Hallo lauralile, 

ich war nach dem Abitur für eine Sprachreise in England und habe dort bei einer Gastfamilie gewohnt. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und habe mich gut mit der Familie verstanden. Freunde findet man sehr schnell in der Sprachschule, mit denen man die Stadt unsicher machen kann. Ich habe mich für einen Intensivsprachkurs entschieden, aber man kann auch einen Standardkurs machen... es gibt aber sehr viele verschiedene Kursarten. 

Meine Organisation habe ich auf der Informations- und Informationsseite Sprachreisen.org gefunden. Dort kann man verschiedene Organisationen gut miteinander vergleichen und es gibt auch Bewertungen. Ich denke AIFS ist auch dort gelistet. 

...zur Antwort

Hallo Madisonbeerusa, 

ich war selbst als Austauschschülerin in den USA und habe vorab lange mit meinen Eltern nach passenden und nicht so teuren Organisationen gesucht. Auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net wurden wir schließlich fündig. Die Seite beinhaltet ein Vergleichstool, mit dem man die verschiedenen Organisationen miteinander vergleichen kann - auch nach Preis geordnet. Man muss einfach nur das Gastland und die gewünschte Dauer eingeben.

Ich hoffe, dass du auch fündig wirst und es mit deinem Auslandsjahr klappen wird :)

...zur Antwort

Hallo Juju129,

ich war als Austauschschülerin in den USA und habe meine Organisation über ein Informations- und Vergleichsportal namens Schueleraustausch.net gefunden. 

Dort kannst du mithilfe eines Vergleichrechners die verschiedenen Organisationen miteinander vergleichen. Du gibst ein paar Details, wie zum Beispiel das Gastland und die Dauer des Aufenthalts ein und dann erhältst du eine Liste mit den passenden Organisationen und die Preise stehen auch immer dabei, was ja schließlich bei vielen eine wichtige Rolle bei der Auswahl spielt. 

Du findet auch Informationen zur Finanzierung, wie Voll- und Teilstipendien, Schüler Auslands Bafög, etc. Das hat mich nämlich auch interessiert. 

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo Resi21,

ich habe nach dem Abitur in Vorbereitung auf mein Studium eine Sprachreise gemacht. Ich und meine Eltern haben den gesamten Betrag bezahlt, aber letztens bin ich auf eine interessante Informationsseite gestoßen, die rund um das Thema Sprachreisen informieren. Dort findet man auch Tipps für die Finanzierung und es gibt dort auch ein Stipendium für Globetrotter. Eventuell hilft dir das weiter. 

Dieses Informationsportal heißt sprachreisen.org/sprachreisenratgeber/finanzierung

Ich wünsche dir viel Erfolg und hoffe, dass das für dich mit der Sprachreise klappen wird!

...zur Antwort

Hallo Goldigirlanna, 

ich habe nach 13 Jahren mein Abitur gemacht und war daher in der 11. Klasse im Ausland. Aber viele meiner Freunde, die ihr Abitur nach 12 Jahren gemacht haben, waren in der 10. Klasse für einen Schüleraustausch im Ausland. 

Wenn du nach Informationen rund um das Thema Schüleraustausch suchst, kann ich dir aus eigener Erfahrung das Informations- und Vergleichsportal Schueleraustausch.net ans Herz legen. Du findest dort Informationen zur Bewerbung, den Organisationen, den Gastländern und vieles mehr. 

...zur Antwort

Hallo ChrisBoxoxo, 

ich war nach meinem Abitur als Au Pair für ein Jahr in den USA und mir hat es total gut gefallen, da ich ein paar College Kurse in den USA besuchen konnte und mich so ganz gut auf mein Studium in Deutschland vorbereiten konnte. Ich denke, dass das auf jeden Fall eine gute Idee ist! 

Ich habe nicht nur meine Englischkenntnisse aufgebessert, sondern auch viel über mich selbst in der Zeit erfahren. 

...zur Antwort

Hey, 

ich denke stufix2000 hat die wesentlichen Fakten schon gut zusammengefasst. Falls du doch noch die Schule weitermachen möchtest und dann ins Ausland gehen willst, dann kann ich dir für die Vorbereitung und Organisationssuche aus meiner eigenen Erfahrung die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net empfehlen. Dort findest du so ziemlich alles, was du wissen musst! 

...zur Antwort

Hallo Blueberry195, 

ich war für ein High School Jahr in den USA und habe mir vorher viele verschiedene Organisationen angeschaut und sie miteinander verglichen. Ich habe mich natürlich an den Programmen für die USA orientiert, und nicht GB bzw. in deinem Fall ja ganz speziell England. 

Ich kann dir einen Tipp geben, wie ich meine Organisation gefunden habe und ich war sehr zufrieden. Auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net kannst du mithilfe eines Vergleichrechners die verschiedenen Orgas miteinander schnell und einfach vergleichen. Du gibst vorab ein paar Infos ein, wie zum Beispiel das Gastland und die gewünschte Dauer. Und schon bekommst du eine Auflistung von den möglichen Orgas. Die Preise stehen dann auch schon gleich mit dabei. Auf der selben Seite gibt es auch Bewertungen von ehemaligen Austauschschülern... das hat mir geholfen, als ich meine beiden Lieblingsagenturen gefunden habe... Mit den Erfahrungsberichten fiel es mir und meinen Eltern dann auch leichter eine Entscheidung zu treffen. 

Liebe Grüße :) 

...zur Antwort

Hey wanderlustxcnd, 

ich war für ein High School Jahr in den USA und das war mein absoluter Traum! Am Anfang wusste ich auch nicht so recht, wie ich das meinen Eltern sagen sollte, da die Preise ja ganz schön abschreckend sind. Ich habe mich vorab etwas gegoogelt, da ich mir dachte, dass es bestimmt vielen Schülern so geht, die ein Austauschjahr gemacht haben. Ich bin dann auf der Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net, auf der ich später auch meine Organisation gefunden habe, auf einen guten Artikel gestoßen. Eventuell hilft dir das auch weiter:

schueleraustausch.net/ratgeber/entscheidungsfindung/text/eltern-von-austauschjahr-ueberzeugen

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg und eine tolle Zeit in Kanada. 

...zur Antwort

Hey smein, 

das kommt glaube ich auch etwas auf das Land an, in dem du deinen Schüleraustausch machst. Ich war zum Beispiel für ein High School Jahr in den USA und habe dies über eine Organisation gemacht. Man muss sich schon relativ früh dafür bewerben. Bei mir war es ein bisschen weniger als ein Jahr vor der geplanten Ausreise. Die Organisation brauchte sehr viele verschiedene Informationen und Dokumente und haben mich an eine Gastfamilie und die dortige High School vermittelt und mir natürlich auch bei der Beantragung des Visums geholfen. Vor der Ausreise, während des Schüleraustauschs und auch hinterher wurde ich gut betreut und hatte immer einen Ansprechpartner. 

Wenn du noch nach mehr Informationen zu dem Thema suchst, dann kannst du mal auf dem Informations- und Vergleichsportal Schueleraustausch.net vorbeischauen. Dort habe ich mich vorab gut über mein Vorhaben informieren können. 

Liebe Grüße :)

...zur Antwort
Au Pair - doch nichts für mich?

Hallo zusammen, Ich bin jetzt seit gut einem Monat Au Pair im Neuseeland - und das eher nicht so glücklich. Also ich habe volgendes Problem..

Ich glaube, dass diese Rolle als Au Pair nicht so wirklich etwas für mich ist. Ich fühle mich einfach überhaupt nicht wie ich. Zuhause kann ich wirklich gut mit Kindern und ich mag sie eig auch, aber irgendwas hindert mich dadran diese Kinder hier lieb zu haben. Die gehen mir ehrlich gesagt total oftmalig die Nerven und dazu kommt, dass sie mich jetzt auch nicht so herzlich empfangen haben. Die beiden Geschwister können ziemlich gut zusammen spielen (eig ja nicht zu meckern), aber das macht es für mich ziemlich schwer "mit zu spielen". Insbesondere wenn sie mir sagen ich soll weg gehen, weil sie alleine spielen wollen.. Die anderen Au Pairs gehen in ihrer Rolle total auf und lieben die Kinder jetzt schon.. warum ist das nicht bei mir so Hinzu kommt noch, dass ich unfassbar schreckliches Heimweh habe und jeden Tag heule, teilweise auch nachts aufwache und dann die ganze Zeit nur heule. Ein weiterer Punkt wäre dann noch das ich hier total die Magen Probleme habe und mich an und zu übergeben muss. Und als ob das noch nicht genug wäre, finde ich einfach keinen Draht zu den Eltern. Ich habe keine Probleme mich mit den andere Au Pairs zu unterhalten und Gesprächsthemen zu finden, aber mit den Eltern weiß ich einfach nicht was ich reden soll.. Sie sind eig wirklich super lieb und die vorherigen Au Pairs waren total begeistert von der Familie, aber bei mir ist da irgendwie ein stop Schild. Ich kann die nicht in mein Herz schließen. Die Eltern sind zudem in der Erziehung etwas anders, als ich. In manchen Punkten stimme ich den halt nicht so überein.. Unteranderem, soll ich nicht and Handy während ich mit den Kindern arbeite. Kann ich auch voll verstehen und mache ich auch. ABER ich kann nunmal nur früh morgens und abends wenn die Eltern nach Hause kommen mit meiner Familie und meinen Freunden schreiben (Zeitverschiebung), weswegen ich dann in der Zeit auch am Handy bin. Letztens saß ich alleine morgens am Küchentisch und hatte dann halt mein Handy in der Hand. Dann ist die Mutter an der Küche vorbeigelaufen, hat die Tür auf gemacht und mir gesagt, dass mein Handy auf die Ablage gehört und dass sie das nicht möchte und war dabei im Ton schon so als wäre sie angepisst. Ich kann mich abends so auch nicht zu den setzen. Erstens weil ich nicht weiß was ich mit den reden soll und zweitens, weil ich dann nunmal auch mein Handy habe und mich dann total unwohl in deren Gegenwart fühle sobald ich das in der Hand habe. Ich glaube für mich nicht, dass ich das solange machen kann. Ich bin hier einfach total unglücklich und fühle mich fehl am Platz. Das bin alles irgendwie nicht ich. Hinzu kommt, dass ich irgendwie Angst habe das ich dadran kaputt gehe. keine Ahnung was ich jetzt machen soll. Soll ich wirklich früher gehen? Also in ein paar Monaten. Ich habe Angst das ich mir das irgendwann vor werden werde!

...zum Beitrag

Hey, 

ich war selbst Au Pair nach dem Abi und kenne diese Probleme... Bei mir lief es nach den ersten drei Monaten viel viel besser. Und das hätte ich anfangs gar nicht gedacht, weil ich mich auch sehr unwohl gefühlt habe. Eventuell hilft es auch, wenn du dich mit deiner Gastfamilie zusammensetzt und die Probleme gezielt ansprichst. Ich hatte ein Gespräch mit meinen Gasteltern und die Betreuerin von der Organisation war als Mediatorin anwesend. Das hat beiden Seiten viel gebracht, da es auch viele Missverständnisse gab... Danach ging es dann bergauf... Aber wenn du innerlich schon abgeschlossen hast, bringt das vielleicht auch nichts. 

Mit dem Visum kannst du ja auch die Familie wechseln, oder wenn du gar kein Au Pair mehr sein möchtest, kannst du auch Work and Travel machen... Ist ja das ein und das gleiche Visum. 

Liebe Grüße 

...zur Antwort

Hallo frag0mich, 

ich habe in der 11. Klasse ein Austauschjahr in den USA gemacht und kann es dir auf jeden Fall empfehlen!!!! Das war ein super Jahr mit so vielen unvergesslichen Erfahrungen. 

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, dass du für das Visum, das 11. Schuljahr nicht vollendet haben darfst.Deshalb gehen die meisten ja auch in der 10. oder 11. Klasse. Aber du kannst auch einfach bei einen der vielen Organisationen nachfragen. Das kostet ja schließlich auch nichts. 

Die Kontaktdaten von vielen guten Organisationen findest du auf dem Informations-und Vergleichsportal Schueleraustausch.net... darüber habe ich meine Organisation gefunden und war sehr zufrieden. 

...zur Antwort

Hey Sunnycat,

bei mir war es auch so. Ich habe an einem High School Jahr in den USA teilgenommen und habe bei einer Gastfamilie gewohnt, aber keines meiner Gastgeschwister hat im Gegenzug bei uns gewohnt. Das ist bei den meisten Organisationen und Ländern so üblich. Meine Familie hat aber im Laufe der Zeit drei Austauschschüler/innen bei sich aufgenommen. Einen Amerikaner für die 11. Klasse, einen Franzosen für die 10. Klasse und eine Amerikanerin, die an der örtlichen Uni ein Auslandssemester gemacht hat. Nur einen haben wir durch eine Orga aufgenommen... die anderen beiden wurden privat vermittelt.

Ich kann dir aus eigener Erfahrung die Informations- und Vergleichsseite Schueleraustausch.net empfehlen. Dort habe ich alles Wissenswertes über den Schüleraustausch, die verschiedenen Gastländer, die Organisationen, etc. gefunden und konnte mich somit sehr gut auf mein Jahr vorbereiten.

...zur Antwort