machen, aber das ist längst nicht überall der Fall. Vllt. findest du hier ja noch nen paar Infos: www.medien-studieren.net

...zur Antwort

Guten Morgen,

es gibt viele Möglichkeiten und es ist kein Weltuntergang wenn man exmatrikuliert wird (auch wenn es sich wahrscheinlich grade so anfühlt).

  1. Härtefallantrag: wurde ja schon genannt. Aber insgesamt würde ich mir die Frage stellen ob das Studienfach überhaupt das richtige für dich ist wenn du im dritten Versuch bist.

  2. Ähnlichen Studiengang studieren: ist möglich solange das Fach in dem du durchgefallen bist da nicht drin vorkommt. Anrechnung von Studieninhalten ist möglich aber nicht überall gleich und auch nicht garantiert

  3. Etwas ganz anderes studieren: Hast du im Studium gemerkt das dich vllt noch andere Dinge mehr interessieren aber diech nicht getraut zu wechseln?

  4. Ausbildung machen: nicht die schlechteste Alternative zumal es für Studienabbrecher oft Programme gibt mit denen sich eine Ausbildung verkürzen lässt

  5. Studieren im Ausland: Möglich aber schon ein großer Schritt ins Ausland zu gehen und teilweise auch mit enormen Kosten verbunden. Hier ist dann wieder die Frage ob das Studium überhaupt das richtige für dich ist und sich ein solcher Schritt lohnt.

Ich hoffe ich konnte dir einen Überblick verschaffen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

also es gibt eigentlich keine bessere Voraussetzung für eine Karriere als ein duales Studium, also musst du dir keine Gedanken machen. Ein Arbeitgeber kann dir im Endeffekt auch den Master nicht verbieten. Es ist 1. eher die Frage ob es sich für dich überhaupt lohnt einen Master zu machen und 2. ob du zum Beispiel einen Master an einer normalen Uni machen kannst.

Dein Einstiegsgehalt mag sich zu Beginn nicht von dem eines "normalen" Studenten unterscheiden, aber du hast wie gesagt gute Aufstiegschancen und du bekommst während des Studiums schon ein Gehalt (http://www.wegweiser-duales-studium.de/gehalt-bafoeg-studiengebuehren/).

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

also ein duales Studium ist inhaltlich eigentlich nicht schwieriger, allerdings ist die Arbeitsbelastung deutlich höher, da du ja gleichzeitig eine Aubsildung machst und studierst. Aber wie groß der Stress ist kommt natürlich auch ganz auf die Person an. Manche kommen damit besser klar, andere nicht. Ich hab zwar keine Statistik aber ich glaube auch nicht, dass es besonders häufig abgebrochen wird, zumindest nicht häufiger als ein normales Studium. Wenn du dich genauer informieren möchtest, kannst du mal hier gucken: http://www.wegweiser-duales-studium.de/.

...zur Antwort

Guten Morgen,

der Beruf des Lektors ist kein Ausbildungsberuf! Du kannst auf den unterschiedlichsten Wegen zu diesem Job kommen. Mit einer Ausbildung sowie mit einem Studium. Kommt dann auf den Bereich an in dem du arbeiten willst. Ein wissenschaftliches Lektorat ist etwas ganz anderes als ein belletristisches Lektorat.

Die Karrierechancen sind sehr schlecht. Ich meine mal gehört zu haben, dass es deutschlandweit 3000 Lektorenstellen gibt und gefühlt möchte jeder zweite Germanistikstudent Lektor/in werden. Zu dem Verdienst lässt sich schwerlich was sagen. Als Freiberufler wirst du wahrscheinlich eher nicht reich, zumal es der Verlagsbranche zurzeit wirklich nicht gut geht.

...zur Antwort

Guten Morgen,

beides ist mit Sicherheit nicht ganz falsch aber auch nicht ganz richtig. Ein duales Studium bietet dir in dem Unternehmen bei dem du bist einen sicheren Einstieg und Karrierechancen. Eine Ausbildung und ein Studium in der Tasche zu haben ist halt nicht schlecht^^. Allerdings bist du mit einem dualen Studium mehr auf eine Branche fixiert als mit einem normalen Studium.

Der negative Faktor ist die tatsächlich höhere Arbeitsbelastung, allerdings ist das auch von Person zu Person unterschiedlich. Bist du eher Praktiker oder Theoretiker? Fällt dir Eigenständigkeit leicht? Es kann ja auch sein, dass dir ein durchstrukturierter Studienplan mehr liegt als die Qual der Wahl an der Uni.

Vllt. helfen dir Erfahrungsberichte von Studenten ein bisschen weiter: http://www.wegweiser-duales-studium.de/erfahrungsberichte/.

Ich hoffe ich habe deine Frage halbwegs sinnvoll beantwortet...

...zur Antwort

Guten Morgen,

wie hier schon geschrieben liegst du mit Wirtschaftswissenschaften sicherlich nicht daneben. Hier findest du nen paar Erfahrungsberichte von Berufstätigen in dem Bereich: http://www.bwl-studieren.com/berufe/erfahrungsberichte-interviews/. Solange du dann im Studium nicht unbedingt in Richtung Marketing gehst kann das klappen. Dir muss nur bewusst sein, dass du sehr viel Konkurrenz haben wirst und nur die besten bei den wirklich großen Banken ankommen. Als Ergänzung: Vllt. wäre auch ein Studium im Bereich internationales Managenemt was für dich.

...zur Antwort

Guten Morgen,

herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! Ich würde mich wirklich bei dem Unternehmen informieren, weil viele es sehr unterschiedlich handhaben. Und es ist mit Sicherheit nicht unprofessionell^^. Allgemeine Infos findest du zum Beispiel hier: www.wegweiser-duales-studium.de

...zur Antwort

Guten Morgen,

Die Berufsmöglichkeiten sind vielfältig. Du kannst in den Film- und TV-Produktion, Unternehmenskommunikation, Entwicklung von Lernmedien: http://www.medien-studieren.net/medienstudiengange/medienpsychologie-studium/

Ich hoffe du findest etwas was dich interessiert

...zur Antwort

Guten Morgen,

hier geht bei den Antworten ja einiges durcheinander^^. Ich versuche jetzt mal ein bisschen aufzuräumen:

  1. Wie schon gesagt sind NC-Wert und Abinote zwei verschiedene Paar Schuhe. Der NC ist ein Wert, der von der Hochschule festgelegt wird. Der spiegelt nicht die Schwierigkeit des Studiums wider sondern das Verhältnis zwischen Bewerbungen und Studienplätzen. Die Werte aus dem letzten Semester findest du hier: http://www.psychologie-studieren.de/nc-numerus-clausus/

  2. Mit 2,6 würde ich persönlich nicht auf ein Studienplatz warten, das kann nämlich unter Umständen ganz schön lange dauern. Aber es ist natürlich deine Entscheidung.

  3. Alternativen: Neben der Option warten hast du noch mehrere andere Möglichkeiten. Du kannst zum einen ins Ausland (Geringere Voraussetzungen, höhere Studiengebühren) oder einen ähnlichen Studiengang machen. Es gibt da einige Möglichkeiten. Wenn du später mit Kindern arbeiten möchtest wäre zum Beispiel Sozialpädagogik eine Möglichkeit. Wenn du eher in die Wirtschaft willst würde sich Wirtschaftspsychologie anbieten.

  4. Psychiaterin wirst du nut mit Medizinstudium und entsprechender Facharztausbildung.

  5. Es gibt einige private Hochschulen die Psychologie als Studiengang anbieten (teilweise auch ohne Abitur). Allerdings fehlt diesen Studingängen der klinische Anteil und du kannst damit keine Therapeutenausbildung machen!!!

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen!

...zur Antwort

Guten Morgen,

der NC ändert sich von Jahr zu Jahr je nach Anzahle der Beewerbungen im Verhältnis zu den vorhandenen Studienplätzen. Wie für das WiSe 2017/18 der NC aussehen wird, kann man also nicht mit absoluter Sicherheit sagen. Allerdings ist es wahrscheinlich schon so, das alles schlechter als 1,3 ein Risiko ist. Einen Überblick der NC-Werte aus dem WiSe 2013/14 (http://www.psychologie-studieren.de/nc-numerus-clausus/). Das gibt dir nen kleinen Überblick.

...zur Antwort

Guten Morgen,

im Endeffekt gibt es zwei große Möglichkeiten für dich nach deinem Studium. Entweder du gehst in den Bereich Forschung gehen oder im Bereich Management und Beratung (http://www.gesundheit-studieren.com/berufe/) . Beides bietet mit Sicherheit interessante Perspektiven obwohl im Management wahrscheinlich etwas mehr berufliche Chancen hast. Aufgrund der steigenden Nachfrage an qualifziertem Personal im Gesundheitswesen ist es bestimmt ein Job mit Zukunft. Nur die Bezahlung wird in anderen Branchen wahrscheinlich etwas besser sein.

...zur Antwort

Guten Morgen,

mit deinen Interessen ist natürlich ein BWL-Studium (http://www.bwl-studieren.com/) oder etwas im Bereich internationales Management. Inwieweit du da mit dem Fachabi hinkommst, kommt auf die Hochschule an. Von 10 Studenten die du fragst wie das Studium ist bekommst du 10 unterschiedliche antworten^^. Auch der Ablauf ist von Hochschule und Studiengang abhängig. Das Studienjahr ist unterteilt in Sommersemester (April bis September) und Wintersemester (Oktober bis März). In dieser Zeit hast du Veranstaltungen (Seminare, Vorlesungen etc.). Für viele ist nicht unbedingt der Stoff die Herausforderung sondern das eigenverantwortliche Arbeiten. Nach dem Bachelor (6 Semester) hast du die Möglichkeit den Master (4 Semester) zu machen.

Entschuldige wenn du dass schon weißt. Wollte nur auf nummer sicher gehen^^

...zur Antwort