Du hast dann den Realschulabschluss. Aber bewerbe dich erstmal in der Bewerbungssaison, heutzutage kommst du mit einem normalen Realschulabschluss nicht weit. Selbst Abiturienten mit einem 1er-Durchschnitt müssen um einen Ausbildungsplatz kämpfen. Da bleiben Realschüler echt auf der Strecke. Habe das erst kürzlich selbst miterlebt (habe Abitur, Schnitt von 1,4) bei den Bewerberrunden: Diskussionen, Rollenspiele, diverse andere Aufgaben, Gespräche. Da waren echt intelligente Realschüler bei, die aber echt irgendwie keine Chance hatten. Ich weiß nicht, ob es das erweiterte Wissen oder die Reife macht (nicht böse gemeint, aber mit 16 ist man einfach jünger auch im Denken als mit 19/20), jedenfalls war es immer wieder so. Und dumm konnten die nicht gewesen sein, sonst wären sie in den Großunternehmen nicht so weit gekommen.
Meist ist es so, dass für Ausbildungsplätze die Mindestvoraussetzung der Realschulabschluss ist (laut Unternehmen). Allerdings sieht dann die Realität so aus, dass z.B. 30 Ausbildungsplätze angeboten werden und wenn es hochkommt gerade mal 2 Realschüler darunter sind. Diese müssen dann aber auch herausragende Leistungen vorzeigen können und sich noch mehr hervorheben in der Bewerbungsphase.
So siehts nun mal aus. Richtig ist das bestimmt auch nicht immer, aber Unternehmen sind so.
Ich wünsche dir wirklich, dass du den Ausbildungsplatz erhältst, den du dir wünschst, aber ziehe in Erwägung das Abitur zu machen, falls das nicht klappen sollte.