stimmt so nicht ganz: an der LMU hat man zwar immer Chemie-Praktika, aber kaum Chemie-Unterricht. Dafür Bio, Arzneiformenlehre, Pharmakologie etc. Ich hatte Chemie-LK, war immer recht gut in Chemie und jetzt droh ich im zweiten Stex an Chemie zu scheitern - der Prüfer sagte mir sogar eiskalt ins Gesicht, dass ich keine Ahnung von Chemie hab und durch die Blume, dass er nicht glaubt, dass ich beim letzten Prüfungsversuch bestehen werde. Komisch finde ich, dass die "Sprachler" Chemie alle bestehen :( Vielleicht erst aufs zweite Mal, aber sie bestehens immerhin! Es wird halt leider (in München! wie es woanders ist weiß ich nicht) sehr viel wert auf die Auswendiglernerei und nicht auf Verständnis gelegt :( Lange Rede kurzer Sinn: Wenn dich Pharmazie interessiert, dann mach es, es ist super interessant :)

...zur Antwort

Zierkürbisse halten sich, wenn sie nicht verletzt sind, u.U. Jahre. Sie trocknen leichter aus als Speisekürbisse und damit haltbar. Wenn du die Kürbisse allerdings anschneidest und als Teelichter verwendest (bei Zierkürbissen net ganz einfach, weil die steinhart sind), fangen sie nach 2-3 Tagen an zu schimmeln und zu verfaulen. Das gilt auch für Halloween-Kürbisse bzw. ganz allg. für Kürbisse ;) Wenn du Pech hast, kann dir das natürlich auch passieren, wenn du sie nicht anschneidest, weil Kürbisse sind ein Naturprodukt, da kann keiner innen reingucken :( Speisekürbisse eignen sich btw. auch super zur Deko und die Deko kann man dann langsam aufessen ;) In jedem Fall solltest du was unter die Kürbisse legen, da sie manchmal anfangen kaputt zu gehen, man merkt es nicht, dann laufen sie aus und das gibt unansehnliche Flecken die auch sehr schwer zu entfernen sind.

...zur Antwort

wie der erste Beitragsersteller schon schrieb: Butternuts. Die solltest du auch fast überall beokmmen. Ich würd sie aber nur der länge nach halbieren und das Kernhaus rausnehmen. Solltest du nen Kürbishof in der Nähe haben: Shishigatani eignet sich noch super, Long Island Cheese (nicht achteln, Deckel ab, aushölen, würzen und dann im Backofen grillen). Südländer schwören auf weiße Kürbisse wie Flat White Boer oder Casper. Diese sind aber sämiger und süßer als die oben genannten Moschuskürbisse. Allerdings bestreuen Südländer die Kürbisse auch mit Zucker und backen sie dann und löffeln sie als Süßspeise ;)

...zur Antwort

Also: Ertsmal: Wie stark ist denn der Diabetes bei deinem Opa ausgeprägt? Wenn der Diabetes net allzu "stark" ist, dann würd ich ganz normalen Zucker nehmen. Bissle weniger, dann gelingt der Bisquit trotzdem noch. Bei meiner Oma ist es so, dass sie auch Diabetes hat, aber inzwischen wieder mit ganz normalem Zucker bäckt. Sie nimmt halt etwas weniger und isst auch nur 1 Stück. Anschließend Bewegung und so hat sie ihren Zuckerspiegel im Griff. (Zusätzlich zu den "Zuckertabletten"!) Sollte die Bauchspeicheldrüse von deinem Opa aber nur noch sehr wenig arbeiten bzw. sogar insulinpflichtig sein, dann guck mal z.B. bei Edeka, da gibt's von Natreen extra Diabetikersüße. Da müsste auch draufstehn, wieviel du statt normalem Zucker nehmen musst. Aber auch davon sollte dein Opa dann nicht zuviel essen, Diabetikersüße (also Zuckeraustauschstoffe) sind kein Freifahrschein. Fruchtzucker wird auch oft für Diabetiker verwendet, weil die Süßkraft höher ist als bei Haushaltszucker, man also weniger benötigt. Ausserdem wird Fructose langsamer aus dem Darm resorbiert, also steigt der Blutzucker langsamer, das schafft dann die Bauchspeicheldrüse bei Typ2 Diabetes (also "Altersdiabetes") ggf. noch auszugleichen. Auch bei Fructose müsste auf der Packung draufstehn, wieviel du statt Haushaltszucker nehmen musst.

...zur Antwort

erstmal müsste man wissen, um welche Orchidee es sich handelt! Ich geh jetzt mal davon aus, dass es sich um eine Phalaenopsis handelt. Falls ja, dann gehn die Meinungen zum Stängel abschneiden auseinander wie bei der Diskussion ob das Ei oder das Huhn zuerst da war ;)

Ich für mich halte es so, dass ich nur vertrocknete Sachen wegschneide! Dann kann man auch FAST direkt am Stamm schneiden (immer darauf achten, dass der Stamm nicht beschädigt wird), weil überm zweiten Auge macht dann keinen Sinn - kann ja eh nix mehr trocknen. Hat folgende Gründe: a) kann aus einem sog. schlafenden Auge nochmal ein Blütentrieb austreiben b) (viel wichtiger) kommt es nicht zu Infektionen (Pilz, Bakterien, Viren), wenn man nur im vertrockneten, also toten Gewebe schneidet.

Sollte es sich um einen Frauenschuh (Paphiopedilum oder Phragmipedium), eine Miltonia, Oncidium Odontocidium, Miltassia, Cambria, Dendrobium, Cymbidium was auch immer handeln, dann wirst du keine Augen finden, da diese keine Augen haben. Aber auch da würd ich mit dem Abschneiden warten, bis der Stängel vertrocknet ist.

...zur Antwort