Rufe doch einfach mal bei dem Banken an oder geh in die Filialen und schildere deine Situation und frage nach, ob man dir etwas in dem Unternehmen anbieten kann.

Aber es ist wirklich so, dass in Banken fast nur Menschen arbeiten, die von Anfang an dabei waren. Das liegt ganz einfach daran, dass dieser Bereich zu den schwierigsten gehört.

...zur Antwort

Du könntest zum Beispiel im Verkauf arbeiten. Lebensmittelhändler, Dekoläden, Klamottenläden suchen immer mal wieder Aushilfskräfte. Allerdings musst du bedenken, dass du dann wahrscheinlich keine 450€ verdienst. Die Jobs heißen einfach "450€-Jobs". Du wirst nach tatsächlich geleisteten Stunden bezahlt. Deswegen würde ich mir an deiner Stelle eine feste Stundenzahl pro Woche festlegen und mir dann im Gespräch den Stundenlohn nennen lassen. Dann kannst du dir direkt ausrechnen, wie viel du im Monat bekommst. Freunde von mir haben immer an 2-3 Schultagen nach der Schule gearbeitet und dann noch am Samstag.

Einfach eine Bewerbung schreiben: Anschreiben, Lebenslauf und evtl. letztes Zeugnis in Kopie.

...zur Antwort

Was bitte ist das für eine Bank und was für eine Bankkauffrau??? Wenn du minderjährig bist, MUSST du die Unterschrift(en) deiner gesetzlichen Vertreter bekommen (Mutter UND Vater müssen beide bei der Kontoeröffnung anwesend sein, eine Zettelvollmacht gilt nicht). Du kannst ein Konto eröffnen ohne zu arbeiten, als reines Girokonto für dein Taschengeld zum Beispiel. Die Frau sollte nochmal die ersten Ausbildungswochen besuchen, das ist somit das erste, was man da lernt.

...zur Antwort

Am besten du gehst zu deiner Bank. Die können im System nachschauen, ob der Betrag bereits bei Zalando angekommen ist. Je nach dem kannst du dann handeln.

...zur Antwort

Ich will dich nicht unter Druck setzen, aber du musst dir bewusst sein, dass in der Ausbildung Schule UND Arbeit auf dich zukommt. Du hast Prüfungen zu schreiben, viel zu lernen und gleichzeitig musst du voll arbeitsfähig sein. Wenn du da schon in der Realschule an deine Grenzen stößt, sehe ich echt schwarz. Weißt du, ich habe auch depressive Phasen. Deswegen hab ich nach dem Abitur (hab als Jahrgangsbeste abgeschlossen mit nem 1er-Durchschnitt, danach war ich platt) eine Auszeit genommen für Arztbesuche und Therapie. Das solltest du vielleicht auch überlegen. Du kannst dann währenddessen jobben und/oder ehrenamtlich arbeiten. Das macht sich super im Lebenslauf, du gewöhnst dich schon mal ans Arbeiten und du kannst dich so auf dich konzentrieren und nächstes Jahr voll durchstarten.

...zur Antwort

Du kommst da raus, wenn du die Psychotherapie machst. Und du bist vielen einen Schritt voraus: Du hast dir Hilfe bei einer Psychologin gesucht. Die Erkenntnis, dass das eine Angststörung ist, finde ich wirklich super. Da ich die Beschwerden auch habe, kann ich dir erklären, wie sie sich nennen: somatoforme Störung. Das bedeutet, wenn deine Psyche aus dem Gleichgewicht gerät, wirkt sich das auf den Körper aus, da Körper und Seele zusammenhängen. Damit macht deine Seele dir sozusagen klar, dass etwas nicht stimmt. Meist gehen dem seelische Symptome zuvor, die man aber meist nicht erkennt oder auch nicht so ernst nimmt. Du kannst dir vom Arzt höchstens etwas gegen die Symptome geben lassen und dich vielleicht bzgl. Mendikamente für die Psyche beraten lassen (am besten dein Arzt quatscht mal mit der Psychologin). Dann geht es dir in schnellerer Zeit besser und du kannst wieder deinem normalen geregelten Alltag nachgehen, während du allerdings die Ursachen in der Therapie bearbeiten musst. Das darf man nämlich bei den Medikamenten nicht vergessen: Es geht einem nur gut, weil man das Mittel nimmt, würde man es absetzen, sind die Probleme wieder vorhanden. Und deswegen muss man trotzdem die Therapie durchhalten.

Ich wünsche dir viel Erfolg und dass es dir wieder besser geht.

...zur Antwort

Die Diagnose "Hypochonder" hier zu stellen, finde ich sehr fraglich. Diese User haben keine Ahnung. Hierbei handelt es sich um eine Angststörung, die mittlerweile in eine Phobie übergegangen ist. Ich kenne solche Phobien und weiß, wie du leidest. Das geht nur mit einer Therapie weg. Ich rate dir zu einer Verhaltenstherapie. Allerdings würde ich mich an deiner Stelle sofort auf die Suche nach einem Therapeuten machen, da diese oft lange Wartezeiten haben. Du musst noch zu einem Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut (die behandeln dann noch bis zum 21. Geburtstag)., da du noch nicht volljährig bist. Ich wünsche dir alles Gute. Und versuche dich viel abzulenken. Bei mir kommen diese Ängste meist abends. Aber ich schaue mir dann eine schöne, lustige Serie oder einen Film an. Das hilft oft. Und ich versuche dann, mir Beschwerden selbst zu erklären. Zum Beispiel so: Wenn ich Kopfschmerzen habe, denke ich daran, dass das Wetter sehr schwankt und es mit Sicherheit davon kommt. Oder wenn mir schwindelig ist, denke ich darüber nach, wie wenig ich getrunken habe. Meist stellt man fest, dass die Ursachen harmlos sind und regt sich dann auch wieder ab.

Mach nur nicht den Fehler und schau nach deinen Symptomen bei Google, da kommt nur beängstigender Müll bei raus.

...zur Antwort

Es können auch die Wechseljahre sein oder Stress, wodurch die Periode sich verschiebt (scheint ja derzeit eh unregelmäßig zu sein). Allerdings sollte sie in ihrem Alter bereits wissen, dass man in solchen Fällen einen Frauenarzt aufsucht.

...zur Antwort

Dagegen kannst du (außer in der Mittagsruhe oder Nachtruhe) nichts machen. Die Leute müssen auch irgendwann ihre privaten Arbeiten erledigen und können nicht auf jedes Baby Rücksicht nehmen. Hingegen können sie dann aber auch nichts gegen Babylärm sagen. Besser ist, du gewöhnst deine Tochter daran, zu schlafen, auch wenn nicht alles mucksmäuschenstill ist. Ansonsten kann sie auch als Erwachsene nicht richtig schlafen. Das kostet dich viel Nerven, aber deinem Kind nützt es später.

Ansonsten kannst du in solchen Situationen bei dem schönen Wetter, welches wir nun haben, dein Kind in den Kinderwagen packen und spazieren gehen. Da schlafen ganz viele Kinder und nebenbei bekommt sie auch noch frische Luft.

...zur Antwort

Naja, die Hände in den Schoß legen, solltest du nicht. Warum rufst du nicht einfach an und schilderst die Situation so wie sie ist? Wenn du das Gefühl hast, dass die am Telefon nicht so richtig wissen, was sie tun sollen, gehe direkt zum Amt. Noch bist du nicht arbeiten und kannst dich ruhig morgens früh zum Amt begeben mit deinen Unterlagen (Arbeitsvertrag, auf dem das Gehalt vermerkt ist und den aktuellen Bewilligungsbescheid). Dann sagst du es persönlich dort an und meist geht dann alles viel schneller, als wenn man anruft.

...zur Antwort

Sie hat eine Scheinschwangerschaft. So nennt man das, wenn unkastrierte Häsinnen solche Nester bauen. Mach das Nest nicht weg, das stresst die Häsin und sie wird immer wieder in Eile versuchen, ein neues Nest zu bauen.

Gönne ihr viel Ruhe und füttere ihr beruhigende Kräuter, sowie hochwertiges Gemüse und Heu. Eine Scheinschwangerschaft dauert ca. 14-18 Tage. Wenn du ihr Nest da lässt und sie Ruhe bekommt (wenn sie nicht raus will, einfach lassen, wenn sie nicht spielen will, einfach lassen, wenn sie etwas mehr schläft, einfach lassen), sollte die Scheinschwangerschaft nach der Zeit von allein verschwinden.

Ist das nicht der Fall oder tritt die Scheinschwangerschaft öfter auf, solltest du die Häsin von einem erfahrenen Kleintierarzt kastrieren lassen. Dabei wird die Gebärmutter oder auch zusätzlich die Eierstöcke entfernt. Das ist dann notwendig, da zu viele Scheinschwangerschaften zur Gebärmutterentzündung und zu Gebärmuttertumoren führen kann.

...zur Antwort

Hatte deine Tochter guten Kontakt zu ihm? Mir ist sowas auch passiert. Nachdem mein Opa, zu dem ich immer ein gutes Verhältnis (fast wie zu einem Vater) hatte, starb, habe ich ihn mehrere Tage öfter in meinem Zimmer gesehen. Ein Therapeut meinte, dass einige Menschen den Tod und die Trauer so verarbeiten. Das Ganze entsteht im Gehirn, es projeziert das Gefühlschaos nach außen. Andere fressen es in sich hinein, da jeder es anders verarbeitet.

Hat sie denn Angst davor? Ich bin aus eigener Erfahrung davon überzeugt, dass deine Tochter ihren Opa wirklich dort gesehen hat, auch, wenn es vielleicht nur von ihrem Gehirn dorthin gebracht wurde (das soll nicht heißen, dass ich Geister ausschließe, bewiesen oder wiederlegt ist noch nichts).

Ich habe mir immer gesagt, dass mein Opa mich immer lieb hatte und er mir so klarmacht, dass es ihm gut geht und er mich beschützt. Vielleicht könnt ihr eurer Tochter das auch so erklären? Meist sind Kinder mit einfachen Erklärungen zufrieden. Nehmt sie einfach ernst (macht ihr ja auch) und dann sollte alles in Ordnung sein.

...zur Antwort

Ich denke nicht, dass dein Sohn nicht sprechen kann. Deswegen finde ich, dass ihr als Eltern super handelt: Das Kind nicht dazu zwingen. Mein Cousin hat auch 3 Jahre lang keinen Ton gesprochen, und von heute auf morgen fing er an, alles zu quatschen. Er hat 3 Jahre lang alles in sich aufgesogen sozusagen und sprechen konnte er die ganze Zeit.

...zur Antwort

Du hast dann den Realschulabschluss. Aber bewerbe dich erstmal in der Bewerbungssaison, heutzutage kommst du mit einem normalen Realschulabschluss nicht weit. Selbst Abiturienten mit einem 1er-Durchschnitt müssen um einen Ausbildungsplatz kämpfen. Da bleiben Realschüler echt auf der Strecke. Habe das erst kürzlich selbst miterlebt (habe Abitur, Schnitt von 1,4) bei den Bewerberrunden: Diskussionen, Rollenspiele, diverse andere Aufgaben, Gespräche. Da waren echt intelligente Realschüler bei, die aber echt irgendwie keine Chance hatten. Ich weiß nicht, ob es das erweiterte Wissen oder die Reife macht (nicht böse gemeint, aber mit 16 ist man einfach jünger auch im Denken als mit 19/20), jedenfalls war es immer wieder so. Und dumm konnten die nicht gewesen sein, sonst wären sie in den Großunternehmen nicht so weit gekommen.

Meist ist es so, dass für Ausbildungsplätze die Mindestvoraussetzung der Realschulabschluss ist (laut Unternehmen). Allerdings sieht dann die Realität so aus, dass z.B. 30 Ausbildungsplätze angeboten werden und wenn es hochkommt gerade mal 2 Realschüler darunter sind. Diese müssen dann aber auch herausragende Leistungen vorzeigen können und sich noch mehr hervorheben in der Bewerbungsphase.

So siehts nun mal aus. Richtig ist das bestimmt auch nicht immer, aber Unternehmen sind so.

Ich wünsche dir wirklich, dass du den Ausbildungsplatz erhältst, den du dir wünschst, aber ziehe in Erwägung das Abitur zu machen, falls das nicht klappen sollte.

...zur Antwort

Je nach dem. Es kann sein, dass du Vitaminmangel hast. Es kann aber auch sein, dass es Vererbung ist (frage doch mal deine Eltern, ob das bei ihnen vorkam). Dann sind es die ersten grauen Haare, dagegen kann man nichts machen, außer sie zu färben (davon würde ich aber abraten). Ich habe das auch, seitdem ich 15 Jahre war. Nun mit 20 Jahren sind es lediglich 10 einzelne Haare. Ich hatte damals Angst, dass sich das rasend schnell verbreitet, aber dem ist nicht so. Aber ich würde mal beim Arzt nachfragen, ob man schauen kann, ob bei dir ein Vitaminmangel oder ähnliches vorliegt.

...zur Antwort

Bewerbungsunterlagen sind: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktikanachweise, Zertifikate

Da du in der 9. Klasse bist, würde ich sagen Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnis.

...zur Antwort

Schau mal hier: https://www.ricos-futterkiste.eu/catalog/category/view/id/2/?tierart=487&wellensittiche.html&cat=26

Da kannst du Futtermischungen bestellen, die abwechslungsreich und gesund sind. Außerdem kannst du z.B. sowas wie Löwenzahn, Vogelmiere usw. mitbestellen und es immer wieder unters Futter mischen. Du kannst dann jeden Tag selbst bestimmen, welche "Überraschung" sie in ihren Näpfen vorfinden.

Ansonsten kannst du auch Kräuter füttern, wie Basilikum zum Beispiel. Ich stelle einfach bei meinen den Basilikumtopf (z.B.) hin und sie fressen es ab, baden darin (ich mache das immer nass), Sie räumen auch die Erde aus dem Topf und es wird damit gespielt. Schau mal unter vwfd . de im Ratgeber unter Ernährung. Da stehen Listen, was die kleinen alles so futtern dürfen.

...zur Antwort