Hallo!

Wie du richtig sagst, kommt das Adjektiv im selben Satz vor und bezieht sich auf Nomen bzw. Personalpronomen. In diesem Fall sind es normale Adjektive, die du klein schreibst. Wenn du den Satz ein bisschen umdrehst, ist es ein wenig klarer.

"Diese Uhr ist die teuerste."

Allgemein würde ich Adjektive, die sich klar auf ein Nomen beziehen, klein schreiben - auch, wenn das Nomen z.B. im Satz davor steht.

"Wir haben sehr viele Katzen. Die graue finde ich aber am schönsten."

LG

...zur Antwort

Hallo!

Ich kenne das Problem. Gerade, wenn man seine ganze Geschichte komplett durchstrukturiert hat, will man immer schnell zum Ende kommen. Du bist hier viel zu sehr in deiner Rolle als Autor, du musst es aber schaffen, dich in deine Leser/innen hineinzuversetzen. Es wirkt überfordernd, wenn alles schnell und auf einmal passiert. Ich kenne deine Geschichte nicht, aber wenn diese mehrere Höhepunkte hat, darf nicht einer sofort nach dem anderen passieren. Da vergeht die Lust am Lesen. Versuche vielleicht, mehr auf das Innenleben deiner Protagonisten einzugehen. Wie fühlen sie sich in der Situation? Was riechen sie? Erinnert sie der Geruch von nassem Asphalt vielleicht an ihre Kindheit, in der sie zusammen mit ihren Freunden im Regen auf der Straße gespielt haben? (Flashback ins Kindesalter, da kannst du einiges dazudichten )... Beschreibe die Umgebung, in der sie sich befinden. Was können sie sehen? Usw. Hab keine Angst davor, neue Sachen zu erfinden und dich während des Schreibens selbst zu überraschen, nur weil du das Ende schon kennst. Füge spontan Handlungen mit ein, die vielleicht gar nichts mit der Geschichte zu tun haben, die deine Leser/innen aber trotzdem mit der Figur mitfühlen lassen. So erzeugst du Spannung und Lust, weiterzulesen.

LG

...zur Antwort

Vielleicht

“Wie praktisch es auch sein mag, im Internet einzukaufen, so gerne würde die Kundschaft zum Teil den Service im Laden in Anspruch nehmen“

und

“Wenn es auch sehr praktisch ist, im Internet einzukaufen, so würde ein Teil der Kundschaft den Service gerne doch im Laden in Anspruch nehmen“

Keine Ahnung, ob das Sinn macht, aber das ist mal das, was ich aus deiner Angabe rauslesen kann...

...zur Antwort

Hallo!

Ein Darmverschluss ist im Grunde genommen genau das, wonach es klingt: Ein Verschluss des Darms. Dieser kann durch unterschiedlichste Ursachen hervorgerufen werden. Watte kann vermutlich nicht richtig verdaut werden, demnach gelangt das Zeug dann - ohne zerkleinert zu werden - in den Darm. Die Watte verschließt dann den Darm und es kommt nichts mehr an ihr vorbei. Also staut sich alles, was im Normalfall den Darm passieren würde, hinter der Watte. Ein Darmverschluss ist immer ein medizinischer Notfall und gehört im Krankenhaus behandelt.

LG

...zur Antwort

Hallo!

Ich weiß nicht, ob meine Antwort zu spät kommt, aber ich werde sie trotzdem schreiben.

Ich habe meinen Zivildienst bei den Johannitern in Wien 21 gemacht und würde es sofort wieder tun. Generell werden die Zivis dort sehr nett und freundlich und wie völlständige Kollegen behandelt. Du bist auch einer - da du nach deiner Ausbildung mit Hauptamtlichen alleine am Auto sitzt. Natürlich gibt es immer ein paar schwarze Schafe, die von Zivis nichts halten, aber die sind bei den Johannitern eher die Ausnahme - da höre ich von anderen Organisationen ganz anderes.

Du fährst als Zivildiener nach deiner Sani-Ausbildung hauptsächlich am Krankentransportwagen - hin und wieder fährt man auch den ganzen Tag Einsätze für die Berufsrettung - nennt sich dort JOK. Aber keine Sorge: selbst, wenn du nur KTW fährst, sind zwischendurch immer wieder Rettungseinsätze dabei.

Besonders gut gefallen hat mir die Dienstplanung, die auch sehr auf die Wünsche der Zivis eingeht, was Feiertage und freie Tage usw. betrifft. Sie versuchen es immer, jedem, so gut es geht, recht zu machen.

Wenn kein Einsatz ist - kommt bei KTW unter der Woche so gut wie NIE vor, bei JOK dafür häufiger (gibt immer Tage, an denen weniger die Rettung gerufen wird) - vertreibt man sich die Zeit entweder auf der Station mit Küche und Fernseher oder man sitzt halt irgendwo im Auto und wartet.

LG

...zur Antwort

Ein Nebensatz ist schon definitionsgemäß abhängig von einem übergeordneten Satz und kann niemals alleine stehen. Für unser Verständnis ist das, was zwischen Satzanfang und Punkt steht, ein Satz. Ganz egal, aus wie vielen Haupt- und Nebensätzen er besteht. Wenn ein Satz aus einem Hauptsatz und sechs Nebensätzen besteht, besteht der Satz nicht aus sieben "Sätzen".

Auch Hauptsätze sind innerhalb eines Satzes kein eigener Satz. Natürlich könnten sie auch alleine stehen, wenn man direkt hinter sie einen Punkt setzt. Solange ein Nebensatz dabei ist, ist auch ein Hauptsatz nur der Teil des ganzen zusammengesetzten Satzes.

...zur Antwort

Hi,

13:30 Uhr

keinen Appetit

machte sich Sorgen (groß)

fragte mich, was los war (nicht die Zeiten vertauschen!)

von einem Mädchen gemobbt würde/war (ebenfalls auf die Zeiten achten)

machte sich immer über meine Kleidung lustig (Zeit)

nahm meine Mutter (?) mich tröstend in den Arm

helfen konnte

Lösung (groß)

...zur Antwort

Hallo!

Das kann alles oder nichts sein. Ich würde das auf jeden Fall fachärztlich abklären lassen. Es gibt "kurze" Schlaganfälle, die nach 5 bis 10 Minuten wieder verschwinden - nennt sich TIA (Transitorische Ischämische Attacke). Danach ist alles wie vorher. Diese können aber auch Vorboten sein und sollten abgeklärt werden. Es ist nicht notwendig, dass du dir Sorgen machst, allerdings ist eine Abklärung unabdingbar.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo!

Organe, die mit dem Rücken zusammenhängen, sind vor allem Nieren und die Bauchspeicheldrüse. Es kann aber auch eine Erkrankung der Harnwege dahinterstecken. Es kommt sehr darauf an, was du sonst für Symptome hast bzw. wann die Schmerzen stärker/schwächer werden, ob du vorher isst, usw. Eine Ferndiagnose ist bei Bauchschmerzen immer sehr schwierig, deshalb empfehle ich dir, nicht nur Schmerzmittel zu nehmen, sondern einen Arzt aufzusuchen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Hallo!

Das kommt darauf an, ob ein Probemonat vereinbart wurde. In diesem Fall kannst du ohne Probleme sofort ohne Angabe von Gründen kündigen.

Wenn kein Probemonat vereinbart wurde, gilt das als Rücktritt vom Arbeitsvertrag. Das heißt, du musst warten, bis die Kündigungsfrist um ist und bis dahin die im Vertrag festgelegten von dir verlangten Aufgaben erledigen. Im schlimmsten Fall riskierst du ansonsten Schadensersatzzahlungen.

Lg

...zur Antwort

Hallo!

Das ist nicht immer ganz einfach, verstehe ich...

In diesem Fall wird es klein geschrieben, weil aus diesem Satz schon klar hervorgeht, dass es sich um die Verhältnisse handelt. Somit wird englisch wie ein normales Adjektiv behandelt. Es steht quasi da "sollte sich den englischen [Verhältnissen] bald anpassen"

...zur Antwort

Hallo!

Ich würde es ausdrucken, ausfüllen und - nachdem unten eine Adresse angegeben ist - per Post schicken. Du kannst es normalerweise auch per Mail schicken, da kannst du dir aber nie sicher sein, ob das auch jemand erhält.

Bei der Briefaufgabe auf der Post an den sog. Rückschein denken. Einfach dazusagen. Das kostet ein bisschen mehr (ca. 5 Euro), allerdings kannst du so sichergehen, dass der Empfänger deine Sendung auch wirklich erhält, weil du darüber informiert wirst.

LG

...zur Antwort

Hallo!

Weil du nach "Steak mit Champignons" die UL geschlossen hast.

Du musst sie offen lassen und erst nach den Pommes schließen.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Wenn alle Bewerbungsunterlagen im Anhang liegen, würde ich schreiben:

"Sehr geehrte/r ...,

anbei meine Bewerbungsunterlagen für die Position als ...

Mit freundlichen Grüßen

..."

...zur Antwort

Das willst du sicher nicht hören, aber lies das Buch einfach. Das hat vielleicht 160 Seiten, das ist nicht überfordernd. Zudem ist es eine sehr spannende Geschichte.

Die Arbeitsaufträge auf den Zetteln sind teilweise sehr subjektiv und zielen auf deine Meinung und/oder Einschätzung ab. Für viele Fragen gibt es also keine richtigen Antworten. Wenn du das Buch liest, ist aber alles sehr leicht zu beantworten.

Viel Glück!

...zur Antwort