Hallo, den Antworten kann ich im wesentlichen zustimmen, egal ob nun "Künstler" oder "normaler Beruf". So wie es sich anhört, wirst du aber wohl sowieso früher oder später ein Gewerbe anmelden. Einen Steuerberater brauchst du anfangs nicht. Beratung Kostet, und was soll er dir aktuell sagen... ABER

Denke daran, die Anmeldung taktisch richtig zu plazieren !! Du wirst für dein Gewerbe Ausgaben haben. Wenn du vielleicht ohnehin planst, was zu kaufen, könnte das ein guter Zeitpunkt sein. Denn im Anmeldejahr sowie im Folgenden Jahr, solltest du durchaus Verluste in der EÜR einkalkulieren. Ein Jahresverlust wird mit anderen Einkünften (z.B. als Angestellter) verrechnet und senkt deine Steuer !! Spätestens ab Jahr 3 musst du durch (evtl. nur kleinen) Gewinn beweisen, dass du wirklich planst, dauerhaft gewinne zu erzielen. Ansonsten nimmt das FA eine Liebhaberei an und erkennt deinen Ausgaben nicht an.

...zur Antwort

Nein, Sie müssen das nicht anmelden. Denn entscheidend ist die Gewinnerzielungsabsicht. Was natürlich umgekehrt nicht heisst, das jemand ein Geschäft und dem Deckmantel "Hobby" laufen lassen kann, z.B. wenn er mit Münzen handelt. Unter Kleingewerbe fällt ein Umsatz von bis zu 17500€ jährlich. Man muss bis zu dieser Grenze keine USt. ausweisen. Darf aber auch bei Ausgaben diese nicht abziehen/absetzen.

--> Solange es freiwillig und kostenlos ist, ist es sowieso kein "Gewerbe"

...zur Antwort

Hallo, ich möchte auch noch kurz was ergänzen. Die Rechtslage ist je nach Bundesland unterschiedlich. Ich kann nur von Bayern sprechen. Es ist gesetzliche Vorgabe, das grundsätzlich alle Abwässer gereinigt in die Flüsse-Bäche geleitet werden müssen. Dieses Gesetz finde ich auch richtig denn niemand möchte an Fisch-Sterben schuld sein. Erste Wahl ist immer der Anschluss an die örtliche Kanalisation. Das ist verpflichtend ohne Ausnahme. Sofern ein Anschluss nicht machbar ist, wegen langer Distanzen oder Schwierigem Gelände, darf und muß eine Kleinkläranlage errichtet werden. Ich nehme an, der 1.Fall ist bei dir gegeben. Da es dir offenbar im Geld geht. Es gibt ein Umlageverfahren in dem die Gemeinde/Stadt die Kosten der Kläranlage umlegt. Dazu kommen die laufenden Kosten. Es ist aber nicht so, dass hier horrende Summen anfallen. Ich empfehle dir dringend, ein Gespräch mit dem Bürgermeister ! Dieser hat meist auch ein Interesse daran, das seine Bürger zufrieden da leben und das er wiedergewählt wird. Also, Reden hilft !

...zur Antwort

Hallo, wir erzeugen im Haushalt geringe Menge an Stark verschmutztem Wasser (Toilette) und unglaublich viel Menge an gering verschmutztem Abwasser. Manches davon ist nahezu unbelastet. In der Fachsprache spricht man von Schwarzwasser (ja, genau wie man es sich vorstellt) und Grau-Wasser. Dieses ist der Ablauf von Dusche, Küche, etc. Prinzipiell könnte man einiges davon wieder direkt in die Verwertung nehmen zum Garten bewässern. Unsere Häuser sind dafür aber leider nicht ausgelegt. In anderen Ländern mit Wasserknappheit sieht das anders aus. Es ist z.B. jederzeit möglich, Wasser aus der Dusch zum Bewässern zu verwenden. Positiver Nebeneffekt wäre, dass man sofort erkennt, wenn zuviel Duschgel etc. verwendet wurde. Gruss Bertl

...zur Antwort

Hallo, 1. ich gehe davon aus, das der Wagen wirklich euch gehört !! Nicht das ich hier illegale Empfehlungen gebe... ;-)

Normalerweise haben WoWa einen Verschluss mit Drehknauf. Diesen kannst du am Schlüsselloch aufbohren mit einer bohrmaschine. Wenn die Tür wieder offen ist, baust du den gesamten Verschluss aus und wifrst ihn weg. Im Zubehörhandel. bekommst du solche Türschlisser für ca. 30€. Einbau ist recht einfach.

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hallo, du hast kein "Schmutzproblem" sondern ein Feuchtigkeitsproblem. Abhilfe: befeuchte die Luft in deiner Wohnung mit einem Wassersprayer (gibts für Blumen).

Achtung: nur destilliertes Wasser verwenden, sonst hast du hinterher Kalkflecken. Wenn du ganz sicher gehen willst, kaufe dir ein Hygrometer (Feuchtemessgerät) um immer im optimalen Feuchtebereich zu sein (50-70% relative Luftfeuchte).

Mindestens 1x täglich Stosslüften. Viel Erfolg ! Bertl

...zur Antwort

Hallo, unter silikonfreiem Bereich verstehe ich alle Industrien, die wegen der sogenannten "Silikonpest" darauf achten müssen, ihre Produktion sauber zu halten. Achtung : den Begriff Silikonpest gibt es wirklich ! Darunter versteht man z.B. in Tauchbädern (Galvanisieren, Verzinken etc.) eine Verunreinigung mit Silikontropfen. Diese legen sich als feiner Film unkontrollierbar auf die Oberfläche des Metalls und verhindern das Verzinken. Das kann verheerende Folgen haben und es soll schon Automobilwerke gegeben haben, die dadurch Produktionsstillstand hatten. Deshalb achten die strengstens darauf, das keiner ihrer Zulieferer das einsetzt. Ich denke, damit hast du zumindest einen Ansatz zum Suchen. Links hab ich leider keine. Schöne Grüsse Bertl

...zur Antwort

Man kühlt immer so schnell ab wie es irgendwie möglich ist. Grund ist einfach, das  dadurch die Zykluszeiten kurz gehalten werden und mehr Stück pro Stunde oder Tag produziert werden können.

Manche Kunststoffe müssen aber langsam gekühlt werden, um z.B. innere Spannungen zu reduzieren. Dies gilt besonders für dickwandige Teile. Auch die Transparenz kann durch zu schnelles abkühlen gestört werden. Denn die langsame Abkühlung sorgt für hohere Kristallinität und damit höhere Transparenz.

Also - wie so oft - hängt davon ab...

...zur Antwort

Jeder Artikel, der durch industrielle Verarbeitungsprozesse produziert wurde.

Im Kunststoff versteht man darunter v.a. spritzgiessen. Aber auch Extrusion, Rotationsformen oder Blasformen. Gruss Bertl

...zur Antwort

Hallo, versuche mal, so zu antworten, das es deiner Oma verständlich gemacht werden kann.

Kunststoffe gibt es viele verschiedene. Wie unten bereits geschrieben wird jeder polymerisiert aus den jeweiligen Monomeren.

Nehmen wir mal das Beispiel Polypropylen (PP). Das ist der wohl meistverbreitete Kunststoff. Zahnbürsten, Plastikkanister, Verpackungen etc. bestehen aus PP.

Dazu wird das Monomer Propylen (C3H6) benötigt. Das ist ein Gas. Ähnlich dem Propan (C3H8) welches man aus der Gasflasche zum Grillen nutzt oder im Wohnwagen.

Das Propylen hat eine Doppelbindung und im Reaktor wird dann "wie beim Stricken" ein Molekül an das andere "gehängt". Ab ca. 50000 solcher Verbindungen ist es dann ein Polymer. Das wird granuliert (zu Kügelchen geformt) und so an die Weiterverarbeiter verkauft.

Grosse Hersteller sind die Firmen "BASELL" oder "BOREALIS". Auf deren Website ist es bestimmt schöner erklärt.

VSG  Bertl

...zur Antwort

Hab mir nun das BILBAO von BIC gekauft

...zur Antwort

Hi,

Billigaktien sind das was der Name verspricht - bring nichts !  Am einfachsten ist, wenn du bei einem Online-Broker ein Konto anlegst. Dort kannst du Watchlists anlegen und sehen, wie sich das Depot entwickelt.

Noch ein paar generelle Tips (und ich bin seit 20 Jahren aktiv !)

- Nur mit Geld an die Börse, das dir nicht wehtut wenn es weg ist !

- Nicht täglich nachschauen, man macht sich verrückt. 1-2 x pro Monat reicht völlig !

- Wenn möglich, mit Aktien handeln die du kennst. Wenn du also z.B. bei BMW arbeitest verstehst du vmtl. mehr von Autos als ein Landwirt.

Viel Erfolg !

...zur Antwort

Hallo, die Wasserqualität von Trinkwasser wird über mehere Parameter getestet. Dazu sind völlig unterschiedliche Testmethoden notwendig. Gemessen werden muss z.B. die Mikrobiologie. Also, wieviele Keime sich in einem ml des Wassers befinden. Dieser Wert ist bei Fliessgewässern im Flachland normalerweise Schlecht, also recht Hoch. Das heisst noch nicht das du deshalb krank wirst, aber die Wahrscheinlichkeit ist höher, das schlechte Keime dabei sind. Daneben wird noch Nitrat bestimmt, das ist ein Indirektes Mass für die Düngebelastung. Das was ich hier geschrieben habe, gilt für Trinkwasser(brunnen). Es gibt z.B. in Bayern ca. 15 akkreditierte Labors für sowas. Die Kosten sind zu hoch, um "einfach mal so" eine Probe aus einem Fluss zu vermessen. Schöne Grüsse MagicBertl

...zur Antwort

Sei Froh darum ! Was denkst du was auf den Autobahnen los wäre, wenn alle gleichzeitig fahren würden... ist ohnehin schon schlimm genug! Ausserdem sind die Preise immer dann am höchsten wenn die Deutschen kommen (frag mal deine Eltern). Das wäre dann noch viel krasser. Immerhin ist D das bevölkerungsreichste Land Mitteleuropas.

...zur Antwort

Nein,es handelt sich um die Maden der Kirsch-Fruchtfliege. Erkennbar ist es an der Einstichstelle in Nähes das Stiels. Ob ein Baum befallen ist oder nicht liegt einfach daran, ob im späten Frühjahr viele Fruchtfliegen rumschwirrten darunter. Um das auf natürliche Art zu unterbinden einfach das Gras (und die alten Kirschen am Boden) sauber mulchen.

...zur Antwort

Hi, nicht ganz deinen Wünschen bzgl. Parzellen entspricht "Camping Rödlgriess" in Übersee am Chiemsee. Der ist aber ein toller Ausgangspunkt. Anderer Tip ist in Österreich "Camping Toni" am Reinbachsee. Nähe Kramsach. Da bist du direkt am Karwendelgebirge. Viel Spass schon mal

...zur Antwort

Hi, kleine Insider-Info: Die DOW ist ein extrem straff geführtes amerikanisches Unternehmen. Mit manchmal etwas fragwürdigen Methoden. Wenn du die Chance hast, dort ein Praktikum zu machen, solltest du das wirklich nutzen. Könnte für dein weiteres Berufsleben (z.B. bei nicht-amerikanischen Firmen) sehr vorteilhaft sein. Schöen Grüsse

...zur Antwort

Hallo, ABS ist ein Polymer. Diese ändern die Dichte nicht nach den gleichen Gesetzmässigkeiten wie z.B. Metalle. Bei 200°C ist ABS innerhalb seines Schmelzbereiches. Polymere haben ja meist keinen scharf abgegrenzten Schmelzpunkt. Insofern könnte es sein, das die Dichte da sogar minimal erhöht ist.

...zur Antwort