Ich danke für die Antworten - aber mich interessiert nicht nur, OB Ihr Stress hattet, sondern vor allem, wie Eure Reaktion bzw. die Eurer Eltern aussah. Danke schon mal!
Gute Argumente gebrauchen (wie immer bei Müttern): a) Du hälst keine Paare, damit sie sich nicht vermehren können. b) Du zeigst auf, welche Maßnahmen Du gegen Ausbüxen treffen wirst. c) Informiere sie, wie hoch die Kosten für Haltung (auch Impfung nicht vergessen), Futter etc. etwa monatlich sein werden. d) Zeig ihr, dass Du gut Bescheid weißt über die Haltung dieser Tiere (ganz besonders was die nicht so positiven Aspekte angeht, z. B. Hinterlassenschaften). Das klappt schon!
Wenn Deine Zisterne das Dachwasser auffängt, hast Du vermutlich jede Menge Pollen usw. mit aufgefangen. Diese Mikroorganismen leben, atmen und verdauen im Wasser (auch ohne Lichteinfluss) weiter und verursachen Algenwuchs und Gestank. Bau beim Anschluss der Zisterne an das Regenwasserrohr einen Filter ein und öffne die Zufuhr erst, wenn es schon ordentlich auf Dein Dach abgeregnet hat, damit der gröbste Dreck nicht wieder in Deiner Zisterne landet.
Also, bei mir funktioniert Zunehmen ganz leicht: a) ganz lang das Fettgedruckte von der Bildzeitung lesen b) Soßen als Getränk betrachten c) die Erstlingsausstattung verschenken (2. Schwangerschaft ist gesichert) c) jedem, der zuhört, erzählen, dass ich mit einer Diät anfange. Beherzige diese Ratschläge - bei mir hats funktioniert.
Der Aufbau von Bauchmuskulatur hilft natürlich beim Straffen, aber Fett - speziell am Bauch - baut man eigentlich nur mit Ausdauertraining ab (z. B. Joggen, Crosstrainer). Das Training sollte langsam gesteigert werden und mehrmals pro Woche durchgezogen werden. Es gibt außerdem wesentlich effektivere Methoden als Sit-ups, um Bauchmuskeln aufzubauen (z. B. Rudergerät). Wichtig dabei ist nur, dass die Kopfhaltung gerade bleibt.
Manchmal wird ausdrücklich verlangt, dass man von Beileidsbezeugungen am Grab absehen soll (steht oft in der Sterbeanzeige). Das sollte man auch respektieren - dann genügt auch eine Beileidskarte.
Taucherunfall. Ich bin mal meinem Vordermann zu dicht hinterhergetaucht, da hat er mich mit seiner Flosse erwischt. Ich sah 3 Tage aus wie der Hund von den Kleinen Strolchen (wie heißt der eigentlich?).
Männer packen beim Haushaltskram nicht gerne an, weil sich das für sie nicht lohnt. Die Arbeit wiederholt sich ständig und es gibt kein Geld dafür. Sorg dafür, dass es sich für ihn lohnt. Mach ihm Komplimente, wenn er irgendetwas halbwegs erfolgreich zu Ende gebracht hat. Ruhig übertreiben! Betone, wie viel er Dir damit abgenommen hat und wieviel Zeit für andere schöne Sachen ihr jetzt habt. WICHTIG: Leg die Aufgaben fest und teile sie gerecht zwischen ihm und Dir auf. Halte Dich selbst an die Aufgabenteilung und NIMM IHM NICHTS AB. Bestehe auf Erledigung. Du musst da die nächsten Wochen knallhart und konsequent sein. Wenn er spürt, dass es leichter ist, Dich mit Unordnung zum Aufräumen zu bewegen, als selbst Hand an zu legen, wird er nicht mehr mitarbeiten.
Geh mit Deiner Freundin doch mal auf einen Reiterhof. Überrasche sie mit einer Stunde Schnupperreiten (kostet beim Reiterhof in unserer Nähe 12 EURO) und hinterher einen Mega-Eisbecher.
Unter Umständen haben Sie sich bei der Schwangerschaft einen Zwerchfellbruch zugezogen. Das ist nicht schlimm - eher eine Bindegewebsschwäche verschlimmert durch das Gewicht des Babys. Dadurch kann Magensäure (vor allem im Liegen) wieder durch die Speiseröhre nach oben steigen. Auch Heliobacter-Bakterien können die Ursache von Sodbrennen sein (ist sogar ziemlich häufig - wird mit einem Antibiotikum wirksam bekämpft). Ein Besuch beim Gastroenterologen und eine Magenspiegelung geben Klarheit.
Diese Erfahrung habe ich in einer früheren Wohnung auch mal gemacht. Wir haben alles gemacht, was der Vermieter gefordert hatte - nichts hat geholfen (u. a. Dauerlüften, es war dauernd saukalt im Wohnzimmer). Ein Gutachter (vom Vermieter beauftragt!!!) stellte dann fest, dass der Außenanstrich, der einige Zeit zuvor gemacht wurde, unsachgemäß erfolgte. Der Vermieter hat am falschen Ende gespart und ungeeignete Farbe verwendet. Die wirkte wie eine Versiegelung. Damit kann das Mauerwerk quasi nicht atmen und dort, wo Möbel an der Wand stehen, bildet sich dann Schimmel. Erst als die Hauswand fachgerecht saniert wurde, war der Schimmel weg. Tipp zur Soforthilfe: Mit einer Essig/Wasser-Mischung und einer Bürste kann man den Schimmel zumindest eine Zeit lang wieder fernhalten. Eine weitere Ursache könnte sein: Zuviele großblättrige Pflanzen im Zimmer, die über ihre Blätter viel Wasser verdunsten. An kalten Mauerstellen trocknet dieser Dunst nicht ab und es bildet sich während der Heizperiode gerne Schimmel.