Moin!
Ich hatte gerade auch diese Meldung und konnte ebenfalls nichts mehr machen. 
Lösung war:
Akku raus und im Abgesicherten Modus neu gestartet (Während des hochfahrens "Lautstärke leiser" drücken) Dann in Task Manager geschaut, was ich nicht installiert habe und da war eine App namens "System Update"...
diese habe ich deinstalliert und es geht alles wieder!
Finde so etwas mehr als dreist...

Liebe Grüße

...zur Antwort

Moin, Wie schon geschrieben ist das rote ein Schwertträger Weibchen und das fast durchsichtige ein Kielfleckbärbling. Bei dem goldenen könnte es sich um eine recht junge goldenene Saugschmerle handeln, da das Bild aber nicht das beste ist bin ich mir nicht sicher!

LG Marcus

...zur Antwort

Moin, Ich muss sagen, dass ich gazn unterschiedliche Erfahrungen mit Holz gemacht habe! Also Rebemhplz noch nicht, aber ich habe verschiedene Wurzelhölzer (selbstgesammelt und Baumart unbekannt) in auch ganz verschiedenen größen im AQ. Mit diesen hatte ich noch garkeine Probleme, aber mit Ästen oder zweigen, also alles was überirdisch wächst, hatte ich auch schonmal probleme was das gammeln betrifft! EIgentlich sollte es da zwar keinen unterschied geben aber bei mir wars so :D

Wenn es nicht alzu groß ist kannst du es ja auch einfach mal, in einem Faß, eimer oder so, wässern (ca. 3 Monate mit Wasserwechseln) und dann mal vorsichtig dran richen... LG

Marcus

...zur Antwort

Moin,

Das Becken solltest du möglichst jede Woche sauber machen oder zu mindestens alle zwei Wochen! Du solltes dabei dann so um die 30% Wasser wechseln.
Den Filter nur dann wenn der Durchfluss eindeutig geschwächt wird! Wichtig ist auch das du das Becken und den Filter NICHT zusammen sauber machst, ganz einfach weil durch den Wasserwechsel schon relativ viele wichtige Bakterien aus dem Becken kommen und wenn der Filter dann auch noch dazu kommt, kann das keine guten Folgen haben!

MfG

Marcus

...zur Antwort

Moin, Ich selber bin Beats träger und kann sie nur weiter empfehlen!! einfach klasse Sound meiner Meinung nach!! Gibt natürlich jede Menge andere gute Kopfhörer. Ich kann dir nur empfehlen, wenn du dich entschieden haben solltest nochmal einige Testberichte im Netz zu lesen!

Viel Spaß bei der Auswahl

Marcus

...zur Antwort
300 l

Ganz klar muss man Danielas Antwort Unterstreichenn!! Man braucht mindestens die 400l! (also eine Kanten länge so um die 150cm) In meinem 450l Becken wurden, bevor ich es übernommen habe, auch vier Schleierschwänze gehalten!

Also alles was weniger ist, kann ich nur sagen ist einfach nicht artgerecht, denn eigentlich gehören diese Fische in den Teich!!

Überdenke deine Entscheidung nochmal gut!!

Marcus

...zur Antwort
Wieso sterben meine Fische? :0

Allgemeine Infos: 54l (läuft seit Februar/3Wochen Einlaufzeit hatte es!) Wasserwechsel 1 x die Woche ca 30% Wasserwerte:NO3: ca 15 NO2: 0 GH : ca 8°d KH :ca 6°d pH : ca 7.5 Cl2 : 0 Besatzung:

5 marmorierte Zwergpanzerwelse (ich weiß es sind zu wenige, ich habe aber leider falsche Informationen bekommen und will nach diesem Problem mehr von ihnen einziehen lassen) 2/3 Platys (ehemalig 2 w und 1 m heute ist ein w gestorben :( ) 1 Raubturmdeckelschnecke

vor ca 2 Monaten hatte ich noch 3 Guppys (2w 1m) die sind allesamt gestorben (hab auch paar nachgekauft, die habens aber auch nicht lang geschafft :( ) die Guppys hab ich weggelassen und es bei meinen 3 Platys und eben damals noch 3 Ohrgittersaugwelsen belassen. 1 ist vor ca 1 Monat gestorben, weshalb ich nicht gleich in den Laden gerannt bin um einen neuen zu kaufen, weil mir das zu viele tote Fische waren. 2 Wochen später (also vor ca 2 Wochen) sind die beiden anderen dann auch gestorben. Ich hab eine neue Art ausprobiert,da ich es nicht ganz ohne Welse lassen wollte. Nämlich die 5 Zwergis. Die leben alle noch und sind PUTZMUNTER! Heute finde ich ein totes Platyweibchen! Sie hatte vorher hin und wieder mal Flossenklemmen, aber nichts dramatisches (war eher selten, warum auch immer sie das überhaupt gemacht hat!)

auffällig an dem ganzen: die Fische sterben immer im Abstand von ca 2 Wochen! Nie alle auf einmal! Was ist da nur los? Was mache ich falsch? Die toten Fische haben keinerlei Anzeichen an Krankheiten!! Ein Wels wurde bis auf den Kopf gefressen (einer von den Ohrgittis) innerhhalb von wenigen stunden. Ich hatte gar keine Zeit ihn zu entdecken, schon war er verputtzt!

Hoffe auf Hilfe! Vielen Dank

mfg angiii2000

...zum Beitrag

Moin, was die Ohrgitterwels ist eigentlich auch ein Gruppenfisch und sollte in einer Gruppe von mindestens 5 Tieren gehalten werden. Aber das ist hier eher unwichtig da diese sowieso nur in schon etwas länger laufende Becken (ab einem Jahr)eingesetzt werden sollten, da sie nicht grade unempfindlich sind!

Zu dem anderen vermag ich nicht viel zu sagen da ich mit diesen keine große Erfahrung gemacht habe. Außer das auch die Guppys Gruppenfische sind!

MfG

Marcus

...zur Antwort

Moin BlueMan,

An sich sind 30l schon sehr wenig! So ein kleines Biotop zu pflegen ist grade für einen Anfänger sehr schwierig! Als aller erstes solltest du dich sowieso erstmal über die Grundlagen der Aquaristik informieren! Ein gutes Buch hilft dabei! Was dir hoffentlich auch bewusst ist ,dass das Becken erst mindestens 3 Wochen nur mit Wasser, Technik und Pflanzen einlaufen muss (ohne fische und Garnelen!!!), damit die wichtigen Bakterien sich bilden können. Aber jetzt zu den Guppys. Wie gesagt die 30l sind reichlich wenig da der Filter, Kies, Gestaltungsmittel ja auch noch Platzt weg nehmen und du das Becken ja gar nicht ganz voll machen kannst! Wichtig zu wissen wäre somit welche Maße dein Becken hat!? (HxBxL) Bei den Meisten Becken dieser Größe wird nämlich sehr viel Volumen durch die Höhe quasi verschenkt, weil die Fische nicht unbedingt so viel Höhe brauchen, sondern eher mehr Grundfläche! Wenn es nicht so hoch ist, sondern eine größere Grundfläche hat dann kann man auch noch über einen Schwarm (Endler-) Guppys nachdenken, was jedoch fest steht das man nur Männchen halten sollte, denn sonst weißt du nicht mehr wohin mit den kleinen!! Aber optimaler wären ein Schwarm Zwergbärblinge oder anderer kleine Fische!

MfG

Marcus

...zur Antwort

Moin,

Die Panzerwelse könntest du auch noch ein bisschen aufstocken! Ich hoffe außerdem das du sie auf Sandboden pflegst und nicht auf Kies! Das mit den zwei Salmler-Schwärmen würde ich mir gut überlegen, denn sehr oft vermischen sich die schwärme und das sieht dann nicht so schön aus (finde ich). Ich würde mich lieber für einen großen Schwarm entschieden! Wichtig wäre überhaupt mal, dass du deine Wasserwerte angibst! Sonst kann man überhaupt nicht sagen was noch so passt!

MfG

Marcus

...zur Antwort

Moin,

Also die Salmler ganz klar aufstocken!! Aber was nicht so toll ist das du Panzerwelse auf Kiesboden statt Sandboden hältst! Die Fische können so nicht ordentlich gründeln und meistens werden auch die Barteln verletzt!

MfG

Marcus

...zur Antwort

Moin,

Wichtig wäre noch zu wissen was du denn für Wasserwerte hast?!

ansonsten kann ich dir diese Seite empfehlen dann kannst du auch nach Kombinationen (z.B. Wasserwerte, Beckengröße und Temperatur) suchen! http://www.aquarium-guide.de/fische_deu_a.htm

Ansonsten viel Erfolg

Marcus

...zur Antwort

Moin Wenn du lust hast dich da ein bisschen ein zu lesen, dann ist dieser unter vielen Aquarianern bekannte "mega Thread" genau das richtige! http://www.aquariumforum.de/threads/104428-normales-holz-im-aquarium Also ganz Allgemein kannst du alles verwenden, Du solltest es aber gründlich waschen und wenn es noch frisch ist (bei dir ja nicht der Fall) eben vielleicht noch Wässern! Ich habe selber einen halben Baum im Aquarium den ich selbst gefunden habe! Sieht super aus und kostet nichts!

...zur Antwort

Ich kann Daniela in diesem Fall nur zustimmen!! In deinem Becken dürfte es, durch die fehlende Einlaufzeit zu einem herrlichen Nitritpeak gekommen sein. Und Nitrit ist ja bekannter maßen hoch giftig für sämtliche Fische!

Wie Daniela schon sagte gib dem Becken umbedingt jetzt noch mindestens 3 Wochen Einlaufzeit!!! Die Geduld ist am Anfang das wichtigste.

Ansonsten wünsche ich weiterhin viel Erfolg

Marcus

...zur Antwort

HI, Wie wäre es, wenn du die Fische mal versuchst mit Lebend/ Frostfutter fütterst!? ist einerseits auch gesünder und andererseits werden sie das garantiert nicht verschmähen!

MfG

Marcus

...zur Antwort

Sollte eher ungefährlich sein! Kann dir aber nur raten das Becken 3-4 Wochen einlaufen zu lassen! Die Bakterien brauchen ihre zeit! Also bitte Geduld ist besser so!

MfG

Marcus

...zur Antwort

Moin,

Wichtig bei Besatzfragen sind immer die Wasserwerte denn nur wirklich Auf diese abgestimmte Fische "halten" sich dann im Aquarium. Dann solltest du dir überlegen auf was du es denn ganz grob abgesehen hast! Z.B. Salmler mit einem paar oder Harem kleinerer, friedlicher Buntbarsche oder ähnliches

um dich da vielleicht etwas einzulesen und auch vielleicht sogar deinen Besatz zusammenzustellen zu können kann ich nur diese Seite hier empfehlen:

http://www.aquarium-guide.de/

Rechst am rand kannst du auch Beckenkombinationen suchen!

...zur Antwort