Oder ist es ein neutraler Erzähler?
Jo. Es muss zwar nicht passieren, aber lieber passt man auf und kriegt kein Diabetes, als dass du es hast, ist nicht gerade toll.
Eine Gliederung vor der Erörterung zu erstellen kann helfen. z.B. Thema: Ehrenamt. (Linear 1, nur Vorteile für einen Persönlich)
A. (Einleitung mit Hinführung zum Thema) In meinem Freundeskreis engagieren sich viele leute ehrenamtlich...
B. (Hauptteil mit Problemfrage) Welche Vorteile bringt es einem persönlich, sich ehrenamtlich zu engagieren?
- (Hier beliebige/s Behauptung/Argument einfügen)
a) (beliebige Begründung einfügen)
b) (beliebiges Beispiel einfügen)
2....
a)...
b)...
3...
a)...
C) (schluss mit Schlussgedanken) An diesen Argumenten sieht man dass es von Vorteil ist, ein Ehrenamt auszuüben...
Diese Gliederung ist nur ein Beispiel... Ich weiß natürlich nicht wie viel Zeit ihr in der Probe habt, ob das zeitlich dann mit Gliederung und Erörterung hinhaut...
Ein Tipp den ich dir noch geben kann ist, dass du immer das Schema abarbeitest. 1. Einleitung mit Thema hinführung, übergang, Problemfrage. 2. Haupteil mit Argumenten (Argument: Behauptung, Begründung, Beispiel) (keine ahnung wie viele ihr machen müsst) 3. Schluss mit Schlussgedanken.
Wenn du das Schema abarbeitest, dann solltest du eigentlich immer einen Roten Faden haben.
Jeder Mensch, egal welcher Beruf, welches gehalt, religion,... ist gleich viel wert, nämlich unbezahlbar.
Vergiss was ich geschrieben habe, bin selber unsicher ob Auktorial oder Neutral
Gegenfrage, wieso sollte es nicht angebracht sein einem Obdachlosen Geld zu geben?
Ob man eingestellt wird, hängt nicht nur von den Schulischen Leistungen ab, sondern auch von der Person. Firmen haben ganz strikte Auswahlkriterien, besonders die großen Firmen. Wenn sich, wie von zonkie bereits erwähnt, sehr viele auf eine Stelle bewerben, müssen sie nun eben mal aussortieren.
Klar kannst du damit nicht einverstanden sein. Wenn man dich filmt obwohl du davor gesagt hast, dass du dies nicht möchtest, machen diejenigen Personen sich strafbar.
Natürlich kannst du das. Ob sie darauf antworten oder sie überhaupt lesen, ist die andere Sache.