Hier ein paar Beispiele:

Sony Alpha 37 oder Sony Alpha 57 (etwas teurer / besser)

Canon eos 1100D oder Canon eos 550D oder 600D

Pentax K-r

Nikon D3100, D5100

Ich würde mich auf jeden fall im Geschäft beraten lassen, am besten auch in unterschiedlichen und den Verkäufern auch genau schildern was du vorhast. Bei Sony hast du einen kleinen "Vorteil", da der Bildstabilisator im Gehäuse nicht und nicht wie bei den anderen im Objektiv. So kannst du, wenn du Objektive kaufst Geld sparen.. Außßerdem haben die beiden Modelle von Sony einen festen Spiegel, wodurch du mehr Bilder pro Sekunde machen kannst.

...zur Antwort

Ich würde die Kamera nicht nur in die Tüte tun sondern zusätzlich eine "Rettungsdecke" umwickeln, sie man dann zurechtschneiden muss um die Kamera zu bedienen. Du kannst si mit einem Gummi an dem Objektiv befestigen. Die Rettungsdecke isoliert die Kamera und schützt zusätzlich vor Regen, etc. Du kriegst eine solche Rettungsdecke im Baumarkt oder aus irgendeinem alten Verbandskasten. Du solltest nach Möglichkeit auch noch einen Zweit- bzw. Drittakku mitnehmen.diese kannst du auch in die Rettungsdecke einwickeln oder unter der Jacke tragen. Fallls du vorhast öfters so etwas zu machen kannst du dir auch so etwas kaufen:

http://www.amazon.de/Enjoyyourcamera-Kameraschutzh%C3%BClle-Regenschutzh%C3%BClle-SLR-Kameras-weitere/dp/B0018J4VYI/ref=sr_1_18?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1358700540&sr=1-18

Dann muss man auch nicht immer die Handschuhe an und ausziehen...

...zur Antwort

Etwas einfacher wäre es, wenn du ein Bild von z.B. einer Mauer hast und es groß ausdruckst, dies ist allerdings nur möglich, wenn du jemanden findest, der so groß druckt oder du musst Ausschnitte von der Person fotografieren (also kein Ganzkörperbild)

...zur Antwort

Eine Alternative zu der Decke wäre Malerfolie, die gibts im Baumarkt für weniger als einen Euro und dann eine längere Belichtungszeit, der Rest wie unten, dann noch ein spiegel... P.S.: Auf die längere Belichtungszeit kommt man wenn man das verwischte unten Rechts sieht. Dafür wäre ein Ventilator hinter der Folie noch ganz nützlich.

...zur Antwort

Oder du nennst es ein 365 Tage oder 236 Tage oder x Tage Projekt... (kommt auf die Anzahl der Bilder an)

Oder My Daily Picture...

...zur Antwort

Ich habe vor kurzer Zeit selbst nach einem Fernauslöser für eine Sony Kamera gesucht...

Ich weiß nicht, ob du nach einem Funk Fernauslöser suchst, aber falls ja würde ich dir empfehlen, den Pixel Pawn zu nehmen, weil er nicht nur die Kamera normal auslösen kann sondern auch den Bulb/Serienbildmodus bedient und er auch ein Bild mit 4sec. Verzögerung/Selbstauslöser machen kann. Das ist sehr nützlich, wenn man ein Gruppenfoto machen möchte, aber nicht möchte, dass die Fernbedienung im Bild ist. Außerdem kannst du mit dem Pixel Pawn auch Blitze drahtlos auslösen (Alle außer Sony HVL-F20 Am und sogar Studioblitzanlagen) von Infrarotauslösern würde ich dir abraten, weil die Sony a 450 keinen Infrarotsensor hat. Der Pixel Pawn von enjoyyourcamera.com kostet aber 39.95, aber es lohnt sich!

Falls du nur einen Kabelauslöser suchst würde ich dir empfehlen zu Saturn zu gehen, denn dort gibt es von HAMA ein System für alle Kameras (mittels Adaptern) und man kann sich noch einen- fünf Meter Verlängerungskabel für den Auslöser kaufen. Das kostet zusammen zwischen 15 und 20 Euro!

Der Auslöser, den du dir rausgesucht hast ist a) total schlecht verarbeitet b) nicht für deine Kamera geeignet

...zur Antwort

Ich habe vor kurzer Zeit selbst nach einem Fernauslöser für eine Sony Kamera gesucht...

Ich weiß nicht, ob du nach einem Funk Fernauslöser suchst, aber falls ja würde ich dir empfehlen, den Pixel Pawn zu nehmen, weil er nicht nur die Kamera normal auslösen kann sondern auch den Bulb/Serienbildmodus bedient und er auch ein Bild mit 4sec. Verzögerung/Selbstauslöser machen kann. Das ist sehr nützlich, wenn man ein Gruppenfoto machen möchte, aber nicht möchte, dass die Fernbedienung im Bild ist. Außerdem kannst du mit dem Pixel Pawn auch Blitze drahtlos auslösen (Alle außer Sony HVL-F20 Am und sogar Studioblitzanlagen) von Infrarotauslösern würde ich dir abraten, weil die Sony a 37 keinen Infrarotsensor hat. Der Pixel Pawn von enjoyyourcamera.comkostet aber 39.95, aber es lohnt sich!

Falls du nur einen Kabelauslöser suchst würde ich dir empfehlen zu Saturn zu gehen, denn dort gibt es von HAMA ein System für alle Kameras (mittels Adaptern) und man kann sich noch einen- fünf Meter Verlängerungskabel für den Auslöser kaufen. Das kostet zusammen zwischen 15 und 20 Euro!

...zur Antwort

Am Einfachsten ist es, wenn du von einer Seite einen normalen Baustrahler nimmst (gibt es für 16,-€ bis 17,-€ im Baumarkt) dann nimmst du eine Kamera, bei der du den Weißabgleich manuell einstellen kannst und stellst ihn auf Halogenlampe etc.. Du solltest von der einen Seite eine Schwarze Wand/Pappe/Reflekto haben, damit es schön Dunkel wird.

...zur Antwort

War es vielleicht eine SD-Karte mit viel Speicherplatz?

Diese sind ziemlich teuer...

-hier ein Beispiel:

http://www.amazon.de/Transcend-Extreme-Speed-Speicherkarte-Frustfreie-Verpackung/dp/B004XIB9T6/ref=sr_1_2?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1338561378&sr=1-2

...zur Antwort

Hallo,

Du kannst dir am einfachsten einen Kameradolly bauen, indem du eine Alu-Leiter nimmst und eine Art Rollbrett drauflegst. Statt der Alu-Leiter (teuer) kannst du auch ein Regalteil von IKEA benutzen. Dies heißt IVAR, ist einzeln erhältlich und kostet ca. 15,-€

Weitere Infos auf folgender Webseite:

http://www.ikeahackers.net/2010/01/ivar-loves-dolly.html

Falls dir das ganze zu Groß ist könntet du auch über einen Kameraslider nachdenken, diese kannst du dir bei einer Firma namens IGUS nach deinen Maßen und Wünschen anfertigen lassen.

Hoffe, dass es dir weiterhilft,

                           Gruß MaWagn
...zur Antwort

Vielen Dank, hab mir die Schraube aus dem Astro-Shop bestellt.

...zur Antwort

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!!!

Ich hab mich jetzt für eine Variante mit Aluprofilen (die sind zum Anbringen von Rigipsplatten)

entschieden, die Tipps waren trotzdem sehr hilfreich!!!

Wenn ihr wollt kann ich ein Youtube Video dazu drehen!

...zur Antwort

Das Bild wird zwar von der Qualität schlechter, aber mit Paint.net (kostenlos) kann man Bilder zumindestens etwas nachschärfen...

mit Photshop geht sowas auch, allerdings kostet das jedoch Geld...

aber es gibt immer wieder Audio, Video, Foto-Bild oder ähnliche Zeitschriften, in der es PhotoShopElements gibt.

Ich hab gerade gesehen, dass es auch eine ältere Version von Photo Shop kostenlos gibt:

http://adobe-photoshop-cs2.softonic.de/

...zur Antwort