Was zeigt den die Steuerung des BHKW´s an? die muss ja einen Grund anzeigen.
Das ist ein sogenanntes WAS-Ventil (Waschmaschienenanschlussventil).
Und ja das läßt sich austauschen, allerdings stellt sich die Frage wie groß der Anschluss in der Wand ist, 1/2" od. 3/8".
So ein Ventil bekommt man in jedem Baumarkt oder auch online.
9/16 hab ich in meinen 20 Jahren Berufleben im Sanitär und Heizungsbereich noch nie gehört.
Ich vermute die meinen den Anschluss der aus der Wand kommt, wo dann das entsprechende Eckventil oder WAS-Ventil (Waschmaschienenanschluss-Ventil) angeschlossen wird. Die gibt es nämlich standartmäßig in 3/8" (DN10) und 1/2" (DN15).
Die Anschlüsse für die Schläuche sind aber eigentlich bei allen Ventilen gleich groß. 3/8" (DN10)
"irgenso ein Teil" was man da dran schraubt gibt es meines Wissens nicht. Es gibt "Behördenhähne" die mit einem 4kant geöffnet bzw. geschlossen werden. Aber sicherer ist das auch nicht wirklich.
Die Frage stellt sich doch, warum man die Waschmaschiene in die Wohnung stellt und nicht in die Waschküche? Alleine wegen dem Versicherungsschutz. Wenn da ein Wasserschaden durch die Waschmaschiene endsteht gibt es garrantiert Probleme mit der Versicherung. Die kann das als fahrlässig auslegen, die Maschiene in die Whg. zu stellen und nicht in die Waschküche. Und dann heißt es selber zahlen. Das würde ich auf jedenfall mit der Hausratversicherung abklären.
Die einfachste Art den Wasseranschluss still zulegen ist:
Wasserabstellen, Zapfhan rausdrehen und einen Blindstopfen reinzudrehen. Das ganze natürlich vom Fachmann.
Die Thermometer dienen wohl gleichzeitig als Kugelhähne. Sprich wenn man die Thermometer um 45° dreht unterbricht man damit den Wasserkreislauf. Bei den anderen Symbolen kann ich leider nicht weiterhelfen.
Meiner Meinung mag das vielleicht auch mit einer Handpresszange gehen. Aber mir stellt sich die Frage dabei, was denn wohl abends die Arme machen wenn ich den ganzen Tag Hunderte pressungen mit der Hand gemacht habe. Da sind in meinen Augen die Gelben Scheine nicht weit weg. Für 5-10 Pressungen ok aber für mehr? Ich kann mir nicht vorstellen das sich so etwas durchsetzt.
Ob man in anderen Räumen an die Leitungen dran muss oder nicht, lässt sich aus der Ferne schwer beurteilen. Das muss man vor Ort sehen. Aber generell ist es möglich ein einem einzelnem Raum / Bad die Leitungen zu erneuern, ohne das andere Bad oder die Küche zu erneuern. Das kommt aber halt darauf an wie und was für Leitungen da verlegt wurden. Am besten schaut man sich das ganze mal mit einem Fachmann an und lässt sich beraten.
Das kommt ganz auf die größe an. Wenn du kleine für den Privathaushalt meinst, dann sehen sie so aus wie in dem Link von meinem Vorredner. Größere BHKW´s z.B. für Größere Firmen sehen da ehr aus wie riesige Motoren. Schaust du z.B. hier:
http://investor-magazin.de/29582g-energy-mit-dividende/
Moin,
Ob er die Zuschläge zahlen muss oder nicht, kommt darauf an wann bei euch der "Tagwechsel" ist? Bei uns in der Firma ist der "Tagwechsel" morgens um 6 Uhr. Heißt, wenn ich in einen Feiertag rein arbeite bekomme ich nur die Nachtschichtzulage aber wenn ich aus dem Feiertag raus arbeite bekomme ich zusätzlich die Feiertagszuschläge bis um 6Uhr. Da stellt sich jetzt halt die Frage wie das bei euch ist.
Die Regelung ist Sache der Firma. Bei uns ist der "Tagwechsel" morgens um 6Uhr. Heißt wenn ich ab dem 13.04 Urlaub habe, muss ich vom 12 auf den 13 noch arbeiten. Beim letzten Tag verhält es sich dann so, das der 19.04 komplett frei ist, und ich am 20. abends wieder zur Nachtschicht muss. Das Regelt aber jede Firma anders, wie das jetzt da ist kann ich nicht sagen. Das sollte er aber ja wissen, oder über Kollegen, Personalabteilung oder Betriebsrat in erfahrung bringen können.
An manchen Stellen bleibt es teiweise nicht aus, das man noch ein Stück vom Gewinde sieht. Das jetzt aber in diesem Fall ohne Bild zu sagen ist schwierig.
Meines wissen geht das nur über den Mobilfunkanbieter und ist keine eistellungsmöglichkeit in deinem Handy
Ich weiß zwar nicht was das bezwecken soll. Aber nun gut, jeder soll seine Freizeit so gestalten wie er möchte.
Ich wäre dabei aber vorsichtig, da es zumindestens eine Angelmethode OHNE Haken gibt. Das bezieht sich zwar auf Hornhechte aber ist halt auch ohne Haken. Ich würde mich in deinem Fall auf jedenfall mal beim Pächter oder im Angelladen schlaumachen wie es dort gesehen wird. Nicht das nachher ärger auf dich zukommt.
Der sollte da wohl das gleiche kosten:
http://www.angelcentrum.dk/index_angelcentrum.htm
Ich habe damals nach dem Bestehen meiner Prüfung eine "Urkunde" erhalten. Womit ich mir dann den Angelschein im Bürgerbüro ausstellen lassen konnte. Wenn du sowas hast, müsste es eigentlich reichen wenn du das mitnimmst.
Aber normalerweise haben sie deine Daten auch da. Im notfall einfach mal im Bürgerbüro fragen. Die werden dir bestimmt weiterhelfen können. Ein Passfoto solltest du aber auf jedenfall mitnehmen.
Hallo,
wir standen auch mal vor dem Problem, das wir ein Dixi oder ähliches brauchten. Ich habe damals im I-Net einfach mal nach Miet-WC´s gegoogelt. Und die Verschiedenen Anbierter angeschrieben, mit der bitte um ein unverbindliches angebot. Wir haben uns erschrocken was es da doch für Preisunterschiede gibt. selbst bei der billigsten Varieante. Du solltest dir vorher darüber klar werden welche art "Dixi" du haben möchtest. Einfach nur Sitz und Urinal oder z.B. mit Waschbecken. Und dann schreibst du die Verschiedenen Anbieter einfach mal an. Wir hatten Angebote für die einfachste Variante von ca. 80€ - 240€. Der mit den 80€ hatten wir dann natürlich genommen. Was uns gewundert hatte, die hatten von ihrer Filliale bis zu uns ca. 90km anfahrt. Also ruhig mal in der etwas weiteren Umgebung anfragen. Bei dem Preis war incl.: Anlieferung, Aufstellung am Wunschort (wenn anfahrbar), Schlussreinigung incl. abpumpen und abtransport.
Hoffe konnte dir ein bißchen weiterhelfen.
MFG
MPLuto
Hi. Ich würde zu diesen raten :
http://www.hekatron.de/produkte/rauchwarnmelder/funk-rauchwarnmelder/
Namenhafter Hersteller, VDS geprüft, Testsieger stiftung Warentest, was will man mehr. Und vielen kleinen Schnickschnack der ganz praktisch ist. Wie z.B. Störungsunterdrückung in der Nacht, die Kontrolleuchte ist Nachst schwächer als am Tag. Ich habe auch welche von Hekatron, allerdings ohne Funkmodul, und bin seit 2 Jahren damit top zufrieden. Habe keine Störungen oder ähnliches gehabt.
Moin,
hast du in der Saugleitung ein Rückschlagventil bzw. am ende der Saugleitung ein Fussventil? Es hört sich für mich so an als wenn das Wasser immer wieder zurück läuft. Du kannst das ganz einfach kontrollieren, in dem du auf das Manometer an der Pumpe schaust, wenn da nach dem Abschalten der Druck sofort wieder fällt gibt es eigentlich nur zwei möglichkeiten was es seien kann:
Das Rückschlagventil und oder das Fußventil klemmen. So das das Wasser halt zurücklaufen kann.
du hast irgendwo einen Hahn draußen noch offen bzw. ein großes Loch in deiner Leitung
Ob du einen Durchlauferhitzer brauchst oder nicht, hängt davon ab ob bei die 1 oder 2 Wasseranschlüsse (Eckventile) aus der Wand kommen. Diese ligen normalerweise links und rechts neben dem Abfluss. Im Normalfall: rechts: Kalt links: Warm Sollte da nur ein Anschluss sein, wirst du wohl einen Untertisch Wasserboiler brauchen. Wie du ihn schon bei Ama... gefunden hast.
Wenn du einen Boiler brauchst, musst du darauf achten das du eine NiederdruckArmatur hast. Erkennt man eigentlich an den drei Wasserschläuchen die unten aus der Armatur kommen.
Zum Anschluss:
Umbedingt die Bezeichnung auf den Schläuchen beachten. Je nach Hersteller sind die Schäuche unterschiedlich gekennzeichnet. Ich kenne es so:
Einen blauen schlauch mit Pfeil richtung Armatur, der Kommt an den Wasseranschluss der aus der Wand kommt.
Einen blauen/rot schlauch mit Pfeilrichtung von der Armatur Weg. Der kommt auf den blauen (kaltwasser) Anschluss des Boilers
und einen roten Schlauch mit Pfeilrichtung zur Armatur. Der kommt auf den Roten(warmwasser) Anschluss am Boiler.
Dann nur noch das Eckventil aufdrehen und das Wasser einen Momentlang laufen lassen und alle Verschraubungen auf dichtheit kontrollieren. Dann erst den Stecker vom Boiler in die Steckdose stecken. Jetzt solltest du auch Warmes Wasser haben.
Der verlinkte melder ist, wie meine Vorredner schon sagten, ein Bewegungsmelder. Das heißt aber nicht das er umbedingt das Licht schaltet. Es kann auch sein, das es eine Ansteuerung für eine Alarmanlage ist. Die dann natürlich wenn gearbeitet wird nicht auslöst, weil sie morgens oder so deaktiviert wird. Vom Werkschutz, Hausmeister etc. Wo dann die alarmanlage halt nur aktive ist, in den Zeiten wo nicht gerabeitet wird. Nachts, Wochenende Feiertage etc..
Wenn das ein Melder für so eine Anlage ist, sitzen die melder meistens in der nähe von Türen und Fenstern, und ein paar wenige über den Raum verstreut.