Vielleicht Bafög?

...zur Antwort

Ich finde, die Kosten halten sich in Grenzen. Die Geräte stellt ja der Verein. Man zahlt meist lediglich einen Monatsbeitrag (ggf Sonderbeiträge), der Wettkampfanzug ist wohl das Teuerste, evtl ein paar Trampolinschuhe und Kosten zur Reise zum Wettkampf.

...zur Antwort

Wende dich doch an einen Rollkunstlauf-Verein in deiner Nähe ;)

...zur Antwort

Am besten wendest du dich an einen Rollkunstlauf-Verein in deiner Nähe ;)

...zur Antwort

Einen Sprung sicher stehen kannst du dir rein theoretisch selbst (evtl. mithilfe von Videos) beibringen.

Eine Waagepiroutte lernt man nicht so schnell. Dafür braucht man schon einiges an Erfahrung und jemand muss dir die Technik zeigen und erklären. Selbst Rollkunstläufer im Verein brauchen dafür oft Jahre. Außerdem brauchst du dafür wohl RICHTIGE Rollkunstlaufschuhe und nicht solche, die man für unter 100 Euro auf irgendwelchen Seiten im Internet kaufen kann, weil sie schick aussehen.

...zur Antwort

https://www.gutefrage.net/frage/snow-white-gestelle-guenstig-finden?foundIn=tag_overview

...zur Antwort

Ich rate vom Salto ohne professionelle Anleitung ab. Das kann schnell böse enden.

Ich weiß, wie der Salto funktioniert. War jahrelang im Verein.

...zur Antwort

Wenn, heißt es ZU Greta.

Aber ich denke, du meinst wohl AUF KRETA. Übrigens an DEN Strand....

Und um die Frage zu beantworten: Man kann mit einem Tampon schwimmen gehen, sollte ihn dann aber öfter wechseln ;)

...zur Antwort

Ja, mache Vereine haben Anfängergruppen. Oder auch extra Erwachsenengruppen. Bei mir im Verein gibts das nicht. Ich bin 28 Jahre alt und laufe in einer normaler Gruppe mit. bin aber auch schon über 20 Jahre im Verein. Ich bin so die älteste dort, neben den Trainern natürlich. :D

Einfach mal in den in frage kommenden Vereinen nachfragen :D

...zur Antwort

Es gibt keine DVDs von den Folgen aus Seelitz. Es gibt ein "Best of", worauf ein paar wenige Folgen und ganz viel Infos sind. Und auf der Jubiläums-DVD soll es auch ein paar Folgen geben. Alternativ kann man sich alle Folgen bei Youtube angucken ;)

...zur Antwort

rein theoretisch, je früher desto besser. aber eigentlich gibt es da keine altersgrenze ;)

...zur Antwort

ich hab bei wettkämpfen in den minis-gruppen nur höchstens 10-jährige gesehen. ich würde dich auch zu den anfängern schicken, wenn du einigermaßen den dreiersprung und vorwärts und rückwärts laufen kannst. wo ich 12 war bin ich "anwärter" gelaufen. ab da war ich (bis heute hihi) freiläufer ;)

...zur Antwort

ich bin 170cm groß und wiege 90 kilo. ich mache seit meinem 7 lebensjahr rollkunstlauf. bin jetzt 28. ich war schon immer dicker. aber da hatte ich beim rollkunstlauf nie probleme mit. gut, die hocke ist schon ein bisschen kompliziert. dicker dürfte mein bauch nicht sein :D aber ich kann trotzdem alles, ohne einschränkungen wegen dem gewicht. teilweise bin ich sogar sportlicher und flexibler als meine etwa 15-jährigen gruppen-kameradinnen ;) ich habe aber auch gehört, dass manche (ich glaube es waren) kampfrichter in höheren klassen (dm oder so) da schon ein problem mit haben. davon würd ich mich aber nicht abhalten lassen. der spaß steht im fordergrund und bis zur dm ist es eh noch ein weiter weg. (ich war da nie). viel spaß!

...zur Antwort