Bis 22:00 Uhr ist das Okay. Geh doch mit einer Freundin?

...zur Antwort

Gesetzliche Regelung:

Ob Kinder und Jugendliche überhaupt beschäftigen werden dürfen, richtet sich nach deren Alter (§ 5 JarbSchG):

  • Kinder unter 13 Jahren: Beschäftigung verboten (Ausnahme: Betriebspraktikum),

  • Kinder von 13 bis unter 15 Jahren: Beschäftigung mit Einwilligung des Erziehungsberechtigten erlaubt,

  • Jugendliche ab 15 Jahren: Beschäftigung erlaubt.

Beachte: Ist ein Jugendlicher noch vollzeitschulpflichtig, gelten für ihn dieselben Vorschriften wie für ein Kind von 13 bis 15 Jahren (§ 2 JarbSchG).

Jobben erst ab 13 Jahren erlaubt:

Kindern zwischen 13 und 14 Jahren ist das Jobben laut R+V-Infocenter nur bedingt erlaubt. Zwei Stunden pro Tag dürfen sie leichte Tätigkeiten ausüben, wie zum Beispiel Babysitten, Zeitungen austragen oder Nachhilfeunterricht geben. Allerdings dürfen sie nicht vor Beginn der Schule, während der Unterrichtszeit und abends nach 18 Uhr arbeiten. Kindern ist außerdem verboten, am Wochenende und an Feiertagen zu jobben. Zudem müssen die Eltern dem Nebenjob zustimmen, was sich der Arbeitgeber schriftlich bestätigen lassen sollte.

Schulpflicht geht vor - auch bei älteren Schülern 15- bis 18-Jährige gelten laut Gesetz nicht mehr als Kinder, sondern als Jugendliche. Doch das R+V-Infocenter warnt: Entscheidend für die Jobwahl ist nicht das Alter, sondern ob eine Schulpflicht besteht. Diese beträgt - je nach Bundesland - neun oder zehn Jahre. Wer noch schulpflichtig ist, muss dieselben Regelungen beachten wie 13- bis 14-Jährige.

Ab 15 dürfen Schüler für bis zu vier Wochen im Jahr Ferienjobs übernehmen.

Nachtrag: Ferienjobs für Schüler und Studenten werden auch über die Agenturen für Arbeit vergeben. Die beste Möglichkeit ist aber, sich bei Firmen zu erkundigen, die in der Nähe sind, bei denen man bekannt ist (durch die Eltern, als Kunde usw.), telefonisch nachfragen oder anschreiben (einfach je nach Vorlieben und Kenntnissen).

...zur Antwort

Da wirst du wohl keine Chancen mehr haben, da man meisten schon im vorm Achtelfinale, dir rechte auf die nächste runden sichern müsstest. Aber kleine chancen vielleicht doch..

...zur Antwort

Männer F50 adiZero Prime Die schnellsten Fußballschuhe der Welt sind jetzt noch schneller. Mit einem extrem geringen Gewicht von nur 150 Gramm sind die exklusiven adidas F50 adiZero Prime Fußballschuhe das absolut Beste in puncto Geschwindigkeit, Beweglichkeit und Stabilität auf dem Platz.

Einlagiges adiLITE TWIN-Synthetik-Obermaterial für besonders leichtes Gewicht und tolles Ballgefühl Innere TPU-Stützbänder für erhöhte Stabilität und Stützung bei Seitwärtsbewegungen Inklusive ultraleichter Fußbetteinlage im Schuh; inklusive einem zusätzlichen Paar Komfort-Fußbetteinlagen im Karton TRAXION® Außensohle für gute Griffigkeit in alle Richtungen

...zur Antwort

Ich weiß es nicht mehr so genau aber ich glaube man muss unter mein fifa11 und dann auf theater oder sowas gehen ?!

...zur Antwort

Ich selber spiel in der Kreisauswahl und im Stützpunkt vom DFB da spielen wir mit 2 Abwehr spielern 3 im Mittelfeld aber einer von den 3en ist offensiver ausgerichtet! dazu noch einen stürmer!

Am besten! immer flach spielen! und immer flach aufs tor schiessen ganz wichtig! dazu viel passen und viel laufbereitschaft! In der verteidigung bei der ecke ein spieler an den vorderen pfosten stellen! im angriff bei einer ecke,der die ecke schiesst hart und flach in die mitte!

Bitteschön:D

...zur Antwort

Seht ihr! Wieder ein fall für RTL :-D

...zur Antwort

Eine fiese Erkältung!

Ich selber hatte vor kurzem eine Erkältung und durfte/musste ich 14 Tage zuhause bleiben.

Klar fast keiner geht gerne in die Schule aber, trotzdem muss es sein, Da lernt mal zwischen durch was und dann ist das OK und man hat für die Zukunft mehr Chancen!

...zur Antwort